fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Paul Weidenmüller26.12.21
Gelöst
-1

Start/Stopp-Automatik | FORD FIESTA VII

Hallo, Ich wünsche frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage! Unsere Start/Stopp-Automatik funktioniert seit 1,5 Jahren nicht mehr. Woran kann das liegen? Ich weiß, dass einige Parameter erfüllt sein müssen, aber trotz Autobahn- und Stadtfahrten, egal ob Winter oder Sommer, sie funktioniert einfach nicht. Seitdem hat sich der Verbrauch gesteigert. Ford-Werkstatt findet nichts und meint, es ist alles in Ordnung. Vielen Dank für eure Unterstützung ☺️
Bereits überprüft
Ich glaube, die Werkstatt hat nur die Batterie überprüft.
Motor

FORD FIESTA VII (HJ, HF)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 070)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0002) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0002)

Mehr Produkte für FIESTA VII (HJ, HF) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA VII (HJ, HF)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Paul Weidenmüller13.08.22
Seit dem wir das Auto aus dem Leasing herausgekauft haben bis unser neuer kommt, funktioniert alles ohne Probleme.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Welters26.12.21
Frohe Weihnachten Das wird ohne auslesen des Fehlerspeichers zu keinem Ergebnis führen. Wenn die Start Stopp Automatik abgeschaltet wird, gibt es da auch einen Eintrag warum.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8526.12.21
Die Batterie muss einen ausreichenden Ladezustand aufweisen. Ich würde die Batterie nochmals prüfen lassen und ggf. aufladen
11
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8526.12.21
HillyBilli85: Die Batterie muss einen ausreichenden Ladezustand aufweisen. Ich würde die Batterie nochmals prüfen lassen und ggf. aufladen 26.12.21
Möglicherweise kann auch ein Software Update ggf. eine Lösung sein wenn vorhanden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Weidenmüller26.12.21
Vielen Dank für eure Unterstützung! Ich werde mich nochmal mit der Werkstatt in Verbindung setzen.
0
Antworten
profile-picture
Sören Römer26.12.21
Batterie wäre mein erster Gedanke gewesen. Ist die Spannung zu niedrig fällt Start/Stop als erstes aus. Dann auch Prüfen ob die Lima genug Ladestrom bringt. Hast Du noch weitere Ausfallerscheinungen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann26.12.21
Eine pauschale Aussage ist da schwierig. Da das Auto noch sehr jung ist, sollte da weder ein defekt an der Batterie noch irgendwas anderes sein (verschleißbedingt). Nutze die Garantieleistung. Der Fehler muss auslesbar sein. Oder provozierbar.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Weidenmüller26.12.21
Sören Römer: Batterie wäre mein erster Gedanke gewesen. Ist die Spannung zu niedrig fällt Start/Stop als erstes aus. Dann auch Prüfen ob die Lima genug Ladestrom bringt. Hast Du noch weitere Ausfallerscheinungen? 26.12.21
Ja, leider… Das Bordsystem fällt manchmal komplett aus (Tacho funktioniert noch) und zwei Mal hat sich der Motor von alleine ausgeschaltet (Start/Stopp-Automatik war ausgeschaltet), als ich vor der Ampel stand. Er startete nicht mehr und im Display stand „Fehler - Bordhandbuch benutzen“. Ist echt ein komisches Auto bzw. haben wir viele solcher Probleme seit die 2-Jahresgarantie abgelaufen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff26.12.21
Diese Batterien sind ein großes Problem. Sie muss min. Zu 80% geladen sein sonst funktioniert das Start/Stop nicht. Sie sollen die Batterie nochmals genau prüfen, die ist garantiert defekt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8526.12.21
Paul Weidenmüller: Ja, leider… Das Bordsystem fällt manchmal komplett aus (Tacho funktioniert noch) und zwei Mal hat sich der Motor von alleine ausgeschaltet (Start/Stopp-Automatik war ausgeschaltet), als ich vor der Ampel stand. Er startete nicht mehr und im Display stand „Fehler - Bordhandbuch benutzen“. Ist echt ein komisches Auto bzw. haben wir viele solcher Probleme seit die 2-Jahresgarantie abgelaufen ist. 26.12.21
Dann sollte da auf jeden Fall nochmal geschaut werden. Fehlerspeicher auslesen wäre der erste Weg. Wenn er Fehler mit der Batterie Spannung hat sollte da auch was im Tester zu sehen sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.12.21
Ford hat doch 5 Jahre Garantie. Siehe deine Garantieunterlagen nochmal durch oder mache dich im Internet schlau. Ford Protect Extra Garantie. Weitere 3 Jahre Garantie und bis zu 100.000 km Fahrleistung.
0
Antworten
profile-picture
Sören Römer26.12.21
Paul Weidenmüller: Ja, leider… Das Bordsystem fällt manchmal komplett aus (Tacho funktioniert noch) und zwei Mal hat sich der Motor von alleine ausgeschaltet (Start/Stopp-Automatik war ausgeschaltet), als ich vor der Ampel stand. Er startete nicht mehr und im Display stand „Fehler - Bordhandbuch benutzen“. Ist echt ein komisches Auto bzw. haben wir viele solcher Probleme seit die 2-Jahresgarantie abgelaufen ist. 26.12.21
Oh je, wenn das ganze Bordnetz kollabiert hast Du ganz andere Probleme als nur die Batterie. Weiß die Werkstatt davon, oder auch nur von Start Stop?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.12.21
Sorry, Foto wollte nicht mit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Weidenmüller26.12.21
Sören Römer: Oh je, wenn das ganze Bordnetz kollabiert hast Du ganz andere Probleme als nur die Batterie. Weiß die Werkstatt davon, oder auch nur von Start Stop? 26.12.21
Die Werkstatt weiß Bescheid , aber jedes Mal kommt die Antwort: „Wir konnte trotz Probefahrt keinen Fehler finden. Kommen sie wieder vorbei, wenn der Fehler auftritt.“
0
Antworten
profile-picture
Sören Römer26.12.21
Ich bin kein Kfzler, Aber das könnte ein Kontaktproblem sein. Sind die Pole fest verschraubt oder Wackeln die? Wenn das sporadisch ausfällt fließt der Strom nicht konstant, oder? Check mal alle Kabelverbindungen ab der Batterie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Wurde denn die jetzige Batterie auch codiert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8526.12.21
Thomas Wengler: Wurde denn die jetzige Batterie auch codiert? 26.12.21
Da wird die Batterie umgebaut und der Batteriesensor zurück gesetzt. Mehr muss da nicht getan werden. Es geht aber auch nicht hervor ob diese schon mal erneuert wurde wenn ich richtig gelesen habe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Weidenmüller13.08.22
HillyBilli85: Da wird die Batterie umgebaut und der Batteriesensor zurück gesetzt. Mehr muss da nicht getan werden. Es geht aber auch nicht hervor ob diese schon mal erneuert wurde wenn ich richtig gelesen habe 26.12.21
Die Batterie wurde noch nicht gewechselt. Wie haben mittlerweile das Auto aus dem Leasing herausgelangt, bis unser neues Auto kommt. Komischerweise läuft seitdem alles wieder ohne Probleme, als hätte das Auto auf diese Befreiung gewartet und dankt es mir 😂
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VII (HJ, HF)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Katalysator Fehlermeldung
Hey liebe Gemeinde 🙋‍♂️, Der Fiesta meiner Freundin macht zum ersten Mal, nach über 100000 km Probleme. Er hat uns auf dem Weg in den Urlaub die MKL angezeigt. Wir haben diesen ausgelesen und Festgestellt das die Diagnosesonde sehr seltsame Ausschläge hatte. Darauf hin war der Verdacht der Werkstatt diese zu wechseln und erstmal es so zu versuchen. Leider ist nach ca. 300 km diese wieder ausgeleuchtet und der selbe Fehler steht nun im Fehlerspeicher. P0420:00-EC Katalysator Wirkungsgrad unter dem Schwellwert (Reihe 1) Der Wagen hat ca. 109 000 km. Es ist doch dann ausschließlich der Katalysator der die Probleme macht. Wir haben keinen Notlauf, er zieht eigentlich wie immer. Wäre über gute Ratschläge und eure Meinung dankbar. LG
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 23.07.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Batterieschonmodus
Hallo in die Runde, Ich habe mir im Januar 25 einen gebrauchten Fiesta aus 10/22 gekauft. Seither habe ich Probleme mit dem Batterieschonmodus. In regelmäßigen Abständen schaltet das Fahrzeug in den Schonmodus, sodass sowohl die Innenraumbeleuchtung als auch das Keyless Öffnen und weitere Funktionen deaktiviert werden. Ich fahre zirka 200 km pro Woche. Das Problem trat auch direkt nach einer 600 km Autobahnauffahrt auf. Der Fordhändler hat sowohl die Batterie überprüft, als auch die Software neu geladen. Alles ist wohl auf neustem Stand. Kann mir jemand helfen und hat jemand noch eine Idee? Da ich das Fahrzeug annähernd täglich fahre, sollte das ja eigentlich alles kein Problem sein. Vielen Dank und viele Grüße Manuel
Elektrik
Manuel Kistenmacher 12.06.25
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust nach Fehlerlöschung
Hallo Community, ich habe folgendes Problem mit meinem Ford Fiesta Baujahr 2018, 1,1 Liter, 70 PS. Nach dem Löschen der Fehlercodes fährt das Fahrzeug ganz normal, aber nach einer gewissen Zeit nimmt die Leistung spürbar ab und die Motorkontrollleuchte leuchtet erneut auf. Mir ist aufgefallen, dass die Motortemperatur kurzzeitig auf 70 Grad steigt und dann wieder auf 60 Grad absinkt. Folgendes wurde bereits geprüft bzw. ersetzt: Beide Nockenwellensensoren, Durchgangsmessung vom Sicherungskasten bis zum Steuergerät, Überprüfung der Verbindung vom Steuergerät zu den Sensoren - alles in Ordnung. Das Steuergerät wurde eingeschickt und erneuert, jedoch besteht das Problem nach wie vor mit den Fehlercodes P0340/P0365. Hat jemand von euch eine Lösung? Ich vermute mittlerweile, dass es mit den Nockenwellenverstellern zu tun haben könnte, möchte jedoch ungern ohne weitere Informationen Teile austauschen. Für jede Hilfe wäre ich dankbar. Grüße und Danke im Voraus.
Motor
Dirk Hasse 12.12.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Airbaglampe leuchtet, Gurtkontrolle Störung, Service erforderlich
Hallo, meine Airbaglampe leuchtet zeitweise und geht nach Neustart wieder aus, bleibt manchmal wochenlang aus.
Elektrik
Gilbert Steinmetz 05.12.22
1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Ruckeln beim Beschleunigen
Hey Leute, der Fiesta meiner Frau ruckelt beim Beschleunigen, habe die Zündspulen und Zündkerzen gewechselt. Kabel scheinen augenscheinlich auch in Ordnung. Problem ist noch da. Kann mir jemand helfen und sagen, wie ich weiter vorgehen kann?
Motor
Elektrik
Jens Ihring 12.05.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VII (HJ, HF)

Gelöst
Katalysator Fehlermeldung
Gelöst
Batterieschonmodus
Gelöst
Leistungsverlust nach Fehlerlöschung
Gelöst
Airbaglampe leuchtet, Gurtkontrolle Störung, Service erforderlich
Gelöst
Ruckeln beim Beschleunigen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten