fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Anja Beyreiß16.01.23
Gelöst
0

Starkes Nebeln beim Anfahren | OPEL SIGNUM CC

Guten Morgen, ich fahre einen Opel Signum 2.2 direct Automatik . Habe schon viel durch mit ihm und trotzdem will ich ihn nicht hergeben ☺️Nachdem ich den ganzen Benzintrakt wieder gängig gemacht habe, läuft er wieder spitze. Nur habe ich jetzt das Problem, das er stark nebelt und keine ASU bekommen hat. Hatte das Problem schon mal jemand? Kat wird momentan gerade ausgetauscht und ich hoffe daran liegts. Freue mich über Tipps.
Bereits überprüft
Neue HD Pumpe, neue Einspritzdüse , neuer Benzinfilter , neues Kurbelwellengehäuse , neue Ventildeckeldichtung
Motor

OPEL SIGNUM CC (Z03)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (32941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (382.130) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (382.130)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (061.670) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (061.670)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (061.691) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (061.691)

Mehr Produkte für SIGNUM CC (Z03) Thumbnail

Mehr Produkte für SIGNUM CC (Z03)

31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Anja Beyreiß17.01.23
Es lag tatsächlich am kat . Der war komplett leer heute kommt die Plakette drauf und dann ist die unendliche geschichte abgeschlossen 😁
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.01.23
Auf Fremdlufteintritt prüfen, Kühlmitteltemperatursensor prüfen auf plausible Werte. Kurbelgehäuseentlüftung in Ordnung? Denke das Genisch passt nicht.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202516.01.23
Hallo! Der AU Bericht wäre gut, möglich das der Öl/Wasser verbrennt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.01.23
Fehlercodes hattest/hast du keine? Warum wird der Kat getauscht? Hoffe nicht einfach auf Verdacht. Wär mir dann zu teuer 🤓
0
Antworten
profile-picture
Anja Beyreiß16.01.23
TomTom2025: Hallo! Der AU Bericht wäre gut, möglich das der Öl/Wasser verbrennt 16.01.23
Hier die Werte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.01.23
Erinnere mich daran das diese Motor mit ölverbrauch zu kämpfen haben. Liegt an den ölabstreifringen
0
Antworten
profile-picture
Anja Beyreiß16.01.23
André Brüseke: Fehlercodes hattest/hast du keine? Warum wird der Kat getauscht? Hoffe nicht einfach auf Verdacht. Wär mir dann zu teuer 🤓 16.01.23
Kat wird getauscht weil er klappert und einen weg bekommen hat wo er die ganze zeit immer ins notlaufprogramm gegangen ist
0
Antworten
profile-picture
Anja Beyreiß16.01.23
Christian J: Erinnere mich daran das diese Motor mit ölverbrauch zu kämpfen haben. Liegt an den ölabstreifringen 16.01.23
Ja das weiß ich aber er verbrennt das Öl ja nicht. Riecht auch nicht nach Öl. Riecht mehr wie Metall oder irgendwas anderes
0
Antworten
profile-picture
Anja Beyreiß16.01.23
André Brüseke: Auf Fremdlufteintritt prüfen, Kühlmitteltemperatursensor prüfen auf plausible Werte. Kurbelgehäuseentlüftung in Ordnung? Denke das Genisch passt nicht. 16.01.23
Wo soll der sitzen und wie kann ich den prüfen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.01.23
Anja Beyreiß: Wo soll der sitzen und wie kann ich den prüfen ? 16.01.23
Nummer 8 im Bild. Nicht gleich ausbauen, mit dem Tester ansehen die Werte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.01.23
André Brüseke: Nummer 8 im Bild. Nicht gleich ausbauen, mit dem Tester ansehen die Werte 16.01.23
Die Position erscheint mir etwas komisch im Bild, sitzr sehr weit unten nahe Ölwanne... Kann sein das es nicht richtig ist, schnell rausgesucht übers Netz... jetzt weiß du aber wie der aussieht. Sollte nahe Thermostat oder Zylinderkopf sitzen.
0
Antworten
profile-picture
Anja Beyreiß16.01.23
André Brüseke: Die Position erscheint mir etwas komisch im Bild, sitzr sehr weit unten nahe Ölwanne... Kann sein das es nicht richtig ist, schnell rausgesucht übers Netz... jetzt weiß du aber wie der aussieht. Sollte nahe Thermostat oder Zylinderkopf sitzen. 16.01.23
Und testen mit dem auslesegerät ? Sorry ich bin blond 🤣
0
Antworten
profile-picture
Anja Beyreiß16.01.23
André Brüseke: Auf Fremdlufteintritt prüfen, Kühlmitteltemperatursensor prüfen auf plausible Werte. Kurbelgehäuseentlüftung in Ordnung? Denke das Genisch passt nicht. 16.01.23
Aber müsste er da nicht mehr Kühlwasser verbrauchen ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.01.23
Anja Beyreiß: Und testen mit dem auslesegerät ? Sorry ich bin blond 🤣 16.01.23
Das macht nichts, ich auch 🤓 Tester anschliessen und schauen welche Werte das Motorsteuergerät mitgeteilt bekommt. Manchmal sind die Dinger defekt und melden -40 Grad oder andere falsche Werte. Das sollte so auffallen. Macht auch keine Fehlercodes, das wäre noch wichtig zu wissen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.01.23
Anja Beyreiß: Aber müsste er da nicht mehr Kühlwasser verbrauchen ? 16.01.23
Wieso sollte der Wasser "verbrauchen"?!?!? Das sollte ein Fahrzeug generell garnicht..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.01.23
Prüf mal deine Kurbelgehäusebelüftung, vielleicht verbrennt er zuviel Öldämpfe (deshalb sind Abgase nicht blau und riechen nach Öl)
0
Antworten
profile-picture
Anja Beyreiß16.01.23
Günter Czympiel: Prüf mal deine Kurbelgehäusebelüftung, vielleicht verbrennt er zuviel Öldämpfe (deshalb sind Abgase nicht blau und riechen nach Öl) 16.01.23
Also wenn du diese schwarze Dose meinst dann ist die erst getauscht wurden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.01.23
Anja Beyreiß: Aber müsste er da nicht mehr Kühlwasser verbrauchen ? 16.01.23
Häh? Wieso soll der Kühlwasser verbrauchen? Die Zeiten der so genannten "Wasserverdampfer" sind schon laaange her. Das waren die Fahrzeuge die mit Schwerkraft gekühlt haben. Da gab es keine Wasserpumpe. Die hatten allerdings deutlich mehr Wasser im Kühlsystem.....
0
Antworten
profile-picture
Anja Beyreiß16.01.23
Bernd Frömmel: Häh? Wieso soll der Kühlwasser verbrauchen? Die Zeiten der so genannten "Wasserverdampfer" sind schon laaange her. Das waren die Fahrzeuge die mit Schwerkraft gekühlt haben. Da gab es keine Wasserpumpe. Die hatten allerdings deutlich mehr Wasser im Kühlsystem..... 16.01.23
Ich dachten wegen dem kühlmitteltemperatur sensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.01.23
Anja Beyreiß: Ich dachten wegen dem kühlmitteltemperatur sensor 16.01.23
Dann müsste der undicht sein. Das kommt auch vor, aber der Wasserverbrauch ist nicht soooo extrem.....
0
Antworten
profile-picture
Anja Beyreiß16.01.23
Bernd Frömmel: Dann müsste der undicht sein. Das kommt auch vor, aber der Wasserverbrauch ist nicht soooo extrem..... 16.01.23
Ich habe ja garkein Wasserverbrauch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.01.23
Anja Beyreiß: Ich habe ja garkein Wasserverbrauch 16.01.23
Das ist am besten..... Tester zur Verfügung um die Werte des Sensor mal auszulesen?
0
Antworten
profile-picture
Anja Beyreiß16.01.23
Bernd Frömmel: Das ist am besten..... Tester zur Verfügung um die Werte des Sensor mal auszulesen? 16.01.23
Nee leider nicht dafür müsste ich zu meinem werkstattmann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.01.23
Anja Beyreiß: Nee leider nicht dafür müsste ich zu meinem werkstattmann 16.01.23
Na dann auf..... Du hast hier ja so ein paar Ideen genannt bekommen die du erst mal abarbeiten solltest. Fehlercodes, wurde da mal eine Gesamtabfrage gemacht?
0
Antworten
profile-picture
Anja Beyreiß16.01.23
Bernd Frömmel: Na dann auf..... Du hast hier ja so ein paar Ideen genannt bekommen die du erst mal abarbeiten solltest. Fehlercodes, wurde da mal eine Gesamtabfrage gemacht? 16.01.23
Alle Fehler wurden abgearbeitet es sind keine Fehler mehr vorhanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.01.23
Anja Beyreiß: Alle Fehler wurden abgearbeitet es sind keine Fehler mehr vorhanden 16.01.23
Na dann warten wir ab was der macht mit dem neuen Kat....
0
Antworten
profile-picture
Anja Beyreiß16.01.23
Bernd Frömmel: Na dann warten wir ab was der macht mit dem neuen Kat.... 16.01.23
Der alte kat wäre ganz bzw leer gewesen habe ihn jetzt wieder Mit neuem kat wollte ihn dann mal warm fahren und mal schauen ob es immer noch ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.01.23
Anja Beyreiß: Der alte kat wäre ganz bzw leer gewesen habe ihn jetzt wieder Mit neuem kat wollte ihn dann mal warm fahren und mal schauen ob es immer noch ist 16.01.23
Na dann los.....
0
Antworten
profile-picture
Anja Beyreiß16.01.23
So ihr Lieben was soll ich sagen . Der neue kat ist drin ich bin gefahren und gefahren Stadt und Autobahn und kein nebeln und kein stinken . Ich hoffe das die Asu morgen funktioniert ☺️ich werde berichten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.01.23
Super! Dann gute Fahrt dir!
0
Antworten
profile-picture
Anja Beyreiß17.01.23
André Brüseke: Super! Dann gute Fahrt dir! 17.01.23
Vielen Dank für eure Ideen und Hilfestellungen 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL SIGNUM CC (Z03)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Abbruch Startvorgang
Hallo. Das Auto bricht Startvorgang ab. Motor dreht paar Mal und kurz vorm Anspringen bricht er ab. Automatik
Elektrik
Heinz Schreiber 02.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten