fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tino aus EB09.06.23
Gelöst
0

Turbolader | CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine

Hallo. Mein Turbolader hat sich mehr oder weniger verabschiedet. Also Neuen gekauft und verbaut. Nach gerade mal 5 km Probefahrt fing dieser an zu pfeifen. Also hab ich mir wieder einen gekauft. Zusätzlich lasse ich den Rußpartikelfilter reinigen, verbaute neuen Ölzulauf und Ablaufleitungen. Des Weiteren habe ich ein neues AGR-Ventil bestellt, da beim Fehlerauslesen dieses als defekt angezeigt wird. Hat jemand noch irgendwelche hilfreiche Tipps? Nicht das sich wieder der turbolader verabschiedet. Ölwechsel mit Spülung ist auch angebracht...kann ich aber erst machen wenn das teil wieder fährt. Tino
Motor

CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine (MF_, GJK_, GFK_

Technische Daten
METZGER Zylinderkopfhaube (2389119) Thumbnail

METZGER Zylinderkopfhaube (2389119)

MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0106) Thumbnail

MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0106)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (375.510) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (375.510)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17736) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17736)

Mehr Produkte für BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine (MF_, GJK_, GFK_ Thumbnail

Mehr Produkte für BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine (MF_, GJK_, GFK_

30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tino aus EB21.06.23
Patrick Palm: Du hast das wichtigste vergessen. Ölwanne runter und Ölsieb prüfen. 09.06.23
Das Ölsieb und das Sieb für die Unterdruckpumpe waren mit Ölkohle verschmutzt. Dadurch konnte nicht genügend Öl in den Turbolader fließen, was letztendlich zu dessen Überhitzung und Ausfall führte. Es ist unwichtig, wer diese Teile eingebaut hat. Was jedoch unklar bleibt, ist die Tatsache, dass das Ölsieb erst vor 15.000 Kilometern ausgetauscht wurde und alle 10.000 Kilometer ein Ölwechsel durchgeführt wird.
1
Antworten

ALANKO Lader, Aufladung (10900036)

Dieses Produkt ist passend für CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine (MF_, GJK_, GFK_

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Palm09.06.23
Benutz mal die suchfunktion.DV6 Motor mit turbo Schaden war schon oft Thema. Vorgabezeit sind ca 16 Stunden mit etlichen prüf und reinigungsarbeitend. Stichwort injektoren ,llk, ansaugkrümer,fap,nw Kasten usw
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.06.23
Wenn der Späne im Lager geschmissen hat, ist der Motor hin...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm09.06.23
Ingo N.: Wenn der Späne im Lager geschmissen hat, ist der Motor hin... 09.06.23
Nicht zwingend . Der Hersteller stellt es so dar das wenn laut tsb alles abgearbeitet ist( nach herstellervorschrift) und dann ein erneuter turboschaden auftritt,ist der Motor zu erneuern
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.06.23
Patrick Palm: Nicht zwingend . Der Hersteller stellt es so dar das wenn laut tsb alles abgearbeitet ist( nach herstellervorschrift) und dann ein erneuter turboschaden auftritt,ist der Motor zu erneuern 09.06.23
Doch! Wenn ein Turbolader sein Lager zerferfrisst, kommt das Material (GBZ12) in den Ölkreislauf. Das Zeug zerfrisst dir auch gleich die Pleul und Hauptlager...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm09.06.23
Ingo N.: Doch! Wenn ein Turbolader sein Lager zerferfrisst, kommt das Material (GBZ12) in den Ölkreislauf. Das Zeug zerfrisst dir auch gleich die Pleul und Hauptlager... 09.06.23
Ja Unrecht hast du natürlich nicht.das kann mann aber nur mit gewisser Erfahrung vor Ort beurteilen und hat auch immer ein restrisiko.
0
Antworten

CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine (MF_, GJK_, GFK_

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß09.06.23
Hallo guten Abend; Hast Du das gemacht!?Die Öl-Zulauf- und Ablaufleitungen sollten immer erneuert werden, da diese eventuell zugesetzt sein könnten.Beim Einbau können hier sehr viele Fehler entstehen,wo der neue Turbo direkt fressen kann! Der Öl Druck und die Versorgung des neuen Turbos ist bei der Montage sehr wichtig.Weil sonst ist das Fehlerbild genau wie Du hier beschreibst, Pfeifen des Laders nach kurzer Strecke.mfg P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino aus EB09.06.23
Lässt ja nicht grad hoffen 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino aus EB09.06.23
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Hast Du das gemacht!?Die Öl-Zulauf- und Ablaufleitungen sollten immer erneuert werden, da diese eventuell zugesetzt sein könnten.Beim Einbau können hier sehr viele Fehler entstehen,wo der neue Turbo direkt fressen kann! Der Öl Druck und die Versorgung des neuen Turbos ist bei der Montage sehr wichtig.Weil sonst ist das Fehlerbild genau wie Du hier beschreibst, Pfeifen des Laders nach kurzer Strecke.mfg P.F 09.06.23
Bis jetzt hab ich nur alles ausgebaut. Will mal nächste Woche anfangen wenn alle Teile da sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8509.06.23
Die Hohlschraube auch ersetzen (Zulaufleitung). Öldruck am Zulauf wenn möglich messen. 2 bar bei 2000 Umdrehungen. Ventildeckel demontieren. Sämtliche Ablagerungen müssen weg. Die anderen Punkte wurden ja genannt sonst baust du einen Turbolader nach dem anderen ein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.06.23
HillyBilli85: Die Hohlschraube auch ersetzen (Zulaufleitung). Öldruck am Zulauf wenn möglich messen. 2 bar bei 2000 Umdrehungen. Ventildeckel demontieren. Sämtliche Ablagerungen müssen weg. Die anderen Punkte wurden ja genannt sonst baust du einen Turbolader nach dem anderen ein 09.06.23
Vakuumpumpe auch nicht vergessen. Da sitzt ein Sieb drin, das verstopft.
0
Antworten

CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine (MF_, GJK_, GFK_

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
HillyBilli8509.06.23
Robert Ballmann: Vakuumpumpe auch nicht vergessen. Da sitzt ein Sieb drin, das verstopft. 09.06.23
Und das komplette Ladedrucksystem prüfen. Das sollte auch sauber sein. Schläuche etc. also noch einiges an Arbeit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß09.06.23
Tino aus EB: Bis jetzt hab ich nur alles ausgebaut. Will mal nächste Woche anfangen wenn alle Teile da sind. 09.06.23
Dann hast Du hier schon mal einige Ansätze wie man es richtig macht! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino aus EB10.06.23
Robert Ballmann: Vakuumpumpe auch nicht vergessen. Da sitzt ein Sieb drin, das verstopft. 09.06.23
Ähm vakuumpumpe...?? Habe zwar schon vieles gemacht aber motorspezifisch beim turbodiesel noch nix. Hab mal gegoogelt...konnte aber nix finden 🫢
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.06.23
Tino aus EB: Ähm vakuumpumpe...?? Habe zwar schon vieles gemacht aber motorspezifisch beim turbodiesel noch nix. Hab mal gegoogelt...konnte aber nix finden 🫢 10.06.23
Wenn man die Vakuumpumpe abbaut, ist da wo sie abgeflacht ist,sitzt ein Sieb. Wenn das verstopft ist, hemmt das den Ölfluss. Das müsste aber auch in der Anleitung stehen, die man zu dem Motor im Netz findet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino aus EB10.06.23
Robert Ballmann: Wenn man die Vakuumpumpe abbaut, ist da wo sie abgeflacht ist,sitzt ein Sieb. Wenn das verstopft ist, hemmt das den Ölfluss. Das müsste aber auch in der Anleitung stehen, die man zu dem Motor im Netz findet. 10.06.23
Zum Thema vakuumpumpe Finde ich teile für die Bremsanlage 🤷‍♂️
0
Antworten

CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine (MF_, GJK_, GFK_

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.06.23
Tino aus EB: Zum Thema vakuumpumpe Finde ich teile für die Bremsanlage 🤷‍♂️ 10.06.23
Weil die den Unterdruck für den Bremskraftverstärker herstellt. Die Nockenwelle treibt die an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino aus EB10.06.23
HillyBilli85: Weil die den Unterdruck für den Bremskraftverstärker herstellt. Die Nockenwelle treibt die an 10.06.23
Hab das teil gefunden...rechts neben dem ventil Deckel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.06.23
Tino aus EB: Hab das teil gefunden...rechts neben dem ventil Deckel 10.06.23
Ja genau richtig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm10.06.23
Mach mal ein Bild von oben von den injektoren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino aus EB10.06.23
Bin nicht zu Hause, kann ich morgen machen
0
Antworten

CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine (MF_, GJK_, GFK_

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.06.23
Eigentlich sollte das selbstredend sein. Ich schreibe es aber vorsichtshalber mal. Vor dem ersten Start die Injektoren abziehen oder die Sicherung vom MSG. Dann solange Orgeln, bis Öldruck da ist. Vorher darf der Motor NICHT anspringen. Das währe sonst ein seh sehr kurzes leben für den Turbolader. 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino aus EB10.06.23
Jupp....hab mir einige Videos und Anleitungen angeschaut. Richtig der Lader. USS gesch.iert werden ....sonst glüht er gleich aus. Dann werde ich die injektoren gleich mal ausbauen und in so einem Motorreiniger vonn den bunawerken einlegen. Das Zeug stinkt Bestellschein ist aber top. Hatte ich mal für die einspritzdüsen fürn fabia verwendet. Top sprühbild👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino aus EB12.06.23
Patrick Palm: Mach mal ein Bild von oben von den injektoren 10.06.23
Tja bekomme die injektoren nicht raus weil motor kalt ist ....Shitte Hätte sonst gleich mit die düsen gewechselt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8512.06.23
Tino aus EB: Tja bekomme die injektoren nicht raus weil motor kalt ist ....Shitte Hätte sonst gleich mit die düsen gewechselt 12.06.23
Viel einsprühen und mit einem Durchtreiber gegen tickern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.06.23
Tino aus EB: Tja bekomme die injektoren nicht raus weil motor kalt ist ....Shitte Hätte sonst gleich mit die düsen gewechselt 12.06.23
Kommt drauf an wie fest sie sitzen. Ich habe das schon hinbekommen, indem ich die Stehbolzen, mit denen die Injektoren fest sind rausgedreht. Dann drückt der Bund von der Schraube gegen den Düsenhalter und drückt sie raus. Zum lösen der Stehbolzen musst du eine Nuss mit Knebel draufstecken und auf Spannung halten. Dann Schlägst Du mit dem Hammer auf den Knebel. Jetzt sollte es Knack machen und sie sind auf. Wenn du nur durch drehen versuchst sie zu lösen, reißt der Kopf ab.
0
Antworten

CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine (MF_, GJK_, GFK_

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Tino aus EB12.06.23
HillyBilli85: Viel einsprühen und mit einem Durchtreiber gegen tickern 12.06.23
Mit gleithammer und Fallschirm Seil geht es auch ....so Feierabend morgen mach ich weiter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino aus EB16.06.23
Tino aus EB: Ähm vakuumpumpe...?? Habe zwar schon vieles gemacht aber motorspezifisch beim turbodiesel noch nix. Hab mal gegoogelt...konnte aber nix finden 🫢 10.06.23
Vakuumpumpe hatte ich heute draußen....das Sieb war zu...viel Bremsenreiniger und Druckluft und eine neue Dichtung.....ich sah zwar aus wie der kohlenmunk...aber der Zweck heiligt die Mittel. Das ölsieb war auch zu ...frag mich wo die ganze Sch... herkommt...mach alle 10tsd ölwechsel weil es ein Diesel ist. Und das ölsieb habe ich im Oktober 21 erst verbaut 🫢
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino aus EB23.06.23
So bedanke mich bei allen die mich hier unterstützt haben. Habe gestern noch den rußpartikelfilter auf Null setzen lassen und einen Abgleich für das agr ventil machen lassen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine (MF_, GJK_, GFK_

1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Unrunder Lauf / keine Leistung
Hallo zusammen, das Fahrzeug hatte einen unrunden Leerlauf und Öl im Kühlwasser. Kopfdichtung erneuert. Leider keine Besserung. Habe ihn im Stand laufen lassen. Kat beginnt zu glühen. Könnt ihr mir weiterhelfen?
Motor
Peter Kartje 26.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten