fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Zeljko Dakic14.07.22
Gelöst
0

Hinteres Bremslicht rechts ohne Funktion | FIAT

Hallo zusammen, das hintere Bremslicht rechts ist defekt. Die Warnlampe im Armaturenbrett ist an. Hoffe, hier kann mir jemand helfen. Grüße
Bereits überprüft
Lampe ausgebaut, Birne gewechselt und Aufnahme samt Lampenstecker gereinigt. Danach Stecker durch Reparaturstecker getauscht. Kabel verfolgt, ohne Ergebnis. Auf der Bremslichtleitung am Stecker liegen kurzfristig 7,5V an. Alle anderen Lampen auf dieser Platine funktionieren tadellos. Auch die linke Rampe ausgebaut und alles gereinigt, ohne jeglichen Erfolg
Elektrik

FIAT

Technische Daten
VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (7622929) Thumbnail

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (7622929)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Zeljko Dakic18.02.23
Hallo zusammen, habe alles ausprobiert und Auto verkauft. War auch so geplant. Vielen Dank an alle für die guten Beiträge. Liebe Grüße
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.07.22
Schau dir den Masse Kontakt am Lampenträger mal genauer an. Da brutzelt es gerne!
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub14.07.22
Sichrung und Sicherungssteckplatz auf Korrosion und festen Sitz prüfen
0
Antworten
profile-picture
Zeljko Dakic14.07.22
Wolfgang Schaub: Sichrung und Sicherungssteckplatz auf Korrosion und festen Sitz prüfen 14.07.22
Auch alle Sicherungen geprüft teils gegen neue getauscht
0
Antworten
profile-picture
Zeljko Dakic14.07.22
Ingo N.: Schau dir den Masse Kontakt am Lampenträger mal genauer an. Da brutzelt es gerne! 14.07.22
Auch schon gemacht, sah auch Recht sauber aus. Sogar Zusatz Messekabel mit drangehängt, ohne Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.07.22
Ingo N.: Schau dir den Masse Kontakt am Lampenträger mal genauer an. Da brutzelt es gerne! 14.07.22
So sehe ich das auch.... Ich bastelte da dann immer eine direkte Masse an die Platine....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer14.07.22
Das kann nur ein Kabelbruch sein bezw. Verbindungsfehler am kabelschuh
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz14.07.22
Versuche mal die Kontakte in der Fassung ein bisschen zu verbiegen . Kann sein das kein Kontakt zur Birne besteht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof14.07.22
Kann es sein das die leuchten bus gesteuert sind? Vom Steuergerät geht nur pin 15 an die rechte rückleuchte. Licht, blinker, Bremslicht. Das Bremslicht ist eine 2 Faden lampe.
0
Antworten
profile-picture
Zeljko Dakic14.07.22
Alexander Pittrof: Kann es sein das die leuchten bus gesteuert sind? Vom Steuergerät geht nur pin 15 an die rechte rückleuchte. Licht, blinker, Bremslicht. Das Bremslicht ist eine 2 Faden lampe. 14.07.22
Ja genau so.
0
Antworten
profile-picture
Zeljko Dakic14.07.22
Thomas Scholz: Versuche mal die Kontakte in der Fassung ein bisschen zu verbiegen . Kann sein das kein Kontakt zur Birne besteht 14.07.22
Ja habe ich schon an der Fassung und Stecker gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof14.07.22
Zeljko Dakic: Ja genau so. 14.07.22
Dann kann es auch ein defektes Steuergerät sein
0
Antworten
profile-picture
Zeljko Dakic14.07.22
Alexander Pittrof: Dann kann es auch ein defektes Steuergerät sein 14.07.22
Steuergeräte??? Uhh daran habe ich noch nicht gedacht. Aber wo hierbei anfangen. Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof14.07.22
Zeljko Dakic: Steuergeräte??? Uhh daran habe ich noch nicht gedacht. Aber wo hierbei anfangen. Grüße 14.07.22
Kann aber das zentral Steuergerät sein oder das in der rückleuchte. Am besten tester anschließen und stellglied test machen, dann kannst du die Bremsleuchte mal direkt ansteuern
0
Antworten
profile-picture
Zeljko Dakic14.07.22
Alexander Pittrof: Kann aber das zentral Steuergerät sein oder das in der rückleuchte. Am besten tester anschließen und stellglied test machen, dann kannst du die Bremsleuchte mal direkt ansteuern 14.07.22
Meinem Verständnis nach bus gesteuert weil gleich die Dreieck Warnlampe angeht und Bremslicht anzeigt. In der Lampe selbst oder den davorliegenden Kabelbaum ist kein Steuergeräte verbaut. Beim Auslesen zeigt es keinen Fehler an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof14.07.22
Zeljko Dakic: Meinem Verständnis nach bus gesteuert weil gleich die Dreieck Warnlampe angeht und Bremslicht anzeigt. In der Lampe selbst oder den davorliegenden Kabelbaum ist kein Steuergeräte verbaut. Beim Auslesen zeigt es keinen Fehler an. 14.07.22
Installier dir die carmin sdt app da findest du die Schaltpläne. Und laut dem geht nur 1 Kabel vom Steuergerät zu rückleuchte und ein Kabel ist für Masse. In der leuchte ist dann blinker, Licht und Bremslicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.07.22
Mal gefragt hast du die Birne richtig rum eingesteckt,die Anschlüsse sind unterschiedlich hoch angeortnet,dadurch kein kontakt, Abhilfe Birne um 180 Grad drehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.07.22
Gelöschter Nutzer: Mal gefragt hast du die Birne richtig rum eingesteckt,die Anschlüsse sind unterschiedlich hoch angeortnet,dadurch kein kontakt, Abhilfe Birne um 180 Grad drehen. 14.07.22
Hallo dann sollte er aber probleme gehabt haben weil die kleinen pinockel versetzt sind!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.07.22
Dieter Beck: Hallo dann sollte er aber probleme gehabt haben weil die kleinen pinockel versetzt sind! 16.07.22
Die passt auch verkehrt rum.
0
Antworten
profile-picture
Zeljko Dakic16.07.22
Alexander Pittrof: Installier dir die carmin sdt app da findest du die Schaltpläne. Und laut dem geht nur 1 Kabel vom Steuergerät zu rückleuchte und ein Kabel ist für Masse. In der leuchte ist dann blinker, Licht und Bremslicht. 14.07.22
Habe diese App auch installiert jedoch muss ich noch freischalten weil der Schaltplan wo ich brauche nicht aufgeht. Sorry, gerade im Urlaub und kann da nicht weitermachen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof16.07.22
Zeljko Dakic: Habe diese App auch installiert jedoch muss ich noch freischalten weil der Schaltplan wo ich brauche nicht aufgeht. Sorry, gerade im Urlaub und kann da nicht weitermachen. 16.07.22
Wenn du mir deine Email gibst schick ich ihn dir
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof16.07.22
Zeljko Dakic: Habe diese App auch installiert jedoch muss ich noch freischalten weil der Schaltplan wo ich brauche nicht aufgeht. Sorry, gerade im Urlaub und kann da nicht weitermachen. 16.07.22
Ach so ja du musst das Format in der App ändern. Unternin der liest 3. Symbol von links auswählen und dann auf Webbrowser klicken.
0
Antworten
profile-picture
Zeljko Dakic17.07.22
Alexander Pittrof: Ach so ja du musst das Format in der App ändern. Unternin der liest 3. Symbol von links auswählen und dann auf Webbrowser klicken. 16.07.22
Danke, habe es nun offen. dan kann ich mich nach dem Urlaub damit beschäftigen es herauszufinden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Hallo zusammen! Unser Fiat Tipo Baujahr 2017 startet nicht, wie im Video zu sehen. Dort war die Batterie bei 12,40 Volt und nach dem Startversuch war die Batterie bei 11,27 Volt. Wir haben es auch mit Überbrücken versucht und mit einer Auto Starter Power Bank, ohne Erfolg. Es muss ja eigentlich ein Problem mit der Spannung sein, aber sollte Überbrücken nicht helfen, dass er zumindest startet? Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Tobias Schimpf 1 15.03.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zuckt im Leerlauf und Spritverbrauch erhöht
Hallo zusammen, ich habe das Problem wie oben schon beschrieben. Der Motor zuckt im Leerlauf und der Verbrauch (Sprit) ist erhöht ! Was könnte ich noch tun ? Danke im Voraus.
Motor
Jan Becker 2 14.06.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Zu hoher Ruhestrom
Hallo zusammen, das Auto ist von einem Kumpel. Der war damit beim Freundlichen , er hat ihm einen neuen Generator und eine neue Gelbatterie eingebaut. Dabei hat das Auto einen zu hohen Ruhestrom und zwar liegt er bei 0,22 Ampere. Jetzt habe ich das Problem in der Einfahrt stehen ;). Das ist so ein Exot das man kaum was im Internet findet. Ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt. Lieben Dank im voraus.
Elektrik
Marco Reumers 21.04.22
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Wegfahrsperre
Guten Morgen, vielleicht bekomme ich hier ein paar Tipps was ich machen kann. Ich habe mir letztes Jahr mein Fiat Croma gebraucht gekauft er hatte von Anfang an die kontrollleuchte von der Wegfahrsperre Dauer leuchten. Wenn ich das Auto starte, lautet sie auf Dauer, wenn ich es ein paar Mal aus und starte, dann verschwindet sie. Kann es an dem Zündschloss liegen oder einen Wackelkontakt im Kabelbaum, wie kann ich den Fehler auf den Grund gehen? MfG Danny
Elektrik
Danny Krensel 11.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

Gelöst
Startprobleme
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Gelöst
Zuckt im Leerlauf und Spritverbrauch erhöht
Gelöst
Zu hoher Ruhestrom
Gelöst
Wegfahrsperre

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten