fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jörg Jörgi17.11.24
Talk
0

Probleme mit Zentralverriegelung und Antennenverstärker bei Mercedes CL203 - Reparatur oder Alternativen? | MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Zentralverriegelung meines Mercedes CL203 Sport Coupé und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Ich hatte diese Frage schon einmal gestellt, aber inzwischen habe ich das Problem genauer untersucht. Ich habe den Antennenverstärker, der sich hinten im Auto befindet, ausgebaut und festgestellt, dass er stark von Rost und Korrosion betroffen ist. Ich vermute, dass dies durch Feuchtigkeit entstanden ist, besonders nach einer Scheibentönung, die ich vor einiger Zeit vorgenommen hatte. Diese Tönung habe ich bereits wieder entfernt, aber der Schaden scheint bereits angerichtet zu sein. Ich habe den Verstärker auseinandergebaut und versucht, ihn mit einer Zahnbürste und Kontaktspray zu reinigen, aber das hat leider nicht geholfen. Ein neues Originalteil kostet laut meiner Recherche etwa 750 Euro, was mir momentan zu teuer ist. Meine Fragen sind nun: 1. Gibt es eine Möglichkeit, einen Antennenverstärker von einem anderen Fahrzeug (z. B. VW Golf, Renault) zu verwenden und in meinen Mercedes zu integrieren? Oder ist dies aufgrund der spezifischen Anschlüsse und der Funktion des Teils in meinem Fahrzeug nicht möglich? Gibt es vielleicht Alternativen, die kostengünstiger sind, aber trotzdem gut funktionieren? 2. Könnte ich das Steuergerät (Antennenverstärker) von jemandem reparieren lassen? Wenn ja, wer repariert solche Teile? Hat jemand Erfahrung damit und kann mir einen Fachbetrieb empfehlen? Was würde eine solche Reparatur voraussichtlich kosten? Ich füge euch auch Bilder des beschädigten Teils hinzu, damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt. Schaut mal! Danke im Voraus für eure Unterstützung!
Wartung

MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

Technische Daten
4 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Keller 8517.11.24
Für das Fahrzeug sollte es doch kein Problem was gebrauchtes zu bekommen?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg17.11.24
Schau doch bei EBay oder Verwerter nach , dort wirst du bestimmt fündig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Jörgi17.11.24
Stephan Keller 85: Für das Fahrzeug sollte es doch kein Problem was gebrauchtes zu bekommen? 17.11.24
Vielen Dank für deine Antwort! Das Problem ist, dass ich etwas unsicher bin, was den Kauf von gebrauchten Antennenverstärkern angeht. Ich habe bereits gesehen, dass es diese Teile auch gebraucht zu kaufen gibt, aber ich habe Bedenken, dass die ebenfalls von innen so aussehen wie mein aktuelles Teil – sprich, dass sie auch oxidiert oder korrodiert sind. Meine Sorge ist, dass ich am Ende Geld für ein gebrauchtes Teil ausgebe, das in keinem besseren Zustand ist als meines. Gerade bei älteren Fahrzeugen oder Teilen, die an ähnliche Bedingungen (Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen) ausgesetzt waren, könnte das Risiko hoch sein, dass sie ebenfalls beschädigt sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach17.11.24
Es gibt aber auch Seriöse Firmen die Solche Platinen wieder Instand setzen schau mal bei YouTube die Autodoktoren arbeiten mit solchen Firmen zusammen wäre eine Alternative
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Endstufe richtig anschließen
Hallo zusammen. Ich tausche die Lautsprecher in meinem CL203 aus und würde im selben Zug gern eine Endstufe einbauen, bin aber noch nicht so vertraut mit der Technik und könnte Tipps gebrauchen. Speziell geht es darum dass ich in meinem Auto pro Seite 1x Hochtöner, 1x 160er & 1x130er Lautsprecher verbaut habe. Würde mir nun eine 4-kanal Endstufe zulegen die die 75 Watt bei 4 Ohm liefern kann. Die Hochtöner werden ja dann noch weiter vom Radio gespeist, ich denke da gibt es keine Lösung über Endstufe? Auf den Fotos sieht man die Anschlüsse der Endstufe sowie die vom Radio. Ich würde also vom Radio mit Chinch Kabeln auf die Input von der Endstufe gehen und anschließend irgendwie von den Klemmen der Endstufe wieder zu meinen Lautsprechern verdrahten. Da macht es wohl Sinn die 130er für HPF und die 160er für LPF zu verwenden? Oder was könnt ihr mir empfehlen? Ich bin mir nicht sicher ob es Sinn macht die 130er nur hohe Töne wiedergeben zu lassen oder ob ich da das volle Spektrum drüber laufen lassen sollte und die 160er nur für tiefe Töne. Meine Lautsprecher werden aktuell von dem ISO-Anschlusskabel (oder DIN)gespeist, meine Idee ist einfach ne Stecker oder Buchse zu kaufen, den so umzubauen dass ich ihn an den Output-Klemmen der Endstufe anschließe und danach wieder auf den normalen Stecker stecke der zu den Lautsprechern geht. Spricht denn etwas dagegen die originalen Leitungen zu den Lautsprechern zu nehmen? Zusätzlich habe ich noch einen aktiven Subwoofer der mit High-Signal betrieben werden kann da ja schon eine Endstufe integriert ist. Wie kann ich den denn am besten in dem System unterbringen? Von wo sollte ich mir das Signal für den SUB holen? An meinem Radio ist ein Chinch-Kabel extra für Sub, der SUB hat aber 2 chinch-Anschlüsse, einen für links und einen für rechts. Kann ich das Kabel über den y-Verbinder auf L & R anschließen damit der nicht nur Signal von einer Seite bekommt? Erstmal schonmal Danke fürs lesen
Multimedia
Marc Dee 20.05.23
1
Vote
22
Kommentare
Talk
Fehlerspeichereintrag
Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Fahrzeug . Es befindet sich im Notlauf. Beim Fehlerspeicher auslesen ergaben sich zwei Fehlerspeichereinträge . 1. P2306 Sensor Versorgungsspannung 2 - Signal zu niedrig 2. P2626 DPF voll Meine Frage ist : Hängen die beiden Fehler zusammen ? Und welcher Sensor ist gemeint ?
Elektrik
Marvin Walker 1 03.06.24
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Kein Sound mehr aus dem Radio
Hallo, vor kurzem hat sich während der Fahrt mein Android-Radio verabschiedet. Außer Ton funktioniert noch alles. Kennt sich jemand aus und kann mir sagen, ob ein Audioausgang an Radios reparierbar ist? Mit Elektrik kenne ich mich soweit aus, mit Soundsystemen jedoch überhaupt nicht. Wenn ich das Problem eingrenzen könnte und wüsste wo und wonach ich suchen müsste wäre mir schon mal viel geholfen. Einen Kondensator oder ne kleine Drossel tauschen wird für mich kein Problem sein. Danke vorab.
Multimedia/Audiosystem
Marc Dee 15.05.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Plötzlich kratzende Lautsprecher und Musik kaum noch hörbar
Hallo zusammen, während der letzten Fahrt hat mein Radio, ein Pumpkin Android Radio, plötzlich nur noch ein Kratzen von sich gegeben. Wenn ich die Lautstärke höher drehe, höre ich die Musik noch ganz leise und hochtönig. Hat jemand eine Ahnung, wo das Problem liegen könnte?
Multimedia/Audiosystem
Marc Dee 12.02.23
2
Votes
11
Kommentare
Talk
Ansaugsystem abnebeln
Hallo, Gemisch zu mager, MKL an. Ich suche eine Werkstatt in oder um Düsseldorf, die einen Smoker hat, um das Ansaugsystem zu überprüfen. Vielen Dank
Motor
Hans-Jürgen Fernholz 19.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
1
Vote
43
Kommentare
Talk
Zahnriemen überfällig?
Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung
Tobias Kotterba 18.05.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

Talk
Endstufe richtig anschließen
Talk
Fehlerspeichereintrag
Talk
Kein Sound mehr aus dem Radio
Talk
Plötzlich kratzende Lautsprecher und Musik kaum noch hörbar
Talk
Ansaugsystem abnebeln

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Zahnriemen überfällig?
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Talk
Öl wechseln
Talk
Getriebeöl ablassen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten