fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Greuner14.06.22
Talk
0

Achsmanschette links radseitig wechseln | RENAULT KANGOO / GRAND KANGOO II

Hallo liebes Team, ich habe ein Problem mit einem Kangoo. Das Topfgelenk links, radseitig lässt sich nicht abziehen. Die Topfgelenke sind jedenfalls früher immer mit einem Federring oder Seegerring gesichert gewesen. Kann es sein, dass Renault die Welle und das Sterngelenk aus einem Stück herstellen? Wenn ja, kann das getriebeseitige Topfgelenk wenigstens abgezogen werden, um die neue Manschette zu montieren ? Also quasi das Pferd von hinten zu satteln? Freue mich auf hilfreiches Feedback. Gruß Thomas
Kfz-Technik

RENAULT KANGOO / GRAND KANGOO II (KW0/1_)

Technische Daten
PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe (37911 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe (37911 01)

Mehr Produkte für KANGOO / GRAND KANGOO II (KW0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für KANGOO / GRAND KANGOO II (KW0/1_)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
Frederik Steffan14.06.22
Moin Ansonsten vielleicht eine Dehnbare Manschette verbauen? Dazu muss das Gelenk nicht runter. Habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Greuner14.06.22
Frederik Steffan: Moin Ansonsten vielleicht eine Dehnbare Manschette verbauen? Dazu muss das Gelenk nicht runter. Habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. 14.06.22
Sicherlich ist das eine Alternative. Nur hab ich schon die originalen Manschetten und muss nur das Topfgelenk von der Welle gezogen bekommen. Daher auch meine Frage, wie die Welle aufgebaut ist und wie sie zerlegt werden kann. Danke für den Tipp
0
Antworten
profile-picture
Horst-Günter Becker14.06.22
Die Welle muss Raus und von Hinten her zerlegt werden einfacher ist es mit einer Universalmanschette die von Vorn drüber geschoben wird
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz14.06.22
Das Gelenk ist mit einem Sicherungsring auf der Welle und muss mit etwas Gewalt abgezogen werden.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz14.06.22
Du bekommst in eBay aber auch für 80€ ne neue Welle 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B14.06.22
Es ist so, wie Horst Günter schreibt. Das Gelenk lässt sich nicht abbauen ohne es zu beschädigen. Welle raus und Manschette von hinten her einbauen. Den hinteren Teil kann man abbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper14.06.22
Wenn du eh beide Manschetten hast, Welle raus und von hinten alles montieren.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Greuner14.06.22
Das habe ich mir fast gedacht, dass die Welle vom Getriebe her zu zerlegen ist. Ich werde morgen vom Ergebnis berichten. Gruß Thomas
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.06.22
Das Gelenk geht durchaus ab. Es ist mit einem Ring gesichert. Nur sieht man diesen nicht. Die Welle auszubauen und in einem Schraubstock zu spannen ist hier der beste Weg. Entweder mit einem abziehen oder gezielten Schlag mit einem sehr großen Hammer, dann löst sich das Gelenk. Wichtig ist alles gründlich zu reinigen und frisches Fett einzufüllen
3
Antworten
profile-picture
Thomas Greuner15.06.22
Gelöschter Nutzer: Das Gelenk geht durchaus ab. Es ist mit einem Ring gesichert. Nur sieht man diesen nicht. Die Welle auszubauen und in einem Schraubstock zu spannen ist hier der beste Weg. Entweder mit einem abziehen oder gezielten Schlag mit einem sehr großen Hammer, dann löst sich das Gelenk. Wichtig ist alles gründlich zu reinigen und frisches Fett einzufüllen 15.06.22
Hallo Matthias, vielen Dank für deine Info. Du hattest völlig Recht. Mit einem Abzieher ging es fast von Zauberhand ab. An der Welle war versteckt ein Sicherungsring. Nun ist alles wieder zusammen und der Wagen läuft schön.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.06.22
Thomas Greuner: Hallo Matthias, vielen Dank für deine Info. Du hattest völlig Recht. Mit einem Abzieher ging es fast von Zauberhand ab. An der Welle war versteckt ein Sicherungsring. Nun ist alles wieder zusammen und der Wagen läuft schön. 15.06.22
Danke… Die Leute aus der Werkstatt sind doch manchmal Gold wert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT KANGOO / GRAND KANGOO II (KW0/1_)

1
Vote
17
Kommentare
Talk
Motoröl minimal “pampig” an der Spitze des Öl-Peilstabs Renault Kangoo
Hallo Community, völliger Laie hier. Habe hier einen Kangoo (Erstzulassung 2008) aus der Familie der seit Pandemie-Beginn nur noch Ultra-Kurzstrecke bewegt wird. Letzte 400 km + Fahrt war im Spätsommer 2019. Fahrzeug ist grundsätzlich Serviceheft gepflegt. Letzter Service inkl. Öl-Wechsel im August diesen Jahres. Freie Werkstatt. Habe vor ein paar Tagen, rein aus Interesse, mal den Ölstand kontrolliert und dabei an der Spitze des Öl-Peilstab minimal pampiges Öl vorgefunden. Konsistenz wie im markierten Bereich auf dem Bild des geöffneten Öl-Deckel. Das Auto wurde dann nochmal bewegt, mittlerweile lassen sich keine Rückstände mehr an der Spitze des Öl-Peilstab feststellen. Auch der Bereich am Öl-Deckel ist soweit unauffällig und beim Blick mit dem Endoskop dort hinein lässt sich auch nichts Merkwürdiges erkennen. Etwas “paranoid” durch Youtube stelle ich mir nun folgende Frage: Beginn eines Problems oder aufgrund des Fahrzeugalter/ Kilometerleistung normal und unbedenklich? Ich danke euch herzlich für eure Meinung/ den Erfahrungsaustausch hierzu! Viele Grüße & frohe Weihnachten allerseits! Oliver
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 26.12.21
0
Votes
17
Kommentare
Talk
AGR gewechselt / muss das angelernt werden?
Hallo. Eine Bekannte von uns ist mit ihrem 2010er Kangoo nicht mehr nach Hause gekommen, weil das AGR offen verklemmt war. Jetzt hab ich ihr ein neues von Hella eingebaut. Das Auto läuft wieder, fährt auch ganz normal, allerdings bekomme ich diese Fehlermeldungen immer wieder angezeigt. Kann sie löschen, aber sobald ich den Motor starte und ein paar mal Gas gebe, sind die wieder da. AGR ist neu, Stecker des AGR ist auch OK und die Kabel sind alle dran. Für ein paar Tipps wäre ich dankbar. Gruß
Motor
Ralf G. 24.12.22
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Kühlerventilator tauschen Renault Kangoo
Moin! Meine Frau ist mit unserem "neuen" Gebrauchten Renault Kangoo 1.6 8V 87PS gestern wegen Überhitzung/zu wenig Kühlmittel liegen geblieben.... Ventilator lief nicht, obwohl er es hätte tun müssen. Meine Diagnose brachte mich nun soweit, dass zwar Spannung am Ventilator anliegt, er aber nicht dreht. Wer hat also schon Erfahrungen mit dem Austausch des Kühlerventilators gemacht? Laut Werkstatthandbuch ist das ne ordentliche Aufgabe (Radhausschale, Frontschürze, Kühlerpaket raus, inkl. Klima und Kühlkreislauf leeren und neu befüllen)... Damit wäre das ein Fall für die Werkstatt und täte vermutlich im Geldbeutel weh. Oder hat jemand ne Tipp wie es ohne den großen Aufwand gehen könnte? Vielen Dank schonmal!
Motor
Elektrik
Steffen Köhn 21.05.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Ein roter Schalter ohne Elektrik bzw. Kabel kam mir entgegen beim Ausbau vom Handschuhfach
Kann mir jemand sagen, wo das sitzt und für was es gut ist? Kam mir beim Ausbau entgegen. Konnte es nicht lokalisieren, danke. Gruß A Huber
Elektrik
Andreas Huber 26.07.22
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Armaturenbrettbeleuchtung regeln
Hallo zusammen, weiß jemand, wie man beim Renault Kangoo 2013 die Armaturenbrettbeleuchtung in hell und dunkel regeln kann ? Danke im Voraus.
Elektrik
Michael Moosmann 24.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT KANGOO / GRAND KANGOO II (KW0/1_)

Talk
Motoröl minimal “pampig” an der Spitze des Öl-Peilstabs Renault Kangoo
Talk
AGR gewechselt / muss das angelernt werden?
Talk
Kühlerventilator tauschen Renault Kangoo
Talk
Ein roter Schalter ohne Elektrik bzw. Kabel kam mir entgegen beim Ausbau vom Handschuhfach
Talk
Armaturenbrettbeleuchtung regeln

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten