fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.07.22
Gelöst
0

Katalysator Fehlermeldung | FORD FIESTA VII

Hey liebe Gemeinde 🙋‍♂️, Der Fiesta meiner Freundin macht zum ersten Mal, nach über 100000 km Probleme. Er hat uns auf dem Weg in den Urlaub die MKL angezeigt. Wir haben diesen ausgelesen und Festgestellt das die Diagnosesonde sehr seltsame Ausschläge hatte. Darauf hin war der Verdacht der Werkstatt diese zu wechseln und erstmal es so zu versuchen. Leider ist nach ca. 300 km diese wieder ausgeleuchtet und der selbe Fehler steht nun im Fehlerspeicher. P0420:00-EC Katalysator Wirkungsgrad unter dem Schwellwert (Reihe 1) Der Wagen hat ca. 109 000 km. Es ist doch dann ausschließlich der Katalysator der die Probleme macht. Wir haben keinen Notlauf, er zieht eigentlich wie immer. Wäre über gute Ratschläge und eure Meinung dankbar. LG
Fehlercode(s)
P0420
Motor
Elektrik

FORD FIESTA VII (HJ, HF)

Technische Daten
BOSCH Lambdasonde (0 258 030 0BG) Thumbnail

BOSCH Lambdasonde (0 258 030 0BG)

BOSCH Lambdasonde (0 258 017 603) Thumbnail

BOSCH Lambdasonde (0 258 017 603)

Mehr Produkte für FIESTA VII (HJ, HF) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA VII (HJ, HF)

35 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.08.22
Gelöschter Nutzer: WF0JXXGAHJJJ67975, OK danke 27.07.22
Alexander Wolf: Huhu, sorry bin gerade in der Türkei im Urlaub deswegen dauert das alles ein wenig mit antworten. Also ich komme auch nach deiner Fahrgestellnummer auf einen Bruttopreis von unter 600€. Im Bild siehst du die OE Finis Nummer das ist die Bestellnummer bei Ford. Nach dieser Nummer kannst du auch im Netz schauen oder bei anderen Ford Händlern einen Preis anfragen. Mehr Möglichkeiten hast bzw habt ihr leider nicht. 28.07.22
Vielen Dank nochmal, ich habe nun einen guten gebrauchten mit Garantie bekommen. Er ist original und hat mich nur 200 gekostet. Da wir den Wagen eh bald gegen einen größeren tauschen müssen. LG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.07.22
Schau dir die livedaten der Sonde an. Verkabelung der Heizung an der Sonde Messen. Möglich das der Motor zu fett läuft
7
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202523.07.22
Hallo! Evtl Verbrennung zu fett, Abgrastest machen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.07.22
Das sind die Werte eben abgenommen im Kaltstart und Leerlauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.07.22
Ja den Kat kannst du rausschmeißen. Das ist ein bekanntes und nerviges Problem beim dem 1,0 Ecoboost. Nimm bitte einen OE Kat. Die wurden vom inneren Aufbau her geändert. Dann hast du wieder ruhe
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann23.07.22
Bei 100000 dürfe der Kat ja eigentlich noch nicht kaputt sein. Eventuell wurde die falsche Sonde getauscht ?!? Vor Kat nach Kat ? Aber am besten wirklich Live-Daten von beiden Sonden anschauen, da müsste man eigentlich sehen ob der Kat noch in Ordnung ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.07.22
Wenn die Nachkat mit der Vorkat Sonde "mit schwingt" also die gleichen Ausschläge (Amplitude - Zeit) hat, dürfte dein Kat hinüber sein. Idealerweise erzeugt sie eine gerade Linie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.07.22
Das nach ca 3 Minuten laufen lassen im Leerlauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.07.22
Alexander Wolf: Ja den Kat kannst du rausschmeißen. Das ist ein bekanntes und nerviges Problem beim dem 1,0 Ecoboost. Nimm bitte einen OE Kat. Die wurden vom inneren Aufbau her geändert. Dann hast du wieder ruhe 23.07.22
Hat er da nicht vielleicht die Möglichkeit auf Kulanz? Ich meine bekanntes Problem, Änderung und dann bei 100000km? Vilt kannst du da was zu sagen aus Erfahrung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.07.22
Und die Werte bei ca 3000 umdrehungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.07.22
Denis Müller: Hat er da nicht vielleicht die Möglichkeit auf Kulanz? Ich meine bekanntes Problem, Änderung und dann bei 100000km? Vilt kannst du da was zu sagen aus Erfahrung 23.07.22
Da muss er bei seinem Ford Händler anfragen. Ich kenne den Wartungszustand des Fahrzeugs nicht. Aber bei bereits 100.000 km sehe ich da eher keine Chance.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.07.22
Gelöschter Nutzer: Das nach ca 3 Minuten laufen lassen im Leerlauf 23.07.22
Anhand der beiden Bilder kannst du sehen das die Spannung immer zwischen 0,2 V und 0,9 V hin und her schwankt. Am besten würdest du es sehen wenn du es dir Mal graphisch anzeigen anzeigen lassen könntest. Normal schwankt Sonde Zwei ( die Nachkat Lambdasonde) nicht hin und her. Sie bleibt bleibt immer konstant bei ca 0,5 V . Daran siehst du das der Kat nicht mehr arbeitet. Abhilfe bringt dir nur wie ich es oben beschrieben habe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.07.22
Ich danke euch allen für eure Hilfe und vorallem auch dir Alex! Ich habe jetzt bei Autoteile Jakobs angefragt und er meinte 400 Euro. Kommt das hin und den kann ich ja nehmen oder. Besser als aus dem Netz den Schund. Vielen Dank.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.07.22
Gelöschter Nutzer: Ich danke euch allen für eure Hilfe und vorallem auch dir Alex! Ich habe jetzt bei Autoteile Jakobs angefragt und er meinte 400 Euro. Kommt das hin und den kann ich ja nehmen oder. Besser als aus dem Netz den Schund. Vielen Dank. 23.07.22
Ich kann dir aus Erfahrung zu den Motoren nur sagen das ein OE das beste ist was du verbauen kannst. Natürlich kann ein Zubehör Katalysator funktionieren, die Frage ist nur wie lange. Den so ein Preis kommt ja nicht von irgendwo her. Meistens ist es so das der Monolyt welcher im Kat verbaut ist wesentlich kleiner ist als bei einem OE Kat. Das heißt , es kann sein das nicht ausreichend Abgase umgewandelt werden und der Fehler wieder auftauchen wird. Oder aber das es erst einmal funktioniert aber minderwertige Materialien im Kat verbaut sind welche nicht lange halten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.07.22
Oh, OK also da hab ich noch eine wichtige Frage, die mich interessieren würde. Mir wurde von dem Teilehändler auch die nach Kat sonde ausgeliefert. Meines Wissens habe ich diesen Namen von der sonde auch noch nicht gehört. Kann es da sein, dass die nach Kat lambda doch nicht so funktioniert wie erwartet? Es war definitiv keine Bosch..... Diese hatte 78 Euro gekostet,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.07.22
Gelöschter Nutzer: Oh, OK also da hab ich noch eine wichtige Frage, die mich interessieren würde. Mir wurde von dem Teilehändler auch die nach Kat sonde ausgeliefert. Meines Wissens habe ich diesen Namen von der sonde auch noch nicht gehört. Kann es da sein, dass die nach Kat lambda doch nicht so funktioniert wie erwartet? Es war definitiv keine Bosch..... Diese hatte 78 Euro gekostet, 23.07.22
Natürlich kann das sein. Den diese Sonde misst ja ob der umwandelt oder nicht. Wenn jetzt eine Billig Sonde verbaut worden ist, dann kann es gut sein das sie falsche Werte an das Motorsteuergerät sendet. Aber das sollte über einen Abgastester schnell heraus zu bekommen sein ob der Kat noch korrekt arbeitet oder nicht. Ich meine eine OE Sonde liegt bei ca 130€. Also wie du siehst nicht unwesentlich mehr als du gezahlt hast.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.07.22
Mhh, ja war mir ja fast klar. Bisschen ärgerlich, da wir uns extra gegen Internet entschieden haben und für den Teilehändler. Dann werde ich denk ich am Montag direkt bei Ford eine lamda und den Kat bestellen.... Vielen Dank Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann23.07.22
Gelöschter Nutzer: Mhh, ja war mir ja fast klar. Bisschen ärgerlich, da wir uns extra gegen Internet entschieden haben und für den Teilehändler. Dann werde ich denk ich am Montag direkt bei Ford eine lamda und den Kat bestellen.... Vielen Dank Lg 23.07.22
Dann lass doch erst Mal den Kat überprüfen bevor du beides bestellst obwohl es eventuell nur an einer günstigen Lambdasonde liegt. Aber gut wenn es ein bekanntes Problem ist ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.07.22
Ja das haben wir leider im Hinterkopf. Weil das ja eigentlich von einem Teilehändler nicht nur 300km halten sollte. Ist eine verzwickte Lage,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.07.22
Gelöschter Nutzer: Ja das haben wir leider im Hinterkopf. Weil das ja eigentlich von einem Teilehändler nicht nur 300km halten sollte. Ist eine verzwickte Lage, 23.07.22
Ja aber auch beim Teilehändler bekommst du Scheiss Hersteller. Bei solchen Fehlern bitte immer nur namhafte Hersteller verwenden. Zum Beispiel Bosch oder eben Original Teile. Hella , Metzger und co haben alle ihre Baugruppen wo sie Gut sind . Wie bei Hella zum Beispiel Licht-Technik da würde ich es verbauen. Aber bei Motorenteilen / Sensoren verzichte ich dankend drauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.07.22
Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Antworten. Ich habe den Kat ausgebaut und werde am Montag mal bei Ford nachfragen was die nachkat Sonde und der Kat kosten 🙄😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann23.07.22
Gelöschter Nutzer: Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Antworten. Ich habe den Kat ausgebaut und werde am Montag mal bei Ford nachfragen was die nachkat Sonde und der Kat kosten 🙄😅 23.07.22
Wie sieht der Kat denn aus ? Mach doch Mal rein informativ nen Foto .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.07.22
Sobald ich den neuen habe, werde ich die enden kürzen zum Verkauf. Dann mach ich gern eins
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.07.22
Gelöschter Nutzer: Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Antworten. Ich habe den Kat ausgebaut und werde am Montag mal bei Ford nachfragen was die nachkat Sonde und der Kat kosten 🙄😅 23.07.22
So in dem Dreh werden die Teile liegen. Preis habe ich jetzt nur Manuell über Partslink rausgesucht. Das sind die OE Preise
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.07.22
Alexander Wolf: So in dem Dreh werden die Teile liegen. Preis habe ich jetzt nur Manuell über Partslink rausgesucht. Das sind die OE Preise 23.07.22
Das erste Bild ist nicht scharf. Das sind ca 562€ für den Katalysator
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.07.22
Wirklich danke Alex, dann haben wir schonmal einen kleinen Einblick.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.07.22
Alexander Wolf: Das erste Bild ist nicht scharf. Das sind ca 562€ für den Katalysator 23.07.22
Mein Ford Händler will einfach 998 Euro für den Kat ohne dichtung etc
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann26.07.22
Gelöschter Nutzer: Mein Ford Händler will einfach 998 Euro für den Kat ohne dichtung etc 26.07.22
Na das ist Mal nen Unterschied .... Will er da dann 500 Euro dran verdienen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.07.22
Ich habe meine Ahnung, finde den Preis auch sehr hoch nachdem Alex mir das schickte. Hast du da evtl eine Idee alex?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.07.22
Alexander Wolf: Das erste Bild ist nicht scharf. Das sind ca 562€ für den Katalysator 23.07.22
Hast du da evtl eine Lösung für mich? Wo ich den bestellen kann, brauchen dringend den Wagen aber 500 Euro mehr finde ich schon seltsam. Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.07.22
Gelöschter Nutzer: Ich habe meine Ahnung, finde den Preis auch sehr hoch nachdem Alex mir das schickte. Hast du da evtl eine Idee alex? 26.07.22
Ja Gib mir Mal deine VIN. Wie gesagt das habe ich nur anhand des Baujahres rausgesucht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.07.22
Alexander Wolf: Ja Gib mir Mal deine VIN. Wie gesagt das habe ich nur anhand des Baujahres rausgesucht. 27.07.22
WF0JXXGAHJJJ67975, OK danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.09.22
Guten Morgen 🙋‍♂️, Nach einem langen Hin und her habe ich endlich meinen Kat abholen können. Diesen haben wir diese Woche eingebaut und sind seitdem knapp 300km gefahren. Heute Morgen, auf meinem Weg zur Arbeit ist die MKL wieder angegangen und siehe da, das selbe Problem, was kann es denn jetzt noch sein? Vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf07.09.22
Gelöschter Nutzer: Guten Morgen 🙋‍♂️, Nach einem langen Hin und her habe ich endlich meinen Kat abholen können. Diesen haben wir diese Woche eingebaut und sind seitdem knapp 300km gefahren. Heute Morgen, auf meinem Weg zur Arbeit ist die MKL wieder angegangen und siehe da, das selbe Problem, was kann es denn jetzt noch sein? Vielen Dank 04.09.22
Wenn der Fehler bei dem gebrauchten Kat wiederkommt ist der Kat sicherlich nicht mehr in Ordnung gewesen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VII (HJ, HF)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Batterieschonmodus
Hallo in die Runde, Ich habe mir im Januar 25 einen gebrauchten Fiesta aus 10/22 gekauft. Seither habe ich Probleme mit dem Batterieschonmodus. In regelmäßigen Abständen schaltet das Fahrzeug in den Schonmodus, sodass sowohl die Innenraumbeleuchtung als auch das Keyless Öffnen und weitere Funktionen deaktiviert werden. Ich fahre zirka 200 km pro Woche. Das Problem trat auch direkt nach einer 600 km Autobahnauffahrt auf. Der Fordhändler hat sowohl die Batterie überprüft, als auch die Software neu geladen. Alles ist wohl auf neustem Stand. Kann mir jemand helfen und hat jemand noch eine Idee? Da ich das Fahrzeug annähernd täglich fahre, sollte das ja eigentlich alles kein Problem sein. Vielen Dank und viele Grüße Manuel
Elektrik
Manuel Kistenmacher 12.06.25
-1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Start/Stopp-Automatik
Hallo, Ich wünsche frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage! Unsere Start/Stopp-Automatik funktioniert seit 1,5 Jahren nicht mehr. Woran kann das liegen? Ich weiß, dass einige Parameter erfüllt sein müssen, aber trotz Autobahn- und Stadtfahrten, egal ob Winter oder Sommer, sie funktioniert einfach nicht. Seitdem hat sich der Verbrauch gesteigert. Ford-Werkstatt findet nichts und meint, es ist alles in Ordnung. Vielen Dank für eure Unterstützung ☺️
Motor
Paul Weidenmüller 26.12.21
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Airbaglampe leuchtet, Gurtkontrolle Störung, Service erforderlich
Hallo, meine Airbaglampe leuchtet zeitweise und geht nach Neustart wieder aus, bleibt manchmal wochenlang aus.
Elektrik
Gilbert Steinmetz 05.12.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust nach Fehlerlöschung
Hallo Community, ich habe folgendes Problem mit meinem Ford Fiesta Baujahr 2018, 1,1 Liter, 70 PS. Nach dem Löschen der Fehlercodes fährt das Fahrzeug ganz normal, aber nach einer gewissen Zeit nimmt die Leistung spürbar ab und die Motorkontrollleuchte leuchtet erneut auf. Mir ist aufgefallen, dass die Motortemperatur kurzzeitig auf 70 Grad steigt und dann wieder auf 60 Grad absinkt. Folgendes wurde bereits geprüft bzw. ersetzt: Beide Nockenwellensensoren, Durchgangsmessung vom Sicherungskasten bis zum Steuergerät, Überprüfung der Verbindung vom Steuergerät zu den Sensoren - alles in Ordnung. Das Steuergerät wurde eingeschickt und erneuert, jedoch besteht das Problem nach wie vor mit den Fehlercodes P0340/P0365. Hat jemand von euch eine Lösung? Ich vermute mittlerweile, dass es mit den Nockenwellenverstellern zu tun haben könnte, möchte jedoch ungern ohne weitere Informationen Teile austauschen. Für jede Hilfe wäre ich dankbar. Grüße und Danke im Voraus.
Motor
Dirk Hasse 12.12.24
1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Ruckeln beim Beschleunigen
Hey Leute, der Fiesta meiner Frau ruckelt beim Beschleunigen, habe die Zündspulen und Zündkerzen gewechselt. Kabel scheinen augenscheinlich auch in Ordnung. Problem ist noch da. Kann mir jemand helfen und sagen, wie ich weiter vorgehen kann?
Motor
Elektrik
Jens Ihring 12.05.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VII (HJ, HF)

Gelöst
Batterieschonmodus
Gelöst
Start/Stopp-Automatik
Gelöst
Airbaglampe leuchtet, Gurtkontrolle Störung, Service erforderlich
Gelöst
Leistungsverlust nach Fehlerlöschung
Gelöst
Ruckeln beim Beschleunigen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten