fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mario Rvor 4 Std
Ungelöst
0

Motorschaden? Klackern und keine Leistung | SMART FORTWO Coupe

Hallo Leute, mein Smart klackert und wenn er warm ist, wirds etwas schlimmer. Heute ist mir bei 100 Km/h die MKL angegangen und ich hatte nicht mehr die volle Leistung. Danach ist er mir in der 30er Zone abgestorben und ich musste kurz rechts ran fahren, aber er sprang wieder an und ich konnte nach Hause fahren. Habe ihn eine Stunde stehen lassen, und er fährt wieder normal, aber das Klackern ist noch da. Kennt eventuell jemand den Grund für das Klackern und den Notlauf? Habe ein Video beigefügt
Bereits überprüft
Bis jetzt noch nichts
Motor

SMART FORTWO Coupe (450)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 4 Std
Denke kommt von Steuerkette oder Führung gebrochen. Mal Öldeckel aufmachen und schauen ob Steuerkette gespannt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 4 Std
Hallo, am besten Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, das Klackern kann aus dem Kettentrieb/Motor oder evtl vom Getriebe/Kupplung kommen mit Stethoskop abhören
8
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 3 Std
Würde mal den Keilrippenriemen abnehmen und horchen ob es dann immernoch so laut ist... Beim nächsten mal MKL am besten auslesen vor dem abstellen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Rvor 3 Std
Tom Werner: Denke kommt von Steuerkette oder Führung gebrochen. Mal Öldeckel aufmachen und schauen ob Steuerkette gespannt ist. vor 4 Std
Danke für die Antwort, die Kette hat ein leichtes Spiel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 3 Std
Hallo guten Tag; Die Motoren haben oft Lagerschaden bei 80000-100000 Kilometer! Kann auch früher sein,dieser Motor ist dafür bekannt.mfg P.F
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Rvor 3 Std
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Die Motoren haben oft Lagerschaden bei 80000-100000 Kilometer! Kann auch früher sein,dieser Motor ist dafür bekannt.mfg P.F vor 3 Std
Danke für deine Antwort, mein Smart hat 188tsd km auf der Uhr 😃
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 2 Std
Mario R: Danke für deine Antwort, mein Smart hat 188tsd km auf der Uhr 😃 vor 3 Std
Dann kannst du ja fast darauf wetten, das der Motor es hinter sich hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Rvor 1 Std
Wolfgang Schaub: Dann kannst du ja fast darauf wetten, das der Motor es hinter sich hat. vor 2 Std
Ja das kann sein
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART FORTWO Coupe (450)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P2050 und Drehzahlschwankungen
Moin Moin, ich habe einen Smart 450 2007er mit 61 PS. Nach paar Tagen geht die MKL an und zeigt Fehler P2050 an. In Leerlauf schwankt die Nadel ab und zu mal und bei konstanter Fahrt spürt man, dass die Drehzahl hoch und runter geht aber man spürt es nur, die Nadel bleibt konstant. Zum Beispiel wenn man mit 2000 Umdrehungen fährt oder mit 2500 Umdrehungen. Hab schon die Lambdasonden neu aber immer noch gleich. Kat ist augenscheinlich auch ok. Gruß
Motor
Harry aus HH 04.12.24
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus
Hallo, bei meinem Smart 450 CDI ist letzten Samstag während der Fahrt bei ca. 50 km/h der Motor ausgegangen. MKL leuchtet. Kein Start mehr möglich, Anlasser dreht, Motor startet nicht. Habe mich zur Werkstatt, bei der ich das Fahrzeug vor 3 Monaten gekauft habe, abschleppen lassen. Dort angekommen, lies sich der Motor wieder starten, MKL blieb aber an. Habe gestern mit der Werkstatt gesprochen. Gemacht haben die noch nichts, angeblich ist die MKL jetzt wieder aus. Ich soll mich gedulden. Jemand eine Idee? Bitte nichts von Gewährleistung und. Anwalt erklären, das weiß ich selbst und werde diesen Weg auch notfalls gehen. Klar ist aber, des so am längsten dauern wird, bis ich wieder mobil bin. Viele Grüße Thomas
Motor
Harry Weinfurt 30.03.23
1
Vote
7
Kommentare
Ungelöst
Motor geht immer wieder aus
Hallo Freunde, ich habe einen Smart 450 cdi 0.8ccm hier stehen und der geht mir nix dir nix einfach beim Fahren aus. Egal ob Autobahn oder Stadt, ohne Vorwarnung. Ausgelesen mit Delphi - Kraftstoffdruckregelventil; Kurzschluss an Pluspol - Sporadisch Erneuert: Kraftstofffilter Erneuert: Überholte Hochdruck Pumpe Erneuert: Beide Sensoren am Rail rechts links Zuletzt hab ich auch den Kurbelwellen Sensor neu eingebaut. Zentral Elektronik mal mit einem anderen probiert. Es führte alles nicht zu einer Beseitigung der Fehler, leider. Ich komme leider nicht mehr weiter. Kann mir jemand helfen mit Rat und Tat ? Was ich übersehen habe? Danke euch schon voraus Freunde
Motor
Senel Karaca 18.05.24
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Lichtmachine lädt nur bei höherer Motordrehzahl
Hallo, es geht um ein Problem an einem Smart Fortwo 450.332 mit Serie einem 0.6 45 kW der anscheinend umgebaut wurde auf 0.7 55 kW. Das Auto stand länger und die LIMA war fest und wurde erneuert durch ein Zubehörteil, aber eigentlich kein Schrott, soll nämlich 150€ gekostet haben. Dann fuhr die Kiste so rum ein paar Monate bis irgdenwann die Batterieleuchte anging, aber nur im Stand und Sie ging wieder aus sobald man beschleunigt. Im Leerlauf und <4000 U/min lädt gar nichts. Es liegt eine Batteriespannung an (um die 12V) und ab 4000-4500 U/min hört man kurz ein kleines Riemenquietschen und dann lädt die LIMA mit 13,8-14,3V also eigentlich ganz ok. Nur sobald die Drehzahl wieder abfällt, hört sie wieder auf zu laden. Was könnte das sein? Hatte eventuell jemand schon mal dasselbe Problem? Vielen Dank für alle Antworten Mfg. David
Motor
Elektrik
David Schmitt 19.03.23
-1
Vote
5
Kommentare
Ungelöst
Motor geht während der Fahrt aus
Hallo zusammen, ch komme aus Frankfurt am Main. Ich habe ein Problem mit meinem Smart 450 Bj 2006 Benziner. Mein Smart geht einfach während der Fahrt aus, auch schon auf der Autobahn. Zum Glück ist das bisher nicht passiert. Aber er wird auch nicht richtig warm. Im Tacho leuchten alle Lichter auf, schalte ich dann auf N und starte ihn, geht er sofort wieder an. Mir ist aufgefallen, dass vorne am Tacho immer ein Klicken zu hören ist. Und das passiert immer bei einer Temperatur zwischen 40 und 60 Grad. Ich hoffe, dass ich hier Hilfe bekommen kann und jemand in der Nähe wohnt und mir helfen kann. Ich war schon in verschiedenen Werkstätten, aber keiner wusste, was es sein könnte. Einer sagte, dass es am Sicherungskasten liegen könnte, da die Lötstellen defekt seien und neu gelötet werden müssten. Ein anderer meinte, es könnte der Kurbelwellensensor OT-Geber sein. Und noch jemand anders sagte, dass es am Bremslichtschalter liegen könnte. Ich habe wirklich keine Ahnung, und wenn ich all das höre, weiß ich nicht, wem ich glauben soll. Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann, bitte. LG
Elektrik
Mikel Goerbert 28.12.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART FORTWO Coupe (450)

Gelöst
Fehlercode P2050 und Drehzahlschwankungen
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus
Ungelöst
Motor geht immer wieder aus
Ungelöst
Lichtmachine lädt nur bei höherer Motordrehzahl
Ungelöst
Motor geht während der Fahrt aus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten