fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Pierre Bleidißel11.07.25
Gelöst
0

Zündaussetzer | OPEL SIGNUM CC

Guten Tag alle zusammen! Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Ich repariere das Auto für einen Bekannten, weil er nicht mehr weiter weiß – und ich jetzt auch nicht mehr. Der Wagen läuft im Stand unruhig. Ich bekomme den Öldeckel und den Stab nur mit Kraft ab, also extremer Unterdruck. Wenn ich Gas gebe, dreht er maximal bis 2900–3200 Umdrehungen, kackt komplett ab, geht manchmal aus und manchmal fängt er sich gerade noch so. Die Hochdruckpumpe ist neu, die Kurbelwellenentlüftung ist neu, die Zündspulen sind neu, die Einspritzdüsen überprüft, alle Kabel kontrolliert. Fehlercode ausgelesen mit dem geilen Launch-Diagnosegerät 😁😉. Er zeigt mir P0301: Zündaussetzer auf Zylinder 1. Wenn ich ihn lösche und wieder über 3000 Umdrehungen drehen will, zeigt er auf einmal nur Zylinder 3 an. Und wieder löschen, Gas geben – zeigt er auf einmal Zylinder 2 an usw., auch Zylinder 4. Also, ich blicke da nicht mehr durch 🤷‍♂️.
Fehlercode(s)
P0301 ,
P0302 ,
P0303 ,
P0304
Motor
Elektrik

OPEL SIGNUM CC (Z03)

Technische Daten
BERU by DRiV Zündkerze (Z206) Thumbnail

BERU by DRiV Zündkerze (Z206)

hajus Autoteile Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (1151900) Thumbnail

hajus Autoteile Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (1151900)

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (17424) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (17424)

FEBI BILSTEIN Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (100944) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (100944)

Mehr Produkte für SIGNUM CC (Z03) Thumbnail

Mehr Produkte für SIGNUM CC (Z03)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Pierre Bleidißelvor 4 Std
Lösung nicht gefunden fahrzeug steht zu Verkauf
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze11.07.25
Schlüsselnummern zum Fahrzeug? Steuerzeiten prüfen und Druckverlusttest machen. Verkokte Ventile, Ventile schließen nicht mehr richtig. Einspritzventile fehlerhaft, Bau die aus und lass alle gegen ein Tuch spritzen, so prüfst du ab diese gleichmäßig viel Sprit abgeben. Motorsteuergerät zur Überprüfung einschicken!
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze11.07.25
Carsten Heinze: Schlüsselnummern zum Fahrzeug? Steuerzeiten prüfen und Druckverlusttest machen. Verkokte Ventile, Ventile schließen nicht mehr richtig. Einspritzventile fehlerhaft, Bau die aus und lass alle gegen ein Tuch spritzen, so prüfst du ab diese gleichmäßig viel Sprit abgeben. Motorsteuergerät zur Überprüfung einschicken! 11.07.25
Fällt mir grad noch ein. Was für Teile wurden bisher verbaut? Zubehör macht sehr oft Probleme, lieber original verbauen! Betrifft hier auch die KGE, nicht das die defekt ist?!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger11.07.25
Tankentlüftung wäre noch eine Möglichkeit magnetventil tankdeckelentlüftung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger11.07.25
Sascha Geiger: Tankentlüftung wäre noch eine Möglichkeit magnetventil tankdeckelentlüftung 11.07.25
Mal den Tankdeckel öffnen während der Motor läuft und schon ob sich was verändert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.07.25
Die Zündspulenleiste macht bei Opel auch oft Probleme. Kannst du die Zündkerzen so einbauen das du die Zündfunken bei jeder Zündkerze prüfen kannst?
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner11.07.25
Das ist doch der 2.2er Benzin Direkteinspritzer? Opel liefert kaum noch neue Hochdruckpumpen. Die meisten Angebote sind defekte Pumpen, die mehr schlechteres recht "aufgearbeitet" sind. Wenn dann gehen nur die Hochdruckpumpen von F5R mit dem zugehörendem Drucksensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.07.25
Wenn der so derbe unterdruck hat dann hat das mit der Zündung nix zu tun. Der bekommt auf dem normalen Weg kein Sauerstoff und zieht dich das über die Kolbenringe rein. Was natürlich nicht sinn ist. Ich denke ansaugung verstopft oder drallklappen klemmen. Kann aber auch die Drosselklappe sein, das die nicht richtig öffnet. Die mal mit einen Schraubendreher offen halten. Prüf auch die Werte vom gaspedal Poti
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.07.25
Du schreibst Kurbelgehäusebelüftung neu, was wurde erneuert? Original oder billig? Wurde auch die Rücklaufleitung durch die das kondensierte Öl der Kurbelgehäusebelüftung in die Ölwanne zurück fließt auf Durchgang geprüft? Die Funktion der Kurbelgehäusebelüftung vor und nach der Installation geprüft?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze11.07.25
Kat prüfen. Ist nicht selten bei Opel das die zu sind . Dadurch Rückstau und Aussetzer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pierre Bleidißel11.07.25
Günter Czympiel: Du schreibst Kurbelgehäusebelüftung neu, was wurde erneuert? Original oder billig? Wurde auch die Rücklaufleitung durch die das kondensierte Öl der Kurbelgehäusebelüftung in die Ölwanne zurück fließt auf Durchgang geprüft? Die Funktion der Kurbelgehäusebelüftung vor und nach der Installation geprüft? 11.07.25
Rücklaufleitung usw prüfe ich am Sonntag
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pierre Bleidißel11.07.25
Carsten Heinze: Schlüsselnummern zum Fahrzeug? Steuerzeiten prüfen und Druckverlusttest machen. Verkokte Ventile, Ventile schließen nicht mehr richtig. Einspritzventile fehlerhaft, Bau die aus und lass alle gegen ein Tuch spritzen, so prüfst du ab diese gleichmäßig viel Sprit abgeben. Motorsteuergerät zur Überprüfung einschicken! 11.07.25
Einspritzventiele sind in Ordnung Motorsteuergerät schicke ich nicht ein vorher kommt die karre auf den Schrott jetzt schon viel zuviel geld im die karre geflossen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.07.25
Läuft der Motor besser wenn der Öleinfülldeckel offen ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pierre Bleidißel11.07.25
16er Blech Wickerl: Läuft der Motor besser wenn der Öleinfülldeckel offen ist? 11.07.25
Nein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pierre Bleidißel11.07.25
Hier noch 2 Videos
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pierre Bleidißel11.07.25
2 Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.07.25
Prüf mal ob die Abgasanlage durchgängig ist, Motor auf 2500 /3000 Umdrehungen halten (2.Person) und mit der Hand prüfen ob die Abgasaustrittsmenge gefühlt ausreichend ist. Bei zu geringer Durchlassmenge kann ein Schaden am Kat, versulzte Dämmwolle oder defekten Umlenkrohre die Ursache sein. Kat überprüfen mit den Werten der Lamdasonden, wenn die Nachkatsonde genauso regelt wie die Vorkatsonde ist der Kat defekt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL SIGNUM CC (Z03)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Abbruch Startvorgang
Hallo. Das Auto bricht Startvorgang ab. Motor dreht paar Mal und kurz vorm Anspringen bricht er ab. Automatik
Elektrik
Heinz Schreiber 02.10.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Kühlwasser kocht über
Hallo zusammen, ich fange mal ganz vorne bei dem Fahrzeug an. Es ist ein Opel Signum Mit einem 1.9 TDCI MKB: Z19DTH Ich habe das Auto als Unfallwagen mit einem Frontschaden gekauft. Das heißt: Kühlerpaket (Klimakondensator, Ladeluftkühler und Wasserkühler) kaputt. Dazu war einer der Wasserschläuche beschädigt und aufgerissen. Ich habe bei dem Fahrzeug erneuert: Durch den Unfall: -Klimakondensator -Ladeluftkühler -Wasserkühler -Wasserleitung von Kühler weg Zusätzlich ersetzt weil eh auf der Bühne und zerlegt: -Zahnriemensatz mit WaPu, umlenkrollen und Spanner -Keilriemensatz mit Spanner -Ölwannendichtung (weil undicht) -Ölfiltergehäuse (weil undicht) -Ölfilter -Luftfilter -Pollenfilter/Innenraumfilter -Dichtung für Ölstandsensor (weil undicht) -Abgasanlage von Turbolader bis Ende ohne Kat (weil Halter abgerissen) -Kühlmittelleitung vorne am Motor (von außen sehr rostig gewesen) -AGR Ventile (Fehlermeldung zu geringe Durchflussmenge) Nach den ganzen Arbeiten bin ich das Auto gefahren und er ist aufgekocht bzw. hat er Druck im Kühlsystem erzeugt. Daraufhin habe ich erneuert/gereinigt: -Thermostat -Zylinderkopfdichtung -Ventildeckeldichtung (da eh ausgebaut) -ansaugbrücke und Ventile mit Nussschalen gestrahlt (war sehr verkokt) -Dichtung Krümmer -Dichtung Ansaugbrücke Nach den ganzen Sachen kocht er nicht mehr so schnell über wie vor dem Ersetzen der Zylinderkopfdichtung. Somit denke ich, dass diese auf jeden Fall seinen Teil dazu beigetragen hat. Aber... Er kocht immer noch über. Aktuelle Fehlerbeschreibung: Fahre ich das Auto "normal", heißt hier und da mal stärker beschleunigen, kocht er nicht über. Wenn ich aber mehrmals hintereinander stark Durchbeschleunige kocht er wieder. Wenn ich nun die Heizung auf Vollgas einschalte und mehrmals stark beschleunige, kriege ich es nicht hin dass er kocht. Meine Vermutung: Der Wasserkühler den ich durch den Unfallschaden ersetzt habe. Ist von Autodoc.de war nicht das billigste Teil aber auch nicht das teuerste. Dadurch dass er mit eingeschalteter Heizung nicht überkocht, kann es sein, dass der neue Kühler vorne nicht die Leistung bringt die er bringen sollte? Da er ja mit eingeschalteter Heizung ja sogesehen wieder "mehr Kühlfläche" hat. Oder kann es noch einen anderen Grund haben? Druck baut er, seitdem ich die Zylinderkopfdichtung ersetzt habe, nicht mehr im Kühlsystem auf. Sorry für den langen Text aber jetzt kennt ihr alles von dem Auto. Schon mal vielen Dank fürs durchlesen und mit rätseln bei diesem Fehler. Viele Grüße Patrick
Motor
Patrick Faus 17.06.23
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Starkes Nebeln beim Anfahren
Guten Morgen, ich fahre einen Opel Signum 2.2 direct Automatik . Habe schon viel durch mit ihm und trotzdem will ich ihn nicht hergeben ☺️Nachdem ich den ganzen Benzintrakt wieder gängig gemacht habe, läuft er wieder spitze. Nur habe ich jetzt das Problem, das er stark nebelt und keine ASU bekommen hat. Hatte das Problem schon mal jemand? Kat wird momentan gerade ausgetauscht und ich hoffe daran liegts. Freue mich über Tipps.
Motor
Anja Beyreiß 16.01.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Motor startet nach Zylinderkopfwechsel nicht
Hallo liebe Community, ich habe einen Signum mit einem Zahnriemenschaden gekauft. Da ich den gleichen Austauschmotor habe, habe ich den gesamten Kopf einschließlich der Ansaugbrücke ausgetauscht. Nachdem alles wieder zusammengebaut war, springt der Motor nicht an. Diesel bekommt er, alle Stecker und Kabel sind angeschlossen, die Dieselpumpe fördert, die Hochdruckpumpe fördert ebenfalls (leider weiß ich nicht, wie viel Bar). Ich habe die Steuerzeit erneut überprüft und alles passt. Der Motor orgelt, aber selbst mit Starthilfe will er nicht anspringen. Danke euch.
Motor
Mohamed El-Hasnaui 08.02.25
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
MKL 1191-52
Hallo, wir sind mit unserem Latein am Ende. Der oben genannte Fehlercode beschreibt Druckdifferenz. Erneuert wurden Hochdruckpumpe, Drucksensor und Druckregler. Zur Symptomatik: Im unteren Drehzahlbereich alles aus, alles schön. Ab 3500 treten Probleme auf. Erst Ruckeln, dann kurze Zeit Notlauf und auf einmal normaler Durchzug trotz MKL an.
Motor
Ulrich Kowatsch 29.12.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL SIGNUM CC (Z03)

Gelöst
Abbruch Startvorgang
Gelöst
Kühlwasser kocht über
Gelöst
Starkes Nebeln beim Anfahren
Gelöst
Motor startet nach Zylinderkopfwechsel nicht
Gelöst
MKL 1191-52

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten