fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Antonio Stanculovic23.07.23
Gelöst
0

Problem mit Auto: Fehler trotz mehrfacher Überprüfung und Reparatur | BMW 5

Hallo! Vor ein paar Tagen habe ich bei meinem BMW die Vanoseinheit, den Einlassnockenwellensensor und die Ölfiltergehäusedichtung ausgetauscht. Nachdem ich fertig war, wollte ich den Motor starten, um zu überprüfen, ob alles dicht ist. Allerdings habe ich ohne Luftfilterkasten/Luftmassenmesser gestartet, was eigentlich kein großes Problem sein sollte. Nachdem ich den Motor etwa 3-4 Mal gestartet hatte, leuchteten die EML und ASC (Anzeige für Elektronisches Motormanagement und Antriebsschlupfregelung) auf. Ich dachte, der Fehler kommt von dem fehlenden Luftmassenmesser. Da ich keinen Tester zur Hand hatte, ließ ich das Auto über Nacht stehen. Am nächsten Tag startete ich das Auto, der Fehler war nicht mehr da und ich bin losgefahren. Alles schien normal zu sein, aber nachdem das Auto warm wurde, trat das gleiche Problem auf - es ruckelte beim Fahren und nahm das Gas sehr schlecht an. Ich ließ das Auto erneut stehen, mit DELPHI ausgelesen. Dabei stellte sich heraus, dass es Fehler, wie den Luftmassenmesser, gab. Alle Fehlercodes ließen sich löschen, außer einem. Daraufhin baute ich die Luftführung aus und überprüfte alle Stecker und Schläuche auf Risse oder Ähnliches. Die Drosselklappe saß korrekt. Am nächsten Tag war der Fehler verschwunden, ich fuhr erneut und der Fehler trat wieder auf. Das Auto habe ich jetzt mehrere Tage stehen lassen und heute gestartet, der Fehler ist dauerhaft da.
Motor

BMW 5 (E39)

Technische Daten
METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0872000D) Thumbnail

METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0872000D)

METZGER Halteklammer, Seilzug (Feststellbremse) (3119004) Thumbnail

METZGER Halteklammer, Seilzug (Feststellbremse) (3119004)

ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (966.240) Thumbnail

ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (966.240)

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (18540) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (18540)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Antonio Stanculovic08.10.24
Drosselklappe defekt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.23.07.23
Du hast die Fehler drinnen weil du sie selber Verursacht hast, du musst eine Stellglieddiagnose machen von der Drosselklappe und vermutlich neu anlernen, Alte Parameter müssen raus, die durch deiner Fehler entstanden ist, auch ist ein Folgefehler dabei
26
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.07.23
Fehler mit vernünftigem Tester auslesen lassen. Dein gecracktes Delphi kann u.U. auch mal Faxen machen Wie Mandy schon schrieb auch mal Lernwerte löschen lassen.... Du hast geschrieben du hast Teile erneuert... Was wurde hier verbaut? Es gibt mit Zubehörteile sehr oft Probleme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Antonio Stanculovic23.07.23
Bernd Frömmel: Fehler mit vernünftigem Tester auslesen lassen. Dein gecracktes Delphi kann u.U. auch mal Faxen machen Wie Mandy schon schrieb auch mal Lernwerte löschen lassen.... Du hast geschrieben du hast Teile erneuert... Was wurde hier verbaut? Es gibt mit Zubehörteile sehr oft Probleme. 23.07.23
Originaler Nockenwellensensor Einlassseite Vanos überholt und Ölfiltergehäusedichtung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Antonio Stanculovic23.07.23
Servus heute mal mit einem anderen Diagnosegerät ausgelesen vielleicht hat jemand andere Vorschläge Was das sein könnte Anlernen hat nichts gebracht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym24.07.23
Lies mal mit Inpa oder ista aus. Beim zweiten Fehler würde ich auf das Fahrpedal tippen. Im Fahrpedal sind zwei Potis drin die sich quasi selbst überprüfen über die DME.....vereinfacht erklärt. Wenn die beiden Werte unplausibel zueinander sind schaltet die DME ab. Vermutlich ist der erste Fehler mit der Drosselklappe ein Folgefehler. Mit Inpa oder Ista die Werte vom Fahrpedal kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym24.07.23
Genaues Baujahr? Hat der Wagen ASC+T? Falls ja da ist es etwas anders aufgebaut. Der hat noch einen Drosselklappensteller mit nem Bowdenzug und so eine extra Mimik für ASCT. Warum wurde der Nockenwellensensor getauscht? Testweise den Alten nochmal einbauen. Sensoren am Besten nur original BMW kaufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.07.23
Antonio Stanculovic: Originaler Nockenwellensensor Einlassseite Vanos überholt und Ölfiltergehäusedichtung 23.07.23
Drosselklappe wird nicht angelernt bei den Triebwerken. Aber es gibt da ein Falschluftproblem auf Zylinder 1-3... der zieht da Fremdluft. Desweiteren sagst du doch wohl nicht das nur die eine Hälfte der Vanos gemacht wurde oder? Das ist doch eine Einheit, dann wechselt man alle Dichtungen und nicht nur die eine hälfte... Das ist absolut sinnlos... Wenn du den Falschluftfehler gefunden hast verschwindet der mit dem Luftmassenmesser von alleine ziemlich sicher... Drosselklappe wird wohl defekt sein. Das haben die leider öfter mal und günstig sind die auch nicht unbedingt. Wenn du was kauft für das Auto, kaufe auf jeden Fall OE Qualität oder sogar original... Zubehör funktioniert nicht...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Antonio Stanculovic24.07.23
Ano Nym: Genaues Baujahr? Hat der Wagen ASC+T? Falls ja da ist es etwas anders aufgebaut. Der hat noch einen Drosselklappensteller mit nem Bowdenzug und so eine extra Mimik für ASCT. Warum wurde der Nockenwellensensor getauscht? Testweise den Alten nochmal einbauen. Sensoren am Besten nur original BMW kaufen. 24.07.23
Das Gaspedal hat ein Bowdenzug und Nockenwellensensor wurde getauscht weil er schlecht ansprang und einer von Hella drin war jetzt ist einer original von Bmw drin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Antonio Stanculovic24.07.23
André Brüseke: Drosselklappe wird nicht angelernt bei den Triebwerken. Aber es gibt da ein Falschluftproblem auf Zylinder 1-3... der zieht da Fremdluft. Desweiteren sagst du doch wohl nicht das nur die eine Hälfte der Vanos gemacht wurde oder? Das ist doch eine Einheit, dann wechselt man alle Dichtungen und nicht nur die eine hälfte... Das ist absolut sinnlos... Wenn du den Falschluftfehler gefunden hast verschwindet der mit dem Luftmassenmesser von alleine ziemlich sicher... Drosselklappe wird wohl defekt sein. Das haben die leider öfter mal und günstig sind die auch nicht unbedingt. Wenn du was kauft für das Auto, kaufe auf jeden Fall OE Qualität oder sogar original... Zubehör funktioniert nicht... 24.07.23
Welche Hälfte der Vanos? Ich habe die Komplette Vanos Einheit getauscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym24.07.23
Antonio Stanculovic: Das Gaspedal hat ein Bowdenzug und Nockenwellensensor wurde getauscht weil er schlecht ansprang und einer von Hella drin war jetzt ist einer original von Bmw drin 24.07.23
Kontrolliere den kleinen Bowdenzug von der ADS Steuereinheit der zu dem Vorstutzen der Drosselklappe geht falls der das hat. Schlecht anspringen wäre eher der Kurbelwellensensor. Die Nockenwellensensoren führen eher zu Leistungsverlust und einem schlechten Motorlauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym24.07.23
André Brüseke: Drosselklappe wird nicht angelernt bei den Triebwerken. Aber es gibt da ein Falschluftproblem auf Zylinder 1-3... der zieht da Fremdluft. Desweiteren sagst du doch wohl nicht das nur die eine Hälfte der Vanos gemacht wurde oder? Das ist doch eine Einheit, dann wechselt man alle Dichtungen und nicht nur die eine hälfte... Das ist absolut sinnlos... Wenn du den Falschluftfehler gefunden hast verschwindet der mit dem Luftmassenmesser von alleine ziemlich sicher... Drosselklappe wird wohl defekt sein. Das haben die leider öfter mal und günstig sind die auch nicht unbedingt. Wenn du was kauft für das Auto, kaufe auf jeden Fall OE Qualität oder sogar original... Zubehör funktioniert nicht... 24.07.23
Der LMM Fehler basiert darauf das er das KFZ ohne LMM hat laufen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.07.23
Ano Nym: Der LMM Fehler basiert darauf das er das KFZ ohne LMM hat laufen lassen. 24.07.23
Ok. verstanden. Tritt aber teilweise mit den Lambdafehlern auf wenn die sich auf Fremdluft beziehen. Das hab ich schon öfter gesehen, wollte es nur in Zusammenhang bringen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.07.23
...dad andere bitte ich zu entschuldigen, du schriebst "nockenwellensensor Einlass Vanos überholt... und ich habe das "Einlass Vanos" gelesen und nicht das du den sensor getauscht hast ... Sorry ✌️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.07.23
Dein Fehler ist ein bißchen speziell: Und zwar ist es bei den Motoren so, dass wenn die gesamte Ansaugung undicht wäre (sprich die Brücke irgendwo hinten, an den abhängen die mit Blindstopfen abgedeckt sind zum Beispiel) der automatisch die Fehler "Lambda Regelgrenze überschritten Bank1" sowie "...Bank2 schneisst... Das trifft bei deinem aber nicht zu. Du hast ein Problem vorne an 1. 2. oder 3. Zylinder... Kann eine Lose Zündkerze sein, ein undichte O-Ring am Einspritzventil oder ähnliches sein. Falls der Fehler jetzt weg ist, auf dem Bosch Tester war ja nichts mehr zu sehen, kannst ja da einen Haken dran machen. Die Drosselklappe ist meiner Meinung nach defekt. Da sind zwei Potentiometer drin und ein Stellmotor, die Signale passen nicht mehr zusammen, sond nicht plausibel. Mit dem Delphi kannst du dad auch prüfen, du kannst ja Daten abfragen von den Steuergeräten, da kannst du dir beide Potis im Gaspedal und die beiden der Drosselklappe anzeigen lassen. Da wirst das sehen können 👀😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Antonio Stanculovic24.07.23
André Brüseke: Dein Fehler ist ein bißchen speziell: Und zwar ist es bei den Motoren so, dass wenn die gesamte Ansaugung undicht wäre (sprich die Brücke irgendwo hinten, an den abhängen die mit Blindstopfen abgedeckt sind zum Beispiel) der automatisch die Fehler "Lambda Regelgrenze überschritten Bank1" sowie "...Bank2 schneisst... Das trifft bei deinem aber nicht zu. Du hast ein Problem vorne an 1. 2. oder 3. Zylinder... Kann eine Lose Zündkerze sein, ein undichte O-Ring am Einspritzventil oder ähnliches sein. Falls der Fehler jetzt weg ist, auf dem Bosch Tester war ja nichts mehr zu sehen, kannst ja da einen Haken dran machen. Die Drosselklappe ist meiner Meinung nach defekt. Da sind zwei Potentiometer drin und ein Stellmotor, die Signale passen nicht mehr zusammen, sond nicht plausibel. Mit dem Delphi kannst du dad auch prüfen, du kannst ja Daten abfragen von den Steuergeräten, da kannst du dir beide Potis im Gaspedal und die beiden der Drosselklappe anzeigen lassen. Da wirst das sehen können 👀😉 24.07.23
Hab mir jetzt eine gebrauchte Drosselklappe geholt weil die neu Unmengen an Geld kostet und werde nach dem Einbau weiter berichten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.07.23
Antonio Stanculovic: Hab mir jetzt eine gebrauchte Drosselklappe geholt weil die neu Unmengen an Geld kostet und werde nach dem Einbau weiter berichten 24.07.23
Super... Ich würde dir noch etwas wärmstens empfehlen: Google mal nach "M52 M52TU M54 FalschluftPDF vom e39-forum... müsste ganz oben in der Liste stehen. Ganz tolle bebilderte Datei um alle Falschluftlecks ausfindig zu machen. Da fehlt echt nix... 👌
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym25.07.23
Bin mal gespannt was die finale Lösung sein wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Antonio Stanculovic25.07.23
Ano Nym: Bin mal gespannt was die finale Lösung sein wird 25.07.23
Spätestens am Freitag weiß ichs
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym26.07.23
Drück mal die Daumen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Antonio Stanculovic29.07.23
Nach einbauen der Drosselklappe ist der Fehler immer noch da bin sehr verzweifelt muss ich sie danach Anlernen die neue?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Antonio Stanculovic29.07.23
Nach paar Minuten stehen lassen gingen die Kontrollleuchten aus und er läuft wie sonst immer also war es doch die Drosselklappe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Moin, ein Kollege von mir hat ein Problem mit seinem Zusatzlüfter/Drucklüfter für die Klima. Die Klima funktioniert an sich, aber der E-Lüfter läuft nicht mit, obwohl er es bei eingeschalteter Klima es sollte. Fehlerspeicher ausgelesen und drin steht E-Lüfter. Wir wollten allerdings gucken, bevor er sich einen E-Lüfter holt, ob nicht eine Sicherung kaputt ist. Sicherung soll nämlich die 75 und 76, die wir allerdings nicht finden. Da wo sie sein sollten, sind sie nicht. Liegt es vielleicht auch dran, dass er das Zusatzsteuergerät im Motorraum hat? Danke im Voraus.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.06.23
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Bremsen schlackern
Hallo. Ich habe die Vorderachse komplett neu gemacht, zuerst Zimmermann bremsen komplett, alle zugetragen, Spurstangen mit Spurstangenköpfen und gestern Stoßdämpfer und Domlage, alles von Meyle. Ich bekomme das schlackern vorne links nicht weg, ich weiß nicht mehr weiter. L. G. Jupp
Fahrwerk
Hermann Peters 25.06.24
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr?
Hallo zusammen, mein E39 530d startet nicht mehr. Es wird der Fehler im Motorsteuergerät angezeigt: Elektrische Wegfahrsperre Timeout abgelaufen. Habe alle Schlüssel probiert, aber er startet nicht. Habe bereits die EWS Daten auf ein anderes EWS Steuergerät übertragen, aber das hilft auch nicht. Woran könnte es liegen ? Vielen Dank im Voraus
Motor
Elektrik
Falko Ostholt 16.10.21
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motornotprogramm und DSC sporadisch an
Hallo zusammen, wie die Überschrift schon sagt... Hauptsächlich beim Beschleunigen geht der Kram an und ich muss dann anhalten, um ihn neu zu starten und dann ist es wieder weg bis zum nächsten "Bing". Irgendwas bekannt da drüber? Hatte ihn mal auslesen lassen mit einen Gutmann Tester...siehe Bilder. Gruß
Elektrik
Torsten Finke 06.01.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Standheizung läuft schon wieder nicht
Hallo zusammen, ich habe vor kurzen an meiner Standheizung die Umwälzpumpe getauscht, weil ich davon ausgegangen bin, dass sie defekt war. Danach lief sie wieder, wenn man einen Testlauf mit dem Diagnoseprogramm gemacht hat. Heute Morgen war der Innenraum wieder kalt, sie ist nicht um 2 Uhr nachts gestartet, obwohl der Timer eingestellt war. Als ich den Motor gestartet habe, lief sie wieder als Zuheizer. Der aktuelle Status sprang immer hin und her zwischen aus und Vorglühen. Aber sie lief hinterher auf Brennbetrieb VL. Gerade wollte ich sie starten per Diagnose, aber sie läuft wieder nicht. Ist etwa schon wieder das Steuergerät defekt? Leider wird kein Fehler gespeichert. Vielen Dank im voraus
Elektrik
Falko Ostholt 10.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Gelöst
Bremsen schlackern
Gelöst
Motor startet nicht mehr?
Gelöst
Motornotprogramm und DSC sporadisch an
Gelöst
Standheizung läuft schon wieder nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten