fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Johannes Doss22.04.24
Gelöst
-1

Bremsen quietschen extrem laut | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Moin, ich hoffe, man kann mir helfen. Meine Bremsen auf der Hinterachse quietschen beim Bremsen extrem laut. Am schlimmsten ist es, wenn die Bremse warm ist und man nur leicht bremst. Bei starkem Abbremsen bleiben sie leise. Verbaut sind neue Scheiben und Beläge seit 3000 Kilometern. Es ist extrem nervig und bis jetzt hatte keiner eine Idee.
Bereits überprüft
Ich habe bereits erneut die Beläge getauscht. Ca. 500 Kilometer her. Keine Veränderung. Mehrfache Reinigung und Überprüfung ergaben ebenfalls nichts.
Geräusche

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W202)

Technische Daten
ATE Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (13.0460-0279.2) Thumbnail

ATE Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (13.0460-0279.2)

KS TOOLS Feile (140.3052) Thumbnail

KS TOOLS Feile (140.3052)

ATE Bremsbackensatz (03.0520-6522.3) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz (03.0520-6522.3)

ATE Universalschmierstoff (03.9902-1002.2) Thumbnail

ATE Universalschmierstoff (03.9902-1002.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Johannes Doss15.09.24
Vieles ausprobiert. Nach langer Zeit hat es endlich aufgehört.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger22.04.24
Welcher Hersteller wurde denn verbaut? Ist alles gangbar? Führungen usw gefettet? Das Testbild auf der Scheibe sieht auch nicht gut aus..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger22.04.24
Welcher Hersteller wurde denn verbaut? Ist alles gangbar? Führungen usw gefettet? Das Testbild auf der Scheibe sieht auch nicht gut aus..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.04.24
Möglich wäre das der Bremssattel fest ist, am besten unter die Manschette vom Kolben schauen ob Rost vorhanden ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erwin Karten22.04.24
Auf dem Foto sieht es so aus, als ob die Beläge nicht richtig montiert, bzw nicht passen. Meiner Meinung nach sitzen sie zu hoch , das Tragbild sieht nicht richtig aus .
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.04.24
So,wie es auf dem Bild aussieht scheint die Bremse schonmal zu heiß geworden zu sein Evtl ist der Bremssattel fest
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Doss22.04.24
Es ist alles korrekt verbaut. Teile von Bosch. Teile wurden ebenfalls korrekt gewählt. Problem hält leider an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Doss22.04.24
Johannes Doss: Es ist alles korrekt verbaut. Teile von Bosch. Teile wurden ebenfalls korrekt gewählt. Problem hält leider an. 22.04.24
PS. Der Bremssattel ist nicht fest.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.04.24
Dann würde ich probieren eine Fase an die Bremsklötze anzufeilen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.04.24
Nimm die Bremsbeläge nochmal raus. Vielleicht hat sich ein Stein, Fremdkörper im Bremsbelag festgefressen. Hast du ein Video vom Quietschen? Ist das Quietschen auch auf dem Bremsenprüfstand produzierbar? Wenn du den Wagen aufbockst, gibt es da auch das Quietschen wenn du die Räder drehst und bremst?
1
Antworten
profile-picture
Alexander Teichrib22.04.24
Auch Paste an den Kontakstellen zwischen Bremsbelägen und Sattelhalter aufgetragen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.04.24
Bremsklötze mit einer Feile rund um die Kanten 3mm breit brechen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.04.24
Hast du mal überprüft ob das Abschirmblech in der richtigen Position ist und nicht Evtl verbogen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G22.04.24
Hat der eine Trommelfeststellbremse? Vielleicht ist das was faul? Aber der Sattel sieht wirklich irgendwie schief aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Seidel8722.04.24
Gut möglich das deine Beläge verglast sind. Hast du eventuell Fett auf die Beläge gebracht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Seidel8722.04.24
Wie sieht es mit der Temperatur aus? Möglich das mit steigender Temperatur dein Kolbenfest wird. Ich hatte sowas ähnliches schon mal bei 2 verschiedenen Audi (A4 und A7). Kolben ließ sich immer normal zurückstellen aber während der Fahrt mit steigender Temperatur wurde er fest.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W202)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Startprobleme - Kein Zündfunke vorhanden
Hallo meine C-Klasse ist ausgegangen und springt nicht mehr an. Es fehlt ein Zündfunke, obwohl die Kraftstoffpumpe läuft und Sprit ankommt. Ich habe bereits den Kurbelwellensensor erneuert, kann das Fahrzeug aber nicht auslesen. Was kann das sein? Danke für die Hilfe im Voraus.
Elektrik
Ahsu 24.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten