fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Johannes Fladerer12.06.25
Ungelöst
0

TankBElüftung | TOYOTA AYGO

Hallo liebe Schrauber und KFZler, Seit ca. 2 Wochen besitze ich einen Toyota Aygo (Benziner 3 Zyl), der immer wieder mit Leistungsverlust und einer nach kurzer Zeit aufleuchtender MKL auffällig wurde. Ich hatte die Vermututng, dass das Fahrzeug keinen Spit bekommt. Beim Tanken heute früh ließ sich der Tankdeckel nur schwer lösen und es war ein deutlicher Unterdruck zu vernehmen, begleitet durhc ein starkes Zischen, bei dem Luft in den Tank einströmte. Nun meine Frage: Normalerweise sollte doch genau dafür die TankBElüftung einen Ausgleich schaffen? Wo kann ich diese beim Aygo denn finden? Da ich mir eine Reparatur in der Werkstatt nicht leisten kann, würde ich das gerne auf eigene Faust reparieren. Was kann ich prüfen, und wo finde ich das Ventil? LG Johannes
Bereits überprüft
Drosselklappe, MAP Sensor, Lambdasonden
Motor

TOYOTA AYGO (_B1_)

Technische Daten
BOSAL Gummistreifen, Abgasanlage (255-097) Thumbnail

BOSAL Gummistreifen, Abgasanlage (255-097)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905149) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905149)

BUGIAD Ladeluftschlauch (80011) Thumbnail

BUGIAD Ladeluftschlauch (80011)

EPS Luftdrucksensor, Höhenanpassung (1.993.132) Thumbnail

EPS Luftdrucksensor, Höhenanpassung (1.993.132)

Mehr Produkte für AYGO (_B1_) Thumbnail

Mehr Produkte für AYGO (_B1_)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.06.25
Hallo Guten Morgen: Wenn die Lampe angegangen ist müsste ein Fehler im FS hinterlegt sein. Hast Du mal das ECU ausgelesen? mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.06.25
Meist auf der Oberseite vom Tank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Fladerer12.06.25
Patrick Frieß: Hallo Guten Morgen: Wenn die Lampe angegangen ist müsste ein Fehler im FS hinterlegt sein. Hast Du mal das ECU ausgelesen? mfg P.F 12.06.25
Moin, es kam ein relativ unspezifischer Fehler P0171: Gemisch zu mager. Nach dem Tanken heute lief er wieder einwandfrei. Ich gehe daher stark davon aus, dass es die Tankbelüftung sein wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Fladerer12.06.25
Wilfried Gansbaum: Meist auf der Oberseite vom Tank 12.06.25
Hallo Wilfried, beim Aygo ist die Tankbelüftung wohl irgendwo im Motorraum. Näheres konnte ich bisher nicht herausfinden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner12.06.25
Tankdeckel überprüfen, reinigen / Druckluft ggfls. ersetzen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.06.25
Johannes Fladerer: Moin, es kam ein relativ unspezifischer Fehler P0171: Gemisch zu mager. Nach dem Tanken heute lief er wieder einwandfrei. Ich gehe daher stark davon aus, dass es die Tankbelüftung sein wird. 12.06.25
Hallo Nochmals: Ein Leck an Lufteinlass, Vakuumschlauch oder Ladeluftschlauch (sehr häufig) Fehlerhaftes Kurbelgehäuse-Entlüftungsventil Niedriger Kraftstoffdruck (Ausgelöst von defekten Kraftstoffpumpen, - filtern oder -druckreglern) Ein fehlerhaftes EVAP-Spülventil Fehlerhafte Sauerstoffsensoren Fehlerhaftes AGR-Ventil (Ventil für Abgasrückführung) Fehlerhafter Luftdrucksensor oder Luftmassenmesser Leck in der Abgasanlage vor dem vorderen Sauerstoffsensor Kühlmitteltemperatursensor Fehlerhafte Verkabelung der Sensoren Fehlerhaftes KFZ Motorsteuergerät (selten) Das müsst alles mal überprüft werden. Mfg P.F
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Fladerer12.06.25
Thorsten Höpfner: Tankdeckel überprüfen, reinigen / Druckluft ggfls. ersetzen 12.06.25
Hallo Thorsten, das werde ich später probieren, danke für den Tipp
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Fladerer12.06.25
Patrick Frieß: Hallo Nochmals: Ein Leck an Lufteinlass, Vakuumschlauch oder Ladeluftschlauch (sehr häufig) Fehlerhaftes Kurbelgehäuse-Entlüftungsventil Niedriger Kraftstoffdruck (Ausgelöst von defekten Kraftstoffpumpen, - filtern oder -druckreglern) Ein fehlerhaftes EVAP-Spülventil Fehlerhafte Sauerstoffsensoren Fehlerhaftes AGR-Ventil (Ventil für Abgasrückführung) Fehlerhafter Luftdrucksensor oder Luftmassenmesser Leck in der Abgasanlage vor dem vorderen Sauerstoffsensor Kühlmitteltemperatursensor Fehlerhafte Verkabelung der Sensoren Fehlerhaftes KFZ Motorsteuergerät (selten) Das müsst alles mal überprüft werden. Mfg P.F 12.06.25
Hui, das ist mal ne Liste :) Also geprüft und gereinigt habe ich bereits: Drosselklappe, MAP Sensor (Luftmasse, ist bei Toyota etwas speziell), Kurbelwellenentlüftung, Lambdasonden, Kraftstofffilter und Pumpe sind neu Druckregler geprüft Ansaugbrücke auf Risse etc. geprüft Luftfilter ist neu Agr, Ladeluft etc. Hat er nicht, (kleiner Saugbenziner)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.06.25
Johannes Fladerer: Hallo Thorsten, das werde ich später probieren, danke für den Tipp 12.06.25
Hallo Johannes, zum Testen kannst Du einfach mal eine längere Strecke mit einem nicht komplett zugeschraubten Tankdeckel fahren. Schau mal bei Youtube nach einem Video passend zum Fahrzeug und eventuell mit dem gleichen Problem. Es gibt Fahrzeuge da hat der Tankdeckel kein Ventil. Dies wird dann separat an den Tank angebracht oder es wird über den Aktivkohlebehälter geregelt.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Fladerer12.06.25
Jörg Wellhausen: Hallo Johannes, zum Testen kannst Du einfach mal eine längere Strecke mit einem nicht komplett zugeschraubten Tankdeckel fahren. Schau mal bei Youtube nach einem Video passend zum Fahrzeug und eventuell mit dem gleichen Problem. Es gibt Fahrzeuge da hat der Tankdeckel kein Ventil. Dies wird dann separat an den Tank angebracht oder es wird über den Aktivkohlebehälter geregelt. 12.06.25
Hallo Jörg, Zum testen sicher sinnvoll. Ich vermute, dann wird er problemlos laufen. Soweit ich weiß, wird das über einen Aktivkohlefilter geregelt, der irgendwo im Motorraum sitzt. Leider bin ich nur „Hobby-Schrauber“ und kennen mich nicht so gut aus. Danke für die Antwort und LG Johannes
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach12.06.25
Würde vielleicht auch mal YouTube nach sehen ob da geeignete Videos zu gibt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Fladerer12.06.25
Jochen Binzenbach: Würde vielleicht auch mal YouTube nach sehen ob da geeignete Videos zu gibt 12.06.25
Hallo Jochen, guter Punkt. Da werde ich mal suchen. LG Johannes
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.06.25
Johannes Fladerer: Hallo Jörg, Zum testen sicher sinnvoll. Ich vermute, dann wird er problemlos laufen. Soweit ich weiß, wird das über einen Aktivkohlefilter geregelt, der irgendwo im Motorraum sitzt. Leider bin ich nur „Hobby-Schrauber“ und kennen mich nicht so gut aus. Danke für die Antwort und LG Johannes 12.06.25
Hallo Johannes, bei vielen Fahrzeugen werden die Aktivkohlebehälter in den Radhäusern verbaut 🤔
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.06.25
Das Aktivkohlesystem funktioniert in dem es die Kraftstoffdämpfe aus dem Tank ansaugt. Die BElüftung erfolgt idR über ein Ventil auf dem Tank. Manchmal auch im Tankdeckel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Fladerer13.06.25
Wilfried Gansbaum: Das Aktivkohlesystem funktioniert in dem es die Kraftstoffdämpfe aus dem Tank ansaugt. Die BElüftung erfolgt idR über ein Ventil auf dem Tank. Manchmal auch im Tankdeckel. 12.06.25
Hallo Wilfried, Danke für das Update. Ich schaue mir später den Tankdeckel mal genauer an. Vermutlich ist das der Übeltäter. Ich vermute, das das Einweg Ventil hängt. Freundliche Grüße und ein schönes Wochenende Johannes
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Fladerer13.06.25
Jörg Wellhausen: Hallo Johannes, bei vielen Fahrzeugen werden die Aktivkohlebehälter in den Radhäusern verbaut 🤔 12.06.25
Hallo Jörg, guter Punkt, das werde ich mal prüfen. Freundliche Grüße und ein schönes Wochenende Johannes
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA AYGO (_B1_)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Motor und Karosserie ruckeln
Hallo, der aygo vibriert egal ob in N Stellung leerlauf oder beim fahren. Es ist kein Fehler im fehlerspeicher eingetragen und es liegt nicht definitiv an tester. Video ist dabei. Es sieht so aus als wäre das obere Teil von Motor wo Filter ist vibriert. Beim fahren spürt man Vibration vorne und hinten. Gruss
Motor
Damian Skubacz 02.10.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Geschwindigkeitabhängiges *wub* Geräusch
Moin allerseits, bei dem Aygo meiner Partnerin hören wir ein geschwindigkeitsabhängiges Geräusch, aus dem vorderen Bereich, was sich am ehesten mit einem deutlichen "Wub" beschreiben lässt. Dieses lässt sich auch als leichter Stoß fühlen. Bei geringen Geschwindigkeiten kaum zu vernehmen, aber ab 30 schon sehr deutlich. Wenn die Räder im angehobenen Zustand gedreht werden, hört man rein gar nichts.
Geräusche
Nils Janßen 16.01.23
1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Unregelmäßiges, metallisches Geräusch
Hallo miteinander, beim Fahren tritt bei unserem Aygo ein unregelmäßiges Geräusch auf, welches wie ein Blech klingt, dass irgendwo gegen schlägt oder das irgendwie springt. Leider ist das Geräusch nicht sicher reproduzierbar, aber es passiert nur, wenn man langsamer wird. Es kann vorkommen, wenn man vom Gas geht oder wenn man die Kupplung tritt. Was kann das sein?
Geräusche
Nils Janßen 12.04.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Problem mit der elektrischen Servolenkung
Hallo zusammen, vor ca. 2 Wochen: Lenkung ließ sich nur ca. ¾ Umdrehung nach links drehen, nach rechts normal bis Anschlag (ca. 2 Umdrehungen). Es ging keine Kontrollleuchte an. Ich habe die Lenkung mit Gewalt (gefühlte 300 Nm) schrittweise weiter nach links gedreht und so weit wie ich gedreht hatte, funktionierte es dann auch mit Servounterstützung. Habe das dann bis zum Anschlag gedreht, danach funktionierte es wieder ganz normal. In der Hoffnung, dass sich die Sache damit erledigt hätte, unternahm ich ansonsten erstmal nichts. Heute das gleiche wieder wie vor 2 Wochen. Hat jemand Erfahrung damit? Kann doch eigentlich nur am Lenkungssteuergerät oder am elektrischen Servomotor oder am Lenkwinkelgeber oder an der Wickelfelder liegen, oder? ;-) Kann mir jemand mit einem Schaltplan aushelfen? Bitte an: k.tonn@gmx.de
Elektrik
Karsten Tonn 08.01.24
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Geräusch beim nach links Fahren
Hallo. Wir haben ein Geräusch an dem Wagen einer Freundin. Dort kommt ein Geräusch beim links einlenken, also wenn Last auf Rechts kommt. Kann mir da jemand weiterhelfen? Unser Verdacht ging auf Radlager, aber beim Aufbocken der Vorderachse und drehen der Räder ist kein typisches Geräusch von einem Radlager zu hören. Hat das jemand mal gehabt?
Geräusche
Mike Jahn 29.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA AYGO (_B1_)

Gelöst
Motor und Karosserie ruckeln
Gelöst
Geschwindigkeitabhängiges *wub* Geräusch
Gelöst
Unregelmäßiges, metallisches Geräusch
Gelöst
Problem mit der elektrischen Servolenkung
Ungelöst
Geräusch beim nach links Fahren

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten