fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sascha Andres30.01.25
Gelöst
0

Frontwischer ohne Funktion | RENAULT TRAFIC III Kasten

Hallo, Wischer vorne permanent ohne Funktion
Bereits überprüft
Habe Versorgung am Motor geprüft, negativ. Am Motor selbst und am Zwischenstecker kommt kein Strom an. Masseverbindung ist ok. Pin 1 Sicherungen im Innenraum, 40 Ampere ok und Spannung liegt dort definitiv an. Aber nix kommt bis zum Motor. Pin 4+5 Habe auch leider nur Schaltplan von HGS Data. Sitzt da noch irgendwo ein Relais dazwischen?! Hab leider grade keine Zulassung zur Hand. Über eine kleine Inspiration wäre ich dankbar :-)
Elektrik

RENAULT TRAFIC III Kasten (FG_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Zugösenbuchse, Anhängevorrichtung (03948) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugösenbuchse, Anhängevorrichtung (03948)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

HELLA Sicherungsdose (8JD 002 290-201) Thumbnail

HELLA Sicherungsdose (8JD 002 290-201)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Sascha Andresvor 14 Std
Wischermotor war defekt. Kunde war nach Monaten ohne Wischer wieder da und wollte endlich eine Reparatur. Wischermotor mit Gestänge erneuert, Funktioniert wieder 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
0
Antworten

VAN WEZEL Wischergestänge (3768230)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M30.01.25
Wurde die Sicherung F04&F05 mit 100A auch kontrolliert? Die Sicherung F07&F09 mit 30A auch geprüft? Ein Relais sehe ich da jetzt nicht, aber möglich wäre es natürlich. Wurde am Fahrzeug irgendwas verändert an der Elektronik oder nach Rüstungen (wie zum Beispiel Anhängerkupplung oder Radio)? Was noch sein könnte ist das ein Kabelbruch vorliegt, am besten mal am Sicherungskasten bis zum Motor vorne eine Leitung legen und schauen ob der Motor dann läuft. Und die Leitung durchmessen zum Motor
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.01.25
Marcel M: Wurde die Sicherung F04&F05 mit 100A auch kontrolliert? Die Sicherung F07&F09 mit 30A auch geprüft? Ein Relais sehe ich da jetzt nicht, aber möglich wäre es natürlich. Wurde am Fahrzeug irgendwas verändert an der Elektronik oder nach Rüstungen (wie zum Beispiel Anhängerkupplung oder Radio)? Was noch sein könnte ist das ein Kabelbruch vorliegt, am besten mal am Sicherungskasten bis zum Motor vorne eine Leitung legen und schauen ob der Motor dann läuft. Und die Leitung durchmessen zum Motor 30.01.25
Was mir noch einfällt wäre das es anstatt ein Relais ist über ein Steuergerät geht, und das dann die einzelnen Stufen durch schaltet.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Andres30.01.25
Marcel M: Wurde die Sicherung F04&F05 mit 100A auch kontrolliert? Die Sicherung F07&F09 mit 30A auch geprüft? Ein Relais sehe ich da jetzt nicht, aber möglich wäre es natürlich. Wurde am Fahrzeug irgendwas verändert an der Elektronik oder nach Rüstungen (wie zum Beispiel Anhängerkupplung oder Radio)? Was noch sein könnte ist das ein Kabelbruch vorliegt, am besten mal am Sicherungskasten bis zum Motor vorne eine Leitung legen und schauen ob der Motor dann läuft. Und die Leitung durchmessen zum Motor 30.01.25
Die dicken Sicherungen mit 100 Ampere finde ich nicht. Aber die beiden 30 Ampere Sicherungen sind ganz und haben Strom.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Andres30.01.25
Sascha Andres: Die dicken Sicherungen mit 100 Ampere finde ich nicht. Aber die beiden 30 Ampere Sicherungen sind ganz und haben Strom. 30.01.25
Das A10 ist wohl ein Steuergerät. Aber im motorraum finde ich nur den normalen Sicherungskasten. Und die dicken Sicherungen darin sind alle ganz. Sicherungskasten im Innenraum hat eine 40 Ampere Sicherung für den Wischer. Sie ist auch ganz und ist mit Strom versorgt. Die 100A finde ich nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.01.25
Sascha Andres: Die dicken Sicherungen mit 100 Ampere finde ich nicht. Aber die beiden 30 Ampere Sicherungen sind ganz und haben Strom. 30.01.25
Die dicken 100A Sicherung könnten sich im Motorraum befinden. Bei einigen Fahrzeughersteller sind diese auf dem Batterie Pulspoll (+). Das ist dann so ein Schwarzer Kasten mit Blattsicherungen die mit einer Mutter geschraubt sind. Vielleicht dort mal schauen. Oder man fragt in der Werkstatt nach bzw bei manchen Schaltpläne ist auch eine (Anlage, Inhaltsverzeichnis, oder wo die Baugruppen erläutert werden was was ist)
0
Antworten
profile-picture
Sascha Andres30.01.25
Marcel M: Die dicken 100A Sicherung könnten sich im Motorraum befinden. Bei einigen Fahrzeughersteller sind diese auf dem Batterie Pulspoll (+). Das ist dann so ein Schwarzer Kasten mit Blattsicherungen die mit einer Mutter geschraubt sind. Vielleicht dort mal schauen. Oder man fragt in der Werkstatt nach bzw bei manchen Schaltpläne ist auch eine (Anlage, Inhaltsverzeichnis, oder wo die Baugruppen erläutert werden was was ist) 30.01.25
Den Kasten suche ich ja :-) Auf der Batterie sitzt nix, und im Kasten sitzen nur Relais , Mini und Maxi Sicherungen. Kein Steuergerät gefunden. Und im Innenraum ist auch noch ein Kasten. Stelle morgen mal noch Bilder rein und versuche mal bei Renault Support zu kriegen. Vlt können die mir nen korrekten Plan geben. Weiß nicht ob der von Gutmann unbedingt passt. Vlt mal noch Gutmann ne supportmail schicken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.01.25
Läuft der Motor wenn du separat Spannung anlegst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte31.01.25
Hat der einen Motorhauben Schalter der bei offener Haube den Wischer abschaltet?
0
Antworten
profile-picture
Sascha Andres31.01.25
Friedgerd Bunte: Hat der einen Motorhauben Schalter der bei offener Haube den Wischer abschaltet? 31.01.25
Moin. Ja hat er, aber funktioniert. Heute Morgen hab ich die Zündung eingeschaltet, und er hat sich ganz von alleine langsam bewegt. Bestelle jetzt einfach nen neuen zum testen. Aber ich Krieg am Kabel kein Strom. Vlt schaltet er das einfach weg. Keine Ahnung. Ohne richtige Daten und Schaltplan is halt immer doof. Werde berichten.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Andresvor 14 Std
Wischermotor war defekt. Kunde war nach Monaten ohne Wischer wieder da und wollte endlich eine Reparatur. Wischermotor mit Gestänge erneuert, Funktioniert wieder 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TRAFIC III Kasten (FG_)

1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Ruckeln/Tempomat ohne Funktion im 3. und 6. Gang
Hallo, mir ist seit etwas über einer Woche ein Problem bei meinem Trafic aufgefallen. Wenn man im 3. oder 6. Gang fährt (Gaspedal z. B. halb durchgedrückt) und den Fuß schnell vom Gaspedal runternimmt. Ruckelt das Auto kurz. So als ob man durch ein kleines Schlagloch fährt. Außerdem lässt sich der Tempomat im 3. und 6. Gang auch nicht einschalten. In den anderen Gängen funktioniert alles ganz normal, unabhängig von der Drehzahl und Geschwindigkeit. Bin etwas überfragt, wieso das ganze nur im 3. und 6. passiert.
Motor
Getriebe
Elektrik
DSayB 16.01.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Pfeifen und Fehlermeldung „Einspritzung prüfen“
Hallo Schrauber, seit einiger Zeit habe ich beim Fahren ein lautes Pfeifen ab 2000 U/min und regelmäßig die Meldung „Einspritzung prüfen“. Hin und wieder treten auch Leistungseinbußen auf. Beim Auslesen habe ich festgestellt, dass die AGR-Durchflussrate zu hoch und der Ladedruck ebenfalls zu hoch ist. Auf einem Foto habe ich entdeckt, dass an einer Markierung etwas Ruß austritt. Zusätzlich bemerke ich starken Qualm, der aus dem Öleinfüllstutzen kommt. Ich bin etwas ratlos, vielleicht hat jemand von euch eine Idee, wie ich das Problem lösen kann. Danke euch.
Motor
Janosch 23.09.24
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo in die Runde, der Wagen springt nicht an. Im Display erscheint die Meldung: "Starten Sie den Wagen nicht, der Motor könnte Schaden nehmen."
Motor
Elektrik
Jörg Ebentheuer 07.05.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Keilrippenriemen rutscht runter
Guten Morgen zusammen, folgendes Problem: Ich habe hier einen Renault Trafic wo sich nach 30.000 Km der Keilriemen verabschiedet hat. Dadurch haben sich auch sämtliche Teile verabschiedet, der Freilauf von der Lima ist abgebrochen und Spanner und Umlenkrolle, sowie die Riemenscheibe von der Wapu. Alles gewechselt, fuhr der Kunde wieder vom Hof. Ca. nach einer Woche, dass gleiche Problem wieder. Ich habe alles geprüft, alles war leichtgängig, so dass ich davon ausgegangen bin, dass alles top ist. Selbst bei der langen Probefahrt, nichts. Lief wie ein Bienchen. Ich bin mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr weiter. Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen. Vielen Dank und gutes Schrauben. Lg Schütti
Motor
Stefan Schütt 05.01.22
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Bewegung des Ganghebels
Hallo, ist es Normal das beim anfahren sowie nach jedem Gangwechsel mein Schaltknauf zurückspringt?, (Circa 0,5-1cm) Hatte sowas zuvor noch nie gehabt. Es ist ein Renault Trafic der dritten Generation, fahren und schalten lässt er sich ohne Probleme. Hoffe das dass nichts mit der Kupplung oder dem Getriebe zu tun hat , gibt es jemanden der ähnliche Erfahrungen gesammelt hat ? Schönen Sonntag
Getriebe
Ron B 02.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TRAFIC III Kasten (FG_)

Gelöst
Ruckeln/Tempomat ohne Funktion im 3. und 6. Gang
Gelöst
Pfeifen und Fehlermeldung „Einspritzung prüfen“
Gelöst
Auto springt nicht an
Ungelöst
Keilrippenriemen rutscht runter
Ungelöst
Bewegung des Ganghebels

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten