fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Harter26.12.21
Ungelöst
0

Nimmt ab und zu kein Gas an | VOLVO XC90 I

Guten Morgen Ich habe folgendes Problem... Und zwar nimmt mein Dicker ab und zu kein richtiges Gas an, als wenn der Turbo wegfällt (Laut dieser APP kommt meiner auf max. 21PSI Druck und wenn das Problem gerade Mal existent ist auf ca.7-8PSI) das Problem hab ich scheinbar nur bei Langstrecke ab 130 km/h (mein Täglicher Arbeitsweg ist ca. 60 km) und auch nicht immer und nicht lange, meist merke ich es, nur wenn ich überholen will den will er Mal kurz nicht und den ist wieder gut und er fährt normal weiter. Bis jetzt ist es grob alle 2, 3 Tage Mal kurz wo er kein Gas annimmt und bis jetzt nur ein Mal eine Strecke wo das Problem die gesamte Strecke anhielt, wo nach der Arbeit wieder alles OK war🤷 Vielleicht hat einer eine Idee was es genau sein könnte da ich keine Lust habe mal grob alles zu wechseln.
Bereits überprüft
Überprüft hab ich schon die Steckverbindung und ob der LMM dreckig ist, was augenscheinlich alles i.o. ist Augenscheinlich funktioniert die Druckdose vom Turbo, da der Stellmotor arbeitet, wenn man Gas gibt. Lambdasonden kann ich nicht prüfen da ich kein richtiges Auslese geret hab. Das resonansror nach dem Turbo scheint heile zu sein weil sonst wär der Fehler nicht sporadisch Alle Schläuche scheinen auch noch gut zu sein (keine Rissbildung)
Motor

VOLVO XC90 I (275) (06.2002 - 01.2015)

Technische Daten
BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HAZET Drahtbürste, Bremssattelreinigung (4968-2) Thumbnail

HAZET Drahtbürste, Bremssattelreinigung (4968-2)

LIQUI MOLY Felgenreiniger (1597) Thumbnail

LIQUI MOLY Felgenreiniger (1597)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
42 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski26.12.21
Ich würde das AGR prüfen. Auf Verkokung prüfen. Zudem mal abnebeln. Eventuell falschluft.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski26.12.21
Prüfe mal ob das Gestänge sich vom Turbo bewegt. Eventuell ist dieser fest . LMM abziehen und fahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.12.21
Der fehlercode p1719 sagt Getriebe mechatronik. Lass mal eine Wartung mit spülung am Getriebe machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.12.21
Den kompletten Ladeluftkreis auf Dichtheit abdrücken ca 1,5 Bar
0
Antworten
profile-picture
Harter26.12.21
Kevin Schikorski: Prüfe mal ob das Gestänge sich vom Turbo bewegt. Eventuell ist dieser fest . LMM abziehen und fahren. 26.12.21
Ja der bewegt sich
0
Antworten
profile-picture
Harter26.12.21
Kevin Schikorski: LMM abziehen und fahren. 26.12.21
Gefahren bin ich so noch nicht aber der Motor mäckert beim Stecker raus ziehen nicht Rum
0
Antworten
profile-picture
Harter26.12.21
Christian J: Der fehlercode p1719 sagt Getriebe mechatronik. Lass mal eine Wartung mit spülung am Getriebe machen. 26.12.21
Ich vermute das das ein Folgefehler ist da das schalt verhalten sich nicht ändert und er hat Anfang letztes Jahr eine Spülung bekommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.26.12.21
Harter: Gefahren bin ich so noch nicht aber der Motor mäckert beim Stecker raus ziehen nicht Rum 26.12.21
Eigentlich solltest du wenn der LMM funktioniert, beim abstecken einen Unterschied haben. Da der Motor nicht meckert, könnte der LMM einen Weg haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.26.12.21
Hast du das agr Ventil überprüft? Sprich auch die Ansteuerung dahin.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Bei den Kurzstrecken die du nur fährst ist das AGR samt den zu und Ableitungen dicht
0
Antworten
profile-picture
Harter26.12.21
Eugen K.: Hast du das agr Ventil überprüft? Sprich auch die Ansteuerung dahin. 26.12.21
Nein nicht nicht, kam mir auch nicht in den Kopf da es bei Volvo kein Problem ist so weit ich weiß aber ich werde mir den Mal ansehen weil da wo der endet alles ölig/Rußig war (man sieht den bei meinen Motor schlecht da er gut verbaut ist) PS: wusste ich bis eben nicht das das des AGR ist wo ich gestern sauber gemacht hab :D
0
Antworten
profile-picture
Harter26.12.21
Thomas Wengler: Bei den Kurzstrecken die du nur fährst ist das AGR samt den zu und Ableitungen dicht 26.12.21
60km eine Strecke ist Kurzstrecke?
0
Antworten
profile-picture
Harter26.12.21
Eugen K.: Eigentlich solltest du wenn der LMM funktioniert, beim abstecken einen Unterschied haben. Da der Motor nicht meckert, könnte der LMM einen Weg haben. 26.12.21
War ich auch der Meinung aber war mir den unsicher Ich fahre Mal ohne Stecker und werde den Mal eine neue besorgen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Harter: 60km eine Strecke ist Kurzstrecke? 26.12.21
Für deinen Diesel auf jeden Fall
0
Antworten
profile-picture
Harter26.12.21
Thomas Wengler: Für deinen Diesel auf jeden Fall 26.12.21
Hmm... OK ich dachte das zählt schon zu Langstrecke :D
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.26.12.21
Harter: War ich auch der Meinung aber war mir den unsicher Ich fahre Mal ohne Stecker und werde den Mal eine neue besorgen 26.12.21
Eben, solltest du meinen Unterschied feststellen dann LMM ersetzen, zusätzlich kannst du während der Fahrt die Livewerte anschauen von der luftmasse.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.26.12.21
Harter: Hmm... OK ich dachte das zählt schon zu Langstrecke :D 26.12.21
Also 60km für eine Strecke, heißt du fährst am Tag 120km. Bei 5 Tagen/Woche = 600km. Im Monat 2400km und im Jahr 28.800km. Für mich keine Kurzstrecke mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Eugen K.: Eben, solltest du meinen Unterschied feststellen dann LMM ersetzen, zusätzlich kannst du während der Fahrt die Livewerte anschauen von der luftmasse. 26.12.21
Wenn der LMM abgezogen wird, schaltet das msg auf einen vorgegeben Standardwert um, sollte er dann besser laufen, kannst du ihn wechseln. Ich vermute aber das ist nicht der Fehler sonst hättest du beständig Probleme damit in allen Fahrweisen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Eugen K.: Also 60km für eine Strecke, heißt du fährst am Tag 120km. Bei 5 Tagen/Woche = 600km. Im Monat 2400km und im Jahr 28.800km. Für mich keine Kurzstrecke mehr. 26.12.21
Schau mal auf die öltemperatur, du glaubst nicht wie kalt das Öl noch ist beim Diesel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Axel Voss26.12.21
Der Fehler P0299 deutet auf ein Fehler im Ladedrucksystem.Wie schon von anderen Foristen vorgeschlagen ,das ganze System unter Druck setzen ,da ist irgendwo ein Leck.Besonders die Schläuche /Befestigung vom Ladeluftkühler prüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.26.12.21
Thomas Wengler: Schau mal auf die öltemperatur, du glaubst nicht wie kalt das Öl noch ist beim Diesel 26.12.21
Das ist richtig, aber spätestens nach 30km sollte das Öl schon Betriebstemperatur haben. Vor allem auf der Autobahn.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Eugen K.: Das ist richtig, aber spätestens nach 30km sollte das Öl schon Betriebstemperatur haben. Vor allem auf der Autobahn. 26.12.21
Du wirst dich wundern, glaub mir
0
Antworten
profile-picture
Harter26.12.21
Axel Voss: Der Fehler P0299 deutet auf ein Fehler im Ladedrucksystem.Wie schon von anderen Foristen vorgeschlagen ,das ganze System unter Druck setzen ,da ist irgendwo ein Leck.Besonders die Schläuche /Befestigung vom Ladeluftkühler prüfen. 26.12.21
Sobalt mir einfällt wie ich das mache ohne Kompressor werde ich dies versuchen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel J.26.12.21
Hi. Hatte mit ähnlichem Problem schon was zu tun am Volvo s80 D5 bj. 2006. Plastikgestänge zur Wirbelklappenverstellung war gebrochen deshalb lief der Wagen max. 140km/h.
0
Antworten
profile-picture
Harter26.12.21
Axel J.: Hi. Hatte mit ähnlichem Problem schon was zu tun am Volvo s80 D5 bj. 2006. Plastikgestänge zur Wirbelklappenverstellung war gebrochen deshalb lief der Wagen max. 140km/h. 26.12.21
Die Drallklappen sind neu
0
Antworten
profile-picture
Harter26.12.21
Hier Mal paar Daten während der Fahrt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silas27.12.21
Ich habe einen Volvo XC90 von 2004 mit D5 244 T Diesel und Automatik. Das ist noch der 163PS Motor. Bei mir gab es ein sehr ähnliches Problem. Es wurde allerdings immer eine Motorwarnung angezeigt und die Fehlercodes sind andere. Vielleicht ist es ja trotzdem hilfreich: ich konnte es zumindest stark reduzieren durch drei Massnahmen: 1. AGR Ventil und die Ansaugbrücke an der Stelle reinigen wo die AGR-Luft reinkommt. 2. Das Aluminium-Rohr für Frischluft zwischen LMM / Luftfilter und Turbo hatte einen abgebrochenen Halter sodass es am Motorblock geschliffen hat. Dadurch war ein Loch drin und es hat Nebenluft angesaugt. 3. Hab den Turbo mitsamt den VTG Schaufeln reinigen lassen. Seither tritt es nur noch alle paar Monate mal auf. Jede der drei Maßnahmen hat es verbessert.
0
Antworten
profile-picture
Harter02.01.22
Kleines Update Habe Mal das AGR und generell die ansaugung Mal gereinigt. Bis jetzt ist noch alles OK mehr weiß ich erst wieder wenn ich wieder Autobahn fahre
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.02.01.22
Harter: Kleines Update Habe Mal das AGR und generell die ansaugung Mal gereinigt. Bis jetzt ist noch alles OK mehr weiß ich erst wieder wenn ich wieder Autobahn fahre 02.01.22
OK super, 👍 Halte uns auf dem laufenden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.02.01.22
Harter: Kleines Update Habe Mal das AGR und generell die ansaugung Mal gereinigt. Bis jetzt ist noch alles OK mehr weiß ich erst wieder wenn ich wieder Autobahn fahre 02.01.22
Mal ne frage, war das agr Ventil arg zugekokt gewesen?
0
Antworten
profile-picture
Harter02.01.22
Eugen K.: Mal ne frage, war das agr Ventil arg zugekokt gewesen? 02.01.22
Für über 360000 km fand ich es OK Aber es war so grob 1-2mm Beschichtung drauf Ganz habe ich das AGR nicht ausgebaut da ich an viele Schellen hinten nicht gut rann komme und ich auch keine Lust hatte das Kühlwasser abzulassen Daher hab ich es mit viel Bremsenreiniger und Bürste im eingebauten Zustand gereinigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski03.01.22
Harter: Kleines Update Habe Mal das AGR und generell die ansaugung Mal gereinigt. Bis jetzt ist noch alles OK mehr weiß ich erst wieder wenn ich wieder Autobahn fahre 02.01.22
Na das ist prima :) eventuell hab ich ja doch den richtigen Vorschlag gehabt :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ma Rio05.01.22
Moin,hab selber ein Dickschiff und hatte mit xc90 Diesel so um 2007/2008 herum auch diese Symptome an der Karre. Hb dann herauszukommen, es liegt am Rußsensor.Der verdreckt schnell. Mir hatte man immerwieder 'n Software Update draufgespielt, bis ich dann selbst darauf gekommen bin.. Hab jetzt 'nen Benziner b.z.w. LPG geriebenen. Also keine Probleme...damit. Vielleicht konnte ich hoffentlich helfen. LG
0
Antworten
profile-picture
Harter05.01.22
Ma Rio: Moin,hab selber ein Dickschiff und hatte mit xc90 Diesel so um 2007/2008 herum auch diese Symptome an der Karre. Hb dann herauszukommen, es liegt am Rußsensor.Der verdreckt schnell. Mir hatte man immerwieder 'n Software Update draufgespielt, bis ich dann selbst darauf gekommen bin.. Hab jetzt 'nen Benziner b.z.w. LPG geriebenen. Also keine Probleme...damit. Vielleicht konnte ich hoffentlich helfen. LG 05.01.22
Wo ist der Rußsensor verbaut?
0
Antworten
profile-picture
Harter11.01.22
Nein Problem ist nicht gelöst Ist so eben wieder aufgetreten :(
0
Antworten
profile-picture
Harter26.01.22
Hey da bin ich wieder Und zwar hatte ich das Problem gerade noch einmal und hatte zur rechten Zeit die App auf Und zwar bleibt in den Moment wenn der Fehler Auftritt das Gaspedal bei 90% hängen auch wenn ich komplett runter gehen vom Gas und scheinbar ist er den für kurze Zeit im totlauf (vermute ich, da er nach einer Weile wieder Gas annimmt)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Axel Voss27.01.22
Gaspedal Anschlüsse kontrollieren? War mal Wasser im Fußraum? Der Motor wird gar nicht richtig warm ,82C ist nicht viel. Sind die Kraftstoffleitungen dicht,hatten da mal Probleme. Prüfe mal den Kraftstoffdruck. Sonst mal bei Volvo auslesen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Harter02.02.22
Axel Voss: Gaspedal Anschlüsse kontrollieren? War mal Wasser im Fußraum? Der Motor wird gar nicht richtig warm ,82C ist nicht viel. Sind die Kraftstoffleitungen dicht,hatten da mal Probleme. Prüfe mal den Kraftstoffdruck. Sonst mal bei Volvo auslesen lassen. 27.01.22
Was mir aufgefallen ist das in den moment wo der Fehler Auftritt beide anzeigen (die 4eckigen) nichts mehr anzeigen bzw hängenbleiben Ich Versuche gerade heraus zufinden wie ich das kontrollieren kann ob die Drosselklappe und die Drallklappen im Betrieb wirklich hängenbleiben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Kist17.02.22
Schau dir mal den Differenzdruck vom Rußpartikelfilter an wenn er kein Gas annimmt
0
Antworten
profile-picture
Manuel Gaßner06.04.24
Gab es noch eine Lösung zu diesem Problem?
0
Antworten
profile-picture
Erik Harter11.08.24
Manuel Gaßner: Gab es noch eine Lösung zu diesem Problem? 06.04.24
hey bissel spät aber nein er hat immer noch keine leistung ^^°
0
Antworten
profile-picture
Manuel Gaßner15.10.24
Erik Harter: hey bissel spät aber nein er hat immer noch keine leistung ^^° 11.08.24
Bisschen noch später aber ja, das Gestänge von den Drallklappen war ausgehängt... Hab das Gestänge (5€) neu gemacht und seitdem ist Ruhe ^^ Man sollte halt erst mal in Ruhe schauen bevor man sich verrückt macht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO XC90 I (275) (06.2002 - 01.2015)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedalschalter
Hallo, im Fehlerspeicher steht Kupplungspedalschalter defekt. Neuen, original Volvo, wurde eingebaut, aber Fehler bleibt. Schalter wurde mit Tester überprüft und ergab vollständige Funktion. Wird der Fehler gelöscht lässt sich Auto erst wieder starten, wenn der Fehler wieder angezeigt wird, und beim Starten muss man jetzt Kupplung und Bremse treten. Vielleicht hat jemand eine Lösung. Gruß Jesse
Elektrik
Uwe Südholt 30.07.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet schlecht
Hallo, ich habe folgendes Problem: Morgens wenn es kalt ist, startet der Motor sehr sehr schlecht. Ich muss zeitweise bis zu 10 Minuten orgeln bis er anspringt! Batterie ist auf jeden Fall gut, da ich zeitweise eine Traktorbatterie zusätzlich angeschlossen habe, weil ich die Autobatterie leer gestartet habe. Glühanlage habe ich überprüft, die funktioniert einwandfrei. Ich habe mit dem Tester die Fehlercodes ausgelesen, keine Fehler. Beim Starten ist lange Zeit der Raildruck sehr niedrig, erst kurz vorm anspringen steigt er, warum? Ich habe noch Raildrucksensor ausgebaut und in der Hand geprüft es liegen ständig 2 bis 4 Bar an, ist das normal? Ich bin mir nicht sicher, ob der Raildrucksensor defekt ist oder die Injektoren, dass die eventuell den Druck nicht mehr halten können, oder durch Abnutzung kein schönes Sprühbild bei niedrigen Raildruck mehr haben und der Motor deshalb nicht anspringt. Was haltet ihr von dem Problem? Freue mich über jeden Tipp. Danke
Motor
Thomas Szkottniczky 18.01.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Luftmassenmesser A und B
Moin, wir haben folgendes Problem: Bei dem Volvo wurden die Glühkerzen gewechselt, dazu musste die Ansaugbrücke raus. Soweit so gut, alles läuft wieder. Aber ! Der Motor hat null Leistung und zeigt als Fehler LMM A und B zu wenig Luftmasse an. Wir sind am Ende unserer Weisheit. Alles würde x mal überprüft uns es ist kein Fehler zu finden. Habt Ihr einen Rat ?
Motor
Andreas Wagner 20.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Sporadisches Startproblem
Hallo. Wir waren mit dem Fahrzeug auf einer Kirmes und sind im Anschluss noch etwas essen gefahren, bis dahin alles gut. Nach dem Essen sind wir wieder ins Auto gestiegen und wollten losfahren und das Auto startete nicht. Alle Relais vorn im Sicherungskasten haben geschaltet, bis auf das Zünd/Anlassrelais. Nach einer Woche Standzeit bis wir einen Trailer zur Abholung hatten, probierten wir ihn noch mal zu starten, um ihn auf den Trailer zubekommen und er sprang an.
Elektrik
Leonard Wiegelmann 04.10.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Standheizung läuft nicht
Moin, bei meinem XC90 schaltet sich die Standheizung nach der Aktivierung über die App nach ca. 1 Minute wieder aus. Was kann hier das Problem sein?
Elektrik
Rico Sachs 26.11.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO XC90 I (275) (06.2002 - 01.2015)

Gelöst
Kupplungspedalschalter
Gelöst
Fahrzeug startet schlecht
Gelöst
Luftmassenmesser A und B
Gelöst
Sporadisches Startproblem
Gelöst
Standheizung läuft nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten