fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Palder06.04.24
Gelöst
1

Batterie entlädt sich im Stand | BMW 3 Touring

Hallo, habe einen e46 320I Baujahr 1999. Mein Problem ist, dass sobald ich die Batterie vollgeladen habe und das Auto abstelle, ein paar Stunden warte und z.B. das Auto starten will, ist aufeinmal die Batterie wieder so leer, dass sich der Anlasser nicht mehr dreht. Dann muss ich direkt die Batterie wieder bis 14 Volt laden, damit ich das Auto anlassen kann. Kann es evtl. sein, dass irgendwas im Stand Strom frisst und die Batterie leer saugt? Wäre nett wenn jemand sich auskennt und mir helfen kann :)
Elektrik

BMW 3 Touring (E46) (06.1999 - 07.2005)

Technische Daten
HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Fabian Palder28.01.25
Franz Rottmann: Wie alt ist die Batterie, die könnte ja platt sein. Wenn die ständig/länger tiefenentladen ist wird die eh einen weg haben. Lass die Batterie prüfen und mach eine Ruhestrommessung. 06.04.24
Batterie war defekt
1
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Andre Steffen06.04.24
Da musst du eine Ruhestrommessung machen. Da zieht irgendwas ordentlich die Batterie leer. Vielleicht ist die Lichtmaschine defekt, die könnte sowas auch machen. Versuche mal den Strom zu messen und dann nacheinander die Sicherungen zu ziehen.
7
Antworten
profile-picture
Roland S.06.04.24
Andre Steffen: Da musst du eine Ruhestrommessung machen. Da zieht irgendwas ordentlich die Batterie leer. Vielleicht ist die Lichtmaschine defekt, die könnte sowas auch machen. Versuche mal den Strom zu messen und dann nacheinander die Sicherungen zu ziehen. 06.04.24
⚠️⚠️⚠️ Grds. richtig.👍 Die VOR der Messung sehr wichtigen, zu klärenden Fragen sind: Wieviel Kapazität hat die Batterie ? Wieviel ist "ein paar Stunden" ? Wie hoch ist der max. messbare Strom des Messgerätes ? Dann den max. Strom berechnen und mit dem Messgerät abgleichen. DENN: Bei z.b 80 Ah und 5 h könnte das einen Ruhestrom von bis zu 16 A bedeuten ! 💥⚠️ Da rauchen viele Multimeter (Messgeräte) ab ! 💥 Manche sogar irreparabel. Dass selbst bei einer alten Auto-Batterie und 24 h Entladedauer der Ruhestrom viel zu hoch ist, steht völlig außer Frage. 😉
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym06.04.24
Batterie wird Zellenschluss haben. Wie hoch soll der Ruhestrom sein damit die Batterie nach paar Stunden leer ist? Ansonsten Ruhestrom Messung mit Multimeter machen. Batterie voll laden und Batterietest machen lassen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.04.24
Zur Fehlersuche ist eine Wärmebildkamera sehr hilfreich. Würde die Lichtmaschine schon Mal abgeschlossen? Muss ja ein Recht höher Ruhestrom Verbraucher sein, das die Batterie in kurzer Zeit leergenuggelt wird.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.06.04.24
16er Blech Wickerl: Zur Fehlersuche ist eine Wärmebildkamera sehr hilfreich. Würde die Lichtmaschine schon Mal abgeschlossen? Muss ja ein Recht höher Ruhestrom Verbraucher sein, das die Batterie in kurzer Zeit leergenuggelt wird. 06.04.24
Eine Wärmebild-Kamera klingt nach einer grds. guten Idee... 👍 Funktioniert das auch Tags über, wenn es jetzt so warm ist, oder braucht es die übliche Kühle nachts ? 🤔 Schon Einmal selbst in einem solchen Zusammenhang eingesetzt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.04.24
Funktioniert auch bei den jetzigen Außentemperaturen. Aus welcher Gegend bist du denn?
0
Antworten
profile-picture
Roland S.07.04.24
16er Blech Wickerl: Funktioniert auch bei den jetzigen Außentemperaturen. Aus welcher Gegend bist du denn? 06.04.24
Meinst Du mich, oder den Thread-Ersteller ? Falls ich gemeint sein sollte: Stuttgart. 😉 Dein User-Name klingt für mich nach Österreich ggf. Bayern ... 🤔 Hast Du so eine Cam ? Klingt SEHR spannend, die auch für solche Zwecke zu verwenden ... 👍🧐
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann07.04.24
Roland S.: Meinst Du mich, oder den Thread-Ersteller ? Falls ich gemeint sein sollte: Stuttgart. 😉 Dein User-Name klingt für mich nach Österreich ggf. Bayern ... 🤔 Hast Du so eine Cam ? Klingt SEHR spannend, die auch für solche Zwecke zu verwenden ... 👍🧐 07.04.24
Feine Sache wenn man sowas hat..👍 Aber ein Infrarotthermometer für 15€ tut's auch.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.07.04.24
Franz Rottmann: Feine Sache wenn man sowas hat..👍 Aber ein Infrarotthermometer für 15€ tut's auch. 07.04.24
Stimmt. 👍💡 Müsste bei so hohen (Ruhe)-Strömen auch funktionieren, wenn auch mühsamer ... 🧐
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.04.24
Roland S.: Meinst Du mich, oder den Thread-Ersteller ? Falls ich gemeint sein sollte: Stuttgart. 😉 Dein User-Name klingt für mich nach Österreich ggf. Bayern ... 🤔 Hast Du so eine Cam ? Klingt SEHR spannend, die auch für solche Zwecke zu verwenden ... 👍🧐 07.04.24
Ich mein den Threadersteller. Ja ein WBK habe ich. Ich bin aus Österreich, nördlich von Wien.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem BMW X5 E70, Baujahr 2011. Ich habe bereits einen neuen Klimakompressor und einen neuen Kondensator eingebaut. Wenn ich die Klimaanlage einschalte und auf 16 Grad Celsius einstelle, kommt nur lauwarme Luft raus. Ich habe bereits Folgendes überprüft: - Der Klimakompressor und die Magnetkupplung funktionieren, er springt an und erzeugt einen Hochdruck von 13 bar und einen Niederdruck von 1 bar. - Es gibt keine undichten Stellen in der Klimaanlage. - Die Ausgangstemperatur an den Düsen beträgt 25 Grad Celsius. - Es wurde kein Fehlercode gespeichert. Mir ist aufgefallen, dass auf der rechten Beifahrerseite wärmere Luft blasen, als auf der linken Seite (Temperaturaustritt rechte Seite: 28 Grad Celsius). Ich bitte um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Umut
Motor
Elektrik
Umut Özdemir 09.07.23
0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten