Manuel Kistenmacher15.06.25
Mikael Gros: Das Batteriemanagement lädt nicht mehr - wie früher - bei der nächsten Fahrt (in 20 Minuten) auf 100%, sondern lädt und entlädt(!) während der Fahrt wie ein modernes Batterieladegerät auch.
Es kann also sein, dass Du mehrmals (!) über 100km am Stück fahren musst, um überhaupt auf eine Batterieladung jenseits der 80% zu kommen, die ab da an auch erst als „voll“ gilt.
Und 200 km pro Woche sind auf Dauer definitiv zu wenig für eine volle Batterie.
Schon zwei, drei Zwischenstops (Einkauf, Post, Tankstelle) am gleichen Tag reichen, damit das Fahrzeug den Batterieschonmodus aktiviert. Und dann deaktiviert das Auto stufenweise immer mehr Funktionen (Zentralverriegelung Beifahrerseite, Standheizung etc.). Das geht dann bis zum „Tiefschlafmodus“.
Auch bei unseren Fiesta und Focus reichen manchmal die 600 km Urlaubsfahrt nicht aus für eine Vollladung (das hört man auch an einem unterschiedlichen Ton der Einparkhilfe). Wenn Du nämlich „Pech“ hast, sind die 600km genau dann zu Ende, wenn die Ladesoftware wieder auf 40 oder 50 Prozent entladen hat…
Und jeder Motorstart beim Toilettenstop auf der Urlaubsfahrt startet den Lade-/Entladezyklus neu.
Und wenn Du die FordPass App hast, dann „sagt“ Dir dies das Auto sogar, was es jetzt tut und warum.
Wenn also die Ford-Werkstatt nach Werksvorgaben die Batterie und den Sensor überprüft hat, liegt es an deinen Fahrzyklen. 14.06.25
Moin ja danke für den Beitrag!
Das habe ich auch schon so gehört aber ich finde das sollte sonniger programmiert sein.
Als Ingenieur verstehe ich die Logik hinter solchen Systemen. Aber dabei sollte die alltagstauglichkeit immer gewährleistet werden. Und ein Fiesta wird ja primär nicht als Langstrecken Dienstwagen auf Dauer Fahrt eingesetzt. Sondern als Stadtauto. Und dann macht so eine Abstimmung der Software dann kein Sinn. Und mir fällt es schwer zu glauben dass das die Ingenieure bei Ford nicht berücksichtigen würden. Und ob das nun neu anders funktioniert als früher ist dabei ja egal. Ich empfinde das schon als ausreichend dass ne kleine 60mha Batterie bei täglichen Fahrten mit 200km pro Woche geladen werden müsste. Ansonsten ist’s einfach nicht nutzbar und stellt einen sachmangel dar.
Termin beim Händler ist nun da und ich berichte gerne was das Ergebnis ist.
Viele Grüße