fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fritz Marschallvor 16 Std
Ungelöst
0

Startet nicht Fehlermeldung "Zündung" | BMW 1

Hallo zusammen, von heute auf morgen springt mein Fahrzeug mit der Fehlermeldung "Zündung" nicht mehr an. Folgenden Fehler konnte ich auslesen: Fehler Motorstart bei Anlasserbetrieb: Keine Drehzahl bei Ansteuerung Fehlerbild: - Zündung geht an - Verbraucher (Radio, Lüftung, Beleuchtung) werden zugeschalten - Motor Startet nicht --> Fehlermeldung kommt - mehrmals versucht Nach kurzer Recherche sagt mir mein Bauchgefühl, dass es ggf. nicht direkt am Anlasser liegt. Kennt ihr dieses Fehlerbild und habt ihr konkrete Punkte, die ich prüfen kann? Ich denke da an Massepunkte (Welche genau und wo?) und eventuell vergammelte/aufgequollene Leitungen. Gibt es Sicherungen/Relais, die man checken könnte? Noch nicht geprüft habe ich Klemme 30 und 50 am Anlasser. Das folgt morgen. Danke für eure Rückmeldungen! Fahrzeugdaten: BMW F20 116i N13 Laufleistung: 71.000 km
Bereits überprüft
- Batteiespannung - Massepunkt am FEM unter dem Beifahrerteppich
Fehlercode(s)
8040B5
Motor
Elektrik

BMW 1 (F20)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (300 221 2120) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (300 221 2120)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (36993 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (36993 01)

BOSCH Starter (0 986 023 930) Thumbnail

BOSCH Starter (0 986 023 930)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0052) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0052)

Mehr Produkte für 1 (F20) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (F20)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krallvor 16 Std
Massepunkt vom Motor zur Karosse prüfen. Der Anlasser holt sich ja das Plus über den Motor. Die Klemmen hattest du ja schon selber gesagt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krallvor 16 Std
Sorry, natürlich das Minus vom Motor ;-)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmannvor 16 Std
Ich würde auf Klemme 50 Manuel Strom geben und schauen ob der Anlasser dreht. Wäre möglich das dieser defekt ist. Dann erkennt das Steuergerät keine Drehzahl und setzt den Fehlercode.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 15 Std
Oder Anlasser Relais defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 14 Std
Der Fehlercode 8040B5 ist ein Problem mit der Start Stopp Automatik. Das kann verschiedene Ursachen haben - Batterie mal einen Batteriecheck unterziehen möglich das diese fehlerhaft oder defekt - Starter selbst Fehlerhaft oder defekt - Start Stopp Automatik fehlerhaft - Wegfahrsperre Problem - Motorsteuergerät selbst Fehlerhaft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claasvor 13 Std
Massepunkt vom Getriebe an die Karosse auch noch prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rogervor 13 Std
Batteriespannung messen / bei Zündung ein / beim Startversuch /,wie verhält sich die Spannung bei den Versuchen ,und kommt was an klemme (50)beim Anlasser bei Start an?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Erhöhte Batterieentladung im Stand
Hallo, was könnte die Ursache dieses Fehlers sein?
Motor
Elektrik
Jo_hannes_87 14.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten