fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik Frey 104.08.24
Gelöst
0

Elektrischer Kühlerlüfter dreht nur auf Stufe 1 | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo, ich habe das Problem, dass der Kühlerlüfter elektrisch und einzeln nur auf Stufe 1 dreht, aber nicht in die höhere Drehzahl geht. Relais wurden bereits getauscht und Sicherungen überprüft, soweit alles in Ordnung. Woran könnte das noch liegen? Mit freundlichen Grüßen
Bereits überprüft
Relais, sicherungen, lüfter
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W202)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8050356) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050356)

VAN WEZEL Kupplung, Kühlerlüfter (3024739) Thumbnail

VAN WEZEL Kupplung, Kühlerlüfter (3024739)

FEBI BILSTEIN Kupplung, Kühlerlüfter (17848) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kupplung, Kühlerlüfter (17848)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (11346 02) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (11346 02)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W202) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W202)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Dominik Frey 110.10.24
Tom Werner: Fehlerspeicher auslesen. Kühlmitteltemperatursensor auf plausible Werte prüfen. 04.08.24
Sicherungen geprüft temp sensor neu und stecker gesäubert
8
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.08.24
Wird der Motor vielleicht gar nicht so warm, das die Stufe 2 notwendig wäre? Oder das Lüftersteuergerät ist defekt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel04.08.24
Geht der Lüfter in Stufe 2 wenn du separat bestromst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Frey 104.08.24
16er Blech Wickerl: Wird der Motor vielleicht gar nicht so warm, das die Stufe 2 notwendig wäre? Oder das Lüftersteuergerät ist defekt. 04.08.24
Er geht auf bis ca. 95 grad Weiss nicht ob es dann notwendig wäre. Vorher hatte man noch das problem dass er garnicht lief und der wagen manchmal einfach ausging nach 1 stunde warten erst wieder anging. Das problem ist aber verschwunden er geht nach dem abstellen sofort wieder an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Frey 104.08.24
Günter Czympiel: Geht der Lüfter in Stufe 2 wenn du separat bestromst? 04.08.24
Da ich kein schaltplan habe komnte ich das noch nicht testen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Frey 104.08.24
Tom Werner: Fehlerspeicher auslesen. Kühlmitteltemperatursensor auf plausible Werte prüfen. 04.08.24
Dieser hat nur einen oben unter der schwarzen Abdeckung sitzen und dieser wurde erneuert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202504.08.24
Moin, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen Klimaanlage verbaut Schaltet der nicht normal erst bei Aktiver Klima zu,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Frey 104.08.24
TomTom2025: Moin, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen Klimaanlage verbaut Schaltet der nicht normal erst bei Aktiver Klima zu, 04.08.24
Kann ich da auch den Fehlerspeicher mit Carly auslesen den habe ich vor Ort. Klimaanlage ist verbaut, aber momentan außer Betrieb.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202504.08.24
Dominik Frey 1: Kann ich da auch den Fehlerspeicher mit Carly auslesen den habe ich vor Ort. Klimaanlage ist verbaut, aber momentan außer Betrieb. 04.08.24
Versuch ist es Wert, wahrscheinlich kommst du damit nicht in alle Steuergeräte, Persönlich halte ich nichts von Carly
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.08.24
Carly ist dazu nicht geeignet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner04.08.24
Steckkontakte am Steuergerät sind fest, sauber und trocken ? Pins i.O
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M04.08.24
- Ist das Ralis ein Originales? - Bei der Carmin App kannst du mal probieren ob du dort einen Schaltplan findest für dein Fahrzeug - Mal am Ralis die einzelnen Lüfterstufen durch Schalten - Lüftersteuergerät defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.04.08.24
Hallo Dominik, die eigentliche Motorkühlung läuft beim M111 über eine Viskokupplung, also mechanisch „stufenlos“ und nicht elektrisch. Was du meinst ist vermutlich der Zusatzlüfter weil du ne Klima hast. Der Zusatzlüfter schaltet bei ner Kühlmitteltemperatur von 100 Grad die Stufe 1 ein und bei 95 wieder aus. Die Stufe 2 wird erst bei 115 Grad eingeschaltet und bei 107 schon wieder aus. Nach deiner Beschreibung her scheint soweit alles ok zu sein. Um sicher zu gehen mal die 115 Grad provozieren. Kältemitteldruck der Klima spielt hier auch ne Rolle, darauf bin ich jetzt mal nicht eingegangen weil vermutlich alles ok ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Frey 104.08.24
Sven H.: Hallo Dominik, die eigentliche Motorkühlung läuft beim M111 über eine Viskokupplung, also mechanisch „stufenlos“ und nicht elektrisch. Was du meinst ist vermutlich der Zusatzlüfter weil du ne Klima hast. Der Zusatzlüfter schaltet bei ner Kühlmitteltemperatur von 100 Grad die Stufe 1 ein und bei 95 wieder aus. Die Stufe 2 wird erst bei 115 Grad eingeschaltet und bei 107 schon wieder aus. Nach deiner Beschreibung her scheint soweit alles ok zu sein. Um sicher zu gehen mal die 115 Grad provozieren. Kältemitteldruck der Klima spielt hier auch ne Rolle, darauf bin ich jetzt mal nicht eingegangen weil vermutlich alles ok ist. 04.08.24
Ich denke ich werde es mal provozieren und dann erneut berichten ich hatte nur gedacht dass die 2. stufe bei 95 grad angeht um ihn auf 85-90 runter zu kühlen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.08.24
Hallo die 2 te stufe läuft normal nur mit klima ,oder in extremen situationen bsp hängerbetrieb ,stau ,ohne klima betrieb reicht sicher immer die 1 te stufe aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.04.08.24
Dominik Frey 1: Ich denke ich werde es mal provozieren und dann erneut berichten ich hatte nur gedacht dass die 2. stufe bei 95 grad angeht um ihn auf 85-90 runter zu kühlen 04.08.24
95 Grad ist eigentlich völlig in Ordnung. Du darfst das nicht mit heutigen Fahrzeugen vergleichen, da ist das so programmiert dass die Anzeige auf 90 stehen bleibt und kleine Schwankungen gar nicht anzeigt um den Fahrer nicht zu beunruhigen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W202)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Startprobleme - Kein Zündfunke vorhanden
Hallo meine C-Klasse ist ausgegangen und springt nicht mehr an. Es fehlt ein Zündfunke, obwohl die Kraftstoffpumpe läuft und Sprit ankommt. Ich habe bereits den Kurbelwellensensor erneuert, kann das Fahrzeug aber nicht auslesen. Was kann das sein? Danke für die Hilfe im Voraus.
Elektrik
Ahsu 24.08.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Riemenspanner
Hallo zusammen, bei dem Fahrzeug hat sich die Rolle des Keilriemenspanners zerlegt, der komplette Spanner inkl. Rolle und Dämpfer kam neu. Nach dem ersten Warmlaufen des Motors wird die Spanneinheit unglaublich heiss, Fettaustritt am Rollenlager. Die Hitze geht von der Spanneinheit aus, Rolle und Befestigungsschraube sind deutlich kälter. Was kann ich machen ?
Motor
Johannes Janzer 28.12.21
-1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Bremsen quietschen extrem laut
Moin, ich hoffe, man kann mir helfen. Meine Bremsen auf der Hinterachse quietschen beim Bremsen extrem laut. Am schlimmsten ist es, wenn die Bremse warm ist und man nur leicht bremst. Bei starkem Abbremsen bleiben sie leise. Verbaut sind neue Scheiben und Beläge seit 3000 Kilometern. Es ist extrem nervig und bis jetzt hatte keiner eine Idee.
Geräusche
Johannes Doss 22.04.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Wasser im Innenraum, Fahrer- und Beifahrerseite
Erstmal einen schönen guten Abend euch allen, nachdem ich heute wieder so ein ,,Wasser Schwappen“ beim Fahren gehört hab, hab ich schnell die Rücksitzbank rausgenommen und gefühlt, dass der Teppich wieder nass ist. Nachdem die Beifahrerseite bereits wieder komplett trocken war (nach Beifahrersitz ausbauen und mehrere Tage Teppich mit Luftentfeuchter trockenlegen) sind jetzt beide Seiten nass. Ich habe bereits die Abflüsse links und rechts gereinigt und die Radkästen ausgebaut und gereinigt. Hat noch jemand eine Idee? Ich bin echt am Verzweifeln. Falls nichts hilft, kennt jemand von euch eine gute Werkstatt in der Nähe/ in Berlin, wo ich eine kompetente Trockenlegung und Fehlersuche + Lösung bekomme? Schonmal vielen Dank im Voraus.
Geräusche
Adrian Nawratil 01.03.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer Problem
Hallo. Scheibenwischer Motor läuft nicht ganz, Relais macht Ticker Geräusche. Was gemacht wurde: Scheibenwischerarm neu, Motor gebraucht neu, Problem dennoch vorhanden. Und Waschwasser geht auch im selben tackt an. Kann mir jemand weiterhelfen?
Elektrik
Riza Sariyürek 1 05.05.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W202)

Gelöst
Startprobleme - Kein Zündfunke vorhanden
Gelöst
Riemenspanner
Gelöst
Bremsen quietschen extrem laut
Gelöst
Wasser im Innenraum, Fahrer- und Beifahrerseite
Gelöst
Scheibenwischer Problem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten