fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Peter Kartje12.02.22
Gelöst
0

Beleuchtung geht von selbst an | CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine

Hallo zusammen, seit gestern tritt das Problem auf, dass sich die Instrumentenbeleuchtung und das Standlicht einschaltet wenn die Bremse getreten wird. Außerdem lässt er sich nicht abschalten, solange die Bremse getreten ist. Könnt ihr da weiterhelfen? Habe noch nichts gecheckt. Ihr seid die besseren Elektriker
Bereits überprüft
Nichts
Elektrik

CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine (MF_, GJK_, GFK_

Technische Daten
HELLA Glühlampe (8GJ 002 525-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GJ 002 525-131)

METZGER Bremslichtschalter (0911052) Thumbnail

METZGER Bremslichtschalter (0911052)

METZGER Bremslichtschalter (0911004) Thumbnail

METZGER Bremslichtschalter (0911004)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 302 301) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 302 301)

Mehr Produkte für BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine (MF_, GJK_, GFK_ Thumbnail

Mehr Produkte für BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine (MF_, GJK_, GFK_

6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Peter Kartje12.02.22
Peter TP: Masse Fehler oder Bremslicht defekt. Leuchten die Bremsleuchten bei Betätigung? 12.02.22
Massestelle Heckleuchte rechts war der Fehler Danke an alle
4
Antworten

VAN WEZEL Heckleuchte (0903931)

Dieses Produkt ist passend für CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine (MF_, GJK_, GFK_

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Richard Benesch12.02.22
Ohne Schaltplan wird das Einkreisen des Fehlers schwierig. Versuch mal, den Bremslichtschalter abzustecken und prüfe, ob das etwas ändert.... Hat das Auto eine Anhänger-Steckdose ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.02.22
Hallo! Ich würde auch Richtung Bremslichtschalter, Masseverbindungen an den Rückleuchten prüfen
0
Antworten
profile-picture
Christian Reding12.02.22
Masseproblem oder falsches Leuchtmittel in den Heckleuchten.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.02.22
Masseprobleme an den Heckleuchten sind bei den Franzosen sind eigentlich ein Klassiker. Kontrollier mal die Massepunke. Sollte im Kofferraum rechts oder links unter der Verkleidung sein. Verfolge halt den Kabelbaum. Vielleicht weiß es hier jemand genauer.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine (MF_, GJK_, GFK_

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Turbolader
Hallo. Mein Turbolader hat sich mehr oder weniger verabschiedet. Also Neuen gekauft und verbaut. Nach gerade mal 5 km Probefahrt fing dieser an zu pfeifen. Also hab ich mir wieder einen gekauft. Zusätzlich lasse ich den Rußpartikelfilter reinigen, verbaute neuen Ölzulauf und Ablaufleitungen. Des Weiteren habe ich ein neues AGR-Ventil bestellt, da beim Fehlerauslesen dieses als defekt angezeigt wird. Hat jemand noch irgendwelche hilfreiche Tipps? Nicht das sich wieder der turbolader verabschiedet. Ölwechsel mit Spülung ist auch angebracht...kann ich aber erst machen wenn das teil wieder fährt. Tino
Motor
Tino aus EB 09.06.23
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Unrunder Lauf / keine Leistung
Hallo zusammen, das Fahrzeug hatte einen unrunden Leerlauf und Öl im Kühlwasser. Kopfdichtung erneuert. Leider keine Besserung. Habe ihn im Stand laufen lassen. Kat beginnt zu glühen. Könnt ihr mir weiterhelfen?
Motor
Peter Kartje 26.03.22
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke
Hallo Allerseits, Ich benötige eure Hilfe. Bei dem Berlingo meiner Frau ist von jetzt auf gleich während der Fahrt der Motor ausgegangen. Der Zahnriemen ist ok, Benzin wird gefördert, Anlasser dreht den Motor sauber durch. Es ist aber kein Zündfunke vorhanden. An keiner Kerze. An dem Stecker der Zündspule liegt an einem Kontakt bei "Zündung an" über 12V an. An den anderen 4 Kontakten beim Startversuch ca. 2-4 V. Bisbzur Zündspule scheint also etwas anzukommen. Könnte einfach von jetzt auf gleich die Zündspuleneinheit kaputt gegangen sein? Was würdet ihr noch prüfen? Danke schon mal für eure Hilfe. Viele Grüße
Motor
Elektrik
Caner Yörük 20.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Stellung der Gelenkwellensterne zueinander
Hallo, ich habe den radseitigen Faltenbalg erneuert, habe aber nicht darauf geachtet, ob das Gelenk in einer bestimmten Stellung zum inneren montiert werden muß . Es ist so, daß unter Last bei ca 80 km/h eine Unwucht auftaucht , nehme ich das Gas weg, hört es auf. Gebe ich wieder Gas, ist die Unwucht wieder da. Muß ich die Gelenke genau gegenüber montieren. Besten Dank für Ratschläge im Voraus.
Getriebe
Fahrwerk
Fre Saßmannshausen 24.05.22
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unrund
Servus habe folgendes Problem. Der Motor läuft beim Starten sehr unrund. Wie auf dem Video zusehen Mein Verdacht sind die Injektoren. Will sie morgen Überprüfen. .
Motor
Dominik QUANDT 26.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine (MF_, GJK_, GFK_

Gelöst
Turbolader
Gelöst
Unrunder Lauf / keine Leistung
Gelöst
Kein Zündfunke
Gelöst
Stellung der Gelenkwellensterne zueinander
Gelöst
Motor läuft unrund

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten