fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
maxxyy20.03.25
Gelöst
0

Fenster öffnet bei Türöffnung nicht | OPEL TIGRA TwinTop

Hallo, habe seit Anfang der Woche das Problem, dass mein Beifahrerfenster bei Türöffnung nicht mehr runterfährt, ebenso bei Öffnung des Cabrios. Anlernen der Fenster versucht, ebenfalls Auslesen des Fahrzeugs.
Bereits überprüft
Anlernen des Fensters, Auslesen des Fahrzeugs
Elektrik

OPEL TIGRA TwinTop (X04)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

METZGER Türschloss (2314095) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314095)

FEBI BILSTEIN Schalter, Türverriegelung (38640) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, Türverriegelung (38640)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
maxxyy11.06.25
Christian J: Da wird der Mikroschalter in Türschloss defekt sein. Also schloss neu machen oder auf Kabelbruch suchen in der Durchführung. 20.03.25
War tatsächlich ein Bruch.
11
Antworten

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus20.03.25
Hallo, schau doch mal ob der Türschalter in der Tür noch richtig funktioniert. Ob das Signal an die Fenstersteuerung weitergegeben wird. Gruß Rudik
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.03.25
Fenster herunterfahren ist eine in Abhängigkeit programmierte Geschichte für das Dach... Repariere das Schloß, der Rest erledigt sich dann von alleine. Das Verdeck darf nicht aufgehen wenn das mit dem Fenster nicht funktioniert. Ist also in dem Falle normal...
2
Antworten
Profile Fallbackimage
maxxyy20.03.25
Rudi Klaus: Hallo, schau doch mal ob der Türschalter in der Tür noch richtig funktioniert. Ob das Signal an die Fenstersteuerung weitergegeben wird. Gruß Rudik 20.03.25
habe ich bereits probiert, per knopf auf fahrer sowie beifahrerseite funktioniert es noch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
maxxyy20.03.25
Christian J: Da wird der Mikroschalter in Türschloss defekt sein. Also schloss neu machen oder auf Kabelbruch suchen in der Durchführung. 20.03.25
das licht geht beim aufmachen der tür noch an wenn der schalter gemeint ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
maxxyy20.03.25
André Brüseke: Fenster herunterfahren ist eine in Abhängigkeit programmierte Geschichte für das Dach... Repariere das Schloß, der Rest erledigt sich dann von alleine. Das Verdeck darf nicht aufgehen wenn das mit dem Fenster nicht funktioniert. Ist also in dem Falle normal... 20.03.25
das dach öffnet weiterhin, aber das fenster geht dabei nicht runter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof20.03.25
Kann auch ein Kabelbruch in der Durchführung von Karosserie und Tür sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
maxxyy20.03.25
Alexander Pittrof: Kann auch ein Kabelbruch in der Durchführung von Karosserie und Tür sein. 20.03.25
wie genau kann ich das Prüfen? gerne eine anleitung schritt für schritt 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.20.03.25
maxxyy: wie genau kann ich das Prüfen? gerne eine anleitung schritt für schritt 😅 20.03.25
Hallo, will Alexander seine angefangene Arbeit eigentlich nicht abnehmen oder ihm reingrätschen, aber fange schonmal an 😀 Hab grad Lust dazu... Er oder Andere sollen gerne ergänzen oder berichtigen. Oder sind eh schnöller weil ich immer ewig tippe. 😇 Allgemein bei Türen und Klappen: Wenn z.B. die Fahrertür ganz offen ist sieht man von der A-Säule (Karosserie) da wo man ungerne putzt und auch die Scharniere sind, in mittlerer Höhe einen "Gummischlauch" der von da, an die Tür Stirnseite führt. Etwas krumm und 10-15cm wohl nur lang. Meist wellig rubbelig vom Aussehen her. Darin werden div. Kabel geschützt rüber geführt. Und damit auch jeweils die Anbindung vor Wasser, Wind und Geräuschen geschützt sicher gewährleistet. Manchmal endet die Verbindung auch einseitig an einem Kompaktstecker zwecks Abkopplung der Tür zum Ausbau. Dieser Stecker mit kupplung wäre als erstes zu sichten und wenn optisch i.O. wieder mit etwas Kontaktspray anzubringen. Dann erstmal Fehlerfall testen. Durch häufige Bewegung in dem Bereich können die Kabel mal brechen (abknicken) Zuerst ist oft die Isolation durch, dann die Litze selbst. (nicht immer in der Reihenfolge...) Kommt durch die direkte kurze anbindung. Würde das über 30-40cm in den Höhen versetzt konstruiert sein würden sich die Kabel nur etwas winden aber seltenst Schaden nehmen - nur kostet das in der Produktion Mrionen Talers und man hätte keinen Umsatzt durch Reparaturen. 😉 Also erst zu teuer und dann noch nix verdienen - geht ja ga nich... Mindestens also von einer Seite aus kannst du diesen Schnossel mit einem stumpfen Schraubendreher einfach aus dem Blech hebeln. Ich impfe ihn danach gern mit Siliconspray damit man ihn leichter über die Kabel zurückschieben kann. Nun die Prüfung der einzelnen Kabel: etwas fummelig weil der Elefantenrüssel immer in seine ursprungsposition drängt, aber geht. Zunächst optisch auf Farbveränderung einer Stelle, eine scharfe Knickstelle oder sogar schon offene Isolation. Findest du direkt ein getrenntes Kabel ist die Sache wohl klar... Sollte bis dahin nichts erkennbar auffällig sein, biege unter genauer Beobachtung jedes Kabel mal zwischen den Fingern hin und her. Nix ? Dann jedes Kabel soweit wie möglich links und rechts anfassen und kräftig auseinander ziehen. Keine Sorge, selbst Arnold reißt keinen heilen Kupferdraht auseinander. Sollte sich dabei was längen ist es die Isolation und die Litze war eh schon durch. Also Fehler doch gefunden. Hoffe das war erstmal incl. Erklärbär Schritt für Schritt genug... 🤔 Zusatztfragen gerne. Und solltest du wirklich was finden kommt noch die Anleitung für eine fachgerechte Reparatur. Tüddel da blos keine Lysterklemme zwischen - ist nur zu Testzwecken oder vorrübergehend von mir erlaubt 🤨😁 ...wünsche erstmal viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof21.03.25
Manfred B.: Hallo, will Alexander seine angefangene Arbeit eigentlich nicht abnehmen oder ihm reingrätschen, aber fange schonmal an 😀 Hab grad Lust dazu... Er oder Andere sollen gerne ergänzen oder berichtigen. Oder sind eh schnöller weil ich immer ewig tippe. 😇 Allgemein bei Türen und Klappen: Wenn z.B. die Fahrertür ganz offen ist sieht man von der A-Säule (Karosserie) da wo man ungerne putzt und auch die Scharniere sind, in mittlerer Höhe einen "Gummischlauch" der von da, an die Tür Stirnseite führt. Etwas krumm und 10-15cm wohl nur lang. Meist wellig rubbelig vom Aussehen her. Darin werden div. Kabel geschützt rüber geführt. Und damit auch jeweils die Anbindung vor Wasser, Wind und Geräuschen geschützt sicher gewährleistet. Manchmal endet die Verbindung auch einseitig an einem Kompaktstecker zwecks Abkopplung der Tür zum Ausbau. Dieser Stecker mit kupplung wäre als erstes zu sichten und wenn optisch i.O. wieder mit etwas Kontaktspray anzubringen. Dann erstmal Fehlerfall testen. Durch häufige Bewegung in dem Bereich können die Kabel mal brechen (abknicken) Zuerst ist oft die Isolation durch, dann die Litze selbst. (nicht immer in der Reihenfolge...) Kommt durch die direkte kurze anbindung. Würde das über 30-40cm in den Höhen versetzt konstruiert sein würden sich die Kabel nur etwas winden aber seltenst Schaden nehmen - nur kostet das in der Produktion Mrionen Talers und man hätte keinen Umsatzt durch Reparaturen. 😉 Also erst zu teuer und dann noch nix verdienen - geht ja ga nich... Mindestens also von einer Seite aus kannst du diesen Schnossel mit einem stumpfen Schraubendreher einfach aus dem Blech hebeln. Ich impfe ihn danach gern mit Siliconspray damit man ihn leichter über die Kabel zurückschieben kann. Nun die Prüfung der einzelnen Kabel: etwas fummelig weil der Elefantenrüssel immer in seine ursprungsposition drängt, aber geht. Zunächst optisch auf Farbveränderung einer Stelle, eine scharfe Knickstelle oder sogar schon offene Isolation. Findest du direkt ein getrenntes Kabel ist die Sache wohl klar... Sollte bis dahin nichts erkennbar auffällig sein, biege unter genauer Beobachtung jedes Kabel mal zwischen den Fingern hin und her. Nix ? Dann jedes Kabel soweit wie möglich links und rechts anfassen und kräftig auseinander ziehen. Keine Sorge, selbst Arnold reißt keinen heilen Kupferdraht auseinander. Sollte sich dabei was längen ist es die Isolation und die Litze war eh schon durch. Also Fehler doch gefunden. Hoffe das war erstmal incl. Erklärbär Schritt für Schritt genug... 🤔 Zusatztfragen gerne. Und solltest du wirklich was finden kommt noch die Anleitung für eine fachgerechte Reparatur. Tüddel da blos keine Lysterklemme zwischen - ist nur zu Testzwecken oder vorrübergehend von mir erlaubt 🤨😁 ...wünsche erstmal viel Erfolg 20.03.25
Hallo Manfred, danke das Du geantwortet hast. Zurzeit bin ich sehr im Stress. Nehme es dir nicht übel das du für mich antwortest.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.21.03.25
Alexander Pittrof: Hallo Manfred, danke das Du geantwortet hast. Zurzeit bin ich sehr im Stress. Nehme es dir nicht übel das du für mich antwortest. 21.03.25
Au, oh, hatte wohl falsch an dich zitiert... Danke sehr für deine nette Antwort. Bitte pass auf dich auf. Mich hat negativer Stress und zu viel davon nachhaltig krank gemacht. Der Te hat das sicher trotzdem gelesen und kommt weiter. Es ist Wochenende, erhol dich gut. 🙏
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof22.03.25
Manfred B.: Au, oh, hatte wohl falsch an dich zitiert... Danke sehr für deine nette Antwort. Bitte pass auf dich auf. Mich hat negativer Stress und zu viel davon nachhaltig krank gemacht. Der Te hat das sicher trotzdem gelesen und kommt weiter. Es ist Wochenende, erhol dich gut. 🙏 21.03.25
Danke wünsche dir auch ein schönes Wochenende.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL TIGRA TwinTop (X04)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Ruckelt/Drehhzahschwankung
Hallo Community, mein Tigra Twintop BJ 2005 1.8 125Ps Laufleistung 125.000km ruckelt beim Anfahren und während der Fahrt. Bedingt durch die Drehzahlschwankungen bis ca. 2000U/. Im Leerlauf ruhig wobei da die Drehzahl bei ca. 650 liegt. Komme nicht weiter. Bisher kein Fehlercode. SG Dirk
Motor
Dirk Storm 01.09.21
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor dreht, aber startet nicht
Hallo. Als ich den Opel Tigra meiner Freundin starten wollte, ging er nicht an, er dreht, bekommt aber nicht diesen Sprung, um zu starten. Meine Vermutung ist die Zündspule. Was meint ihr? Habt ihr da auch bereits Erfahrungen mit gemacht?
Motor
Philippe Harig 05.12.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Lima defekt?
Guten Tag, seit geraumer Zeit bleibt bei mir nach dem Zünden die Batterielampe an. Zuletzt ging diese dann nach ca 5 Minuten Autofahrt wieder aus. Ist der Motor kalt (z.B morgens) geht Sie wie gewohnt, sofort nach dem Zünden aus. Nun bin ich liegen geblieben, da ich komplett auf Batterie gefahren bin. Das macht diese logischerweise nicht lange mit. Wir haben gemessen: 11,6 Volt wenn Motor aus und: 11,6 Volt wenn Motor an. Demnach liefert die Lima meinen Strom? Oder sollte ich vorher noch andere Möglichkeiten abgehen? Wurde abgeschleppt und habe eine neue Lima beim Zulieferer bestellt, welche am Dienstag eintrifft. Vielen Dank vorab, für Vorschläge und Ideen.
Elektrik
Sebastian Bartels 21.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Ruckeln bei Kaltstart
Moin Schraubergemeinde. Ich brauche Hilfe. Folgendes Problem. Unser Zafira B läuft nach dem Starten im kalten Zustand kurzfristig unrund. Auch die Gasannahme ist so als würden nicht alle Zylinder mitlaufen. Sobald man aber ca 100m gefahren ist oder 2-3 mal Gas gibt ist alles gut. Motor läuft ganz ruhig und normal nimmt sauber Gas an und zieht auch auf lasst sauber durch. Bisher kahm 2 mal sporadisch die Motorkontrolllampe. Fehler: Zyl. Bank 1 zu mager/ zu fett fehlzündung entdeckt. Worauf er dann nur auf 3 Pötten läuft jedoch ist nach nem einfachen Neustart der Fehler wieder weg und der Wagen läuft wieder normal ohne Probleme.
Motor
Marcel Daim 28.08.21
1
Vote
11
Kommentare
Gelöst
Fensterheber rechts
Hallo zusammen, also, ich hatte in den letzten Monaten des Öfteren eine leere Batterie. Nach dem Laden konnte ich die linke Seite neu anlernen. Rechts geht das Fenster zwar rauf und runter, jedoch geht die Anlernfunktion nicht mehr. Tipps zum möglichen Kabelbruch muss ich noch nachgehen. Jetzt plötzlich fährt das Fenster bei geparkten Wagen fast zur Hälfte herunter. Das Fahrzeug ist zu dem Zeitpunkt verschlossen, also ohne Zündung und verriegelt. Wie kann das gehen? Danke für jeden Tipp.
Elektrik
Peter Kroyer 01.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL TIGRA TwinTop (X04)

Gelöst
Ruckelt/Drehhzahschwankung
Gelöst
Motor dreht, aber startet nicht
Gelöst
Lima defekt?
Gelöst
Ruckeln bei Kaltstart
Gelöst
Fensterheber rechts

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten