fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mathias Krausz15.07.24
Talk
0

Niveauregelung | AUDI A6 C6 Avant

Hallo. Das Fahrwerk wurde auf ein H&R Gewindefahrwerk umgebaut und mit einem KW Totlegungssatz für die Dämpferregelung versehen. Nach einem Defekt am vorderen Niveausensor ist der Fehler dauerhaft aufgetreten. Der Niveausensor vorne links wurde ausgetauscht.
Fehlercode(s)
01310 ,
02259
Fehlercodes

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 150) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 150)

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 150) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 150)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.07.24
Hast du das Fahrzeug neu kalibriert. Vcds
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Krausz15.07.24
Fahrzeug ist ein rs6 4f bj2008
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Krausz15.07.24
Christian J: Hast du das Fahrzeug neu kalibriert. Vcds 15.07.24
Wie macht mann das über vcds . ???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.07.24
Mathias Krausz: Wie macht mann das über vcds . ??? 15.07.24
Über die grundeinstellung Option
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.07.24
Bei den aktiven/statischen Fehlern ist doch erstmal garnichts möglich oder irre ich da? Hier ist doch was anderes faul...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Krausz15.07.24
André Brüseke: Bei den aktiven/statischen Fehlern ist doch erstmal garnichts möglich oder irre ich da? Hier ist doch was anderes faul... 15.07.24
Das meine ich auch. Grundeinstellung ist doch denn gernicht möglich oder ??? Kucke mal morgren alle sicherungen durch was mit Niveauregelung zu tun hat .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.07.24
Mathias Krausz: Das meine ich auch. Grundeinstellung ist doch denn gernicht möglich oder ??? Kucke mal morgren alle sicherungen durch was mit Niveauregelung zu tun hat . 15.07.24
Prüf das Steuergerät. Da steht ja gänzlich keinerlei Kommunikation .... Das darf ja nicht sein. So kannst garnichts machen... oder wurde das tot gelegt? Scheinwerfer dürften sich an sich auch nicht bewegen jetzt oder?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Krausz15.07.24
André Brüseke: Prüf das Steuergerät. Da steht ja gänzlich keinerlei Kommunikation .... Das darf ja nicht sein. So kannst garnichts machen... oder wurde das tot gelegt? Scheinwerfer dürften sich an sich auch nicht bewegen jetzt oder? 15.07.24
Das wurde tot gelegt mit einem KW Stilllegungssatz KW Stilllegungssatz für elektronische Dämpferkraftverstellung. Verhindern Fehlermeldung bei Fahrwerkwechsel - Ausschließlich die serienmäßige Dämpferregulierung wird stillgelegt und - gleichzeitig somit Fehlermeldung verhindert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.07.24
Mathias Krausz: Das wurde tot gelegt mit einem KW Stilllegungssatz KW Stilllegungssatz für elektronische Dämpferkraftverstellung. Verhindern Fehlermeldung bei Fahrwerkwechsel - Ausschließlich die serienmäßige Dämpferregulierung wird stillgelegt und - gleichzeitig somit Fehlermeldung verhindert 15.07.24
Das heisst aber an sich das da etwas "simuliert" wird, nicht jedoch das es gänzlich abgeschaltet wird. Der braucht die Sensoren doch noch für deine Leuchtweitenregulierung von der Logik her... Würde ich jetzt erstmal behaupten. Dämpfer tot, Steuergerät aber nicht oder? Sonst brauchen wir uns da nicht wundern... macht aber nicht wirklich Sinn...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.07.24
.... Da steht es... passt also was nicht...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Krausz16.07.24
André Brüseke: Das heisst aber an sich das da etwas "simuliert" wird, nicht jedoch das es gänzlich abgeschaltet wird. Der braucht die Sensoren doch noch für deine Leuchtweitenregulierung von der Logik her... Würde ich jetzt erstmal behaupten. Dämpfer tot, Steuergerät aber nicht oder? Sonst brauchen wir uns da nicht wundern... macht aber nicht wirklich Sinn... 16.07.24
Umbau satz'sie so aus . Die beiden stecker aus dem steuergerät fliegen raus im beifahrer fussraum und da für kommen die 2 vom dem e satz von kw da rein und sollen das simulieren fahrwerk tot legen . Ne fahrwerk fehler oben geht da nicht mehr an im tacht mit ne gelben Dampfer . Die Leuchtweitenregulierung muss aber weit funktionieren bei xenon .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.07.24
Mathias Krausz: Umbau satz'sie so aus . Die beiden stecker aus dem steuergerät fliegen raus im beifahrer fussraum und da für kommen die 2 vom dem e satz von kw da rein und sollen das simulieren fahrwerk tot legen . Ne fahrwerk fehler oben geht da nicht mehr an im tacht mit ne gelben Dampfer . Die Leuchtweitenregulierung muss aber weit funktionieren bei xenon . 16.07.24
Ja... weiß ich... genau das hab ich mir ja eben rausgesucht... Bei dir stimmt aber was nicht. Steuergerät garnicht mehr da...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Krausz16.07.24
Haben das jetzt auch noch mal mit vcds . Gleicher fehler Sicherungen sind alle I.o
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Krausz16.07.24
Leucht weiten Regulierung funktioniert . Fahrwerk höhen neu kalibrieren I.o geht auch . Lenkwinkelsensor neu kalibriert i.o Hatschufach recht raus und das steuergerät überprüft. Strom liegt an am Steuergerät . Original stecker sind ja alle nicht mehr drin bis auf die eigene versorgung vom steuergerät .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Krausz18.07.24
Antword heute von kw der fehler beim fahrwerk ist so normal !!!! Heute denn noch mal ausgelessen fehler klamme 30😡 . Fehlercode 005634. . Lose kabel an der batterie im kwetsch schuh. Fehler da nach gelöschtun weg .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Krausz18.07.24
Die roten kreise mal betrachten . So was kann doch nicht mehr wa sein .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Krausz18.07.24
Genau so sa das auch am massekabel aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Krausz20.07.24
Nach dem der fehler weg ist kommt mal was neues sporadisch . Fehler 005634 P1602-00 . Fahrzeug ist auf ein mal ganz tot . Batterie ist gerade be und lichtmaschine macht 14,4 v .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
44
Kommentare
Talk
Lasterfassung
Hallo Freunde, was hat es mit dem folgenden Fehler auf sich? Lasterfassung- P1141-009 unplausibler Wert. Der Fehler ist sporadisch, tritt aber öfters auf,...
Fehlercodes
Patrick Milano 04.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten