fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Elmar Postler30.12.21
Gelöst
0

Leichte Vibrationen in der Lenkung | AUDI A4 Allroad B9

Hallo zusammen, das Lenkrad vibriert leicht wenn man es ganz leicht bewegt. Bei größerem Einschlagen ist es weg. Es ist egal ob Winterräder oder Sommerräder montiert sind. Die Räder sind neu ausgewuchtet worden. Das Auto hat eine Dynamiklenkung. Danke Euch für Tipps.
Bereits überprüft
Die Radlager sind überprüft worden Die Kardanwelle wurde getauscht weil es einen Rückruf gab. Es wurden andere Räder ausprobiert. Bei Audi in Ingolstadt haben auch keine Ahnung.
Fehlercode(s)
FehlersindkeineimSteuergerätvorhanden
Fahrwerk

AUDI A4 Allroad B9 (8WH, 8WJ)

Technische Daten
SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190970) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190970)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591)

FAG Radlagersatz (713 6110 60) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6110 60)

SKF Radlagersatz (VKBA 7097) Thumbnail

SKF Radlagersatz (VKBA 7097)

Mehr Produkte für A4 Allroad B9 (8WH, 8WJ) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 Allroad B9 (8WH, 8WJ)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Elmar Postler21.07.23
Habe neue Reifen montiert und nach einigen Tagen war das Gefühl von Vibrieren weg.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.12.21
Ich würde die Achswerte Mal prüfen lassen. Sind die Gelenke der Vorderachse auch ausgiebig geprüft worden? Wenn nein natürlich das noch prüfen lassen
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K30.12.21
Beschreib mal die Fahrsituation genauer. Ist das Geschwindigkeitsanhängig? Radnabenschlag iO? Deine Audi Werkstatt soll das mit Pico Tool analysieren. Damit kann man Vibrationen aufzeichnen und ausrechnen von welcher Frequenz das her kommt.
0
Antworten
profile-picture
Elmar Postler30.12.21
Sven.K: Beschreib mal die Fahrsituation genauer. Ist das Geschwindigkeitsanhängig? Radnabenschlag iO? Deine Audi Werkstatt soll das mit Pico Tool analysieren. Damit kann man Vibrationen aufzeichnen und ausrechnen von welcher Frequenz das her kommt. 30.12.21
Es ist nicht Geschwindigkeit abhängig. Die Werkstatt hat die Radlager irgendwie mit so Mikrofon geprüft.
0
Antworten
profile-picture
Elmar Postler30.12.21
Die Vibrationen fühlt sich an wie wenn man über die Fahrbahnmarkierung fährt ohne zu Blinken nur nicht so stark.
0
Antworten
profile-picture
Swen-Olaf30.12.21
1.Vorschlag: Wir haben sehr oft an den Fahrzeugen ausgewuchtet die solche Probleme hatten, in den meisten Fällen war danach Ruhe. 2.Vorschlag: Bremsscheiben auf Schlag kontrollieren 3.Vorschlag: Tripodegelenke / Achsgelenke kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K30.12.21
Elmar Postler: Die Vibrationen fühlt sich an wie wenn man über die Fahrbahnmarkierung fährt ohne zu Blinken nur nicht so stark. 30.12.21
Wenn du ohne zu Blinken über die Linie fährst, rüttelt ja der Lane Assist als Warnung an der Lenkung. Meinst du das? Fühlst du das auch, wenn die Dynamiklenkung in einen anderen Modus geschaltet oder zu Testzwecken deaktiviert wird? Könnt sein, dass du hie die Magnetkräfte des Elektromotors in der Dynaiklenkung spürst.
2
Antworten
profile-picture
Elmar Postler30.12.21
Sven.K: Wenn du ohne zu Blinken über die Linie fährst, rüttelt ja der Lane Assist als Warnung an der Lenkung. Meinst du das? Fühlst du das auch, wenn die Dynamiklenkung in einen anderen Modus geschaltet oder zu Testzwecken deaktiviert wird? Könnt sein, dass du hie die Magnetkräfte des Elektromotors in der Dynaiklenkung spürst. 30.12.21
Ja ich meine den Lane Assist. Wenn die Lenkung in einem anderen Modus geschaltet ist, dann ist genau so. Wie kann man die Lenkung ausschalten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K30.12.21
Elmar Postler: Ja ich meine den Lane Assist. Wenn die Lenkung in einem anderen Modus geschaltet ist, dann ist genau so. Wie kann man die Lenkung ausschalten 30.12.21
Sicherung ziehen. Da muss dem Fahrer aber bewusst sein was er da macht, wenn die Dynamiklenkung deaktiviert wird. Für den normalen Verkehr ist das dann eher nix
0
Antworten
profile-picture
Elmar Postler30.12.21
Sven.K: Sicherung ziehen. Da muss dem Fahrer aber bewusst sein was er da macht, wenn die Dynamiklenkung deaktiviert wird. Für den normalen Verkehr ist das dann eher nix 30.12.21
Ich spreche mal mit meinem Meister darüber. Mir ist es zugefällich, dass auszuprobieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K30.12.21
Elmar Postler: Ich spreche mal mit meinem Meister darüber. Mir ist es zugefällich, dass auszuprobieren. 30.12.21
Ja, lass das von der Werkstatt machen. Vergleichsfahrzeug wurde geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Swen-Olaf19.03.22
Was ist denn jetzt bei rausgekommen ?? Zur Info für Alle
0
Antworten
profile-picture
Elmar Postler19.03.22
Die Werkstatt ist noch am Rätsel. Die bei Audi haben auch keine Ahnung. Bin aber nicht alleine mit diesem Problem. Habe schon mehrfach gehört das andere auch das Problem haben
0
Antworten
profile-picture
Elmar Postler12.06.22
Ich habe jetzt neue Antriebswelle bekommen weil die alten unrund gelaufen sind. Aber das fibrieren in der Lenkung ist immer noch da aber nicht mehr so stark. Jetzt habe ich nochmal was ausprobiert wenn ich die Lenkung im Stand von Anschlag bis Anschlag lenke ist für kurze Zeit das fibrieren beim Fahren weg.
0
Antworten
profile-picture
Elmar Postler07.01.23
Es ist noch nicht ganz klar was es ist. Die Leute bei Audi sind noch am Rätsel.
0
Antworten
profile-picture
Elmar Postler01.03.23
Elmar Postler: Es ist noch nicht ganz klar was es ist. Die Leute bei Audi sind noch am Rätsel. 07.01.23
Das vibrieren ist weniger geworden ist nicht mehr so stark zu spüren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Güll25.02.25
Elmar Postler: Habe neue Reifen montiert und nach einigen Tagen war das Gefühl von Vibrieren weg. 21.07.23
Hallo Herr Postler, mußten Sommer und Winterreifen neu. War ja mit beiden. Hab auch das Problem. VG Thomas
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Diagnoseprofi607715.05.25
Elmar Postler: Das vibrieren ist weniger geworden ist nicht mehr so stark zu spüren 01.03.23
Hallo Herr Postler! Wurde das Problem mittlerweile gefunden? MFG Jürgen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B9 (8WH, 8WJ)

0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Unrunder Motorlauf bei Kaltstart
Hallo in die Runde, beim Kaltstart habe ich momentan das Problem, dass mein Motor fast jedes Mal in der Drehzahl schwankt. Hat vielleicht schon einmal jemand damit Erfahrungen gemacht oder weiß, woran das liegen könnte? Mein Mechaniker vermutet aufgrund der Motorenbaureihe, dass es an den Nockenwellen liegen könnte. Allerdings ist er sich nicht ganz sicher. Hat jemand eine Idee dazu? Die Fahrleistung beträgt ca. 207.000km. Vielen Dank im Voraus!
Motor
Geräusche
Louis Pankratz 11.12.24
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Geräusche beim Lenken im Stand und beim Fahren
Moin, vielleicht hat ja jemand eine Ahnung, was das sein könnte. Ich habe beim Lenken im Stand und beim Fahren (Motor an) Geräusche beim Lenken. Hörbar würde ich sagen kommt es direkt aus der Nähe des Armaturenbretts, also nichts, was sich eventuell von außen nach innen überträgt. Ich dachte erst, irgendwo schleift Leder auf Leder, aber inzwischen würde ich ein mechanisches/elektronisches Problem vermuten. Grüße Lukki
Geräusche
Dom Lukki 22.07.24
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Audi Pre Sense Störung
Hallo zusammen, nach Einbau der Anhängerkupplung von Oris erscheint im Display "Audi pre Sense Störung". Die Anhängerkupplung funktioniert einwandfrei. Der Fehler lässt sich nicht löschen. Was muss ich machen ?
Elektrik
Werkstatt 06.06.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B9 (8WH, 8WJ)

Ungelöst
Unrunder Motorlauf bei Kaltstart
Ungelöst
Geräusche beim Lenken im Stand und beim Fahren
Ungelöst
Audi Pre Sense Störung
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten