fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ali Kosevor 3 Std
Ungelöst
0

Lambdasonde nach Kat Fehler (MKL aus) | BMW 5

Hallo, ich habe eine neue Lambdasonden verbaut, da ich diese unten genannten Fehler habe. Der Fehler kommt wieder, trotz neuer Lambdasonde. Kann mir jemand helfen? Fehler Codes: P22AE OBD: P22AE Kreis der Referenzspannung des 02 Sensors/ offen Reihe 1 Sensor 2 P0038 OBD: P0038 HO2S Erhitztes Oxygen Sensor - Kontrolle Stromkreis Spannung Hoch (Gruppe 1 Sensor 2) P0O36 OBD: P0036 H02S Erhitztes Oxygen Sensor - Kontrolle Stromkreis (Gruppe 1 Sensor 2)
Bereits überprüft
Ich habe eine neue Lambdasonde verbaut und den Fehlerspeicher gelöscht und trotzdem kam der Fehler wieder Damals war der Fehler: 284E00 Lambdasonde nach Katalysator, Nennspannung Signal: Unterbrechung vorhanden. Der wird mir aber nicht mehr angezeigt.
Fehlercode(s)
P0036 ,
P0038 ,
P22AE
Motor
Elektrik

BMW 5 (F10)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für 5 (F10) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (F10)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krallvor 3 Std
Welche Marke hast du verbaut? BMW ist da immer sehr pingelig, am Besten immer original nehmen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 3 Std
Verkabelungen und Steckverbindungen beider Lambda ( Fehler p0036/p0038) überprüfen, inkl. der Sicherungen, möglich das ein Sensor die Spannung herunterzieht oder stört, was allerdings auch an Zubehör Sensor liegen könnte, falls verbaut. Spannung der Steuerung und Sensoren messen und auf richtige Versorgung überprüfen. Ggfls. zum Test oder bei defekter Verbindung wieder zurück bauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 2 Std
Spannungsversorgung und Signale direkt an der Sonde 2 (Nachkat) prüfen. Ggf. ist die Sicherung der Sondenheizung defekt. Wenn alle Spannungen passen könnte deine Sonde inkompatibel sein. Welcher Hersteller?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 9 Min
Bernd Frömmel: Spannungsversorgung und Signale direkt an der Sonde 2 (Nachkat) prüfen. Ggf. ist die Sicherung der Sondenheizung defekt. Wenn alle Spannungen passen könnte deine Sonde inkompatibel sein. Welcher Hersteller? vor 2 Std
Bei BMW sind die Sonden (Heizungen) einzeln abgesichert? 🤔 VAG ist da sparsamer. Die Autos die ich in den Fingern hatte, hatten nur eine Sicherung für beide Sonden. 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (F10)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung und viel Rauch
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem BMW 525d BJ: 2011 : Er hat keine Leistung mehr und raucht brutal aus dem Auspuff. Die Auspuffblende ist schon pechschwarz. Er hat auch so ein komisches Geräusch aus dem Auspuff! Fehlercodes sind als Foto dabei. Ich hoffe ihr könnt mir helfen Danke im Voraus🙏
Motor
Irfan Djabiri 01.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten