Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
BMW
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Elektrik
1532 Beiträge
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Motor ruckelt im Kaltstart | BMW 3 Coupe
Hallo zusammen, Ich habe beim Kaltstart sehr starke Schwankungen im Drehzahlbereich; dabei vibriert und zittert das Auto sehr stark. Beim Fahren ist nichts zu spüren; sobald ich an einer roten Ampel zum Stehen komme, fängt es wieder an. Trotzdem ist mir aufgefallen: Nach langer Fahrt, sobald der Motor komplett warm gelaufen ist, sind Vibrieren und Zittern weg. Das heißt, das Vibrieren und Zittern ist nur da, wenn der Motor kalt ist und am Anfang, wenn er nicht warm gefahren ist. Woran kann das liegen? Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, nichts kam dabei raus. Ich hoffe, ihr wisst weiter. BMW E92 330d Danke im Voraus!
Motor
Elektrik
Tayfun Seymen
13.09.25
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Innenraumgebläse geht nicht | BMW 3
Moin, erstmal, ich habe auch ein Video hinzugefügt, das mein Problem beschreibt. Seit gestern kann ich das Regulieren der Lüftung nicht mehr einstellen. Es bleibt einfach leise und wird nicht laut bzw. stärker. Klimaanlage, Heckscheibenheizung, geht alles andere auch. Also, am Bedienungsteil würde ich sagen, liegt es nicht, habt ihr da vielleicht eine Idee?
Elektrik
Kevin BR
13.09.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Xenon Licht flackert | BMW 5
Hallo zusammen, leider flackert das Xenon Licht auf der rechten Seite seit neuestem und fällt zeitweise komplett aus, unabhängig von Unebenheiten. Xenonbrenner wurde bereits erneuert, flackert leider immer noch. Was könnte es noch sein? Steuergerät oder Zündgerät?
Elektrik
Jan Ha
11.09.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Alpine Soundsystem | BMW 3
Hallo , habe folgendes Problem: Wie im Titel bereits geschrieben, habe ich bei meinem Auto ( schon bestimmt 7 Jahre ) ein Alpine Soundsystem nachgerüstet. Das System beinhaltet einen Verstärker , 2x Tieftöner , 2x Türlautsprecher, 2 x Tieftöner - das ganze System war Plug and Play , sprich es mussten keine Kabel gezogen oder Stecker um Pins erweitert werden. Die Tieftöner ausschließlich auf der Beifahrerseite machen neuerdings aber Probleme . Sie fallen bei „leiser“ Lautstärke aus . Erst wenn man einmal die Lautstärke aufdreht, laufen sie mit . Hat von euch schon mal jemand so etwas in der Art gehabt ? Vielen Dank schon mal für Eure Antworten. Lg ✌️
Elektrik
Multimedia/Audiosystem
Hans-Florian Schade
11.09.25
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Elektronik Problem | BMW 5 Touring
Hallo, ich habe einen BMW F10 von 2013 und habe mit der Elektronik Probleme. Sobald ich die Zündung einschalte läuft permanent der Scheibenwischer und ich kann keinen Gang einlegen, außer N und P. Des Weiteren kommt kein Strom an der OBD Buchse und am Gateway Steuergerät an. Stromversorgung von der Batterie kommt bis zum Sicherungskasten unter dem Handschuhfach, aber es kommt kein Strom an der Sicherung F3 ( OBD Diag und Gateway) an. Den Sicherungsträger habe ich bereits getauscht, aber ohne Erfolg alles unverändert. Meine Überlegung wäre jetzt, eventuell die Junctionbox, welche ebenfalls im Sicherungsträger sitzt? Achso wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist leuchtet permanent das Licht auf der rechten Seite und es lässt sich auch nicht ausstellen. Vielen Dank
Elektrik
Sascha Rolfs
09.09.25
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Warnblinker ging beim Fahren von alleine an | BMW 5
Hallo, gestern auf der Autobahn fingen auf einmal die Warnblinker von alleine an zu blinken und ließen sich nicht mehr ausschalten. Nach mehrstündigem abklemmen der Batterie erstmal Erfolg gehabt, Problem kam aber recht schnell wieder. Was könnte das sein ? Danke im Voraus.
Elektrik
Justin Krüger
08.09.25
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Auto startet nicht | BMW 3
Hallo zusammen, mein Freund und ich haben ein großes Problem beim E36 mit M43 Motor. Der Wagen orgelt springt aber nicht an. Wenn wir Bremsenreiniger durch den Luftmengenmesser sprühen springt der Motor sofort an. KMS und NWS sind schon getauscht. Die Ews ist aus, der DME aus codiert. Wir haben festgestellt, dass wenn wir Strom auf die Einspritzdüse geben hören wir es Klacken und der Wagen startet dann für einen kurzen Moment. Ansonsten orgelt er und bekommt keinen Sprit. Wer kann uns helfen? Vielen Dank im Voraus
Elektrik
Jack Jailhouse
06.09.25
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Problem mit der Leuchtweitenregulierung | BMW 5 Touring
Hallo. Ich habe am Wochenende meine Radlager am BMW E61 vorn getauscht. Das ist alles soweit gut gelaufen. Allerdings spinnt seitdem meine Leichtweitenregulierung. Die Scheinwerfer fahren nach Belieben hoch und runter. Ich hatte den vorderen Höhenstandsensor im Verdacht und habe diesen getauscht. Keine Besserung. Wo kann ich noch ansetzen? Fehlerspeicher ist leer.
Elektrik
Andreas Schrader
05.09.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Keine Leistung | BMW X5
Hallo in die Runde, Mein Vater fährt seit langem einen X5 F15 40 d Baujahr 2015. Er hat aktuell keine Leistung, hat er am Anfang gehabt, dann ist auf einem Urlaub in der Türkei das Getriebe „überhitzt“ (laut CheckControl) und das Fahrzeug hat dann einen Getriebeschaden erlitten und fuhr dann nur noch mit dem 1 - 2 Gang. (Notlaufprogramm zur Schonung des Getriebe) Wir ließen es nach Deutschland schleppen. Wir haben ein neues gebrauchtes Getriebe installiert und jetzt auf Funktion getestet, die Gänge schlagen ganz leicht, aber das liegt am Öl und an den Adaptationswerten, die ich nochmal zurücksetzen muss, das ist aber auch nicht die Ursache und auch nicht meine Frage. Ich habe ihn mit ISTA ausgelesen und er zeigt mir die abgebildeten Resultate an. Er zeigt das DPF falsche Werte hat, ich habe einen Verdacht auf verstopften DPF. Er zeigt auch das „vor der Turbine zu hoher Druck ist“ was das auf sich hat keine Ahnung, macht mich bitte mal schlau. Seitdem wir den AdBlue Stecker gezogen haben, um das Getriebe zu entfernen, zeigt er AdBlue beim Check Control, manchmal kommt es manchmal nicht. Die MKL leuchtet, er nagelt, da die Einspritzdüsen mal gewechselt werden müssen. Die Verstopfung des DPF klingt mir logisch als auch der Turbolader. Wichtig!!! Wenn ich für 5 Minuten oder etwas länger fahre, zeigt er „Antrieb gestört weiterfahren möglich“ an, mache ich den Motor aus und an, geht er wieder wie eine Rakete (obwohl ich trotzdem der Meinung bin das er trotzdem nicht die volle Leistung hat, da er beim Kauf viel schneller war 313 PS). Manchmal zeigt er Antrieb gestört schon bei Motorstart, zusammen mit AdBlue warum auch immer. Mein Vater meint: Es kommt mir so vor als ob die Klappe beim Turbo der Grund ist, wenn ich ihn fahre, höre ich ein mechanisches Öffnen, und sobald das öffnet, kommt keine Fehlermeldung und dann hat er aber Mega Leistung“. Mir wird auch Invalid Transmitter DSC angezeigt. Wird vermutlich die Fehlermeldung Antrieb gestört verursachen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Muhammed Sezgi
05.09.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Fehler Bremslicht | BMW 3
Sporadisch kommt der Fehler "Breake Light switch defect". Der Bremslichtschalter wurde bereits 3x gewechselt, original BMW. Keine Veränderung. Die Bremslichter wurden im Stand und durch ein hinterherfahrendes Fahrzeug geprüft. Alle drei Bremsleuchten funktionieren. Hat noch jemand eine Idee, warum der Fehler abgelegt wird? VG
Elektrik
Detlef Maiwald
31.08.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
153
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten