fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michi247727.03.23
Gelöst
0

Gaspedal Störung | FORD FOCUS C-MAX

Mahlzeit. Ich habe seit kurzer Zeit das Problem, dass mir eine Motorstörungen angezeigt wird. Habs dann Mal auslesen und der sagt mir Spannungsverhältnis fehlerhaft und das passt auch, weil der Tester mir auf Fahrpedalsensor 1 ca. 32 V anzeigt. Habe dann zum Testen schon mal ein Gaspendel getauscht, aber lässt sich nicht löschen und Fehler bleibt vorhanden. Gibt es da eventuell ein bekanntes Problem? Würde mich über eine Hilfestellung freuen MfG Michael 😎
Bereits überprüft
Gaspedal getauscht, ohne Erfolg.
Fehlercode(s)
P2138-68
Elektrik

FORD FOCUS C-MAX (DM2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43752) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43752)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29870) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29870)

Mehr Produkte für FOCUS C-MAX (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS C-MAX (DM2)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Michi247710.07.23
Michi2477: "Erst" 103.000km Aber dann schaue ich trotzdem Mal nach 27.03.23
Alexander Wolf: Wenn das probieren mit einer neuen Drosselklappe keinen Erfolg hat, dann einmal das Kombiinstrument ausbauen und prüfen lassen. Nach dem Einbau der neuen Drosselklappe muss der.KAM.Speicher zurück gesetzt werden. Dann lernt sich die Einspritzung und deine Leerlauf Drehzahl neu an 27.03.23
Kombiinstrument hatte kalte Lötstellen
4
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.03.23
Prüf die Verkabelung von dem Fahrpedal. Oft sind die Stecker im Motorraum oxidiert, dann kommt es zu solchen Problemen. Wo hast du das Ersatzteil her? Möglich ist auch da, minderwertige Qualität
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Michi247727.03.23
Hab mir eins vom Autoverwertung geholt und hab's aber Vor Ort probiert funktioniert einwandfrei Der Stecker direkt am pedal sieht optisch gut aus Wo finde ich denn den passenden Stecker im Motorraum?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.03.23
Michi2477: Hab mir eins vom Autoverwertung geholt und hab's aber Vor Ort probiert funktioniert einwandfrei Der Stecker direkt am pedal sieht optisch gut aus Wo finde ich denn den passenden Stecker im Motorraum? 27.03.23
Da müsste man einen schaltplan nehmen und die Kabel raus messen. Ich weiß nicht wie es bei Ford ist, bei vw sind in der Nähe vom wasserkasten meistens Stecker die vom innenraum kommen. Vilt geht er auch direkt an das msg oder Drosselklappe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.03.23
Michi2477: Hab mir eins vom Autoverwertung geholt und hab's aber Vor Ort probiert funktioniert einwandfrei Der Stecker direkt am pedal sieht optisch gut aus Wo finde ich denn den passenden Stecker im Motorraum? 27.03.23
Schaltplan findest du in der carmin std App
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michi247727.03.23
Denis Müller: Schaltplan findest du in der carmin std App 27.03.23
Dann muss ich da die Tage Mal Schauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen27.03.23
Am besten mit einem anderem Tester die Live-Werte vom Gaspedal und der Drosselklappe auslesen. Vielleicht liegt das Problem bei der Drosselklappe oder dem Stecker bzw. Kabel zum Motorsteuergerät.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus27.03.23
Hallo, wieviel hat dein DM2 auf dem Tacho? Ich habe bei meinem bei ca.200.000km auch dieses Problem gehabt. Habe das Gaspedal getauscht leider ohne Erfolg. Danach habe ich die Drosselklappe ausgebaut und gesehen das die Zahnstange die für die Bewegung der Drosselklappe zuständig ist, leider verschließen war. Deshalb konnte sie auch nicht normal regeln. Schau mal nach ob du das selbe Problem hast. Schöne Grüße
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Michi247727.03.23
Andre Steffen: Am besten mit einem anderem Tester die Live-Werte vom Gaspedal und der Drosselklappe auslesen. Vielleicht liegt das Problem bei der Drosselklappe oder dem Stecker bzw. Kabel zum Motorsteuergerät. 27.03.23
Von den Daten her würde ich sagen ist die Drosselklappe i.o
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michi247727.03.23
Rudi Klaus: Hallo, wieviel hat dein DM2 auf dem Tacho? Ich habe bei meinem bei ca.200.000km auch dieses Problem gehabt. Habe das Gaspedal getauscht leider ohne Erfolg. Danach habe ich die Drosselklappe ausgebaut und gesehen das die Zahnstange die für die Bewegung der Drosselklappe zuständig ist, leider verschließen war. Deshalb konnte sie auch nicht normal regeln. Schau mal nach ob du das selbe Problem hast. Schöne Grüße 27.03.23
"Erst" 103.000km Aber dann schaue ich trotzdem Mal nach
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Thieme03.12.23
Hallo Freunde , Kann mir einer bei diesen Problem helfen ? Hatte zuerst das Flexrohr getauscht (Ansaugung raus, Batteriekasten und Ansaugung raus damit ich den Motor absenken kann) Nach Einbau kam die MKL und die Drehzahl bleibt bei 1000rpm stehen. Helft mir bitte 🙏🏻
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS C-MAX (DM2)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo zusammen, Da wir ein Problem mit dem Auto meiner Mutter haben. Richte ich mich an euer Fachwissen. Das ist ein Ford C-Max 1.6 Ti mit 85kw, Motorcode HXDA, HXDB und ca. 220.000 KM. Zahnriemen wurde bereits gewechselt. Das Auto hat im Mittleren Drehzahlbereich keine Leistung, ebenso wenn man einen Gang runter schaltet und Überholen möchte. Es kommt keine Leistung an. Auch ist auf der Autobahn bei 120 Schluss. Er beschleunigt nicht weiter obwohl das Gaspedal voll durchgedrückt ist. Ebenso kommt immer der gleiche Fehler: Nockenwellen Verstellung. Wir haben schon viele Teile Ausgewechselt und es ist nicht besser geworden. Die Teile waren: beide Nockenwellensenoren (mehrfach) Nockenwellenverstellung ( mehrfach), Luftfilter, Ölwechsel mit Filter, Zündkerzen und Zündspule, Zündkabel, Drosselklappensenor, Luftmengenmesser. Wir wissen nicht weiter. Hat jemand Erfahrung damit oder weiß was das Problem sein könnte? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Sasha 10.10.21
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Benzingeruch
Hallo, Ich habe ein Problem mit Benzingeruch an einem Ford ( QQDB ). Der Fehler tritt unregelmäßig auf und auch an verschiedenen Fahrzeugen. Ich habe zwei von den Fahrzeugen. Einmal BJ 2004 und 2006. Bei beiden Fahrzeugen ist der Motor verbaut und es besteht das gleiche Problem und das meistens im kalten Zustand. Vielleicht kennt ja jemand das Problem und kann mir Hilfestellung leisten. Es ist kein Benzin unter dem Fahrzeug bzw. im Motorraum zu sehen. Vielen Dank.
Motor
Sven Lotzmann 25.03.23
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Starkes Brummen während der Fahrt
Hallo, sobald man mit dem Auto losfährt fängt er an zu brummen. Wenn man zwischen 1200-14000 Umdrehungen bleibt ist es nicht zu hören. Bei jedem Gas geben zum Schalten wird es lauter. Wenn man langsam beschleunigt ist es nicht vorhanden. Wenn man über 80km/h fährt ist es sehr laut. Das ist sehr belastend es die ganze Zeit zu hören. Weiß nicht mehr weiter und fahre nur noch im Notfall mit dem Auto. Bin aber darauf angewiesen. Das macht er nur während der Fahrt. Im Stand ist alles gut.
Geräusche
Michael Hinze-Kowaltschuk 22.12.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Zapfpistole schaltet sofort ab Ford C-Max
Hallo zusammen, Jetzt habe ich mir gestern endlich einen Ford C Max, gekauft für schmales Geld, bin der zweite Besitzer und es ist sehr gepflegt. Ich komme aus der Nähe von Senftenberg und bin gestern nach Hagen gefahren um das Auto zu holen. Als ich dort Tanken wollte kam das Problem, ich habe für 18 Liter Diesel gut 25 Minuten gebraucht. Die Zapfpistole geht sofort raus, aus dem Tankstutzen kommt der Diesel wieder hoch und läuft über. Wenn ich ganz vorsichtig bin geht es einigermaßen, aber es dauert eben. Sowas habe ich noch nicht gehabt 🤔. Hat vlt einer einen guten Tip? Ich habe ein Kabel in das Rohr geschoben, keinen Wiederstand gemerkt. Würde mich über eine Idee freuen 🙂 Dankeschön im voraus erstmal
Motor
Andylein 13.11.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Hallo in die Runde, ich habe seit einiger Zeit immer wieder die Anzeige "Motor System Fehler". Er springt manchmal erst nach langen Starten wieder an. Gestern kam die Meldung wieder. Und des Öfteren blinkt die Kontrolllampe der Wegfahrsperre schnell nach dem Starten. Dann mach ich das Auto wieder aus und starte noch einmal, dann bleibt sie aus. Bin gestern noch eine kurze Strecke gefahren, dann das Auto abgestellt. Heute Morgen wollte ich wieder los, springt nicht an. Starter dreht nicht .Das Relais höre ich zwar, aber nichts passiert.
Elektrik
Michael Hinze-Kowaltschuk 17.10.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS C-MAX (DM2)

Gelöst
Leistungsverlust
Gelöst
Benzingeruch
Gelöst
Starkes Brummen während der Fahrt
Gelöst
Zapfpistole schaltet sofort ab Ford C-Max
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten