fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mike Jahn29.05.23
Ungelöst
0

Geräusch beim nach links Fahren | TOYOTA AYGO

Hallo. Wir haben ein Geräusch an dem Wagen einer Freundin. Dort kommt ein Geräusch beim links einlenken, also wenn Last auf Rechts kommt. Kann mir da jemand weiterhelfen? Unser Verdacht ging auf Radlager, aber beim Aufbocken der Vorderachse und drehen der Räder ist kein typisches Geräusch von einem Radlager zu hören. Hat das jemand mal gehabt?
Geräusche

TOYOTA AYGO (_B1_)

Technische Daten
METZGER Bremsscheibe (6110059) Thumbnail

METZGER Bremsscheibe (6110059)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3829.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3829.2)

METZGER Radlagersatz (WM 3697) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 3697)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (J3602119) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (J3602119)

Mehr Produkte für AYGO (_B1_) Thumbnail

Mehr Produkte für AYGO (_B1_)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.05.23
Es wird das Radlager sein Du hörst es sehr wahrscheinlich nur bei Belastung des Lagers
10
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.05.23
Mache doch Mal ein Video. Radlager, Antriebswelle, Bremse, Wasserableitblech bei der Bremse, .... Ist das Geräusch eher von hinten oder vorne? Rechts oder links?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub29.05.23
Horche die Radlager mal mit einem Stethoskop ab. Da hört man doch mehr als nur mit dem Ohr in der Nähe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Jahn29.05.23
Hab ich eigentlich gemacht ,es war nichts zu hören . Meine Vermutung war ja auch das Lager vorher Rechts. Von da kommt auch das Geräusch her . Bleche etc sind alle top. Entweder Lager oder Antriebswelle. Hätte nur gedacht ,das es lauter ist , aufgebockt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub29.05.23
Könnte auch Sägezahnbildung am Reifen sein. Montier mal probeweise einen anderen Reifen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Jahn29.05.23
Reifen hab ich getauscht ist immer noch ,jetzt hört man es auch beim geradeaus fahren . Ich würde wirklich auf Radlager tippen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.05.23
Mike Jahn: Reifen hab ich getauscht ist immer noch ,jetzt hört man es auch beim geradeaus fahren . Ich würde wirklich auf Radlager tippen 29.05.23
Eingelaufene Bremsscheibe mit Rostrand ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Jahn29.05.23
Das ist bei starker links Fahrt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.05.23
Mike Jahn: Das ist bei starker links Fahrt 29.05.23
Kleinen Baumzweig reingefahren ? Schelle der Gelenkwelle hochgebogen ? Klebegewicht Felge innen an Bremssattel ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Jahn29.05.23
Nein leider nicht,beim hochheben der Seite und drehen des Rades ist ja kein Geräusch. Nur beim fahren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.05.23
Ein hab ich noch... Hat der Inkrementenräder "Zahnräder" für die ABS Sensoren ? Ev. ist da was hochgerostet und schleift am Sensor. Letztendlich solltest du einfach mal Bremssattel und Scheibe runternehmen um nach innerem Tragbild zu sehen und um überall auf Schleifspuren o.ä. zu prüfen. Manchmal rostet auch der Scheibentopf innen auf (richtung Radnabe) Dabei kannst du die Bremse gleich pauschal reinigen, was nie schaden kann.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Tamminga31.05.23
Hallo, könnte eine Kugel im Gelenkkopf sein (Gebrochen)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA AYGO (_B1_)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Motor und Karosserie ruckeln
Hallo, der aygo vibriert egal ob in N Stellung leerlauf oder beim fahren. Es ist kein Fehler im fehlerspeicher eingetragen und es liegt nicht definitiv an tester. Video ist dabei. Es sieht so aus als wäre das obere Teil von Motor wo Filter ist vibriert. Beim fahren spürt man Vibration vorne und hinten. Gruss
Motor
Damian Skubacz 02.10.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Geschwindigkeitabhängiges *wub* Geräusch
Moin allerseits, bei dem Aygo meiner Partnerin hören wir ein geschwindigkeitsabhängiges Geräusch, aus dem vorderen Bereich, was sich am ehesten mit einem deutlichen "Wub" beschreiben lässt. Dieses lässt sich auch als leichter Stoß fühlen. Bei geringen Geschwindigkeiten kaum zu vernehmen, aber ab 30 schon sehr deutlich. Wenn die Räder im angehobenen Zustand gedreht werden, hört man rein gar nichts.
Geräusche
Nils Janßen 16.01.23
1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Unregelmäßiges, metallisches Geräusch
Hallo miteinander, beim Fahren tritt bei unserem Aygo ein unregelmäßiges Geräusch auf, welches wie ein Blech klingt, dass irgendwo gegen schlägt oder das irgendwie springt. Leider ist das Geräusch nicht sicher reproduzierbar, aber es passiert nur, wenn man langsamer wird. Es kann vorkommen, wenn man vom Gas geht oder wenn man die Kupplung tritt. Was kann das sein?
Geräusche
Nils Janßen 12.04.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Problem mit der elektrischen Servolenkung
Hallo zusammen, vor ca. 2 Wochen: Lenkung ließ sich nur ca. ¾ Umdrehung nach links drehen, nach rechts normal bis Anschlag (ca. 2 Umdrehungen). Es ging keine Kontrollleuchte an. Ich habe die Lenkung mit Gewalt (gefühlte 300 Nm) schrittweise weiter nach links gedreht und so weit wie ich gedreht hatte, funktionierte es dann auch mit Servounterstützung. Habe das dann bis zum Anschlag gedreht, danach funktionierte es wieder ganz normal. In der Hoffnung, dass sich die Sache damit erledigt hätte, unternahm ich ansonsten erstmal nichts. Heute das gleiche wieder wie vor 2 Wochen. Hat jemand Erfahrung damit? Kann doch eigentlich nur am Lenkungssteuergerät oder am elektrischen Servomotor oder am Lenkwinkelgeber oder an der Wickelfelder liegen, oder? ;-) Kann mir jemand mit einem Schaltplan aushelfen? Bitte an: k.tonn@gmx.de
Elektrik
Karsten Tonn 08.01.24
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
TankBElüftung
Hallo liebe Schrauber und KFZler, Seit ca. 2 Wochen besitze ich einen Toyota Aygo (Benziner 3 Zyl), der immer wieder mit Leistungsverlust und einer nach kurzer Zeit aufleuchtender MKL auffällig wurde. Ich hatte die Vermututng, dass das Fahrzeug keinen Spit bekommt. Beim Tanken heute früh ließ sich der Tankdeckel nur schwer lösen und es war ein deutlicher Unterdruck zu vernehmen, begleitet durhc ein starkes Zischen, bei dem Luft in den Tank einströmte. Nun meine Frage: Normalerweise sollte doch genau dafür die TankBElüftung einen Ausgleich schaffen? Wo kann ich diese beim Aygo denn finden? Da ich mir eine Reparatur in der Werkstatt nicht leisten kann, würde ich das gerne auf eigene Faust reparieren. Was kann ich prüfen, und wo finde ich das Ventil? LG Johannes
Motor
Johannes Fladerer 12.06.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA AYGO (_B1_)

Gelöst
Motor und Karosserie ruckeln
Gelöst
Geschwindigkeitabhängiges *wub* Geräusch
Gelöst
Unregelmäßiges, metallisches Geräusch
Gelöst
Problem mit der elektrischen Servolenkung
Ungelöst
TankBElüftung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten