fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Mack18.05.22
Gelöst
-1

Isetta startet nicht | BMW

Hallo zusammen, wenn ich den Zündschlüssel betätige, höre ein Klacken im Regler. Der Dynastarter gibt keinen Mucks und dreht nicht. Was ist der Fehler ? Danke Euch für Tipps.
Bereits überprüft
Batterie hat 11.83 Volt Stromzufuhr am Zündschloss geprüft ist Ok Regler geprüft wenn man den Motor start hört Mann ein klacken im Regler
Elektrik
Motor

BMW

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

METZGER Flansch, Vergaser (8070911) Thumbnail

METZGER Flansch, Vergaser (8070911)

HELLA Starter (8EA 011 610-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Fabian Mack30.06.22
Die Kohlen waren vertauscht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.05.22
Batteriespannung zu gering, mal mit einer frischen Batterie Brücken und dann Starten
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Mack18.05.22
Gelöschter Nutzer: Batteriespannung zu gering, mal mit einer frischen Batterie Brücken und dann Starten 18.05.22
Haben schon eine frische Batterie rein gemacht aber es geht immernoch nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.05.22
Kontakt vom Regler, wie sehen die Anschluss Kabel und Kabelschuhe aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Mack18.05.22
Gelöschter Nutzer: Kontakt vom Regler, wie sehen die Anschluss Kabel und Kabelschuhe aus? 18.05.22
Anschlusskabel und Kabelschuhe sehen gut aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.05.22
Fabian Mack: Anschlusskabel und Kabelschuhe sehen gut aus 18.05.22
Dann könnte man halt noch den Regler öffnen,wird ja noch den Bosch im Alugehäuse sein ,könnte man unten aushebeln und nach schauen Kontaktauflage könnte verschmort sein haben früher nachgefeilt und nachgebogen. Oder der Dynastarter hat ein Defekt
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Mack18.05.22
Gelöschter Nutzer: Dann könnte man halt noch den Regler öffnen,wird ja noch den Bosch im Alugehäuse sein ,könnte man unten aushebeln und nach schauen Kontaktauflage könnte verschmort sein haben früher nachgefeilt und nachgebogen. Oder der Dynastarter hat ein Defekt 18.05.22
Regler und dynastarter haben wir geprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.05.22
Hört sich nicht gut an. Dreht der Motor mit eingelegten Gang oder Probe an der Welle? Ansonsten nicht gut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP18.05.22
Darf ich dir das empfehlen? https://www.isetta-club.de/clubforum/viewtopic.php?t=2180
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.05.22
Hi Fabian, brücke doch mal die Masse direkt zum Anlasser, vllt liegt’s ja auch an ner mangelnden Masseverbindung Motor/Karosserie. Oder gibt’s vllt noch ne Leitungsverbindung zwischen Anlasser und Batterie, die vllt lose ist oder korrodiert. Also ich meine dass das Pluskabel nicht direkt von der Batterie zum Anlasser geht sondern unterbrochen ist und mit einem zweiten Kabel weitergeht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Mack18.05.22
Gelöschter Nutzer: Hört sich nicht gut an. Dreht der Motor mit eingelegten Gang oder Probe an der Welle? Ansonsten nicht gut. 18.05.22
Motor dreht nicht man hört nur ein klacken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.05.22
Vielleicht die Motorkohlen im Starter defekt/verbraucht?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer18.05.22
Dynastart Anlage prüfen besonders die Kohlen und den Kollektor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.05.22
Fabian Mack: Regler und dynastarter haben wir geprüft 18.05.22
Viel mehr ist aber nicht da , dann noch mal Kabel auf Spannung prüfen Habe mal ein Bild eingestellt wo man den Starter prüfen und reparieren lassen kann SICHERUNGEN GEPRÜFT heißt mit Prüflampe geprüft ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.05.22
Hallo hast du mal probiert den burschen an zu schieben , sollte doch ne leichtigkeit sein wenn die zündung stimmt!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Mack18.05.22
Gelöschter Nutzer: Viel mehr ist aber nicht da , dann noch mal Kabel auf Spannung prüfen Habe mal ein Bild eingestellt wo man den Starter prüfen und reparieren lassen kann SICHERUNGEN GEPRÜFT heißt mit Prüflampe geprüft ? 18.05.22
Sicherungen sind Okay Soll ich die Kabel vom Regler zum Dynastarter durch messen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.05.22
Fabian Mack: Sicherungen sind Okay Soll ich die Kabel vom Regler zum Dynastarter durch messen 18.05.22
Ja die sind wahrscheinlich genauso alt wie das Fahrzeug, und wenn es daran liegt mach gleich den ganzen Kabelbaum neu beziehungsweise den muss du anfertigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Mack18.05.22
Gelöschter Nutzer: Ja die sind wahrscheinlich genauso alt wie das Fahrzeug, und wenn es daran liegt mach gleich den ganzen Kabelbaum neu beziehungsweise den muss du anfertigen. 18.05.22
Werden wir machen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.05.22
Gelöschter Nutzer: Ja die sind wahrscheinlich genauso alt wie das Fahrzeug, und wenn es daran liegt mach gleich den ganzen Kabelbaum neu beziehungsweise den muss du anfertigen. 18.05.22
Sorry weiß nicht wie fit du in Kfz Elektrik bist, natürlich mit Spannung messen Durchgang sagt ja nicht aus ob der Kabelquerschnitt komplett ansteht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Mack18.05.22
Gelöschter Nutzer: Sorry weiß nicht wie fit du in Kfz Elektrik bist, natürlich mit Spannung messen Durchgang sagt ja nicht aus ob der Kabelquerschnitt komplett ansteht. 18.05.22
Wir sind schon fit in kfz Elektrik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann18.05.22
Die eine Frage hast du noch nicht beantwortet. Dreht der Motor überhaupt? Nicht das der fest ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann18.05.22
Franz Rottmann: Die eine Frage hast du noch nicht beantwortet. Dreht der Motor überhaupt? Nicht das der fest ist. 18.05.22
Die Kiste mit eingelegtem Gang schieben und schauen ob der Motor sich mitdreht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger18.05.22
Sollte das Wägelchen angeschoben werden und läuft lädt er dann normal oder funktionniert das auch nicht,, Sollte dann aber Kohlebürsten und Anker überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.05.22
Es wurde immer noch nicht beantwortet ob der Motor sich dreht wenn der Wagen mit Gang geschoben wird! Bis das geklärt ist, kann man über alles spekulieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Mack19.05.22
Günter Czympiel: Es wurde immer noch nicht beantwortet ob der Motor sich dreht wenn der Wagen mit Gang geschoben wird! Bis das geklärt ist, kann man über alles spekulieren. 19.05.22
Es klackt nur anschieben geht zwar aber springt nicht an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.05.22
Dann musst du erst mal herausfinden warum er nicht anspringt. Zündfunke vorhanden? Unterbrecherkontakte in Ordnung? Kraftstoff im Vergaser?
0
Antworten
profile-picture
Johann Stöckle19.05.22
Überbrücke mal Klemme 30 und 50 direkt am Starter. Wenn das funktioniert, ist wahrscheinlich das Startrelais hinüber. Allerdings sind elfkommanochwas Volt Ruhespannung nach Laden schon ein Zeichen dafür, daß die Batterie die Harfe empfangen hat... hänge mal ein Voltmeter an die Batterie, wahrscheinlich bricht Dir die Spannung wärend des Startversuches komplett weg. Diese Information sollte Dir aber ein intelligentes Ladegerät auch geben....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.09.22
Fabian Mack: Es klackt nur anschieben geht zwar aber springt nicht an 19.05.22
Einfache Sache nun. Wenn der Motor nicht festsitzt brauchst du nur einen Zündfunken und Kraftstoff. Die Startersache ist eher zweitrangig bei so einem Alten Gerät. Erstmal feststellen ob kein Motorschaden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem BMW X5 E70, Baujahr 2011. Ich habe bereits einen neuen Klimakompressor und einen neuen Kondensator eingebaut. Wenn ich die Klimaanlage einschalte und auf 16 Grad Celsius einstelle, kommt nur lauwarme Luft raus. Ich habe bereits Folgendes überprüft: - Der Klimakompressor und die Magnetkupplung funktionieren, er springt an und erzeugt einen Hochdruck von 13 bar und einen Niederdruck von 1 bar. - Es gibt keine undichten Stellen in der Klimaanlage. - Die Ausgangstemperatur an den Düsen beträgt 25 Grad Celsius. - Es wurde kein Fehlercode gespeichert. Mir ist aufgefallen, dass auf der rechten Beifahrerseite wärmere Luft blasen, als auf der linken Seite (Temperaturaustritt rechte Seite: 28 Grad Celsius). Ich bitte um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Umut
Motor
Elektrik
Umut Özdemir 09.07.23
0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten