fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer24.12.21
Ungelöst
0

Drehzahlschwankungen im Leerlauf | VW GOLF IV

Moin liebe Autofanatiker, mein Golf 4 hat im Leerlauf leider diese extremen Drehzahlschwankungen. Manchmal ist es da, manchmal aber auch nicht... Also manchmal direkt wenn ich die Karre starte, manchmal ist es aber auch bei Langstreckenfahrten oder mehrere Tage nicht... Mehrere Werkstattbesuche führten leider alle ins Leere. Fehlerspeicher sagt nix. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Gewechselt wurde jetzt: - Katalysator - Lambdasonden - Generator - Drosselklappe gereinigt Ein Schlauch wurde seitens der Werkstatt auch gewechselt, kann mich aber nicht mehr erinnern welcher, wurde auch nicht auf die Rechnung geschrieben
Motor
Elektrik

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.12.21
Mache doch bitte auch mal ein Video vom Motorraum bei laufenden Motor. Vielleicht ein defekter Unterdruckschlauch? Was passiert, wenn du bei diesen Drehzahlschwankungen den Öleinfülldeckel aufmachst?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.12.21
16er Blech Wickerl: Mache doch bitte auch mal ein Video vom Motorraum bei laufenden Motor. Vielleicht ein defekter Unterdruckschlauch? Was passiert, wenn du bei diesen Drehzahlschwankungen den Öleinfülldeckel aufmachst? 24.12.21
Okay schaue ich gleich Mal. P.S. Der Schlauch der erneuert wurde, war der Unterdruckschlauch. Außerdem wurden Kraftstoffrelais etc. von der Werkstatt ausgewechselt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski24.12.21
LMM prüfen. Ggf abziehen und schauen ob es besser wird Abnebeln würde ich das System ebenfalls mal. Dann kann man sicher sein das keine nebenluft gezogen wird
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.12.21
Kevin Schikorski: LMM prüfen. Ggf abziehen und schauen ob es besser wird Abnebeln würde ich das System ebenfalls mal. Dann kann man sicher sein das keine nebenluft gezogen wird 24.12.21
Probiere ich gerne aus, fürs abnebebeln fehlt mir aber das Equipment. Kann Mal schauen ob meine Werkstatt das macht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.12.21
Mich irridiert dieses "Quitschen" Zieht sich da der Motor irgendwo Luft rein? Entweder über den Simmering oder sonst wo? Kurbelgehäuseentlüftung defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kasmir Gasi24.12.21
Moin Überprüf mal den zündspulen Verteiler sowie alle Leitungen die zu die zündkerzen gehen ggf. zündkerzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.12.21
Woher kommt das quietschen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.12.21
Bitte mal den Kühlmittelsensor abziehen, die werden gern undicht, dann zieht durch die Kapillarwirkung Kühlflüssigkeit bis ins MSG. Den Stecker am MSG abziehen ob es da schon feucht ist. Wenn ja, kann das bis zum Totalausfall des MSG führen. Alles penibelst reinigen, Temperatursensor wechseln und hoffen das das MSG es überlebt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze24.12.21
Hört sich an als ob der Nebenluft zieht. Dem Geräusch zu folge durch den Simmerring
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze24.12.21
Kge mit Sicherheit voll mit weißem Schlamm . Der jetzt eingefroren ist
0
Antworten
profile-picture
Mario Wiese24.12.21
Da wird wohl die Drosselklappe defekt sein. Das hatte ich auch mal bei einem Golf 4 1.4 und nem Polo 1.4. Da hat er auch gesägt wie deiner. Dieses quitscht hört sich an wie die Magnetkupplung des klimakompressors an. Also testweise mal ne andere DK einbauen und anlernen. Dann schauen ob es weg ist. Davon gehe ich aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Junker24.12.21
Hallo hatte bei meinem Golf 4 1,6 sr das gleiche Problem. Nach langer Suche durch einen Tipp den Kurbelwellensensor gewechselt und alles war okay.
0
Antworten
profile-picture
Büttner25.12.21
Das quietschen ist komisch schick doch mal ein Video wie der Motor läuft bei offener Haube.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.12.21
Büttner: Das quietschen ist komisch schick doch mal ein Video wie der Motor läuft bei offener Haube. 25.12.21
Also erstmal alles normal, poste gleich noch mehr Videos denn irgendwann beginnt es irgendwo her auf der Seite des Kühlflüssigkeitsbehälters zu klackern und dann beginnt dieses fiepen/quietschen. Erst leise und dumpf, wird dann immer heller und lauter, bis dann irgendwann die aussetzer einsetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.12.21
Büttner: Das quietschen ist komisch schick doch mal ein Video wie der Motor läuft bei offener Haube. 25.12.21
Dann das klackern:
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.12.21
Büttner: Das quietschen ist komisch schick doch mal ein Video wie der Motor läuft bei offener Haube. 25.12.21
Dann kommt das Quietschen:
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.12.21
Büttner: Das quietschen ist komisch schick doch mal ein Video wie der Motor läuft bei offener Haube. 25.12.21
Und dann die Drehzahlschwankungen:
0
Antworten
profile-picture
Dennis Weger26.12.21
Das quietschen hört sich nach Sekundärluftpumpe an, das tickern ist wahrscheinlich das Aktivkohleventil, beides normal würde ich sagen. Hatte das auch mal an einem 1,6 16V mit den Drehzahlschwankungen, da war es Schlussendlich das AGR- Ventil, hat wohl nichtmehr richtig geschlossen und zuviel Abgase durchgelassen.Nach Austausch war der Fehler weg. Hatte auch keinen Fehlerspeichereintrag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.12.21
Dennis Weger: Das quietschen hört sich nach Sekundärluftpumpe an, das tickern ist wahrscheinlich das Aktivkohleventil, beides normal würde ich sagen. Hatte das auch mal an einem 1,6 16V mit den Drehzahlschwankungen, da war es Schlussendlich das AGR- Ventil, hat wohl nichtmehr richtig geschlossen und zuviel Abgase durchgelassen.Nach Austausch war der Fehler weg. Hatte auch keinen Fehlerspeichereintrag. 26.12.21
Danke erstmal für die Antwort! Waren denn bei dir die Drehzahlschwankungen auch nur teilweise da? Lässt sich das irgendwie provozieren? Z.B. durch Stecker abziehen und dann ist es (vorerst) weg damit das AGR Ventil als definitiver Defekt eingegrenzt werden kann?
0
Antworten
profile-picture
Dennis Weger28.12.21
Wenn das AGR Ventil mechanisch nichtmehr dicht ist, bringt Stecker abziehen keine Veränderung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motorschaden?
Guten Abend, Es geht weiter mit dem Golf. Habe nach Tausch von ZKD, Kopf, Nockenwelle und jetzt auch überholte PDE die im Video zu hörenden Geräusche. Das ist der zweite start mit neuen PDE! Nach ersten Start (1 Woche vorher) lief Motor 1h + 5 km und wurde dann abgestellt, weil er noch geruckelt hat (das PDE überholen lassen) da gabs es die Geräusche nicht. Erst nach der Standzeit. Was vermutet ihr? Pleuellagerschaden? Können die nach so einer Aktion kaputt gehen wenn man nicht weiß wie viel am Kopf geplant wurde? Vielleicht hatten die schon was (331tkm) und sind jetzt mit der neuen "Leistungsentfaltung" überfordert gewesen. Ich glaube kaum, dass mehrere Tage später ein Ventil in den Brennraum gefallen ist. Beim Orgeln gibt's keine Geräusche, erst bei Leerlaufdrehzahl. Vielen Dank im voraus
Motor
Richard Beierbach 01.02.22
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach ZKD Wechsel - Lösungen
Guten Tag, ich habe da auch gleich mal eine Frage. Ich fahre den 1.6 SR Motor und habe schon alles neu gemacht. Also Zylinderkopfdichtung und Zubehör wie Zahnriemen und Co. Aber der Wagen qualmt wie Sau in weiß hinten raus. Ich komme mit meinem Latein nicht mehr weiter. Ich wäre für Hilfe sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Jörn Vogelsang 16.02.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Startet schlecht
Moin und Frohe Weihnachten erstmal! Mein Golf 4 1.9TDI (MKB: AGR) startet seit einigen Wochen relativ schlecht (so als ob er zu früh zündet und die Batterie zu schwach wäre). Zudem ist mir ein leichter Leistungsverlust aufgefallen; manchmal kommt's mir auch so vor, als würde ich im Teillastbetrieb mehr Gas brauchen, dass er beschleunigt oder die Geschwindigkeit hält. Folgendes ist bereits neu und kann meiner Meinung nach ausgeschlossen werden: -Einspritzdüsen sind vor ca. 1,5 Jahren neu gemacht worden (0.216er vom T4 AXG - Öffnungsdruck 210Bar) -Zahnriemenwechsel wurde Mitte/Ende Oktober gemacht (Spannrolle und Wasserpumpe ebenfalls neu), dabei wurde auch der Pumpenkopf von 10 mm auf 11 mm umgebaut und der statische Spritzbeginn neu eingestellt (in VCDS nur minimal über der blauen Ideallinie). Danach lief er aber problemlos und startete auch ohne Probleme -Batterie vor paar Tagen neu, da ich die alte aus Versehen tiefentladen habe Habe schon per VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen - nix. Erw. Messwerte während der Fahrt, da ich den LMM verdächtigt habe - Gaspedal und LMM scheinen laut VCDS i.O. zu sein, Ladedruck liegt auch an. Da Pumpenkopf sowie Düsen vom T4 AXG verbaut wurden, wurde auch die Software dementsprechend angepasst (Pumpenspannung, Einspritzbeginn etc.), diese funktionierte auch bis vor kurzem problemlos und der Wagen zog recht gut durch. - Daher schließe ich die Software aus. Nachdem ich die Lernwerte im MSG gelöscht habe, ging's für ein paar km von der Leistung her auch wieder, danach wieder dasselbe Problem (Startverhalten blieb gleich schlecht). Daraufhin erstmal den LMM sowie AGR-Ventil Softwareseitig komplett deaktiviert -> keine nennenswerte Verbesserung. Bin mittlerweile ratlos...
Motor
Elektrik
Fabian Baumgartner 24.12.23
2
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Keine Komunikation über OBD
Hallo zusammen, habe bei meinem Golf das Problem, dass ich diesen nicht auslesen kann. Die Airbag Lampe ist an, wollte den Fehler lokalisieren. Habe bis jetzt mit Launch und Delphi versucht, keine Chance. Ist der zu alt dafür? Wie immer bedanke ich mich jetzt schon bei euch für eventuelle Hilfe.
Elektrik
Andylein 18.06.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

Gelöst
Motor startet nicht mehr
Gelöst
Motorschaden?
Gelöst
Weißer Rauch nach ZKD Wechsel - Lösungen
Gelöst
Startet schlecht
Gelöst
Keine Komunikation über OBD

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten