fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Matthäus Grüner28.01.24
Ungelöst
0

Ausgleichsbehälter Kühlwasserstand zu niedrig | RENAULT

Hallo zusammen, mein Auto stand jetzt 2 Wochen lang jeweils von Montag bis Freitag draußen bei meiner Firma, da ich auf Geschäftsreise war. Gestern habe ich mal die Motorhaube aufgemacht und musste feststellen, dass der Stand vom Kühlwasser im Ausgleichsbehälter sehr niedrig war. Kann mir jemand sagen, ob das normal ist oder was ich noch nachschauen kann? Danke im Voraus!
Bereits überprüft
Motorraum keine Flüssigkeiten gefunden
Motor

RENAULT

Technische Daten
ELRING Dichtband (498.505) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.505)

ATE Stopfen, Bremsflüssigkeitsbehälter (03.3304-1400.1) Thumbnail

ATE Stopfen, Bremsflüssigkeitsbehälter (03.3304-1400.1)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff28.01.24
Kühlsystem abdrücken und auf undichtigkeit prüfen.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz28.01.24
Erstmal wieder auffüllen und beobachten Sollte es wieder passieren das System mal abdrücken um zu sehen ob es eine undichtigkeit gibt
0
Antworten
profile-picture
Michael Gorisch28.01.24
Seh doch mal nach ob ein Fleck unter dem Auto ist wo man sehen kann ob das Kühlwasser ausläuft. Wenn ja dann System abdrücken, wenn nein dann auffüllen und mal eine Zeit lang beobachten. Kann genauso mit verbrannt werden was vor allem beim Kaltstart zu einer starken Dampfentwicklung aus dem Auspuff führen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202528.01.24
Hallo, am besten kalt und warm abdrücken, und dann mal im Bereich Wasserpumpe,Flansche, Schläuche und Kühler, Wärmetauscher auf Kühlmittel Spuren kontrollieren, Ansonsten mal einen CO Test machen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.01.24
Das kommt ja jetzt drauf an ob überhaupt und wann du das lezte mal danach geschaut hast. Da kann mal ein bischen was fehlen über ein längere Zeit.... Auffüllen und beobachten, vor allem wenn du lange nicht nachgesehen hast wäre das jetzt nihct unbeding ein Grund sich akut Sorgen zu machen...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter28.01.24
Zu niedrig ist gut, da ist garnichts mehr drin. Die Fehlmenge von 1 Liter muss ja irgendwo sein. Ich würde neu auffüllen und im bei laufenden Motor schauen wo es ggf tropft.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.01.24
Die Frage stellt sich wie oft schaust du nach deinen Flüssigkeitständen. Wenn unter dem Fahrzeug keine Wasserlache zu sehen ist, dann füll mit Wasser/Frostschutzgemisch bis Maximum auf und prüf dann ob du irgendwo was tropfen sehen kannst. Wenn nicht täglich den Wasserstand im kalten Zustand prüfen. Wenn er wieder absinkt Kühlsystem abdrücken /lassen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia28.01.24
Über vollständige Informationen des Fahrzeug würde man sich freuen. Keiner weiß welches Fahrzeug zu fährst. Das ist wie ein Arztbesuch ohne Gesundheitskarte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B28.01.24
Hi wir sprechen hier von einem Ausgleichsbehälter Wenn dein Motor warm wird Steigt der Pegel auf max Wenn er kalt ist sinkt er auf min . Wenn er zu niedrig ist solltet bis minimum Korrigieren. Lg
1
Antworten
profile-picture
Matthäus Grüner10.02.24
Ich habe den Füllstand aufgefüllt, heute war er wieder viel zu niedrig. Ich schaue später ob ich gelbe Flüssigkeit in der Garage sehe, weil es hier viel regnet ist der Boden ständig nass. Danach lasse ich das Kühlsystem mal abdrücken und schaue ob man was sieht bezüglich Tropfenbildung.
0
Antworten
profile-picture
Matthäus Grüner15.02.24
Hab jetzt 30 Minuten lang CO² Test gemacht aber die Indikatorfarbe blieb dunkel blau.
0
Antworten
profile-picture
Matthäus Grüner24.02.24
TomTom2025: Hallo, am besten kalt und warm abdrücken, und dann mal im Bereich Wasserpumpe,Flansche, Schläuche und Kühler, Wärmetauscher auf Kühlmittel Spuren kontrollieren, Ansonsten mal einen CO Test machen 28.01.24
Hi Ich habe es abgedrückt und es lief unten zwischen Ölkühler/Ölfilter. Es ist ein M9R Motor mit 1.6 dCi und 130PS. Man sieht halt nicht woher es kommt, weil alles so verbaut ist.
0
Antworten
profile-picture
Matthäus Grüner24.02.24
Hier noch ein Video.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202524.02.24
Matthäus Grüner: Hi Ich habe es abgedrückt und es lief unten zwischen Ölkühler/Ölfilter. Es ist ein M9R Motor mit 1.6 dCi und 130PS. Man sieht halt nicht woher es kommt, weil alles so verbaut ist. 24.02.24
Evtl die Verbindungen/Flansch zum Ölkühler, Endoskopcamera vorhanden!?
0
Antworten
profile-picture
Matthäus Grüner05.03.24
Sieht so aus als ob es auf diesen dreieckigem Flansch kommt..
0
Antworten
profile-picture
Matthäus Grüner07.03.24
TomTom2025: Evtl die Verbindungen/Flansch zum Ölkühler, Endoskopcamera vorhanden!? 24.02.24
Es ist die Dichtung vom Kühlmittelflansch.. Frage mich wieso der so zur Hälfte gequetscht aussieht..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff07.03.24
Matthäus Grüner: Es ist die Dichtung vom Kühlmittelflansch.. Frage mich wieso der so zur Hälfte gequetscht aussieht.. 07.03.24
Das ist alters bedingt. Das Gimmi wird mit der Zeit porös.
0
Antworten
profile-picture
Matthäus Grüner07.03.24
Jens Wolff: Das ist alters bedingt. Das Gimmi wird mit der Zeit porös. 07.03.24
Also weich ist die Dichtung immernoch.. aber die Stelle war wie angefressen am Motorblock..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.03.24
Matthäus Grüner: Es ist die Dichtung vom Kühlmittelflansch.. Frage mich wieso der so zur Hälfte gequetscht aussieht.. 07.03.24
Das kann am Material liegen, oder evtl die Nut in der Aufnahme nicht gleichmäßig tief, Ablagerungen darin
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Guten Morgen, meine Frau sagt mit das er beim Gas geben ruckelt und dementsprechend verzögert Gas annimmt. Kerzen sind erst neu gekommen und Kabel sind auch noch augenscheinlich gut. Will aber jetzt nicht querbeet einfach Teile tauschen. Vllt kennt ja jemand das Problem. Danke schonmal!
Motor
Elektrik
Christian Theobalt 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten