Gelöst
Hallo.
Mein Turbolader hat sich mehr oder weniger verabschiedet.
Also Neuen gekauft und verbaut.
Nach gerade mal 5 km Probefahrt fing dieser an zu pfeifen.
Also hab ich mir wieder einen gekauft. Zusätzlich lasse ich den Rußpartikelfilter reinigen, verbaute neuen Ölzulauf und Ablaufleitungen.
Des Weiteren habe ich ein neues AGR-Ventil bestellt, da beim Fehlerauslesen dieses als defekt angezeigt wird.
Hat jemand noch irgendwelche hilfreiche Tipps?
Nicht das sich wieder der turbolader verabschiedet.
Ölwechsel mit Spülung ist auch angebracht...kann ich aber erst machen wenn das teil wieder fährt.
Tino
CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine (MF_, GJK_, GFK_

Das Ölsieb und das Sieb für die Unterdruckpumpe waren mit Ölkohle verschmutzt. Dadurch konnte nicht genügend Öl in den Turbolader fließen, was letztendlich zu dessen Überhitzung und Ausfall führte.
Es ist unwichtig, wer diese Teile eingebaut hat. Was jedoch unklar bleibt, ist die Tatsache, dass das Ölsieb erst vor 15.000 Kilometern ausgetauscht wurde und alle 10.000 Kilometer ein Ölwechsel durchgeführt wird.

































