fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Leander Stoschek13.09.23
Gelöst
0

Goldene Späne im Kühlwasser (nur Motorblock) | AUDI A4 B5 Avant

Ich bin aktuell dabei meinen S4 Motor umzubauen. Habe den Motor draußen und habe auch schon das Kühlwasser abgelassen (beim Kühler ausbauen etc) und es war alles normal. Jetzt habe ich noch, wo der Motor nun ausgebaut ist, unten die eine Schraube gelöst, mit der das restliche Kühlwasser aus dem Block abfließen kann und mir kamen ohne ende goldene Späne hinterher. Sie sind wirklich nur an dieser Stelle. Auf dem Bild ist noch anderer Dreck zu erkennen, der kommt aber nicht aus der Öffnung. Es geht nur um die goldenen Späne
Bereits überprüft
Im Öl sind keine Späne zu finden, vom daher sind Lagerschalen etc auszuschließen, da diese ebenso keinen Kontakt zum Kühlkreislauf haben. Wasserpumpe hat etwas Spiel. Aber auch an dieser sind keine Ablagerungen oder Späne zu finden
Motor

AUDI A4 B5 Avant (8D5)

Technische Daten
BOSCH Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (0 392 020 039) Thumbnail

BOSCH Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (0 392 020 039)

HERTH+BUSS ELPARTS Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (65452001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (65452001)

Mehr Produkte für A4 B5 Avant (8D5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B5 Avant (8D5)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Leander Stoschek13.09.23
Daniel.: Könnte Messing sein Habe an meinem sowas auch noch nicht gesehen. Wo sind dann Messing Komponenten vom Kühlsystem verbaut. Ist doch alles Plastik, Gummi oder Alu. 13.09.23
Ich habe von jemanden aus einer Gruppe schon Rückmeldung erhalten. Es sind tatsächlich in manchen Motoren in den Kanälen messing Buchsen verbaut. Bei falschen Kühlmittel (z.B. beim Vorbesitzer) können sich die auflösen. Ebenso kann es auch sein dass sich mal die WaPu aufgelöst hat und das alles nicht richtig gespült wurde und sich deshalb in dem wassergefüllten aber nicht fließendem kanal abgesetzt hat.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (21842)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B5 Avant (8D5)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger13.09.23
Der hatte bestimmt mal einen Schaden an der Wasserpumpe. Die hab es auch mit Förderrad aus Messing.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.09.23
Eventuell kommen die Späne vom Lager der Wapu.
0
Antworten
profile-picture
Leander Stoschek13.09.23
Birger: Der hatte bestimmt mal einen Schaden an der Wasserpumpe. Die hab es auch mit Förderrad aus Messing. 13.09.23
Das Förderrad an der Verbauten Wapu ist kein Messing
0
Antworten
profile-picture
Leander Stoschek13.09.23
Tom Werner: Eventuell kommen die Späne vom Lager der Wapu. 13.09.23
Das könnte sein, aber dann müssten ja auch Späne an der WaPu zu sehen sein. Dort sind aber keine zu sehen. (Die WaPu habe ich schon ausgebaut) Ausser der schaden ist schon eine weile her und die Späne haben sich dort einfach abgesetzt bzw wurden nicht vollständig entfernt
0
Antworten
profile-picture
Leander Stoschek13.09.23
Siehe mein Kommentar vorher
0
Antworten

AUDI A4 B5 Avant (8D5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Wolfi F.13.09.23
Das einzige das mir einfällt , aus Messing , sind die Froststopfen
0
Antworten
profile-picture
Leander Stoschek13.09.23
Wolfi F.: Das einzige das mir einfällt , aus Messing , sind die Froststopfen 13.09.23
Die sehen äußerlich ok aus. Da ist mir nichts weiter aufgefallen
0
Antworten
profile-picture
Wolfi F.14.09.23
Leander Stoschek: Die sehen äußerlich ok aus. Da ist mir nichts weiter aufgefallen 13.09.23
Leider ist die Innenseite mit dem Kühlsystem verbunden . Die können auch von innen korrodiert sein und du siehst das von außen erst wenn sie durch oder undicht sind Hast du ev. noch einen Sensor im Wasserkreislauf ? Thermostate haben manchmal auch Messing verbaut
0
Antworten
profile-picture
Leander Stoschek14.09.23
Wolfi F.: Leider ist die Innenseite mit dem Kühlsystem verbunden . Die können auch von innen korrodiert sein und du siehst das von außen erst wenn sie durch oder undicht sind Hast du ev. noch einen Sensor im Wasserkreislauf ? Thermostate haben manchmal auch Messing verbaut 14.09.23
Die Sensoren habe ich noch nicht geprüft, Thermostat ist i.o. Wasserpumpe habe ich wie gesagt auch ausgebaut und da ist nichts zu sehen an spänen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 Avant (8D5)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, mein Audi springt nicht an, nachdem ich die Einspritzdüsen gewechselt habe, entlüftet habe ich schon. Die Einspritzdüsen funktionieren alle 4 . Ein Zündfunken liegt auch an. Zündkerzen sind alle 4 Neu. Bin jetzt auch mit meinem Latein am Ende.
Motor
Ricardo Voigt 31.08.21
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Beheizte Wischwasserdüsen ohne Funktion
Hallo zusammen, heute gingen meine Wischwasserdüsen Frontscheibe nicht. Behälter ist voll und die Hochdruckdüsen von den Xenon Scheinwerfer funktionieren. Morgen möchte ich Sicherungen der Heizung prüfen, kennt jemand die Steckplatznummer? Wenn es nicht die Sicherung ist, was könnte es noch sein. Ich habe schon die Ersatzpumpe vom B6 verbaut, Frostschaden vor einigen Jahren, daher es gibt nur eine Pumpe die vorne und hinten die Scheiben bedient und gleichzeitig auch die SRA.
Elektrik
Daniel. 10.01.25
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Zündung an ohne Schlüssel und schlechter Motorlauf
Moin. Seit gestern schaltet sich von allein die Zündung an und bleibt auch an trotz gezogenem Schlüssel. ZAS ist nicht das Problem - schon getauscht. Ich habe irgendwo in einem Kreis von Relais 365 ein Problem denn sobald ich das ziehe geht die Zündung aus. (nein, es liegt eigentlich nicht am Relais) Wenn ich Klemme 30 und 87 an dem Relais brücke, geht die Zündung an. AN kl. 30 habe ich 12V und an der Klemme KS von dem Relais habe ich 11V. Leider finde ich nirgendwo einen Schaltplan in dem das Relais 365 auftaucht. Könnt ihr mir helfen? Und bzgl. Motorlauf, er läuft unrund mit Fehlzündungen bei ca. 900 u/min. Vor der Diagnose waren es schwankend um die 1500.
Elektrik
kay Kohler 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Kühlerflüssigkeit blinkt
Hallo in die Runde, mein Auto zeigt an, dass die Kühlerflüssigkeit zu niedrig ist. Kühlerflüssigkeit ist genug drin. Kann es sein, dass das Problem mit dem Ausgleichsbehälter zusammenhängt? Inzwischen kann man den Flüssigkeitsstand auch nicht mehr erkennen. Habt ihr vielleicht eine andere Idee, woran es liegen könnte?
Motor
Frank-Helmut van den Berg 1 25.10.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Überdruck im Kurbelgehäuse
Hallo ihr Lieben. Habe folgendes Problem. Habe bei meinem A4 die Kurbelgehäuseentlüftung getauscht. Trotzdem raucht es aus dem Öldeckel. Und er drückt dadurch auch Öl hinaus, Zündkerzenschaft ist immer voller Öl. Was könnte das sein? Öl verbrennen tut er nicht. Bin gestern 200 km Autobahn gefahren ohne das was fehlt.
Motor
Justin Flatten 04.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 Avant (8D5)

Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Beheizte Wischwasserdüsen ohne Funktion
Gelöst
Zündung an ohne Schlüssel und schlechter Motorlauf
Gelöst
Kühlerflüssigkeit blinkt
Gelöst
Überdruck im Kurbelgehäuse

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten