Nageln & Ruckeln beim Kaltstart | FORD KUGA III
Hallo liebe Autoschrauber,
ich habe folgendes Problem mit meinem 2020er Ford Kuga (2.0 Diesel - 150PS - MHEV - 20.500km):
Wenn ich den Wagen morgens starte, hört man ein kurzes, lautes, metallisches "Klack-Klack". Der Motor läuft unrund (beim Benziner würde ich das als Zündaussetzer definieren) und man hört ein rhythmisches, metallisches Klackern. (Damit meine ich nicht das normale Dieselnageln) Das rhythmische Klackern ist nach dem Anfahren direkt verschwunden. Das Verhalten beim Starten zeigt er nur morgens und nur ab ca. -1 °C. Ist der Motor warm, läuft er seidenweich. Stell ich den Wagen ab und starte nach 6-8 Stunden erneut, springt er ganz normal an. Liegen die Temperaturen nachts und morgens im Plus-Bereich, startet der Motor ganz normal. Mir ist klar, dass ein Diesel im kalten Zustand mehr nagelt als wenn er warm ist. Die Geräuschkulisse bei Minusgraden klingt aber nicht gesund. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.
PS: Fehlercodes sind keine gelistet und Aral Ultimate brachte eine leichte Besserung.
Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Fehlercodes ausgelesen.