fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer12.03.23
Gelöst
0

Klimaanlage ohne Funktion | AUDI A4 B5

Hallo, habe ein Problem mit meiner Klimaanlage und komme nicht weiter. Der Kompressor schaltet nicht selbständig. Nur wenn man eine Brücke einbaut dann dreht er und kühlt auch ordentlich ab. Klimahochdruckschalter ist im Fehlerspeicher vorhanden. Habe diesen ausgetauscht, aber ist immer noch vorhanden. Druck ist da und Kabel vom Druckschalter zum zwischenstecker sind auch i.O. Woran kann das liegen, dass der Druckschalter ständig offen ist?
Elektrik

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

NRF Regelventil, Kompressor (38380) Thumbnail

NRF Regelventil, Kompressor (38380)

KRAFT AUTOMOTIVE Lüfter, Klimakondensator (9900084) Thumbnail

KRAFT AUTOMOTIVE Lüfter, Klimakondensator (9900084)

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2)

38 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.03.23
Doozer2024: Hallo! Druckschalter OE/Original Ersatzteil 12.03.23
Schalter aus dem Zubehör war defekt.
4
Antworten

BOSCH Schalter (0 986 340 010)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B5 (8D2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.03.23
Druck nicht ausreichend.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.03.23
Ingo N.: Druck nicht ausreichend. 12.03.23
Soll heissen, zu wenig Kältemittel.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.03.23
Die Klimaanlage funktioniert ja wenn man den schalter überbrückt und die anlage wurde vor kurzem erst befüllt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.03.23
Gelöschter Nutzer: Die Klimaanlage funktioniert ja wenn man den schalter überbrückt und die anlage wurde vor kurzem erst befüllt. 12.03.23
Hallo guten Tag , Ich denke ,kann auch sein das Sie überfüllt ist! Lass nochmals den genauen Füllstand ermitteln, da liegt das Problem. Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.03.23
Doozer2024: Hallo! Druckschalter OE/Original Ersatzteil 12.03.23
Ne ist vom Zubehör. Aber die Teilenummer ist dieselbe. Meinst du dass vielleicht der neue Schalter nicht funktioniert?
2
Antworten

AUDI A4 B5 (8D2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel12.03.23
Patrick Frieß: Hallo guten Tag , Ich denke ,kann auch sein das Sie überfüllt ist! Lass nochmals den genauen Füllstand ermitteln, da liegt das Problem. Mfg P.F 12.03.23
Wenn die Anlage überfüllt ist, muss der Kompressor trotzdem starten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger12.03.23
Gelöschter Nutzer: Ne ist vom Zubehör. Aber die Teilenummer ist dieselbe. Meinst du dass vielleicht der neue Schalter nicht funktioniert? 12.03.23
Schaltet denn der Schalter auch durch/ würde da mal mit Multimeter eine Durchgangsprüfung machen, dann kannst Du den Klimaschalter aus schließen.. Und kannst weiter suchen..
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.03.23
Patrick Frieß: Hallo guten Tag , Ich denke ,kann auch sein das Sie überfüllt ist! Lass nochmals den genauen Füllstand ermitteln, da liegt das Problem. Mfg P.F 12.03.23
Ne überfüllt ist sie nicht. sind genau 700g (Herstellervorgabe) befüllt worden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.03.23
Josef Rumpfinger: Schaltet denn der Schalter auch durch/ würde da mal mit Multimeter eine Durchgangsprüfung machen, dann kannst Du den Klimaschalter aus schließen.. Und kannst weiter suchen.. 12.03.23
Ich weiß die belegung des Schalter leider nicht. Jedenfalls hat er bei den 2 Pins also Pin 1 und 2 (sollte die ansteuerung sein) O.L
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.03.23
Von wo nach wo, hast du genau gemessen? Liegt Spannungsversorgung am Sensor an?
0
Antworten

AUDI A4 B5 (8D2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger12.03.23
Gelöschter Nutzer: Ich weiß die belegung des Schalter leider nicht. Jedenfalls hat er bei den 2 Pins also Pin 1 und 2 (sollte die ansteuerung sein) O.L 12.03.23
Wenn da nur zwei Anschlüsse sind, kannst Du diese ganz einfach mit Durchgangsprüfung messen, Ist nichts anderes wie ein Schalter. ob jetzt der Prüfstrom von + nach - oder umgekehrt fliest ist egal..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schwarz12.03.23
Es sind ja normal nur 2 Pins. Die mal durchpiepsen. Nur bei richtigem Druch haben die 2 Pins Verbindung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.03.23
Wilfried Gansbaum: Von wo nach wo, hast du genau gemessen? Liegt Spannungsversorgung am Sensor an? 12.03.23
Spannung liegt am Stecker an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.03.23
Josef Rumpfinger: Wenn da nur zwei Anschlüsse sind, kannst Du diese ganz einfach mit Durchgangsprüfung messen, Ist nichts anderes wie ein Schalter. ob jetzt der Prüfstrom von + nach - oder umgekehrt fliest ist egal.. 12.03.23
Der schalter hat 4 anschlüsse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.03.23
Gelöschter Nutzer: Die Klimaanlage funktioniert ja wenn man den schalter überbrückt und die anlage wurde vor kurzem erst befüllt. 12.03.23
Eine gebrückte Anlage funktioniert auch mit einer Restmenge an Kältemittel. Aber nicht lange. Du hast sicher eine undichtigkeit übersehen und dein Kältemittel sorgt nun für wärmeres Wetter. 🥴
1
Antworten

AUDI A4 B5 (8D2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.03.23
Ingo N.: Eine gebrückte Anlage funktioniert auch mit einer Restmenge an Kältemittel. Aber nicht lange. Du hast sicher eine undichtigkeit übersehen und dein Kältemittel sorgt nun für wärmeres Wetter. 🥴 12.03.23
Wenn die Anlage undicht wäre, hätte das befüllgerät ja gar nicht befüllt??? Es wirde auch uv mittel mit befüllt und nach langem suche wurde ich nicht fündig. wäre der verdampfer undicht müsste ich das ja riechen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel12.03.23
Gelöschter Nutzer: Wenn die Anlage undicht wäre, hätte das befüllgerät ja gar nicht befüllt??? Es wirde auch uv mittel mit befüllt und nach langem suche wurde ich nicht fündig. wäre der verdampfer undicht müsste ich das ja riechen? 12.03.23
Lange Rede, kurzer Sinn, hier muss erstmal der Druck kontrolliert werden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.03.23
Alexander Koschel: Lange Rede, kurzer Sinn, hier muss erstmal der Druck kontrolliert werden. 12.03.23
Das werde ich dann morgen mal machen.👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.03.23
Gelöschter Nutzer: Wenn die Anlage undicht wäre, hätte das befüllgerät ja gar nicht befüllt??? Es wirde auch uv mittel mit befüllt und nach langem suche wurde ich nicht fündig. wäre der verdampfer undicht müsste ich das ja riechen? 12.03.23
Die Service Automaten prüfen mit Unterdruck. Im normalen Betrieb sind die Dichtungen aber genau entgegengesetz beansprucht. Bei VAG ist gerne der Kondensator ganz oben undicht. Da kommt das Kontrastmittel erst gar nicht hin. (Vergl. Entsprechende Folgen der Autodoktoren). Da ist Lecksuchspray eher hilfreich. Am besten die Anlage "abschnüffeln", wenn die Werkstatt so ein Gerät denn besitzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.03.23
Ingo N.: Die Service Automaten prüfen mit Unterdruck. Im normalen Betrieb sind die Dichtungen aber genau entgegengesetz beansprucht. Bei VAG ist gerne der Kondensator ganz oben undicht. Da kommt das Kontrastmittel erst gar nicht hin. (Vergl. Entsprechende Folgen der Autodoktoren). Da ist Lecksuchspray eher hilfreich. Am besten die Anlage "abschnüffeln", wenn die Werkstatt so ein Gerät denn besitzt. 12.03.23
Super danke. werde das berücksichtigen
0
Antworten

AUDI A4 B5 (8D2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.03.23
An Pin 2 muss Batteriespannung anliegen (Kl.30) und schaltet zu Pin 1. Von dort geht es über den Stecker T4c und T10p ans Klima Bedienteil. Dort an Stecker C Pin 2 (br/bl). Pin 3 und 4 sind für die Lüfteransteuerung. Leitung zum SG unter Last prüfen, wenn i.O. haste kein Druck auf der Anlage oder der Schalter ist defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.03.23
Wilfried Gansbaum: An Pin 2 muss Batteriespannung anliegen (Kl.30) und schaltet zu Pin 1. Von dort geht es über den Stecker T4c und T10p ans Klima Bedienteil. Dort an Stecker C Pin 2 (br/bl). Pin 3 und 4 sind für die Lüfteransteuerung. Leitung zum SG unter Last prüfen, wenn i.O. haste kein Druck auf der Anlage oder der Schalter ist defekt. 12.03.23
Vielen dank. Hast du zufällig einen Schaltplan auch? ich finde nichts :(
0
Antworten
profile-picture
Arthur Lange12.03.23
Hallo, also ich würde auch noch einen originalen Druckschalter einbauen. Ich hatte mit Zubehör schon Probleme gehabt trotz dessen dass die Teilenummer gepasst hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.03.23
Arthur Lange: Hallo, also ich würde auch noch einen originalen Druckschalter einbauen. Ich hatte mit Zubehör schon Probleme gehabt trotz dessen dass die Teilenummer gepasst hat. 12.03.23
ich werde es morgen mal versuchen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.03.23
Gelöschter Nutzer: Ne ist vom Zubehör. Aber die Teilenummer ist dieselbe. Meinst du dass vielleicht der neue Schalter nicht funktioniert? 12.03.23
Das Problem hatten die Autodoktoren mal bei einem A3 , da funktionierte der Zubehör Schalter nicht, aber prüfe erstmal den Druck des Kältemittels
2
Antworten

AUDI A4 B5 (8D2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.03.23
Doozer2024: Das Problem hatten die Autodoktoren mal bei einem A3 , da funktionierte der Zubehör Schalter nicht, aber prüfe erstmal den Druck des Kältemittels 12.03.23
Das war glaube ich aber ein 3 poliger, der ein PWM Signal raus gibt... Ein einfacher Schalter müsste dann ja schon mechanisch ab Werk defekt sein. Unmöglich ist das natürlich nicht... 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.03.23
Gelöschter Nutzer: Ne überfüllt ist sie nicht. sind genau 700g (Herstellervorgabe) befüllt worden. 12.03.23
Hallo ,das hatte ich auch schon mal, die Befüllung hat gestimmt und das System war trotzdem zu voll,da war irgendwie die Evakuierung nicht aktiv geschaltet und das System war überfüllt! Aber scheint ja zu stimmen, Okay.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.03.23
Alexander Koschel: Wenn die Anlage überfüllt ist, muss der Kompressor trotzdem starten. 12.03.23
Geht aber wieder aus! ( oder gar nicht an!) Da gibt's mehrere Fehlerbilder! mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel12.03.23
Patrick Frieß: Geht aber wieder aus! ( oder gar nicht an!) Da gibt's mehrere Fehlerbilder! mfg P.F 12.03.23
Ist mir klar. Ich glaube aber nicht an eine Überfüllung, eher an Druckmangel weil die Anlage leer ist bzw. ein Leck nicht erkannt wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.03.23
Gelöschter Nutzer: Vielen dank. Hast du zufällig einen Schaltplan auch? ich finde nichts :( 12.03.23
Jep, hab ich dir ja quasi beschrieben.
0
Antworten

AUDI A4 B5 (8D2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.03.23
Druck ist i.o.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.03.23
Gelöschter Nutzer: Druck ist i.o. 13.03.23
Werde die leitung zum sg noch prüfen. welche leitung ist da gemeint? klemme 1 vom zwischenstecker des druckschalters? also da wo es zum Sg geht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.03.23
Gelöschter Nutzer: Vielen dank. Hast du zufällig einen Schaltplan auch? ich finde nichts :( 12.03.23
also vielen dank für die beschreibung. die leitung ist i.o. werde dann mal einen neuen schalter ausprobieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.03.23
Fehler gefunden: Schalter war kaputt danke an allen für die hilfe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.03.23
Gelöschter Nutzer: Fehler gefunden: Schalter war kaputt danke an allen für die hilfe 13.03.23
Würde dann dem Josef den Schraubenschlüssel geben.
0
Antworten

AUDI A4 B5 (8D2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202413.03.23
Doozer2024: Das Problem hatten die Autodoktoren mal bei einem A3 , da funktionierte der Zubehör Schalter nicht, aber prüfe erstmal den Druck des Kältemittels 12.03.23
👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem A4 B5. Wenn ich ihn starte, dreht er normal. Kurz bevor er anspringt, sackt er fast weg als wäre die Batterie leer, springt dann aber an und läuft ganz normal. Würde mich freuen, von euch lesen zu dürfen. Vielleicht kann mir jemand helfen LG
Motor
Dirk 1 07.03.22
-2
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Hallo zusammen. Mein Tacho bzw. km/h Anzeige und Drehzahlanzeige funktioniert nicht und die km/h Anzeige wackelt hin und her und macht komische Geräusche. Kennt jemand das Problem? Danke
Elektrik
Kacper Adamiszyn 1 04.02.23
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Der A4 eines Freundes springt nicht mehr an. Der Wagen hatte schon länger Startprobleme aber sprang nach längerem orgeln, dann doch an. Irgendwann dann nicht mehr. Er wollte das Problem weg haben und wir haben nach dem Auslesen festgestellt, dass der Kurbelwellensensor Fehler geschmissen hat. Den getauscht. Problem immer noch da. Dann kann so einiges neu: Kraftstofffilter, Kraftstoffpumpenrelais, Kraftstoffpumpe, Zündkerzen, Einspritzdüsen gereinigt und Batterie. Er will anspringen. Er versucht es aber er springt nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Wegfahrsperre hat der Wagen seit langem nicht mehr. Fehlercodes sind keine mehr hinterlegt. Fehlerspeicher ist leer.
Motor
Leni 04.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, der Motor lässt sich nicht mehr starten, obwohl Funke und Sprit vorhanden sind. Was kann ich noch versuchen ?
Motor
Alex Nirschl 30.12.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Zu hoher Leerlauf
Moin! Ich habe ein Problem mit dem Auto von einem Kumpel. Vor wenigen Monaten war die Batterie leer und das Auto wurde überbrückt vom ADAC. Auto sprang super an, aber drehte nach dem Kaltstart auf 3500 Umdrehungen und hörte auch nicht auf. Daraufhin wurde das Auto abgeschleppt in eine Werkstatt und dort wurde die Drosselklappe erneuert. Zudem wurde das Motorsteuergerät überprüft und das Unterdrucksystem auf ein Leck geprüft. Alles unauffällig. Außerdem wurde die Ansaugbrücke neu abgedichtet. Motorsteuergerät wurde ausgelesen, allerdings ohne Befund. Habe mal ein Video angehangen.
Motor
Leif-Eric 07.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

Gelöst
Startprobleme
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Gelöst
Zu hoher Leerlauf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten