fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Böttcher 8121.07.23
Ungelöst
0

Keilrippenriemen quietscht | OPEL COMBO Kasten/Großraumlimousine

Hallo. Der komplette Riementrieb ist neu, Lichtmaschine, Wasserpumpe, Umlenk- und Spannrolle/Riemenspanner und Magnetkupplung vom Klimakompressor und der Riemen natürlich auch und es quietscht immer noch. Wenn ich den Riemen abmache, ist es weg.
Geräusche

OPEL COMBO Kasten/Großraumlimousine

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100269) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100269)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (33795 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (33795 01)

INA Keilrippenriemen (FB 6PK1600) Thumbnail

INA Keilrippenriemen (FB 6PK1600)

Mehr Produkte für COMBO Kasten/Großraumlimousine Thumbnail

Mehr Produkte für COMBO Kasten/Großraumlimousine

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze21.07.23
Dann würde ich’s jetzt noch mit nem Original Riemen versuchen! Alles sauber? Kein dreck auf den Rollen? Ansonsten mal mit ner Drahtbürste reinigen…
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.07.23
Hallo, Kurbelwellenriemenscheibe auch, Ansonsten mal die Nuten der alten 4iemenscheiben reinigen, Drahtbürste
0
Antworten
profile-picture
Daniel Böttcher 8121.07.23
Carsten Heinze: Dann würde ich’s jetzt noch mit nem Original Riemen versuchen! Alles sauber? Kein dreck auf den Rollen? Ansonsten mal mit ner Drahtbürste reinigen… 21.07.23
Der andere riemen war kaputt ...hab heute die riemenscheibe von der kurbelwelle mit ner drahtbürste sauber gemacht und es ist schon besser geworden würde ich sagen ...bleibt ja dann nur noch die von der wasserpumpe ...magnetkupplung ist ja komplett sauber
0
Antworten
profile-picture
Daniel Böttcher 8121.07.23
Doozer2024: Hallo, Kurbelwellenriemenscheibe auch, Ansonsten mal die Nuten der alten 4iemenscheiben reinigen, Drahtbürste 21.07.23
Riemenscheibe von der kurbelwelle hab ich heute sauber gemacht und es ist schon besser den Rest mache ich morgen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8221.07.23
Daniel Böttcher 81: Riemenscheibe von der kurbelwelle hab ich heute sauber gemacht und es ist schon besser den Rest mache ich morgen 21.07.23
Kannst vllt. noch ein Video einstellen ? Falls es immer noch quietscht.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Böttcher 8121.07.23
ST82: Kannst vllt. noch ein Video einstellen ? Falls es immer noch quietscht. 21.07.23
Kein Problem mach ich
0
Antworten
profile-picture
Daniel Böttcher 8121.07.23
ST82: Kannst vllt. noch ein Video einstellen ? Falls es immer noch quietscht. 21.07.23
Kein Problem mach ich
0
Antworten
profile-picture
Daniel Böttcher 8121.07.23
Kann es auch an dem riemen selber liegen ...die umlenkrolle, spanner und der riemen ist zwar alles von SkF aber wer weiß
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8221.07.23
Daniel Böttcher 81: Kann es auch an dem riemen selber liegen ...die umlenkrolle, spanner und der riemen ist zwar alles von SkF aber wer weiß 21.07.23
Ja das kann auch sein. Die Teile welche du oben aufgezählt hast, wurden alle erneuert ? Lima - Wapu usw. ? Versteh ich das richtig ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8221.07.23
ST82: Ja das kann auch sein. Die Teile welche du oben aufgezählt hast, wurden alle erneuert ? Lima - Wapu usw. ? Versteh ich das richtig ? 21.07.23
Also alter Riemen war defekt - dann hast nen neuen verbaut, dann fing es an zu quietschen? Daraufhin hast dann alles oben genannte erneuert und es quietscht immer noch ? So richtig ? Sorry, ich will nur die Reihenfolge verstehen 😁.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Böttcher 8121.07.23
ST82: Ja das kann auch sein. Die Teile welche du oben aufgezählt hast, wurden alle erneuert ? Lima - Wapu usw. ? Versteh ich das richtig ? 21.07.23
Ja genau
0
Antworten
profile-picture
Daniel Böttcher 8121.07.23
ST82: Also alter Riemen war defekt - dann hast nen neuen verbaut, dann fing es an zu quietschen? Daraufhin hast dann alles oben genannte erneuert und es quietscht immer noch ? So richtig ? Sorry, ich will nur die Reihenfolge verstehen 😁. 21.07.23
Der alte riemen umlenkrolle und spanner waren total verschlissen als ich das Auto kurz vor Ostern gekauft hab und da hat es schon gequietscht dann hab ich das neu gemacht immer noch quietschen dann lichtmaschine hat immer noch gequietscht dann wasserpumpe und als letztes die magnetkupplung vom klimakompressor und es quietscht immer noch ...hab heute nochmal nach geguckt und die riemenscheibe von der kurbelwelle sauber gemacht und es ist ein bisschen besser aber quietscht halt noch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8221.07.23
Daniel Böttcher 81: Der alte riemen umlenkrolle und spanner waren total verschlissen als ich das Auto kurz vor Ostern gekauft hab und da hat es schon gequietscht dann hab ich das neu gemacht immer noch quietschen dann lichtmaschine hat immer noch gequietscht dann wasserpumpe und als letztes die magnetkupplung vom klimakompressor und es quietscht immer noch ...hab heute nochmal nach geguckt und die riemenscheibe von der kurbelwelle sauber gemacht und es ist ein bisschen besser aber quietscht halt noch 21.07.23
Ok. Also die KW- Scheibe, ist die letzte alte Scheibe, welche noch drauf ist. Dann würd ich mir die nochmal genauer anschauen, vllt. sind vom alten Riemen noch Rückstände drauf. Was auch machen kannst. Während der Motor läuft mal etwas Wasser auf die KW Scheibe geben. Vllt. wirds da schon besser.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann21.07.23
Läuft der Riemen auch in der Flucht, nicht das eine Rolle "aus der Reihe tanzt".
0
Antworten
profile-picture
Daniel Böttcher 8121.07.23
ST82: Ok. Also die KW- Scheibe, ist die letzte alte Scheibe, welche noch drauf ist. Dann würd ich mir die nochmal genauer anschauen, vllt. sind vom alten Riemen noch Rückstände drauf. Was auch machen kannst. Während der Motor läuft mal etwas Wasser auf die KW Scheibe geben. Vllt. wirds da schon besser. 21.07.23
Die KW Scheibe und die wapu Scheibe sind noch die alten ...die kw Scheibe hatte ich heute ab und hab sie sauber gemacht die wapu Scheibe nehme ich mir morgen vor ...eiern oder so tut da nichts ...auf was sollte man bei den Scheiben noch achten ...wasser hab ich schon drauf gemacht hab ich kein Unterschied war genommen das quietscht auch erst wenn ich Gas gebe ...im standgas ist alles io
0
Antworten
profile-picture
Daniel Böttcher 8121.07.23
Franz Rottmann: Läuft der Riemen auch in der Flucht, nicht das eine Rolle "aus der Reihe tanzt". 21.07.23
Soweit ich das sehen kann ja ...ist im eingebauten Zustand schlecht zu sehen
0
Antworten
profile-picture
Daniel Böttcher 8124.07.23
Daniel Böttcher 81: Die KW Scheibe und die wapu Scheibe sind noch die alten ...die kw Scheibe hatte ich heute ab und hab sie sauber gemacht die wapu Scheibe nehme ich mir morgen vor ...eiern oder so tut da nichts ...auf was sollte man bei den Scheiben noch achten ...wasser hab ich schon drauf gemacht hab ich kein Unterschied war genommen das quietscht auch erst wenn ich Gas gebe ...im standgas ist alles io 21.07.23
Hab heute nochmal die kw riemenscheibe und die wapu riemenscheibe abgebaut und sauber gemacht ...ist schon besser qutietscht aber immer noch Ist das normal das der riemen so in der Scheibe läuft oder ist der schon verschlissen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze24.07.23
Daniel Böttcher 81: Hab heute nochmal die kw riemenscheibe und die wapu riemenscheibe abgebaut und sauber gemacht ...ist schon besser qutietscht aber immer noch Ist das normal das der riemen so in der Scheibe läuft oder ist der schon verschlissen 24.07.23
Du bist sicher das dies der richtige Riemen ist? Für mich sieht das grad so aus als ob es nicht der richtige is….🤔 Oder täuscht das?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL COMBO Kasten/Großraumlimousine

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt
Guten Abend. Ich habe ein Problem mit meinem Opel Combo C 1.3 CDTI. Habe schon das Thermostat mit Temperatursensor gewechselt. Der Motor wird trotzdem noch zu heiß, Lüfter springt einfach nicht an. Geht beim Fahren bis kurz vorm roten Bereich. Schaltet man die Klimaanlage ein, läuft der Lüfter. Schaltet man sie aus, geht auch der Lüfter aus. Jemand eine Idee?
Motor
Patrick Scheibel 1 18.06.23
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Weißer Qualm aus dem Auspuff
Hallo in die Runde, ein Freund von mir besitzt einen Opel Combo C aus dem Jahr 2005. Bei diesem tritt sporadisch ein Problem auf, bei dem aus dem Auspuff weißer Qualm entweicht. Ich habe zunächst vermutet, dass es sich um ein defektes Zylinderkopfdichtung handeln könnte, jedoch gibt es weder einen Wasserverlust noch einen Ölverlust und auch im Ausgleichsbehälter ist kein Geruch von Abgasen festzustellen. Das sporadische Aufkochen deutet meiner Meinung nach auf ein funktionierendes Thermostat hin. Habt ihr vielleicht noch andere Vorschläge? Ansonsten läuft der Motor an sich völlig ruhig. Danke euch und viele Grüße.
Motor
Manuel Pilz 11.08.23
1
Vote
14
Kommentare
Gelöst
Motor geht aus und springt dann eine Weile nicht mehr an
Hi, also mein Problem gestaltet sich so. Vor 2 Wochen war ich unterwegs, dann ruckelte er kurz und ging aus. Er sprang wieder an aber ging wieder aus Manchmal geht er nach 5 min aus und manchmal sofort. Ohne Fehlermeldung. Auf Verdacht des ADAC Menschen habe ich den Kurbelwellen Sensor getauscht. Nach dem Starten lief er wieder ein paar Minuten und ging wieder aus. Diesmal mit Fehlermeldung "Elektronik" aber ohne hinterlegten Fehler. Momentan steh ich auf dem Schlauch wie ich weiter nach dem Fehler suchen soll . Wollte als nächstes das Einspritzpumpen Steuergerät wechseln. Weiss eventuell jemand Rat? Gruss Micha
Motor
Elektrik
Michael Müske 16.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Wasserverlust am AGR
Hallo, also mein Opel Combo verliert Wasser und das Abschied zwischen AGR Ventil und Motor. Die Dichtung wurde gewechselt aber irgendwie verlor er nach ein paar Tagen dort wieder Wasser. Es ist leider so wenig, dass man nicht genau sehen kann, weil es schnell verdampft.
Motor
Emre Özkartal 21.05.23
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Tempomat schwankt, sporadisch langes Starten
Hallo zusammen, Fahrzeug ist ein Opel Combo C 1.7 DTI 16V Isuzu Motor, MKB = Y17DT, Produktionsdatum 06.11.2003, KBA 0035/004 Problem 1: Bei Fahrt mit Tempomat ist ein ständiges rhythmisches beschleunigen fühlbar, das Fahrzeug hält die eingestellte Geschwindigkeit zwar nach Tacho, aber es pendelt deutlich fühlbar da herum, also beschleunigt, verzögert, beschleunigt… so dass man mit der Zeit ein wenig Seekrank wird :-) Das Ganze kam nicht von heute auf morgen, sondern ist schleichend über die letzten ca. 50 tkm entstanden. Problem 2: Der Motor springt kalt wie warm sofort an, aber leider nicht immer. Fährt man z.B. 300 km und stellt den Motor warm ab, dann springt er manchmal erst nach ca. 8-10 Sekunden orgeln an und es kommt eine kleine Dieselwolke aus dem Auspuff. Das passiert auch ab und zu bei kaltem Motor. Keine Fehler im Fehlerspeicher, kein Leistungsverlust, Leerlaufdrehzahl ist kalt wie warm konstant. Das bekannte Problem mit den kalten Lötstellen im Einspritzpumpensteuergerät (EDC) ist es nicht, das hatte ich 2017 und es war ein anderes Symptom. Schlussendlich hatte ein neues Einspritzpumpensteuergerät (Neuproduktion in verbesserter Ausführung) eingebaut das noch immer tadellos funktioniert. Die Einspritzpumpe ist eine Denso Verteilereinspritzpumpe Opel Teilenummer 97241027 bzw 5819037. Also noch kein common rail. Was kann diese Symptome verursachen? Hat die elektronisch geregelte Zumesseinheit (auch Druckregelventil oder Überlaufventil ?) der Denso Verteilereinspritzpumpe etwas damit zu tun? Könnte diese die beiden Probleme verursachen? Hatte bisher bei Problemen mit der Zumesseinheit immer nur in Zusammenhang mit sägendem Leerlauf gelesen.
Motor
Marco Pohl 06.09.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL COMBO Kasten/Großraumlimousine

Gelöst
Motor überhitzt
Gelöst
Weißer Qualm aus dem Auspuff
Gelöst
Motor geht aus und springt dann eine Weile nicht mehr an
Gelöst
Wasserverlust am AGR
Gelöst
Tempomat schwankt, sporadisch langes Starten

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten