fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
DominikHerdegen12.08.25
Ungelöst
1

Ruckeln im Stand bei nicht getretener Kupplung | BMW 5 Touring

Hallo zusammen, Habe vor 3 Monaten meinen BMW E39 530d Touring EZ 2003 aufgrund eines defekten Automatikgetriebes auf Schaltgetriebe umgebaut. Inkl neuem ZMS, Kupplung etc. Fährt und schaltet alles wunderbar. Wenn das Auto gut warmgefahren ist, ruckelt er im Stand ziemlich arg, also wenn ich an der Ampel stehe oder sonst wie. Sobald ich leicht aufs Gas gehe, ist es weg. Habe daraufhin alle Injektoren probeweise getauscht, da ich noch 2 komplette Sätze daliegen hatte. Keine Veränderung dadurch. Auch nix im Fehlerspeicher oder so. Kurz darauf ist mir aufgefallen, dass dies nur auftritt, wenn ich die Kupplung im Stand nicht trete. Wenn man anhält, merkt man wie es nach 2 - 3 Sekunden anfängt stark zu wackeln. Drückt man die Kupplung beruhigt es sich wieder Stück für Stück innerhalb von paar Sekunden, wenn ich vom Pedal gehe, fängt es wieder an. Getriebe habe ich mittlerweile auch schon getauscht, da ich dachte, dass evtl. ne Welle darin Spiel hat. Bin um jeden Tipp dankbar 😅.
Bereits überprüft
Getriebe, Injektoren.
Motor
Getriebe

BMW 5 Touring (E39)

Technische Daten
LuK Kupplungssatz (624 3296 00) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3296 00)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (18509) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (18509)

VALEO Kupplungssatz (832171) Thumbnail

VALEO Kupplungssatz (832171)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (18508) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (18508)

Mehr Produkte für 5 Touring (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E39)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
Dennis Klimek12.08.25
Hat der Motor mit Automatik nicht eine andere Leerlaufdrehzahl? Was dazu führen könnt das dein Motor jetzt nach dem Umbau leicht ruckelt. Leerlaufdrehzahl jetzt zu klein ?!?
2
Antworten
profile-picture
Dennis Klimek12.08.25
Dennis Klimek: Hat der Motor mit Automatik nicht eine andere Leerlaufdrehzahl? Was dazu führen könnt das dein Motor jetzt nach dem Umbau leicht ruckelt. Leerlaufdrehzahl jetzt zu klein ?!? 12.08.25
Schwungmasse hat sich ja jetzt durch dein Umbau verändert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DominikHerdegen12.08.25
Dennis Klimek: Hat der Motor mit Automatik nicht eine andere Leerlaufdrehzahl? Was dazu führen könnt das dein Motor jetzt nach dem Umbau leicht ruckelt. Leerlaufdrehzahl jetzt zu klein ?!? 12.08.25
War auch mein Gedanke, aber mittlerweile ist auch Softwaretechnisch auch alles auf Schalter geändert, damit sollte die Drehzahl ja dann auch passen. Problem ist aber weiterhin da Wie beschrieben, tritt das Problem erst auf, wenn das Auto richtig warm ist. Muss da wirklich 15-20 km fahren, bis das Auftritt. Und nur bei losgelassener Kupplung. An der Drehzahl ändert sich da allerdings nichts.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Klimek12.08.25
Laut Beschreibung hast du ein ZMS verbaut. Denke hier hast du ein Problem mit dem ZMS. Vllt ist dieses Problem bei anderen Usern bekannt.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
DominikHerdegen12.08.25
Dennis Klimek: Laut Beschreibung hast du ein ZMS verbaut. Denke hier hast du ein Problem mit dem ZMS. Vllt ist dieses Problem bei anderen Usern bekannt. 12.08.25
Hab ich auch in Verdacht gehabt. Aber müsste dass dann nicht auch ruckeln, wenn das Auto kalt ist, und unabhängig von der Kupplungsbetätigung sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.08.25
Pilotlager in der Kurbelwelle verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DominikHerdegen12.08.25
Tom Werner: Pilotlager in der Kurbelwelle verbaut? 12.08.25
Ja, hätte ich zwar beim Umbau fast übersehen, dass das rein muss. Aber ja, das ist drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.08.25
Mach mal ein Video darüber und stelle das mal ein. Was macht der Motor wenn man ihn abstellt (klack klack)? Dann wäre das neue Zweimassenschwunrad "ZMS" fehlerhaft oder defekt Alle Ersatzteile in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
DominikHerdegen12.08.25
Marcel M: Mach mal ein Video darüber und stelle das mal ein. Was macht der Motor wenn man ihn abstellt (klack klack)? Dann wäre das neue Zweimassenschwunrad "ZMS" fehlerhaft oder defekt Alle Ersatzteile in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? 12.08.25
Video mache ich morgen. Ne klack, klack macht es nicht. Aus meiner bisherigen Erfahrung würde ich behaupten, dass das in Ordnung ist. Aber hundert prozentig ausschließen würde ich das natürlich trotzdem nicht Ja alles in OE Qualität Kupplungssatz von LUK, ZMS von Sachs
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.08.25
DominikHerdegen: Hab ich auch in Verdacht gehabt. Aber müsste dass dann nicht auch ruckeln, wenn das Auto kalt ist, und unabhängig von der Kupplungsbetätigung sein? 12.08.25
Hallo Dominik, in der Warmlaufphase gibt es noch andere Faktoren die einen stabileren Leerlauf des Motors begünstigen. Ich denke hier von der Beschreibung her eher an ein Problem mit Ungemessener Luftmenge/Luftmasse was zu dem Ruckeln führt. Auch ein nicht korrekt arbeitendes AGR ist in meinen Augen möglich 🤔 Nach deiner Beschreibung vermute ich das nach dem Umbau das Fahrzeug problemlos gefahren ist ohne das jetzt spürbare Ruckeln! Richtig?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
DominikHerdegen12.08.25
Jörg Wellhausen: Hallo Dominik, in der Warmlaufphase gibt es noch andere Faktoren die einen stabileren Leerlauf des Motors begünstigen. Ich denke hier von der Beschreibung her eher an ein Problem mit Ungemessener Luftmenge/Luftmasse was zu dem Ruckeln führt. Auch ein nicht korrekt arbeitendes AGR ist in meinen Augen möglich 🤔 Nach deiner Beschreibung vermute ich das nach dem Umbau das Fahrzeug problemlos gefahren ist ohne das jetzt spürbare Ruckeln! Richtig? 12.08.25
Hallo Jörg, Luftmassenmesser hab ich testweise auch mal getauscht gehabt, jedoch ohne Veränderung. AGR ist … nicht mehr vorhanden😅 Aber schon lang vor dem Umbau auf Schalter. Das Ruckeln ist seit dem Umbau. Davor war nix, und danach war es dann vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.08.25
Würde mal alle Parameter anschauen und die Werte auf Plausibilität Prüfen. Injektoren Rücklaufmengentest machen Adaptionswerte zurückgesetzt worden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DominikHerdegen12.08.25
Marcel M: Würde mal alle Parameter anschauen und die Werte auf Plausibilität Prüfen. Injektoren Rücklaufmengentest machen Adaptionswerte zurückgesetzt worden? 12.08.25
Alles schon geschaut, aber nix auffällig gewesen. Injektoren zweimal komplett gewechselt, aber auch keine Änderung. Werte alle zurückgesetzt mehrfach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger12.08.25
Ist diese Baureihe als Schalter mit ZMS Kupplung gebaut oder normale Schwunkmasse ausgeliefert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DominikHerdegen12.08.25
Roger: Ist diese Baureihe als Schalter mit ZMS Kupplung gebaut oder normale Schwunkmasse ausgeliefert. 12.08.25
Die haben standardmäßig als Schalter Zweimassenschwungrad drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger13.08.25
Ist vielleicht noch bisschen Luft im System (entlüften) oder Geber-nehmerzylinder alles dicht und vollfunktionsfähig . Getriebelager ausgeschlagen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher13.08.25
DominikHerdegen: War auch mein Gedanke, aber mittlerweile ist auch Softwaretechnisch auch alles auf Schalter geändert, damit sollte die Drehzahl ja dann auch passen. Problem ist aber weiterhin da Wie beschrieben, tritt das Problem erst auf, wenn das Auto richtig warm ist. Muss da wirklich 15-20 km fahren, bis das Auftritt. Und nur bei losgelassener Kupplung. An der Drehzahl ändert sich da allerdings nichts. 12.08.25
Was darf man unter Softwaretechnisch alles auf Schalter geändert verstehen!? Neues Motorsteuergerät?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DominikHerdegen13.08.25
Franz Roscher: Was darf man unter Softwaretechnisch alles auf Schalter geändert verstehen!? Neues Motorsteuergerät? 13.08.25
Kompletten Austattungsschlüssel abgewandelt auf Schalter, also damit Ganganzeige deaktiviert ist, Rückfahrsignal etc alles passt. Motorsteuergerät wurde ebenfalls mit Schaltersoftware versehen. Seitdem geht auch Tempomat wieder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DominikHerdegen13.08.25
Sascha Geiger: Ist vielleicht noch bisschen Luft im System (entlüften) oder Geber-nehmerzylinder alles dicht und vollfunktionsfähig . Getriebelager ausgeschlagen 13.08.25
Luft dürfte keine mehr drin sein, hatte ich mehrfach geschaut. Kupplungszylinder sind auch dicht und funktionieren . Auto wird täglich gefahren🤷‍♂️ Getriebe wurde ebenfalls getauscht, aber nix bemerkbar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DominikHerdegenvor 14 Std
Marcel M: Mach mal ein Video darüber und stelle das mal ein. Was macht der Motor wenn man ihn abstellt (klack klack)? Dann wäre das neue Zweimassenschwunrad "ZMS" fehlerhaft oder defekt Alle Ersatzteile in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? 12.08.25
Sorry bin die letzten Tage nicht dazugekommen zum Video machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 13 Std
DominikHerdegen: Sorry bin die letzten Tage nicht dazugekommen zum Video machen vor 14 Std
Na dem Video tu urteilen ist was mit der Kupplung nicht in Ordnung entweder ist die diese fehlerhaft oder defekt bzw Pilotlager/Ausrücklager oder nicht richtig zentriert die Kupplung. Zweimassenschwunrad kommt Nartürlch auch noch infrage.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E39)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Er springt warm nicht mehr an
Guten Morgen, mein 5er lässt mich im Moment hängen. Wenn er warm ist, springt er nicht mehr an. Er kommt gelegentlich etwas beim Starten, für kurze Momente und das wars dann. Da sich die Injektoren vorher schon bemerkbar gemacht haben, habe ich den Rückschluss darauf gezogen und kurzerhand 6 Neue verbaut. Er ist daraufhin einwandfrei angesprungen. Zuhause angekommen und ich wollte später nochmal irgendwo hin, sprang er wieder mit nicht an. Ich habe jetzt die Nase voll vom Teile tauschen ohne zu wissen, was das Problem verursacht und möchte nun von euch Erfahrungen hören Der Fehlerspeicher ist leer. Vielen Dank.
Motor
Mauricio Godesberg 30.12.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Batterie leer
Hallo zusammen, ich habe bereits zusätzliche Lüfter abgesteckt. Ich habe hier verschiedene Messungen gemacht. Vielleicht kann mir jemand dazu etwas sagen. Das Fahrzeug ist offen, das heißt, es ist nicht abgeschlossen, aber die Heckklappe ist verriegelt. Das Radio habe ich noch nicht ausprobiert. Was passiert, wenn es nicht angeschlossen ist? Danke euch.
Elektrik
Tobias Ruhland 20.03.25
2
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Klappern wie bei einem Münzautomaten
Hallo liebe Gemeinde 🙂 Und zwar habe ich meist dieses Geräusch, wenn ich kurzen fahre, mal bei Rechtskurven, mal bei Linkskurven. Es ist nicht immer, aber ab und zu ist es da... Es hört sich an, als hätte man den Jackpot an einem Münzautomat gewonnen 😅 Wir haben schon an der Kardanwelle und Co geschaut, finden aber nichts. Vielleicht hat jemand von euch schonmal sowas Ähnliches gehabt und kann mir vielleicht weiter helfen. Denn ich bin mit meinem Latein am Ende 😅.
Geräusche
Ricardo Ostwald 12.01.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo. Seit nun mehr als 1 Woche springt mein Guter nicht mehr an. Angefangen hat es damit, dass er nach dem Starten gebockt hat, aber danach weiter lief, das ging 3 Tage so, bis zuletzt, als er beim „Bocken“ ausging und nicht mehr an ging. Tankanzeige zeigt noch ca. 15 Liter an und der Gute ist 312.000 gelaufen und lief vorher halt wie ne eins.
Motor
Marius Kosinsky 02.03.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Klingeln im Motorraum
Triebwerk M54B30, 260tkm Hallo, nach Kaltstart, ca. 1Minute später, ist ein Klingeln im Motorraum zu hören. Sobald man gefahren ist und der Motorraum durchgewärmt ist, verschwindet das Klingeln. Bei Außentemperaturen, wie sie jetzt sind (14Grad), bleibt das Klingeln für ca. 8 km. Im Sommer war das Klingeln nur kurz nach dem Kaltstart (ca.3Minuten). Hat jemand eine Idee, was ich prüfen kann?
Motor
Geräusche
Stefan Sindermann 18.10.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, ich habe bei meinem BMW 525d mit 197 PS einen Leistungsverlust. Also es ist nicht immer da, es kommt nur ab und zu. Entweder wenn ich auf der Autobahn immer die konstante Geschwindigkeit fahre, oder wenn er mal untertourig ist und ich gleich danach mal auf Vollgas gebe. Ich hab ein Foto und ein Video hinzugefügt. Bei dem Bild handelt es sich um ne Fehlermeldung, welche ich mit Carly rausbekommen habe. Weiß nicht, ob es damit was zu tun hat. Ich muss sagen, wenn ich Leistungsverlust habe und kurz so 30 Sekunden stehe und danach fahre, ist die Leistung wieder voll da. Was könnte das sein? Grüße
Motor
Getriebe
Ali Gümüs 07.09.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E39)

Gelöst
Er springt warm nicht mehr an
Gelöst
Batterie leer
Gelöst
Klappern wie bei einem Münzautomaten
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Klingeln im Motorraum

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Leistungsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten