fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christoph DietlGestern
Ungelöst
0

Elektrisch schwenkbare Anhängerkupplung | BMW X5

Hi an alle, Habe bei meinem X5 das Problem, dass die AHK ausgefahren ist, aber nicht mehr einfährt. Batterie habe ich mal abgeklemmt gehabt, auch über mehrere Stunden, hat nichts gebracht. Taste lange gedrückt halten für Initialisierung habe ich ebenfalls versucht, aber hat auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Habe mal den Fehlerspeicher angeheftet, vielleicht hatte mal jemand ein ähnliches Problem. Würde die Anhängerkupplung morgen mal demontieren und etwas genauer anschauen. Danke schonmal für die Hilfe. Grüße an alle.
Bereits überprüft
Taste lange gedrückt zum Anlernen. Batterie abgeklemmt. Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Steuergerät resetet.
Fehlercode(s)
802830 ,
802832
Elektrik

BMW X5 (F15, F85)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (303481300113) Thumbnail

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (303481300113)

CONTINENTAL/VDO Sensor, Nockenwellenposition (S119445001Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Sensor, Nockenwellenposition (S119445001Z)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (11976 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (11976 01)

Mehr Produkte für X5 (F15, F85) Thumbnail

Mehr Produkte für X5 (F15, F85)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Vielleicht mal ein paar Schläge mit Gummihammer/ Kunststoffhammer auf Gelenk der AHK geben, eventuell hängt die nur.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JGestern
Guck mal ob da irgendwo Wasser rein ist und die Stecker nicht oxidiert sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan DischlGestern
Hallo , Ich hatte das Problem damals bei meinem E61 auch, deshalb hier mal meine Einschätzung: Wenn man beim Betätigen keinen Motor hört, ist sehr wahrscheinlich der Stellmotor defekt oder bekommt keinen Strom !das kann dann an der Sicherung oder an einem Kabelbruch liegen. Wenn man den Motor allerdings hört, aber sich mechanisch nichts bewegt, dann ist oft die Schnecke im Inneren, also die Förderspindel, gebrochen oder durchgerutscht, sodass sich trotz laufendem Motor nichts tut. Sollte gar keine Reaktion oder LED leuchten, liegt es meist am fehlenden Strom, also Sicherung, Relais oder irgendwo ein Kontaktproblem. Und was auch passieren kann: Der kleine Arretierungsstift, der am Ende die Kupplung fixiert (da kommt normalerweise so ein deutliches „Klack“), kann sich verklemmen oder festsetzen, sodass die Kupplung nicht mehr vollständig einfährt oder blockiert. Ich würde die AHK also mal komplett demontieren und prüfen, ob sich das mechanisch noch frei bewegt ,oft sieht man dann schon, wo es klemmt. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan DischlGestern
Was auch sein kann, ist ein Kabelbruch im Bereich der Heckklappe, der dazu führt, dass die Anhängerkupplung nicht mehr ein,oder ausfährt, weil kein Strom mehr am Motor oder Steuergerät ankommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph DietlGestern
Tom Werner: Vielleicht mal ein paar Schläge mit Gummihammer/ Kunststoffhammer auf Gelenk der AHK geben, eventuell hängt die nur. Gestern
Ja werde ich gleich mal ausprobieren. Man hört aufjedenfall noch den motor laufen. Wenn ich rechts den Hallsensor abmontiere sieht man auch das der Motor noch dreht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph DietlGestern
Christian J: Guck mal ob da irgendwo Wasser rein ist und die Stecker nicht oxidiert sind Gestern
Stecker sind alle in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph DietlGestern
Stefan Dischl: Was auch sein kann, ist ein Kabelbruch im Bereich der Heckklappe, der dazu führt, dass die Anhängerkupplung nicht mehr ein,oder ausfährt, weil kein Strom mehr am Motor oder Steuergerät ankommt. Gestern
Strom liegt an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph DietlGestern
Stefan Dischl: Hallo , Ich hatte das Problem damals bei meinem E61 auch, deshalb hier mal meine Einschätzung: Wenn man beim Betätigen keinen Motor hört, ist sehr wahrscheinlich der Stellmotor defekt oder bekommt keinen Strom !das kann dann an der Sicherung oder an einem Kabelbruch liegen. Wenn man den Motor allerdings hört, aber sich mechanisch nichts bewegt, dann ist oft die Schnecke im Inneren, also die Förderspindel, gebrochen oder durchgerutscht, sodass sich trotz laufendem Motor nichts tut. Sollte gar keine Reaktion oder LED leuchten, liegt es meist am fehlenden Strom, also Sicherung, Relais oder irgendwo ein Kontaktproblem. Und was auch passieren kann: Der kleine Arretierungsstift, der am Ende die Kupplung fixiert (da kommt normalerweise so ein deutliches „Klack“), kann sich verklemmen oder festsetzen, sodass die Kupplung nicht mehr vollständig einfährt oder blockiert. Ich würde die AHK also mal komplett demontieren und prüfen, ob sich das mechanisch noch frei bewegt ,oft sieht man dann schon, wo es klemmt. Gruß Gestern
Motor läuft und Strom ist auch da. Man hört auch das Relais. Werde versuchen Sie mal mit Hammerschlägen zu bearbeiten vllt funktioniert sie dann wieder. Ansonsten demonstriere ich sie mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Wenn der Motor dreht, könnte es auch ein Problem mit verschlissenen Zahnrädern im Antrieb geben.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Hallo Christoph, die Fehlermeldung Anhängerkupplung: Zwischenposition erkannt! Die Mechanik hat den Kupplungshaken ausgefahren und gelangte nicht in entposition und auch nicht in die Verriegelung das dein Steuergerät ja "meldet" 🫢🫣 Dazu Motor läuft, Relais klackt 🤔 Wenn es keine einzelnen Teile für ne Reparatur gibt wird die AHK gewechselt werden müssen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (F15, F85)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Knacken beim Bremsen
Hallo, ich habe beim Einparken (kurz Anfahren und Abbremsen) ein Knacken vorne links und kann es nicht lokalisieren. Die Bremsen wurden komplett gewechselt und vorne links 2x ein-/ausgebaut. Daran kann es nicht liegen. Es ist ein lautes metallisches Geräusch, als würde da was aufeinander schlagen. Das Auto ist ein BMW X5 3.0 TDI mit 150.000 km aus 2014 Danke vorab für die Hilfe :)
Fahrwerk
Geräusche
Eray Tezcan 01.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten