fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ă–lwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ă–lwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Karsten Tonn08.01.24
Gelöst
0

Problem mit der elektrischen Servolenkung | TOYOTA AYGO

Hallo zusammen, vor ca. 2 Wochen: Lenkung ließ sich nur ca. ¾ Umdrehung nach links drehen, nach rechts normal bis Anschlag (ca. 2 Umdrehungen). Es ging keine Kontrollleuchte an. Ich habe die Lenkung mit Gewalt (gefühlte 300 Nm) schrittweise weiter nach links gedreht und so weit wie ich gedreht hatte, funktionierte es dann auch mit Servounterstützung. Habe das dann bis zum Anschlag gedreht, danach funktionierte es wieder ganz normal. In der Hoffnung, dass sich die Sache damit erledigt hätte, unternahm ich ansonsten erstmal nichts. Heute das gleiche wieder wie vor 2 Wochen. Hat jemand Erfahrung damit? Kann doch eigentlich nur am Lenkungssteuergerät oder am elektrischen Servomotor oder am Lenkwinkelgeber oder an der Wickelfelder liegen, oder? ;-) Kann mir jemand mit einem Schaltplan aushelfen? Bitte an: k.tonn@gmx.de
Bereits ĂĽberprĂĽft
Lenkung unter Kraft nach links gedreht Fehler kam später wieder
Elektrik

TOYOTA AYGO (_B1_)

Technische Daten
5 Antworten
Antworten
LĂ–SUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Karsten Tonn15.02.24
Hallo, zunächst vielen Dank für Eure Tips! Die Stromaufnahme der Lenkung betrug lt. Steuergerät ca. 10-12 A, beim (fehlerhaften) Anschlag erhöhte er sich schlagartig auf ca. 30 A, der Servo-Motor wurde dann nach ca. 1 s abgeschaltet. Im Fehlerspeicher standen 2 Fehler: Spannungsversorgung ABS Spannungsversorgung Servolenkung Nach dem Löschen der beiden Fehler erfolgte jedoch kein Neueintrag, auch nicht nach Beanspruchung der Servolenkung. Motorstörleuchte war nie an. Bei freigehobenen Vorderrädern ließ sich die Lenkung Problemlos in beide Richtungen bis Anschlag drehen. Ich habe das Kreuzgelenk (+ Wickelfeder) ausgebaut und festgestellt, dass sich das Lenkrad sehr leicht bis ultimo drehen läßt (natürlich ohne Last). Ich habe dann einfach mal darauf getippt, dass es wohl am Lenkgetriebe liegt (ist glaube ich billiger als eine neue Servolenkung). Nach der Erneuerung des Lenkgetriebes das Erfolgserlebnis: Die Lenkung funktioniert wieder einwandfrei!!! Einen Lenkwinkelsensor habe ich nicht gefunden, der wird ja auch nur für das ESP benötigt, ESP hielt beim Aygo jedoch erst ab 2012 Einzug. Batterie + Lima waren absolut ok. Vor der Rücksendung des Altteils (Pfand) habe ich die Spurstangen demontiert, um das Paket kleiner dimensionieren zu können. Beim Lösen der ersten Gummimanschette kam ein Sturzbach Wasser heraus - das gesamte Lenkgetriebe war komplett geflutet! Ich habe eine Weile überlegt, wie denn das viele Wasser hineingelangen konnte. Nach genauerer Betrachtung fand ich heraus, dass es dafür nur 1 Möglichkeit gab: Das Wasser läuft an der Spritzwand herunter, fand seinen Weg in die Gummimanschette der Lenkwelle, weil diese wahrscheinlich nicht richtig eingesetzt war. Nach unten hin hat die Manschette jedoch gut abgedichet, so dass das Wasser nicht weg konnte und ist dann peu à peu durch den Wellendichtring ins Lenkgetriebe gesickert. Die Spuren am Wedi haben das bestätigt. Also ACHTUNG an alle Aygo-Besitzer: Diesen Punkt bei der Wartung /Inspektion beachten / prüfen! Liebe Grüße aus Reichshof, Oberbergischer Kreis
0
Antworten

ELSTOCK Lenkgetriebe (14-0821)

Dieses Produkt ist passend fĂĽr TOYOTA AYGO (_B1_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.01.24
Wenn es nur eine Seite betrifft kann es sein das er den Lenkwinkel nicht richtig erkennt und dann die Servo abschaltet. Evtl ist der Sensor defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner08.01.24
Wie sehen die mechanischen Einheiten inkl. Dichtungen und Durchführungen wie Spurstangen Köpfe, Lenkungsteile, Kreuzgelenk etc. aus ?
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.01.24
Ich würde das Kreuzgelenk von der Lenkung trennen und schauen was schwergängig ist, entweder Lenkgetriebe oder Servomotor an der Lenksäule. Auf jeden Fall nicht mehr fahren! Erst nach erfolgter Reparatur wieder! Lebensgefahr!!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.01.24
Hallo, Batterie und Ladeleistung der Lichtmaschine, Kabel/Steck/Masseverbindung kontrollieren
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA AYGO (_B1_)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Motor und Karosserie ruckeln
Hallo, der aygo vibriert egal ob in N Stellung leerlauf oder beim fahren. Es ist kein Fehler im fehlerspeicher eingetragen und es liegt nicht definitiv an tester. Video ist dabei. Es sieht so aus als wäre das obere Teil von Motor wo Filter ist vibriert. Beim fahren spürt man Vibration vorne und hinten. Gruss
Motor
Damian Skubacz 02.10.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Geschwindigkeitabhängiges *wub* Geräusch
Moin allerseits, bei dem Aygo meiner Partnerin hören wir ein geschwindigkeitsabhängiges Geräusch, aus dem vorderen Bereich, was sich am ehesten mit einem deutlichen "Wub" beschreiben lässt. Dieses lässt sich auch als leichter Stoß fühlen. Bei geringen Geschwindigkeiten kaum zu vernehmen, aber ab 30 schon sehr deutlich. Wenn die Räder im angehobenen Zustand gedreht werden, hört man rein gar nichts.
Geräusche
Nils JanĂźen 16.01.23
1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Unregelmäßiges, metallisches Geräusch
Hallo miteinander, beim Fahren tritt bei unserem Aygo ein unregelmäßiges Geräusch auf, welches wie ein Blech klingt, dass irgendwo gegen schlägt oder das irgendwie springt. Leider ist das Geräusch nicht sicher reproduzierbar, aber es passiert nur, wenn man langsamer wird. Es kann vorkommen, wenn man vom Gas geht oder wenn man die Kupplung tritt. Was kann das sein?
Geräusche
Nils JanĂźen 12.04.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
TankBElĂĽftung
Hallo liebe Schrauber und KFZler, Seit ca. 2 Wochen besitze ich einen Toyota Aygo (Benziner 3 Zyl), der immer wieder mit Leistungsverlust und einer nach kurzer Zeit aufleuchtender MKL auffällig wurde. Ich hatte die Vermututng, dass das Fahrzeug keinen Spit bekommt. Beim Tanken heute früh ließ sich der Tankdeckel nur schwer lösen und es war ein deutlicher Unterdruck zu vernehmen, begleitet durhc ein starkes Zischen, bei dem Luft in den Tank einströmte. Nun meine Frage: Normalerweise sollte doch genau dafür die TankBElüftung einen Ausgleich schaffen? Wo kann ich diese beim Aygo denn finden? Da ich mir eine Reparatur in der Werkstatt nicht leisten kann, würde ich das gerne auf eigene Faust reparieren. Was kann ich prüfen, und wo finde ich das Ventil? LG Johannes
Motor
Johannes Fladerer 12.06.25
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Geräusch beim nach links Fahren
Hallo. Wir haben ein Geräusch an dem Wagen einer Freundin. Dort kommt ein Geräusch beim links einlenken, also wenn Last auf Rechts kommt. Kann mir da jemand weiterhelfen? Unser Verdacht ging auf Radlager, aber beim Aufbocken der Vorderachse und drehen der Räder ist kein typisches Geräusch von einem Radlager zu hören. Hat das jemand mal gehabt?
Geräusche
Mike Jahn 29.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. WeiĂź absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TĂśV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natĂĽrlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA AYGO (_B1_)

Gelöst
Motor und Karosserie ruckeln
Gelöst
Geschwindigkeitabhängiges *wub* Geräusch
Gelöst
Unregelmäßiges, metallisches Geräusch
Ungelöst
TankBElĂĽftung
Ungelöst
Geräusch beim nach links Fahren

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten