Nicht reproduzierbares, wiederkehrendes intensives Ruckeln beim Gasgeben in Teillast | VOLVO C70 I Cabriolet
Hallo zusammen, ein C70 einer Freundin produziert immer mal wieder bei Autobahnfahrten - insbesondere Langstrecken - sehr starkes Ruckeln, wie ein Presslufthammer, wenn im Teillastbereich bei ca. 2.000 U/min Gas gegeben wird / Leistung abverlangt wird. Siehe Video.
Man hat zuerst das Gefühl über unterbrochene Seitenstreifen drüber zu fahren. Das kennt Ihr sicher. Das wird dann immer stärker.
Es kommt keine Leistung mehr an und man hat das Gefühl, das der rechte Antriebsbereich heftig schlägt, was aber sicher darin zu begründen ist, dass Motor und Turbolader weit rechts im Fahrzeug montiert sind. Nimmt man den Fuß vom Gas, rollt er normal weiter.
Auch der Leerlauf ist normal und unauffällig. Beschleunigen aus dem Stand ist unauffällig.
Was wir gestern beobachten konnten: beim Hinterherfahren, als das Video entstand, kam es in den Momenten des Ruckeln zu leichter, blauer, nach Verbranntem stinkender Rauchbildung aus dem Auspuff.
Das Perfide: steht der Wagen ein bis zwei Tage, ist das Problem wieder für mehrere Tage oder gar Wochen weg.
Es kündigt sich bei Autobahnfahrten dann erst wieder dezent an und baut sich dann sehr schnell innerhalb weniger km auf.
Der Wagen hat die Volvo Werkstatt mehrfach gesehen, es ist aber kein Fehlercode im Speicher abgelegt. Motorkontrolle oder andere Warnmeldungen werden nicht angezeigt. Von der OBD Seite ist der Wagen unauffällig.
Da das Problem nach Stillstand wieder weg ist konnte es auch nie bei Volvo vorgeführt werden. Entweder war Wochenende oder man zu weit von einer Werkstatt weg, oder keine Zeit, bzw. keine Kapazität der Werkstatt frei, etc.
Der Differenzdrucksensor wurde im August 20 gewechselt.
Der Kraftstofffilter wurde Mai 21 bei ca. 220.000km im Rahmen der allgemeinen Wartung gewechselt. Da bestand das Ruckeln noch nicht.
Zwei Monate und ca. 3.000 km später gab es ein Problem mit plötzlichem Leistungsverlust, der Motor ging in den Notlauf. Es qualmte blau hinten raus. Der Wagen wurde eingeschleppt und es wurde der Ladeluftschlauch gewechselt.
Ca 1.500 - 2.000km später begann das oben beschriebene Problem.
Es wurden im Zuge der Fehlersuche die Injektoren geprüft, diese sind unauffällig.
Eine Abgasuntersuchung war ebenso unauffällig, da, wie zu erwarten, das Problem dabei natürlich nicht auftrat.
Wie beschrieben tritt es nur bei längeren, recht konstanten Fahrten auf der Autobahn auf, bleibt dann bestehen, bis das Auto einige Zeit abgestellt wurde.
Vielleicht hat hier noch jemand hier eine Idee, was der Auslöser sein könnte, da alle Werkstattbesuche bisher erfolglos waren.
Bereits überprüft
Injektoren und Rücklaufmenge wurden durch eine Werkstatt geprüft
Fehlerspeicher, jedoch ohne Befund
Fehlercode(s)
Keiner