fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
Gelöst
0

Er springt warm nicht mehr an | BMW 5 Touring

Guten Morgen, mein 5er lässt mich im Moment hängen. Wenn er warm ist, springt er nicht mehr an. Er kommt gelegentlich etwas beim Starten, für kurze Momente und das wars dann. Da sich die Injektoren vorher schon bemerkbar gemacht haben, habe ich den Rückschluss darauf gezogen und kurzerhand 6 Neue verbaut. Er ist daraufhin einwandfrei angesprungen. Zuhause angekommen und ich wollte später nochmal irgendwo hin, sprang er wieder mit nicht an. Ich habe jetzt die Nase voll vom Teile tauschen ohne zu wissen, was das Problem verursacht und möchte nun von euch Erfahrungen hören Der Fehlerspeicher ist leer. Vielen Dank.
Bereits überprüft
Injektoren
Fehlercode(s)
KeinerVorhanden
Motor

BMW 5 Touring (E39)

Technische Daten
BOSCH Sensor, Kraftstoffdruck (0 261 230 046) Thumbnail

BOSCH Sensor, Kraftstoffdruck (0 261 230 046)

Mehr Produkte für 5 Touring (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E39)

56 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Mauricio Godesberg03.01.23
Sven H.: Oh NWS auch😳… ab hier würde ich auch mal die Steuerzeiten prüfen. Kann aber auch von den Vanosventilen kommen 30.12.22
André Brüseke: Bei dem nicht... sehr unwarscheinlich... der Nockenwellensensor ist kaputt... 🤓 30.12.22
Es war aber der Nockenwellensensor Neues Teil original bmw eingebaut bam sofort angesprungen
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J30.12.22
Prüf die Temperatur Werte der sensoren auf Plausibilität. Kraftstoffdruck messen. Rücklaufmengen Test
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann30.12.22
Parameter von Raildruck, Drehzahl und Kühlmitteltemperatur beim starten überprüfen. Ich denke das eins von den dreien nicht in Ordnung ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
Jetzt grade ist er ganz ausgefallen Er will quasi anspringen aber nur in den Moment wo der Drehzahlmesser auch was anzeigt beim Starten sonst ist der Drehzahlmesser im KI auf 0
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.12.22
Mauricio Godesberg: Jetzt grade ist er ganz ausgefallen Er will quasi anspringen aber nur in den Moment wo der Drehzahlmesser auch was anzeigt beim Starten sonst ist der Drehzahlmesser im KI auf 0 30.12.22
Hi Mauricio, dass ist ein Symptom dass der Kurbelwellensensor ne Macke hat
23
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
Ja denke ich auch aber hab meinem gutmann tester nich zuhause deswegen kann ich nichts dazu sagen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.12.22
Sven H.: Hi Mauricio, dass ist ein Symptom dass der Kurbelwellensensor ne Macke hat 30.12.22
Und das passt auch zum therrmischen Problem. Theoretisch könnte es auch am Motorsteuergerät liegen. Kannst du die Livedaten vom KWS auslesen? Mit dem würde ich anfangen… oder halt auf Verdacht tauschen. Die Wahrscheinlichkeit ist groß.
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin30.12.22
Ich denke auch das ist der kurbelwellensensor Aber ein kleiner Rat von mir habe es mit vielen Sachen durch BMW verträgt keine Zubehör Sensoren du erspart dir Geld und Zeit wenn du die Sensoren egal welcher Art gleich original besorgst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
Eventuell habe ich die Vermutung das es noch am Raildruckregelventil liegen kann das dort die Dichringe kaputt sein könnten da er ja offensichtlich versucht zu kommen auch ohne Starthilfespray aber da es kein Schalter sondern automatik ist kann ich auch nicht die motordrehzahl erhöhen sodass er dann eher raildruck aufbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.12.22
André Sewerin: Ich denke auch das ist der kurbelwellensensor Aber ein kleiner Rat von mir habe es mit vielen Sachen durch BMW verträgt keine Zubehör Sensoren du erspart dir Geld und Zeit wenn du die Sensoren egal welcher Art gleich original besorgst 30.12.22
Oh ja… guter Hinweis. Zubehör-Sensoren egal welche kannste bei BMW in der Regel knicken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
Sven H.: Oh ja… guter Hinweis. Zubehör-Sensoren egal welche kannste bei BMW in der Regel knicken. 30.12.22
Siehe Video dazu was ich hochgeladen habe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.12.22
Mauricio Godesberg: Eventuell habe ich die Vermutung das es noch am Raildruckregelventil liegen kann das dort die Dichringe kaputt sein könnten da er ja offensichtlich versucht zu kommen auch ohne Starthilfespray aber da es kein Schalter sondern automatik ist kann ich auch nicht die motordrehzahl erhöhen sodass er dann eher raildruck aufbaut 30.12.22
Also wenn du keine Teile auf Verdacht tauschen willst kommst du eigentlich nicht drumrum dir die Liverdaten anzuschauen. Dass der immer kurz kommen will kann trotzdem auch am KWS liegen wenn er immer mal noch sporadisch ein Signal gibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
Mauricio Godesberg: Siehe Video dazu was ich hochgeladen habe 30.12.22
Das selbe Verhalten auch ohne starthilfespray
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
Sven H.: Also wenn du keine Teile auf Verdacht tauschen willst kommst du eigentlich nicht drumrum dir die Liverdaten anzuschauen. Dass der immer kurz kommen will kann trotzdem auch am KWS liegen wenn er immer mal noch sporadisch ein Signal gibt. 30.12.22
Ja aber wenn ich ihn dann mit starthilfespray laufen lasse ist der sensor da ich vermute allmählich das es am regelventil liegt ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.12.22
Mauricio Godesberg: Ja aber wenn ich ihn dann mit starthilfespray laufen lasse ist der sensor da ich vermute allmählich das es am regelventil liegt ;) 30.12.22
So klingt’s wieder nach Kraftstoffproblem. Läuft er dann auch durch wenn du mit Starthilfespray nachhilfst? Dann wäre das Druckregelventil verdächtig. Könnte auch am Raildrucksensor liegen. Ich bin immer noch dafür die Livedaten anzuschauen😉. Wenn ich weiter oben lese bin ich wieder beim KWS. Schau dir auch mal den Stecker vom MSG an ob‘s da Kontaktprobleme gibt… Korrosion, Festsitz Pins etc
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
Kann ich leider nicht sagen da ich alleine bin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.12.22
Mauricio Godesberg: Siehe Video dazu was ich hochgeladen habe 30.12.22
Kein Video zu sehen... lade es vllt nochmal hoch, dann schau ich mir das auch nochmal an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
Ich soll einen Raildruck haben beim Starten von etwa 450 bis 500 bar Ereiche aber nur maximal 300 bar Druck sinkt schnell ab auf 0 Bar meines Erachtens nicht in Ordnung Mit starthilfespray kommt er auch nicht auf seinen sollwert Vorförderdruck liegt bei 3,9 bar Zündung an Beim Starten fällt dieser auf 3,4 Bar ab Motordrehzahl ist in jeder Situation vorhanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.12.22
Mauricio Godesberg: Ich soll einen Raildruck haben beim Starten von etwa 450 bis 500 bar Ereiche aber nur maximal 300 bar Druck sinkt schnell ab auf 0 Bar meines Erachtens nicht in Ordnung Mit starthilfespray kommt er auch nicht auf seinen sollwert Vorförderdruck liegt bei 3,9 bar Zündung an Beim Starten fällt dieser auf 3,4 Bar ab Motordrehzahl ist in jeder Situation vorhanden 30.12.22
Könnte am Druckregelventil liegen… innere Undichtigkeit. Aber dass der auf 0 bar runtergeht… da würde ich sogar die Hochdruckpumpe in Betracht ziehen. Der Vorförderdruck dürfte für meinen Geschmack auch etwas höher liegen. Aber warum nur im warmen Zustand… klingt eigentlich nach thermischen Problem🤔? Vllt doch nur der Raildrucksensor und wegen falschen Werten schaltet er die Einspritzung ab… auch denkbar. MSG Steckverbindung auch prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.12.22
Bau dir mal einem verschlusstopfen für die Düsenstöcke... dann machst du eine nach der anderen zu... jede Wette eine ist hin und ruiniert den Druck...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
Hier das Video von den Daten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
Er hat mir jetzt den Fehler vom Kurbelwellensensor gesetzt und als Hinweis auch die Möglichkeit gegeben das der Nockenwellensensor defekt sein kann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
André Brüseke: Bau dir mal einem verschlusstopfen für die Düsenstöcke... dann machst du eine nach der anderen zu... jede Wette eine ist hin und ruiniert den Druck... 30.12.22
Düsen habe ich neu gemacht er hat mir grade beim Starten mit spray den kurbelwellensensor gesetzt nachdem löschen und erneut starten sofort wieder rein gesetzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.12.22
André Brüseke: Bau dir mal einem verschlusstopfen für die Düsenstöcke... dann machst du eine nach der anderen zu... jede Wette eine ist hin und ruiniert den Druck... 30.12.22
Ich han so eine Mutter mit einem Stück rohr abgeschnitten und hab das Ende des Röhrchens zugeschweisst.... dann löse ich eine nach der anderen und schaue welche es ist...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.12.22
André Brüseke: Bau dir mal einem verschlusstopfen für die Düsenstöcke... dann machst du eine nach der anderen zu... jede Wette eine ist hin und ruiniert den Druck... 30.12.22
Ja André… war auch mein erster Gedanke. Aber sind alle 6 neu🤔. Gibt natürlich auch defekte Neuteile… oder halt günstigere Zubehör-Teile
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
Raildruck geht mit Spray auf über 400 bar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
Er setzt aber den kws nws als Fehler mittlerweile im Speicher ab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.12.22
Mauricio Godesberg: Düsen habe ich neu gemacht er hat mir grade beim Starten mit spray den kurbelwellensensor gesetzt nachdem löschen und erneut starten sofort wieder rein gesetzt 30.12.22
Ich glaub es läuft doch darauf hinaus😅… mach den mal neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.12.22
Mauricio Godesberg: Er setzt aber den kws nws als Fehler mittlerweile im Speicher ab 30.12.22
Oh NWS auch😳… ab hier würde ich auch mal die Steuerzeiten prüfen. Kann aber auch von den Vanosventilen kommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
Sven H.: Ja André… war auch mein erster Gedanke. Aber sind alle 6 neu🤔. Gibt natürlich auch defekte Neuteile… oder halt günstigere Zubehör-Teile 30.12.22
Ja möglich aber er ist damit gestern noch auf Anhieb angesprungen und die Symptome sind immer als aller erst bei Temperatur aufgetreten nachdem abkühlen ist er wieder auf Anhieb angesprungen jetzt ist er leider ganz ausgefallen das mit dem bei warmen hat er jetzt 3 mal gemacht und heute ist er ganz weg raildruck geht aber bei defekter Pumpe nicht auf 400 bar hoch und ich denke der Anlasser schwächelt nach der Laufleistung auch schon etwas so das er da auch nicht ganz auf sein soll kommen dürfte und in der Regel soll der Druck auch wieder abfallen habe schon nen honda gehabt dort hat das regelventil durch einen kleinen kontaktfehler nicht geregelt und durch den hohen Druck die injektoren zerstört bzw unbrauchbar gemacht dort ist er ab mit starthilfespray auch angesprungen und ohne nicht aber bei bei 300 bar muss er anspringen aber tut er nicht und wenn er versucht zu kommen war der raildruck nicht einmal bei 300 bar also widerspricht sich das auf jeden Fall
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
Sven H.: Oh NWS auch😳… ab hier würde ich auch mal die Steuerzeiten prüfen. Kann aber auch von den Vanosventilen kommen 30.12.22
Ne ne im gutmann tester wird als Hinweis auch der nws angezeigt das es entweder der nws ist oder nur der kws da einer der Sensoren den anderen prüfen Als m57d30 hat er keine vanos
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
Ich denke ich bestelle mal bei bmw beide natürlich frage ich ob ich den nicht gebrauchten sensor wieder zurück geben kann oder ob das da nicht möglich ist da elektronische Komponente
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.12.22
Mauricio Godesberg: Ne ne im gutmann tester wird als Hinweis auch der nws angezeigt das es entweder der nws ist oder nur der kws da einer der Sensoren den anderen prüfen Als m57d30 hat er keine vanos 30.12.22
Ok… bei KWS und NWS gleichzeitig schlägt bei mir erstmal Alarm. NWS könnte auch sein, dafür spricht dass er dann doch iwann anspringt. Aber in der Regel steht der direkt im Fehlerspeicher und der KWS nicht unbedingt. Ich würde hier mal anfangen und vllt sogar beide Sensoren ersetzen auch wenn‘s ‚n paar Euro kostet. Oder halt nacheinander und schauen was passiert. Das war mein erstes Bauchgefühl und da verlasse ich mich meist drauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.12.22
Nockenwellensensor... Einspritzung zu ungenau... Beide wäre sehr sicher... Würde mit Nockenwelle anfangen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
Bin mir jetzt nur unsicher ob ich es nicht doch erstmal mit einem Zubehörteil versuche
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
André Brüseke: Nockenwellensensor... Einspritzung zu ungenau... Beide wäre sehr sicher... Würde mit Nockenwelle anfangen... 30.12.22
So im etwa verhält er sich auch er kommt und geht so wie es passt also sprit wird auf jeden Fall rein geballter aber anscheinend nicht zum richtigen Zeitpunkt und davon lebt der diesel ja auch größtenteils
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.12.22
Mauricio Godesberg: Bin mir jetzt nur unsicher ob ich es nicht doch erstmal mit einem Zubehörteil versuche 30.12.22
Nee bitte nicht. Kannste bei BMW in der Regel vergessen. Du hast jetzt ne 50/50 Chance. Im Verlauf bin ich auch eher beim NWS weil er ja auch iwann anspringt. Was das Drehzahlsignal und den Fehlerspeicher betrifft wieder eher beim KWS
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
Sven H.: Nee bitte nicht. Kannste bei BMW in der Regel vergessen. Du hast jetzt ne 50/50 Chance. Im Verlauf bin ich auch eher beim NWS weil er ja auch iwann anspringt. Was das Drehzahlsignal und den Fehlerspeicher betrifft wieder eher beim KWS 30.12.22
Drehzahlsignal ist beim Starten vorhanden aber er springt ja nicht richtig an er geht ja wieder aus er läuft ja quasi nur minimal ganz kurz und ist dann direkt wieder weg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.12.22
Sven H.: Nee bitte nicht. Kannste bei BMW in der Regel vergessen. Du hast jetzt ne 50/50 Chance. Im Verlauf bin ich auch eher beim NWS weil er ja auch iwann anspringt. Was das Drehzahlsignal und den Fehlerspeicher betrifft wieder eher beim KWS 30.12.22
Hat der nicht 2 NWS? Einlass und Auslass? Die sind in der Regel gleich und könntest du mal tauschen. Das Anspringverhalten ist meist anders. Bei defektem Einlass-NWS dürfte der trotzdem gut anspringen beim anderen nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
Sven H.: Hat der nicht 2 NWS? Einlass und Auslass? Die sind in der Regel gleich und könntest du mal tauschen. Das Anspringverhalten ist meist anders. Bei defektem Einlass-NWS dürfte der trotzdem gut anspringen beim anderen nicht. 30.12.22
Nein hat nur einen ist ein m57D30 robuste alte Technik Also ich hab ein Dokument entdeckt dort soll er bei den ersten 4 Umdrehungen minimum 250 bar Raildruck erreichen ich habe da schon um die 300 350 bar also ist das in Ordnung Werden also die Sensoren sein entweder kurbelwelle oder Nockenwelle ich tippe eher auf den Nockenwellensensor da er die Motordrehzahl ja hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.12.22
Mauricio Godesberg: Nein hat nur einen ist ein m57D30 robuste alte Technik Also ich hab ein Dokument entdeckt dort soll er bei den ersten 4 Umdrehungen minimum 250 bar Raildruck erreichen ich habe da schon um die 300 350 bar also ist das in Ordnung Werden also die Sensoren sein entweder kurbelwelle oder Nockenwelle ich tippe eher auf den Nockenwellensensor da er die Motordrehzahl ja hat 30.12.22
Ich würde jetzt auch mit dem Nockenwellensensor anfangen wenn das Drehzahlsignal da ist und trotzdem nicht oder kaum anspringt. Vorhin ist halt das Signal anscheinend weggefallen. Wie gesagt 50/50… aber wenn‘s ja mehr nicht ist geht’s ja noch😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.12.22
Sven H.: Ich würde jetzt auch mit dem Nockenwellensensor anfangen wenn das Drehzahlsignal da ist und trotzdem nicht oder kaum anspringt. Vorhin ist halt das Signal anscheinend weggefallen. Wie gesagt 50/50… aber wenn‘s ja mehr nicht ist geht’s ja noch😅 30.12.22
Noch ne Idee die ich eigentlich sonst immer empfehle: Bearbeite den NWS mal mit Fön und Kältespray ob sich das Verhalten ändert. Das Gleiche auch dann mit dem KWS. Vllt kannst du so noch eingrenzen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
Sven H.: Noch ne Idee die ich eigentlich sonst immer empfehle: Bearbeite den NWS mal mit Fön und Kältespray ob sich das Verhalten ändert. Das Gleiche auch dann mit dem KWS. Vllt kannst du so noch eingrenzen. 30.12.22
Wenn es mit dem hoch laden vom Video mal klappen würde wäre ich glücklich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.12.22
Mauricio Godesberg: Wenn es mit dem hoch laden vom Video mal klappen würde wäre ich glücklich 30.12.22
Video ist da, Drehzahlsignal auch. Startdrehzahl vllt etwas dünn deshalb auch der etwas geringere Druck. Sollte aber eigentlich reichen zum starten. Du kannst ja mal mit Überbrücken versuchen. Mach mal den NWS neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.12.22
Lese alle Parameter aus die Sven schon aufgezählt hat. Mache vernünftige Diagnostik bevor du Teile tauscht, kannst du das nicht musst du das in die Werkstatt machen lassen, deswegen gibt es uns, nicht alles können Laien machen denn 3,5Jahre Ausbildung und Erfahrungen kann man nicht ersetzen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
Mandy C. S.: Lese alle Parameter aus die Sven schon aufgezählt hat. Mache vernünftige Diagnostik bevor du Teile tauscht, kannst du das nicht musst du das in die Werkstatt machen lassen, deswegen gibt es uns, nicht alles können Laien machen denn 3,5Jahre Ausbildung und Erfahrungen kann man nicht ersetzen. 30.12.22
Ich habe diese 3,5 Jahre hinter mir ;) bin in nem autoshaus tätig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kubilay Kaan Demir30.12.22
Bei meinem clk war es genauso kalt Magnetfeld vom kurbelwellensensor stärker warm Verlust. Gewechselt lief wieder top
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann30.12.22
Mauricio Godesberg: Wenn es mit dem hoch laden vom Video mal klappen würde wäre ich glücklich 30.12.22
Der dreht meiner Meinung nach nicht hoch genug. Ich weiß nicht wo bei dem Auto die Grenze ist, aber 250 Umdrehungen müsste er schon haben. Wenn er unter dem Soll ist, gibt das Motorsteuergerät keine Startfreigabe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
Robert Ballmann: Der dreht meiner Meinung nach nicht hoch genug. Ich weiß nicht wo bei dem Auto die Grenze ist, aber 250 Umdrehungen müsste er schon haben. Wenn er unter dem Soll ist, gibt das Motorsteuergerät keine Startfreigabe. 30.12.22
Selbst mit starthilfespray läuft er nicht weiter obwohl er dann 700 Umdrehungen kurz hat also das ist es nicht und mit fremdstarthilfe hat er 300 Umdrehungen reicht auch nicht aus 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann30.12.22
Dann verschließe das AGR Ventil provisorisch. Mit Starthilfespray muss er anspringen. Wenn er das nicht macht, könnte es sein,das er über das offen stehende AGR Ventil Abgase ansaugt und dadurch Sauerstoffmangel hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
Robert Ballmann: Dann verschließe das AGR Ventil provisorisch. Mit Starthilfespray muss er anspringen. Wenn er das nicht macht, könnte es sein,das er über das offen stehende AGR Ventil Abgase ansaugt und dadurch Sauerstoffmangel hat. 30.12.22
Er springt an und geht wieder aus... aber ich kann nicht starten und sprühen gleichzeitig sonst würde er ja weiter laufen ;) also bitte les erstmal die Antworten durch er hat den Nockenwellensensor im Fehlerspeicher er springt auch ohne spray gelegentlich an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann30.12.22
Mauricio Godesberg: Er springt an und geht wieder aus... aber ich kann nicht starten und sprühen gleichzeitig sonst würde er ja weiter laufen ;) also bitte les erstmal die Antworten durch er hat den Nockenwellensensor im Fehlerspeicher er springt auch ohne spray gelegentlich an 30.12.22
Ich habe jetzt nur auf deinen Kommentar geantwortet. In der Zwischenzeit ist scheinbar viel geschrieben worden, wofür ich noch keine Zeit hatte zulesen. Aber wenn du keine Hilfe benötigst, helfe ich halt jemand anderen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
Kaum ist er so richtig kalt springt er SOFORT an als wäre nichts gewesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.12.22
Mauricio Godesberg: Kaum ist er so richtig kalt springt er SOFORT an als wäre nichts gewesen 30.12.22
Das hört sich für mich wie eine kalte Lötstelle an wenn die Lötstelle warm wird dehnt sich das Material aus und der Kontakt wird unterbrochen zieht sich das Material bei Kälte wieder zusammen ist der Kontakt wieder da, da solltest du vielleicht mal ansetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg30.12.22
Mandy C. S.: Das hört sich für mich wie eine kalte Lötstelle an wenn die Lötstelle warm wird dehnt sich das Material aus und der Kontakt wird unterbrochen zieht sich das Material bei Kälte wieder zusammen ist der Kontakt wieder da, da solltest du vielleicht mal ansetzen. 30.12.22
Denke nicht da das eine bekannte Schwachstelle beim Nockenwellensensor ist werde es morgen genauer wissen wenn ich das kältespray da hab
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E39)

2
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Klappern wie bei einem Münzautomaten
Hallo liebe Gemeinde 🙂 Und zwar habe ich meist dieses Geräusch, wenn ich kurzen fahre, mal bei Rechtskurven, mal bei Linkskurven. Es ist nicht immer, aber ab und zu ist es da... Es hört sich an, als hätte man den Jackpot an einem Münzautomat gewonnen 😅 Wir haben schon an der Kardanwelle und Co geschaut, finden aber nichts. Vielleicht hat jemand von euch schonmal sowas Ähnliches gehabt und kann mir vielleicht weiter helfen. Denn ich bin mit meinem Latein am Ende 😅.
Geräusche
Ricardo Ostwald 12.01.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Batterie leer
Hallo zusammen, ich habe bereits zusätzliche Lüfter abgesteckt. Ich habe hier verschiedene Messungen gemacht. Vielleicht kann mir jemand dazu etwas sagen. Das Fahrzeug ist offen, das heißt, es ist nicht abgeschlossen, aber die Heckklappe ist verriegelt. Das Radio habe ich noch nicht ausprobiert. Was passiert, wenn es nicht angeschlossen ist? Danke euch.
Elektrik
Tobias Ruhland 20.03.25
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo. Seit nun mehr als 1 Woche springt mein Guter nicht mehr an. Angefangen hat es damit, dass er nach dem Starten gebockt hat, aber danach weiter lief, das ging 3 Tage so, bis zuletzt, als er beim „Bocken“ ausging und nicht mehr an ging. Tankanzeige zeigt noch ca. 15 Liter an und der Gute ist 312.000 gelaufen und lief vorher halt wie ne eins.
Motor
Marius Kosinsky 02.03.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Klingeln im Motorraum
Triebwerk M54B30, 260tkm Hallo, nach Kaltstart, ca. 1Minute später, ist ein Klingeln im Motorraum zu hören. Sobald man gefahren ist und der Motorraum durchgewärmt ist, verschwindet das Klingeln. Bei Außentemperaturen, wie sie jetzt sind (14Grad), bleibt das Klingeln für ca. 8 km. Im Sommer war das Klingeln nur kurz nach dem Kaltstart (ca.3Minuten). Hat jemand eine Idee, was ich prüfen kann?
Motor
Geräusche
Stefan Sindermann 18.10.21
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Bremse kreischt
Moin ihr lieben 🖐 BMW E39 530d 192/193 PS BJ 2002. Und zwar habe ich an der Vorderachse, vermutlich ist es die Bremse, ein dauerhaftes Quietschen/Kreischen. Direkt nach den ersten 50/100 Metern fängt es an, hört danach meist wieder auf. Nach ca. 2/3 Kilometern fängt es wieder an und ist dann dauerhaft. Wenn ich bremse, wird das Geräusch heller. Halte ich an und drücke im Stand kräftig auf die Bremse, ist es für kurze Zeit weg, fängt dann aber wieder an. Bin auch langsam am Verzweifeln. Ich habe jetzt die Radlager vorne gewechselt, die Scheiben und Klötze erneuert und die Bremsflüssigkeit getauscht. Die Bremsen drehen vollkommen frei. Sprich, Auto vorne angehoben und die Räder gedreht, kein Schleifen oder sonstiges. Auch nach dem Betätigen des Bremspedales keine Schleifgeräusche oder ähnliches. Verbaute bremsen / Textar Ceratec. Ich habe die große Bremse mit der 324er Scheibe. Es ist einfach nervig. Vor 2 Wochen hat es tatsächlich mal 2 Tage nicht gequietscht. Kam dann aber wieder.
Geräusche
Dennis Conrad 07.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E39)

Gelöst
Klappern wie bei einem Münzautomaten
Gelöst
Batterie leer
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Klingeln im Motorraum
Gelöst
Bremse kreischt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten