fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Önder Özçelik22.05.23
Gelöst
-1

Fehlercode P0471 | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo, ich bin am Verzweifeln. Wir bekommen diesen Fehler einfach nicht weg. Seit langem hängt mir dieser Fehler wie ein Geist im Nacken. Wir haben die Sensoren Differenz- und Abgasdrucksensor (MB Original) beim ersten Auftauchen erneuert. Als danach immer noch die Meldungen kamen, wurde DPF erneuert. DPF wurde nach Herstellervorgaben mit Guttmann-Gerät angelernt etc. Dabei wurden auch die Druckrohre durchgepustet, geprüft und eingebaut. Fehler Diffsensor ist seit dem nicht mehr aufgetaucht. Doch bald kam wieder P0471. Zuerst im Hintergrund und irgendwann leuchtet MKL. Die Symptome dabei. Hohe Drehzahl, schaltet spät und, und, und. Stoppt man das Fahrzeug und startet es neu, dann fährt es ohne Löschen des Fehlers ganz normal. Die Werte bei der Livediagnose bis auf Abgasgegendruck sind im grünen Bereich. Der Wert für AGG liegt bei 3 Bar. Eine freie Werkstatt meinte, dass er so einen Wert noch nie gesehen hat. Leider finde ich keinen, der mir dabei so richtig helfen kann. Verbrauch ist normal, aus dem Endrohr kommt kein schwarzer Rauch oder sonstiges. Es fährt halt ganz normal, wenn der Fehler nicht auftaucht. Lader ölt nicht, AGR macht aus, das was es soll. Einfach keine Ahnung mehr. Bei Mercedes habe ich mir den Fehler auch auslesen lassen. Die haben mir gesagt, dass ich die Glühkerzen tauschen soll, weil dieser Fehler war bei denen auch aufgetaucht. Diese wurden auch erneuert. Habe echt keinen Plan mehr und ich finde keine Werkstatt, die mir so richtig weiterhelfen kann. Habt ihr eine Idee oder könnt Ihr eine Werkstatt empfehlen, die sich mit den OM651 gut auskennen? Ich danke im Voraus für jeden Vorschlag.
Bereits überprüft
- Glühkerzen alle 4 erneuert - DPF ausgetauscht - Diff und Abgasgegendrucksensor erneuert (MB Original) - Abgasgegendrucksensor, Stecker und Kabel ausgetauscht - Kurbelgehäuseentlüftung erneuert - Ladedruckschläuche beide Seiten erneuert, da eine einen Riss hatte - Abgasrohr zum AGR auf Verstopfung geprüft.
Fehlercode(s)
P0471
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Technische Daten
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Önder Özçelik10.07.23
Ingo N.: Ich würde mal vermuten, das ihr an der falschen Stelle sucht... Einfache Prüfung währe, Abgasanlage vor DPF öffnen und Motor starten. Wenn der Rußt wie hakki ist das Verhalten klar. Dann die Gemisch Aufbereitung ins Visier nehmen. 22.05.23
Nach dem ein defekter Injektor getauscht wurde und das Problem noch da war wurden die Kabel zum Abgasgegendruck Sensor kontrolliert. Da wohl die Kabel fehlerhaft waren war der Sensor nach 3 Monaten wieder kaputt. Neuen Sensor und Kabel verbaut .Ergebnis diesmal. Fehler kam diesmal erst nach 2000 Umdrehungen. Danach die DPF werte ausgelesen siehe da DPF war voll. DPF wieder Reinigen lassen und seit 3 Wochen keine Probleme mehr. Auslöser war wohl einfach ein defekter Injektor. Trotzdem vielen Dank für alle Vorschläge.
9
Antworten

FEBI BILSTEIN Schraube, Abgasanlage (46388)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.05.23
Ist der Abgasstrang frei? Endtopf, Kat
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Önder Özçelik22.05.23
Ingo N.: Ich würde mal vermuten, das ihr an der falschen Stelle sucht... Einfache Prüfung währe, Abgasanlage vor DPF öffnen und Motor starten. Wenn der Rußt wie hakki ist das Verhalten klar. Dann die Gemisch Aufbereitung ins Visier nehmen. 22.05.23
Also DPF abbauen und starten?
0
Antworten
profile-picture
Andreas Kania22.05.23
Önder Özçelik: Also DPF abbauen und starten? 22.05.23
Ja es kann an Injektoren liegen/Tropfen etc.mfg
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Önder Özçelik22.05.23
Andreas Kania: Ja es kann an Injektoren liegen/Tropfen etc.mfg 22.05.23
Kann man die Injektoren mit dem Rücklaufmengen Messgerät prüfen oder ist dieses Methode zu ungenau?
0
Antworten
profile-picture
Andreas Nübel22.05.23
Was macht die Kühlwassertemperatur? Wenn das Termostat nicht funktioniert und der Motor nicht über 80Grad kommt wird die Regeneration nicht ausgeführt. DPF wird dann sinnlos teuer getauscht.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Önder Özçelik22.05.23
Andreas Nübel: Was macht die Kühlwassertemperatur? Wenn das Termostat nicht funktioniert und der Motor nicht über 80Grad kommt wird die Regeneration nicht ausgeführt. DPF wird dann sinnlos teuer getauscht. 22.05.23
Thermostat wurde vor 2 Jahren getauscht. Hier ist alles okay. Motor kommt auf Betriebstemperatur.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Kania22.05.23
Önder Özçelik: Kann man die Injektoren mit dem Rücklaufmengen Messgerät prüfen oder ist dieses Methode zu ungenau? 22.05.23
Es reicht bis 80 %,schon aussagekreftig. LG
0
Antworten
profile-picture
Hubert Wehnert23.05.23
Um den Abgasgegendruck Sensor testen zu können benötigt man eine lange 24. Nuss. Mann misst die Spannung des braun weisses Kabels gegen Masse und pustet rein, ob sich die Spannung verändert. Das Teil wird mit 5V gespeist. Werte zwischen 0,3-1,3V sind ok. Alles Andere ist Murx.
0
Antworten
profile-picture
Hubert Wehnert23.05.23
https://www.motor-talk.de/forum/dpf-voll-fehlercode-p246397-differenzdrucksensor-kaputt-und-icarsoft-i980-t6321557.html?highlight&page=1#post55614943 .
0
Antworten
profile-picture
Hubert Wehnert23.05.23
Um die Injektoren prüfen zu können sollte man die Nullmengen Kalibration durchführen. Da ist wohl der Gute Mann am Ende? Ohne Xentry könnte es schwierig werden...
0
Antworten

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Önder Özçelik26.05.23
Andreas Kania: Es reicht bis 80 %,schon aussagekreftig. LG 22.05.23
Wahrscheinlich fehler gefunden. Nach Diagnose mit Mengenprüfung und Xentry wurde der 2. Injektor als Defekt festgestellt. Frage? Wie sieht es mit Generalüberholten Injektoren aus und gibt es eine Empfehlung wo man diese holen sollte. Ich würde dann am besten alle 4 tauschen und neue sind dann schon vom Preis her kurzfristig sehr teuer
0
Antworten
profile-picture
Hubert Wehnert26.05.23
Ich habe meine vom Verwerter geholt. Die Regenerierten machen öfters Probleme. Dann via Xentry den Code eingetippt und Nullmengenkalibration durchgeführt. Einer war defekt, Geld wieder bekommen, dann für eine Woche die Spitze im Universalverdünner eingetaucht und läuft. Schon seit 2 Jahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Önder Özçelik15.06.23
Önder Özçelik: Wahrscheinlich fehler gefunden. Nach Diagnose mit Mengenprüfung und Xentry wurde der 2. Injektor als Defekt festgestellt. Frage? Wie sieht es mit Generalüberholten Injektoren aus und gibt es eine Empfehlung wo man diese holen sollte. Ich würde dann am besten alle 4 tauschen und neue sind dann schon vom Preis her kurzfristig sehr teuer 26.05.23
Kurze Rückmeldung. Injektor wurde getauscht Code eingelesen und Motor läuft deutlich ruhiger. Alle anderen Injektoren sind okay. Bestätigt durch Werkstatt und xentry Diagnose aber Fehler P0471 immer noch da. 3 Monate alter Sensor original Mercedes wieder defekt. Also wieder erneuert und Fehler kommt wieder nur diesmal kommt der Fehler nach 2000 Umdrehungen. Wenn man unterhalb 2000 bleibt ist alles normal und Fehler erscheint nicht. Doch sobald man beschleunigt dann geht das Fahrzeug in Notlauf. Montag kommt MB wieder in die Werkstatt. Bin mal gespannt was jetzt wohl noch gewechselt werden soll. P0471 ist mein Code des Jahrzehnts
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yavuz Köksal29.03.25
Önder Özçelik: Kurze Rückmeldung. Injektor wurde getauscht Code eingelesen und Motor läuft deutlich ruhiger. Alle anderen Injektoren sind okay. Bestätigt durch Werkstatt und xentry Diagnose aber Fehler P0471 immer noch da. 3 Monate alter Sensor original Mercedes wieder defekt. Also wieder erneuert und Fehler kommt wieder nur diesmal kommt der Fehler nach 2000 Umdrehungen. Wenn man unterhalb 2000 bleibt ist alles normal und Fehler erscheint nicht. Doch sobald man beschleunigt dann geht das Fahrzeug in Notlauf. Montag kommt MB wieder in die Werkstatt. Bin mal gespannt was jetzt wohl noch gewechselt werden soll. P0471 ist mein Code des Jahrzehnts 15.06.23
Hast du den Fehler lösen können?? Kann es der Turbo oder KAT sein?? Habe die gleichen Teile "gewechselt"... Komme nicht weiter..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Hallo liebe Community, ich habe gestern meine Schwiegermutter mit meiner C-Klasse (204, 180 CGI, BJ 2010, 130000km) vom Bahnhof abgeholt (Wetter: 12°C, leichter Nieselregen) und bei der Rückfahrt ist beim Starten die Motorkontrollleuchte angegangen. Der Wagen aber ohne zu Ruckeln und zu Zuckeln. Lief gut, so wie immer! Ich habe zu Hause den Fehlerspeicher (Car Scanner-App) ausgelesen und die folgenden Fehlercodes bekommen: P0132, P2414, P2270, immer mit dem Text "Heated oxygen sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage/Signal stuck lean/exhaust sample Error" (s. Bild). Jetzt habe ich die Unterbodenverkleidung abgebaut und die Stecker zur den Lambda-Sonden mit Kontaktspray eingesprüht, den Fehlerspeicher gelöscht und dann den Motor zwei mal neu gestartet. Beim zweiten Neustart ist die Motorkontrollleuchte wieder angegangen und im Fehlerspeicher war diesmal nur der Fehler "P0132 Heated oxygen Sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage" hinterlegt. (s. Bild) Dann habe ich mir bei laufendem Motor die Spannungswerte der Lambda-Sonden anzeigen lassen: Lambda 1=2,82V, Lambda 2=0,42V. (s. Bild) Soweit bin ich bin jetzt. Hat jemand einen Tipp für die weitere Suche? Sollte der Fehler eine defekte Lambda-Sonde (vor dem Kat.? --> Bank 1) sein. Das wäre ja schon zu einfach. Ich hatte mit dem Auto schon mal das Problem und da war tatsächlich eine Steckverbindung nass und hat die Motorkontrollleuchte aufleuchten lassen ... allerdings ruckelte der Wagen dabei. Und nach dem Behandeln des Steckers war alles gut.
Elektrik
Bernhardt Disdorn 24.12.22
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Irgendwas ist undicht und Auto schließt nicht ab
Hallo Gemeinde. Ich habe einen Mercedes C180 mit dem 1,6 Liter Motor. Heute habe ich festgestellt, dass irgendetwas undicht ist auf der Fahrerseite. Unter dem ABS Block ist alles irgendwie Ölfeucht. Die Klimaanlage funktioniert einwandfrei. Auch das Regenerierventil ist etwas versifft. Könnte das Undicht sein? So wie es aussieht ist der ABS Block auch dicht. Heute hat sich auch noch das Türschloss verabschiedet. Es schließt teilweise nicht mehr über die Fernbedienung. Der Pin hängt immer mal wieder.
Motor
Dirk Dassel 01.10.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Extreme Leerlaufschwankung
Hallo zusammen, das Problem der Drehzahlschwankungen im Stand fing bei ca. 280T km mit leichten Zucken der Drehzahlnadel im Tacho an. Jetzt bei 320Tkm, geht er fast aus. Ich lasse schon immer die Kupplung getreten, damit er die Leerlaufdrehzahl nicht absenkt. Das Fahrzeug ist Bj. 2009 und alle Komponenten sind noch Original. Habe das Fahrzeug in einer freien Werkstatt auslesen lassen… alles Werte (Partikelfilter, Dieseldruck) soweit im Soll. Wollte mich jetzt mal auf das AGR stürzten, oder hat einer von euch eine bessere Idee?
Motor
Ronny Knauf 31.08.21
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Pfeifen, Quietschen, Undichtigkeit
Moin Leute, mir ist heute bei einem Kumpel aufgefallen, wenn er beschleunigt so ca. ab 2000-2500 U/min kommt dieses Pfeifen bzw. Quietschen. Kennt jemand dieses Problem bei dem Wagen bzw. Motor? Vielleicht Turbolader oder generell Ladedrucksystem? Kommt auch bei jedem Beschleunigungsvorgang. Anbei noch Videos beim fahren.
Motor
Philipp Rudert 22.09.21
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
ABS und ESP Fehler mit 2 kaputten Drehzahlsensoren?
Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit meinem ABS/ESP an meinem W204. Zunächst dachte ich, keine große Sache. Wahrscheinlich Raddrehzahlsensor defekt. Vor ca. 1,5 Jahren hatte ich das gleiche Fehlerbild schon mal, damals war der Raddrehzahlsensor hinten rechts defekt. Nach dem Tausch funktionierte alles wieder. Jetzt habe ich aber beide Raddrehzahlsensor hinten links und rechts im Fehlerspeicher (siehe Bild). Daraufhin habe ich den Datenstrom ausgelesen (siehe Bild). Tatsächlich, der Sensor hinten links zeigt gar keine Raddrehzahl an, dieser bleibt konstant bei 0 km/h. Der rechte Drehzahlsensor funktioniert aber auch nicht richtig und zeigt immer mal wieder kurze Ausschläge an, ansonsten 0 km/h (siehe Bild). Nun meine Frage: 2 kaputte Sensoren gleichzeitig ist schon sehr unwahrscheinlich, kann es sein, dass der linke Sensor einen Kurzschluss hat und dadurch auch die Versorgungsspannung des rechten Sensors in den Keller zieht? Den/Die Magnetringe auf der Antriebswelle schließe ich jetzt auch mal aus, da die Sensoren dann was anzeigen müssten.
Elektrik
Andreas Bauer 1 11.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Gelöst
Irgendwas ist undicht und Auto schließt nicht ab
Gelöst
Extreme Leerlaufschwankung
Gelöst
Pfeifen, Quietschen, Undichtigkeit
Gelöst
ABS und ESP Fehler mit 2 kaputten Drehzahlsensoren?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten