fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manfred Kadel20.01.23
Ungelöst
0

Verzögerter Start des Automatikgetriebes | SKODA OCTAVIA III Combi

Guten Tag zusammen, nach Einlegen der Fahrstufe liegt eine Zeit Verzögerung von ca. 1 -2 Sekunden bis das Getriebe zuschaltet und das Auto los fährt.
Bereits überprüft
Die Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen und keinen Fehler gefunden. Sie meinten die Verzögerung wäre normal.
Getriebe

SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

Technische Daten
SACHS Geberzylinder, Kupplung (6284 600 748) Thumbnail

SACHS Geberzylinder, Kupplung (6284 600 748)

ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1706.3) Thumbnail

ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1706.3)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2998LC) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2998LC)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0203) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0203)

Mehr Produkte für OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.23
Lass das Getriebe mal spülen. Wirkt wunder!
22
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.23
Bei solchen Fragen, oder generell, ist es immer sinnvoll den Kilometerstand anzugeben. Wie schaut es da aus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.01.23
Ist genug Getriebeöl im Getriebe? Getriebeölspülung würde ja schon genannt. Eventuell hilft es das Getriebe mit einem Tester neu anzumerken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred Kadel20.01.23
André Brüseke: Lass das Getriebe mal spülen. Wirkt wunder! 20.01.23
geht nicht ist ein Trockengetriebe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred Kadel20.01.23
André Brüseke: Bei solchen Fragen, oder generell, ist es immer sinnvoll den Kilometerstand anzugeben. Wie schaut es da aus? 20.01.23
83.000 KM
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred Kadel20.01.23
16er Blech Wickerl: Ist genug Getriebeöl im Getriebe? Getriebeölspülung würde ja schon genannt. Eventuell hilft es das Getriebe mit einem Tester neu anzumerken. 20.01.23
Getribeöl wurde überprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.01.23
Manfred Kadel: geht nicht ist ein Trockengetriebe 20.01.23
Lediglich die Kupplungen laufen trocken. Der Rest ist Ölgeschmiert, wie bei jedem anderen Getriebe auch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.01.23
Hallo! Das ist Neuerdings oder schon länger, Werkstatt war Vertragshändler, wurde das Getriebeöl mal erneuert ? Evtl gibt es ein Softwareupdate, Lernwerte mal zurücksetzen, 1-2 Sek kommt mir jetzt nicht lang vor
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.01.23
Doozer2024: Hallo! Das ist Neuerdings oder schon länger, Werkstatt war Vertragshändler, wurde das Getriebeöl mal erneuert ? Evtl gibt es ein Softwareupdate, Lernwerte mal zurücksetzen, 1-2 Sek kommt mir jetzt nicht lang vor 20.01.23
Hallo 2 sekunden entscheidet im ernstfall ob du einen heckschaden hast oder ob das auto 3 meter kürzer ist !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.01.23
Dieter Beck: Hallo 2 sekunden entscheidet im ernstfall ob du einen heckschaden hast oder ob das auto 3 meter kürzer ist ! 20.01.23
Ich möchte nicht im auto sitzen wenn sich im rückspiegel einer zu schnell nähert und du musst zählen 21 22 bis sich dein karren bewegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.23
Manfred Kadel: geht nicht ist ein Trockengetriebe 20.01.23
Wie bitte? Und dann schreibst Öl ist genug drin... Das Öl austauschen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.23
Aber bei 83 TKM wird es das dann auch nicht sein... es sei denn der Filter sitzt irgendwie etwas zu und der Durchfluss ist nicht so wie gewollt. Ich denke trotzdem kann es daran liegen, lange oder verzögerte Schaltvorgänge ohne elektrische Fehler kommen meist von schlechtem/verbrauchtem/verunreinigtem Öl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger20.01.23
Dieter Beck: Hallo 2 sekunden entscheidet im ernstfall ob du einen heckschaden hast oder ob das auto 3 meter kürzer ist ! 20.01.23
Finde ich so auch nicht richtig. Wer schaltet bei einer Automatik immer von D auf Neutral und zurück? Eigentlich fast niemand. Meist wird das Fahrzeug mit der Bremse gehalten. Nervig wäre es maximal, beim Rangieren. Aber selbst da, kann man sich auf die Eigenheiten des Getriebes einstellen. Jede Automatik reagiert anderst. Und wenn wie hier die Kupplung später greift, kann man damit Leben. Sollte sich die zeitliche Differenz vergrößern, dann kann man immer noch Reparieren.
0
Antworten
profile-picture
Arthur Lange20.01.23
Hallo, ich schalte bei jeder roten Ampel von D auf N und bei Grün von N auf D jedoch ist das für mich nicht viel die zwei Sekunden. Mein Getriebespezialist hier bei mir in der Nähe der mir das Automatikgetriebe Bei einem älteren Fahrzeug repariert hat, der sagte zu mir "wenn du auf D stellst warten paar Sekunden (zähle bis fünf) und dann losfahren. Sprich wenn Gelb kommt dann D einlegen und dann bei grün kannst du losfahren. Weil D einlegen und gleich Gas geben ist schädlich fürs Getriebe.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Beisiegel20.01.23
Das Öl im Getriebe dient lediglich zur Schmierung. Das ist auch ein Schaltgetriebeöl (75w80). Das Getriebe hat in der Mechatronik noch Öl drinne. Es kommt öfters mal vor das diese undicht wird. Somit fehlt Öl in der Mechatronik. Dann könnte es zu Verzögerungen beim Anfahren kommen. Was auch noch sein kann das einfach deine Kupplung verschlissen ist. Da wärst du auch nicht der erste, dem es mit so wenig km passiert. Einfach mal von dem Getriebespezialist checken lassen. Lg Tobi
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.01.23
Das dsg Getriebe braucht 1-2 sek. Gedenkzeit nach dem ersten Motorstart. Besonders wenn das Öl noch kalt ist. Das ist das gleiche, wenn du den Motor startest, kaum ist er an und dann gleich Vollgas gibst. Was passiert dann?! An jeder Ampel etc. sollte man immer auf D bleiben, die Bremse tief genug drücken, damit die Drehzahl abfällt erst dann entkuppelt das Getriebe. Wenn du im Stau stehst für ne längere Zeit dann kannst du in N schalten. Bis zu 2sek. Nach dem Motorstart darf das Getriebe diese Gedenkzeit haben, alles drüber ist schon schlecht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.01.23
Beim DSG Getriebe tatsächlich normal in effizient am schlimmsten bei Sportstellung etwas besser, Was man machen könnte ist die Lernwerte zurücksetzen lassen und prüfen ob man es noch besser codieren kann, nicht zu empfehlen ist im Stand die Kupplung länger schleifen zu lassen heißt ohne Bremse an der Ampel stehen. Ansonsten man muß sich daran gewöhnen.
0
Antworten
profile-picture
Klaus Hoffmann 524.01.23
Hallo Werner hat dein wagen eine anfahrhilfe.Dann hast du diese verzögerrung falls du im bergieger umgebung wohnst
0
Antworten
profile-picture
Klaus Hoffmann 524.01.23
Sorry Hallo Manfred
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Geräusche aus Richtung Riemenscheibe
Hallo, Fahrzeug hat Klappergeräusch aus Richtung Riemenscheibe! Wie kann ich das beheben ? Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Motor
Peter Lutze 06.10.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Motor geht aus - leere Tankanzeige
Hallo, der Erdgas-Tank ist leer (kann nicht nachgefüllt werden, weil ich in Montenegro stecke). Der Benzin-Tank (9L) ist voll. Die Anzeige zeigt aber leer an. Auto springt an, geht aber nach 2 Sekunden wieder aus.
Motor
Nordin Kriep 04.07.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Heizung links warm, rechts kalt
Moin zusammen. Ich hab bei diesem Octavia das Problem, dass die Heizung links schön warm wird und rechts deutlich kälter bleibt Als Erstes haben wir den Heizungskühler getauscht, leider ohne Erfolg Die Wasserpumpe wurde ern. Der Kühlmittelschlauch mit Ventil am Getriebe wurde ern. Der andere Kühlmittelschlauch mit Ventil wurde provisorisch gegen einen normalen zum Testen getauscht. Eine Zusatzwasserpumpe, die beim Ölfilter wurde mal zum Testen ersetzt, die andere nicht, da sie nicht lieferbar ist. Ein CO-Test wurde durchgeführt... Ist auch kein Druck im Kühlsystem. Zuletzt auf Anraten von Skoda auch die beiden Temperaturklappen gewechselt, also die Motoren. Das Kühlsystem wurde per Unterdruck befüllt und mit der Entlüfterroutine entlüftet. Es sind keine Fehlercodes abgelegt. Hat noch einer vielleicht eine Idee 💡
Motor
Marc St 16.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Fehler Getriebe 5e DSG startet nicht
Hallo, der Fehler tritt zwischenzeitlich täglich auf, bis vor einer Woche nur sporadisch. Fehler: Getriebe defekt Fehler Stabilisierungskontrolle Fehler Reifenkontrollanzeige Das Fahrzeug startet nicht! Nach mehreren Versuchen, Auto abschließen, aufschließen funktioniert es dann meist. Zunächst die Batteriespannung (<12V) in Verdacht gehabt, Batterie gewechselt, keine Änderung. Freie Werkstatt konnte mit den Fehlermeldungen nichts anfangen und hat mich zu Skoda geschickt. Bei Skoda dann ausgelesen und aufgrund der Meldungen die Software des Steuergerätes für Lenkunterstützung zu aktualisiert. Danach starte das Fahrzeug problemlos. Einige Stunden später dann der gleiche Fehler. Ich habe dann selbst mal versucht den Fehler auszulesen, bin aber aus der Masse an Meldungen nicht klug geworden. Wie kann ich die Textdatei hier hochladen? Habe erst nächste bei Skoda einen Termin bekommen und hätte gern eine Einschätzung was das sein kann?
Getriebe
StefanEhlers 06.02.23
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Wasserpumpe defekt?
Hallo in die Runde, wieder ein Problem, das ich selbst nicht lösen kann. Mein Kilometerstand beträgt 155 TK. Ist wahrscheinlich die Pumpe für das Kühlmittel defekt? Vor nicht allzu langer Zeit wollte ich beschleunigen und erhielt eine Meldung, etwas mit 4000.1/Umin. Die MKL- und EPC-Lampe waren ständig an und mehr Gas geben funktionierte nicht. Wenn ich normal gefahren bin, hat das Auto z. B. den 3., 4. oder 5. Gang nicht geschaltet. Auch beim Motor Aus- und Anschalten blieben die Lampen an. Beim Abstellen des Autos hat das Auto sich selbst durch den Lüfter abgekühlt. Nach dem Auslesen wurde der Fehler "Motorkühlung nicht ausreichend - P00B7" angezeigt. Der Fehler wurde gelöscht und ist nie wieder aufgetreten. Ein paar Tage später bemerkte ich, dass das Auto nicht mehr warm wurde. Nach erneutem Auslesen wurde der Fehler "P194B 00 Blockiert - Pumpe für Kühlmittel" angezeigt. Anzeichen: - Wasser steht bei 90° - Öltemperatur steht z. B. bei 60° Ab 70 oder 80 Grad fängt plötzlich die Heizung an zu heizen. Es dauert allerdings sehr lange. Das Auto hat mehrere Pumpen: einmal die Nachlaufpumpe im Stand (manchmal summt sie, manchmal aber nicht) und einmal die Wasserpumpe. Die Frage ist nun, welche Pumpe ist es denn? Ich habe mich etwas eingelesen. Könnte es sein, dass es so ein "Klotz" ist, also das ganze Teil mit dem Zahnriemen, an dem auch das Thermostat befestigt ist? Hat jemand das gleiche Problem gehabt? Kann man das mit VCDS überprüfen und vielleicht die Pumpen ansteuern? Vielen Dank schon mal im Voraus.
Motor
Martin.k 16.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

Gelöst
Geräusche aus Richtung Riemenscheibe
Gelöst
Motor geht aus - leere Tankanzeige
Gelöst
Heizung links warm, rechts kalt
Gelöst
Fehler Getriebe 5e DSG startet nicht
Gelöst
Wasserpumpe defekt?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten