fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stefan Sindermann18.10.21
Gelöst
0

Klingeln im Motorraum | BMW 5 Touring

Triebwerk M54B30, 260tkm Hallo, nach Kaltstart, ca. 1Minute später, ist ein Klingeln im Motorraum zu hören. Sobald man gefahren ist und der Motorraum durchgewärmt ist, verschwindet das Klingeln. Bei Außentemperaturen, wie sie jetzt sind (14Grad), bleibt das Klingeln für ca. 8 km. Im Sommer war das Klingeln nur kurz nach dem Kaltstart (ca.3Minuten). Hat jemand eine Idee, was ich prüfen kann?
Bereits überprüft
Auszuschliessen ist die DISA, da diese Neu ist. Die KGE weisst schon Verschleiß auf, aber Klingelt diese? Ein Saugen wenn man den Öleinfülldeckel Abnimnt, ist nicht Vorhanden. Drehzahlschwankungen keine. Kein Leistungseinbruch. Kein Klackern. Flüssigkeitsstände Normal. Lichtmaschienenladespannung zwischen 13,8 und 14,2V.
Fehlercode(s)
Fehlerspeicherkomplettleer.
Motor
Geräusche

BMW 5 Touring (E39)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Clip (101147) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Clip (101147)

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (7.02078.37.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (7.02078.37.0)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK1538) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK1538)

INA Steuerkette (553 0255 10) Thumbnail

INA Steuerkette (553 0255 10)

Mehr Produkte für 5 Touring (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E39)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Stefan Sindermann23.06.22
Wolfgang Schaub: Ich tippe auf Riementrieb. Spannrolle, Lichtmaschine, Lima-Freilauf. 18.10.21
22.06.2022 Lichtmaschinentausch war die Lösung. Mal eben knapp 600euro weg, weil ich niemanden finden konnte, der mir die Austauscht. Somit hat die Werkstatt statt für 125euro für die Lichtmaschine nun 280euro zzgl Einbau Abgerechnet. Klasse Nummer....
6
Antworten

HELLA Generator (8EL 012 427-991)

Dieses Produkt ist passend für BMW 5 Touring (E39)

Zum Shop
profile-picture
Toobi18.10.21
Kann das Geräusch genauer geortet werden? Klingt für mich nach spann-oder umlenkrolle...am besten mal die Riemen runternehmen und kurz ohne laufen lassen. Ist das Geräusch weg wenn die Klima an ist? Dann wäre die klimakupplung ein heißer Kandidat. Auch die sekundärluftpumpe kommt in Frage. Sollte das Geräusch eher von oben kommen würde ich die vanoseinheit überprüfen und bei der Gelegenheit gleich mit einen Blick auf die Kette werfen...
1
Antworten
profile-picture
Stefan Sindermann18.10.21
Toobi: Kann das Geräusch genauer geortet werden? Klingt für mich nach spann-oder umlenkrolle...am besten mal die Riemen runternehmen und kurz ohne laufen lassen. Ist das Geräusch weg wenn die Klima an ist? Dann wäre die klimakupplung ein heißer Kandidat. Auch die sekundärluftpumpe kommt in Frage. Sollte das Geräusch eher von oben kommen würde ich die vanoseinheit überprüfen und bei der Gelegenheit gleich mit einen Blick auf die Kette werfen... 18.10.21
Bei Betätigung der Klimataste, bleibt das Klingeln. Auch dann keine Starke Veränderung des Triebwerkslauf. Den Riemen werde ich Testweise Demontieren. Danke für den Tipp.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm18.10.21
Gucke mal am Ende vom Getriebe ist ein Halter zum Auspuff mit einer Doppelschelle, der rostet gerne und fängt an zu klingeln/rasseln....... Zur Sache mit dem Öldeckel, da sollte ein leichter Unterdruck spürbar sein, wenn der Motor läuft und beim abheben vom Öldeckel sollte auch eine spürbare Verschlechterung vom Leerlauf zu bemerken sein......... Ansonsten ist deine KGE kaputt 😉
0
Antworten
profile-picture
Stefan Sindermann18.10.21
Sven Storm: Gucke mal am Ende vom Getriebe ist ein Halter zum Auspuff mit einer Doppelschelle, der rostet gerne und fängt an zu klingeln/rasseln....... Zur Sache mit dem Öldeckel, da sollte ein leichter Unterdruck spürbar sein, wenn der Motor läuft und beim abheben vom Öldeckel sollte auch eine spürbare Verschlechterung vom Leerlauf zu bemerken sein......... Ansonsten ist deine KGE kaputt 😉 18.10.21
Sobald ich den Öldeckel Aufdrehe, merkt man eine leichte Verschlechterung. Wieso ich dazu komme, das die KGE Verschlissen ist? Ich habe in dem vorderen Schlauch schon einen Ölfilm.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
HOTACES18.10.21
Hört sich nach einem Lager an. Evtl Lichtmaschine da das Geräusch im Video auf der rechten Seite ist.
0
Antworten

BMW 5 Touring (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Stefan Sindermann18.10.21
HOTACES: Hört sich nach einem Lager an. Evtl Lichtmaschine da das Geräusch im Video auf der rechten Seite ist. 18.10.21
Hörbar Vorne Riementrieb bis leicht unter die Ansaugbrücke. Aber genaue kann ich es aktuell nicht einschränken. Erstmal Riemen runter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm18.10.21
Stefan Sindermann: Sobald ich den Öldeckel Aufdrehe, merkt man eine leichte Verschlechterung. Wieso ich dazu komme, das die KGE Verschlissen ist? Ich habe in dem vorderen Schlauch schon einen Ölfilm. 18.10.21
Dass da Öl im Schlauch vom Ventildeckel zur KGE ist, ist völlig normal, der Ölabscheider sitzt ja unterhalb der Ansaugbrücke 😉 Wenn sich der Motorlauf verschlechtert, wenn der Öldeckel abgenommen wird, ist die KGE in Ordnung und das muss auch so sein...... Das Geräusch im Video klingt wirklich nach einem Lager...... Du kannst ja mal den Riemen abnehmen und an jeder Rolle drehen oder kurz den Motor laufen lassen. Aber wirklich nur kurz, ohne Riemen dreht die Wasserpumpe nicht und somit gibt's auch keine Kühlung.
3
Antworten
profile-picture
Alfred Winter18.10.21
Vielleicht ist das Lager von der Lichtmaschine, ich vermute das es mit dem Riemenantrieb zu tun hat.
0
Antworten
profile-picture
Hans Jürgen Böhm18.10.21
Fahre den gleichen E39 3,0. Habe das gleiche Problem gehabt. Alle Umlenkrollen und Spannrollen getauscht, danach war es leise. Das hat echt genervt, die Geräusche.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Sindermann19.10.21
Hans Jürgen Böhm: Fahre den gleichen E39 3,0. Habe das gleiche Problem gehabt. Alle Umlenkrollen und Spannrollen getauscht, danach war es leise. Das hat echt genervt, die Geräusche. 18.10.21
Das hört sich Klasse an.Danke!!!
0
Antworten

BMW 5 Touring (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Andreas Diez20.10.21
Das sind die Umlenk und Spannrollen. Hauptsächlich hört es sich nach der Spannrolle an. Aber wenn dann alle tauschen. Und neuer Riemen drauf.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Sindermann24.10.21
Moin, haben wir hier jemanden, der mir die Riemen Demontieren könnte für kurze Zeit und wir Zusammen schauen? Habe die leider nicht Demontiert bekommen. 45772 Marl Private Tiefgarage.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Sindermann31.10.21
Update 31.10.21. Fahrzeug in Werkstatt. 5Std kalt werden lassen. Kein Klingeln. Leider kann das Kfz nicht dort bleiben, da kein Leihwagen zur Verfügung. Ergo: Jetzt, nach Standzeit 17Uhr bis 13.30Uhr, klingelt er, sobald er von 1000 u/min in die 800u/min. geht. Habe keinen, der mir die beiden Riemen Demontiert. Die Lösung wird somit noch dauern.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Sindermann21.02.22
Am 20.02.2022 haben wir nun alle Um/Spannrollen getauscht. Jetzt, 21.02.2022 Klingelt das immer noch nach Kaltstart. 1000UMin Ruhe, nach Absenkung 700UMin Klingelt es weiter. Ist das Triebwerk warm, kein Klingeln. Somit KEINE LÖSUNG!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm21.02.22
Wann wurde denn das letzte mal das Kühlwasser gewechselt? Das Lager der Wasserpumpe ist ein Rollenlager und wird mit Kühlwasser geschmiert, wenn die Suppe schon zu lange drin ist, kann es daher kommen....... Hast du an alle Rollen mal mit der Hand gedreht, wo die Umlenkrollen neu gemacht wurden?
0
Antworten

BMW 5 Touring (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Stefan Sindermann13.03.22
Sven Storm: Wann wurde denn das letzte mal das Kühlwasser gewechselt? Das Lager der Wasserpumpe ist ein Rollenlager und wird mit Kühlwasser geschmiert, wenn die Suppe schon zu lange drin ist, kann es daher kommen....... Hast du an alle Rollen mal mit der Hand gedreht, wo die Umlenkrollen neu gemacht wurden? 21.02.22
Das Kühlwasser ist jetzt 2Jahre drinnen und die WaPu auch 2Jahre. Aber gestern (12.03) konnte ich es Eingrenzen. Mittels Siliconspray. Als ich die Rolle/Lima Erwischte, war Plötzlich ruhe. Als ich das Sprühen Aufhörte, klingelte es weiter. Entweder die Lima oder die Rolle, denn die Rolle liegt hier noch Verpackt. Die hat man Vergessen. Nun Suche jemanden Privat, der mir diese noch Wechselt. Umkreis Marl (45772).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm13.03.22
Stefan Sindermann: Das Kühlwasser ist jetzt 2Jahre drinnen und die WaPu auch 2Jahre. Aber gestern (12.03) konnte ich es Eingrenzen. Mittels Siliconspray. Als ich die Rolle/Lima Erwischte, war Plötzlich ruhe. Als ich das Sprühen Aufhörte, klingelte es weiter. Entweder die Lima oder die Rolle, denn die Rolle liegt hier noch Verpackt. Die hat man Vergessen. Nun Suche jemanden Privat, der mir diese noch Wechselt. Umkreis Marl (45772). 13.03.22
Die obere Rolle ist aber sehr einfach zu wechseln 😉 Die Lüfterzange raus nehmen, die ist links mit einer Schraube und rechts mit einem Spreizniet befestigt. Dann beide Deckel der Rollen abnehmen, die Spannrolle hat entweder einen 8er Inbus oder einen 30er Torx. Schlüssel ansetzen und im urzeigersinn drehen, dabei die Rolle mit der anderen Hand die Rolle drücken und den Riemen entspannen und von der Rolle nehmen, dann vorsichtig die Rolle wieder locker lassen. Jetzt die defekte Rolle abschrauben und die neue anschrauben und alles wieder zusammen bauen 😉
0
Antworten
profile-picture
Stefan Sindermann18.03.22
Sven Storm: Die obere Rolle ist aber sehr einfach zu wechseln 😉 Die Lüfterzange raus nehmen, die ist links mit einer Schraube und rechts mit einem Spreizniet befestigt. Dann beide Deckel der Rollen abnehmen, die Spannrolle hat entweder einen 8er Inbus oder einen 30er Torx. Schlüssel ansetzen und im urzeigersinn drehen, dabei die Rolle mit der anderen Hand die Rolle drücken und den Riemen entspannen und von der Rolle nehmen, dann vorsichtig die Rolle wieder locker lassen. Jetzt die defekte Rolle abschrauben und die neue anschrauben und alles wieder zusammen bauen 😉 13.03.22
Moin, ich selber werde das handwerklich nicht machen und jemand anderes habe ich ja nun nicht mehr. Was somit heisst, ich fahre bis kaputt ist. Danach dann weg mit dem E39. Ich fahre dann doch lieber was aus den 80ern. Da kann ich selber was machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub23.06.22
Danke für die Rückmeldung, Ja, ist schon bitter, wenn man sieht, was manche Werkstätten für Preise aufrufen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E39)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Er springt warm nicht mehr an
Guten Morgen, mein 5er lässt mich im Moment hängen. Wenn er warm ist, springt er nicht mehr an. Er kommt gelegentlich etwas beim Starten, für kurze Momente und das wars dann. Da sich die Injektoren vorher schon bemerkbar gemacht haben, habe ich den Rückschluss darauf gezogen und kurzerhand 6 Neue verbaut. Er ist daraufhin einwandfrei angesprungen. Zuhause angekommen und ich wollte später nochmal irgendwo hin, sprang er wieder mit nicht an. Ich habe jetzt die Nase voll vom Teile tauschen ohne zu wissen, was das Problem verursacht und möchte nun von euch Erfahrungen hören Der Fehlerspeicher ist leer. Vielen Dank.
Motor
Mauricio Godesberg 30.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten