fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Leif-Eric07.02.23
Gelöst
0

Zu hoher Leerlauf | AUDI A4 B5

Moin! Ich habe ein Problem mit dem Auto von einem Kumpel. Vor wenigen Monaten war die Batterie leer und das Auto wurde überbrückt vom ADAC. Auto sprang super an, aber drehte nach dem Kaltstart auf 3500 Umdrehungen und hörte auch nicht auf. Daraufhin wurde das Auto abgeschleppt in eine Werkstatt und dort wurde die Drosselklappe erneuert. Zudem wurde das Motorsteuergerät überprüft und das Unterdrucksystem auf ein Leck geprüft. Alles unauffällig. Außerdem wurde die Ansaugbrücke neu abgedichtet. Motorsteuergerät wurde ausgelesen, allerdings ohne Befund. Habe mal ein Video angehangen.
Bereits überprüft
Drosselklappe, Motorsteuergerät, Ansaugsystem, Fehlerspeicher
Motor

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

BLUE PRINT Heizklappenzug (ADN19355) Thumbnail

BLUE PRINT Heizklappenzug (ADN19355)

GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Leif-Eric13.02.23
Mandy C. S.: Überprüfe mal den Leerlaufregler 07.02.23
Der neue Leerlaufregler war tatsächlich defekt.
7
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.07.02.23
Klemm mal den LMM ab und starte den Wagen mal, wenn er dann besser läuft ist der LMM hin. Auf Falschluft wurde schon geprüft? Obwohl das wäre schön viel Falschluft wenn er deswegen bis 3,5t upm dreht. Wie wurde überbrückt? Nicht das das stg eine Macke hat.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.07.02.23
Eugen K.: Klemm mal den LMM ab und starte den Wagen mal, wenn er dann besser läuft ist der LMM hin. Auf Falschluft wurde schon geprüft? Obwohl das wäre schön viel Falschluft wenn er deswegen bis 3,5t upm dreht. Wie wurde überbrückt? Nicht das das stg eine Macke hat. 07.02.23
Kannst du die Drehzahl verändern mit dem Gaspedal? Wenn er ein E-Pedal hat, könnte dieser auch defekt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leif-Eric07.02.23
Eugen K.: Kannst du die Drehzahl verändern mit dem Gaspedal? Wenn er ein E-Pedal hat, könnte dieser auch defekt sein. 07.02.23
Das Fahrzeug hat kein E-Gas. Wenn ich aufs Gaspedal gehe, steigt die Drehzahl noch höher. Wenn ich es los lasse geht es wieder auf 3500 Umdrehungen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leif-Eric07.02.23
Eugen K.: Klemm mal den LMM ab und starte den Wagen mal, wenn er dann besser läuft ist der LMM hin. Auf Falschluft wurde schon geprüft? Obwohl das wäre schön viel Falschluft wenn er deswegen bis 3,5t upm dreht. Wie wurde überbrückt? Nicht das das stg eine Macke hat. 07.02.23
Gehe davon aus, dass der ADAC das richtig gemacht hat🤔😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leif-Eric07.02.23
Eugen K.: Klemm mal den LMM ab und starte den Wagen mal, wenn er dann besser läuft ist der LMM hin. Auf Falschluft wurde schon geprüft? Obwohl das wäre schön viel Falschluft wenn er deswegen bis 3,5t upm dreht. Wie wurde überbrückt? Nicht das das stg eine Macke hat. 07.02.23
LMM hat der Wagen nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.02.23
Mandy C. S.: Überprüfe mal den Leerlaufregler 07.02.23
könnte sein das der Hängen geblieben ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.07.02.23
Leif-Eric: Das Fahrzeug hat kein E-Gas. Wenn ich aufs Gaspedal gehe, steigt die Drehzahl noch höher. Wenn ich es los lasse geht es wieder auf 3500 Umdrehungen 07.02.23
OK. Kannst du von außen sehen wie die Drosselklappe steht? Steht die offen oder geschlossen? Nicht das der Bowdenzug zur Drosselklappe anders gelegt wurde und das Seil auf Spannung ist, das die Drosselklappe jetzt offen steht.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Leif-Eric07.02.23
Mandy C. S.: Überprüfe mal den Leerlaufregler 07.02.23
Ach, wieder was vergessen😂 Der wurde bereits erneuert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.02.23
Leif-Eric: Ach, wieder was vergessen😂 Der wurde bereits erneuert 07.02.23
Original Teil Markenhersteller oder Zubehör nicht das der ein Quatsch regelt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leif-Eric07.02.23
Mandy C. S.: Original Teil Markenhersteller oder Zubehör nicht das der ein Quatsch regelt 07.02.23
Original Audi
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leif-Eric07.02.23
Mandy C. S.: Original Teil Markenhersteller oder Zubehör nicht das der ein Quatsch regelt 07.02.23
Es wurden ausschließlich Originalteile verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.02.23
Leif-Eric: Es wurden ausschließlich Originalteile verbaut 07.02.23
Ingendwo zieht der aber Luft
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling07.02.23
Wurde das Ventil der Leerlaufstabilisierung (-N71) nach dem Austausch mit dem Tester in Grundposition gefahren und die Gemischlernwerte zurückgesetzt? Das muss grundsätzlich gemacht werden, wenn das Saugrohr ausgebaut war, das N71 ausgebaut oder ersetzt wurde, oder der Stecker vom N71 bei eingeschalteter Zündung abgezogen wurde.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz07.02.23
Es ist definitiv der Leerlaufregler defekt Austauschen und gut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.02.23
Thomas Scholz: Es ist definitiv der Leerlaufregler defekt Austauschen und gut 07.02.23
Der ist doch schon Neu , Original Audi Teil hab ich schon geschrieben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling07.02.23
Manfred Wettling: Wurde das Ventil der Leerlaufstabilisierung (-N71) nach dem Austausch mit dem Tester in Grundposition gefahren und die Gemischlernwerte zurückgesetzt? Das muss grundsätzlich gemacht werden, wenn das Saugrohr ausgebaut war, das N71 ausgebaut oder ersetzt wurde, oder der Stecker vom N71 bei eingeschalteter Zündung abgezogen wurde. 07.02.23
Ich gehe mal davon aus das der MKB >ABC< in den techn. Daten richtig ist. Der ABC-Motor hat die Besonderheit, dass das Ventil der Leerlaufstabilisierung von einem Schrittmotor bewegt wird. Nimmt man die Spannung weg (Stecker im betrieb gezogen, oder Batterie stirbt, oder es wurde daran gearbeitet) , weiß das Steuergerät nicht mehr auf welchem Schritt das Ventil steht. Deshalb die Frage, ob die Grundeinstellung durchgeführt wurde. Siehe auch Selbststudienprogramm 150 oder https://www.audi-cabrio-club.info/forum/showthread.php?tid=7237
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann07.02.23
Du kannst versuchen das Leerlaufventil in Grundstellung zu bringen indem du bei ausgeschalteter Zündung den Stecker abziehst, Zündung an und Stecker wieder drauf und Zündung wieder aus. Einmal probieren ob's hilft.Wenn ja, solange wiederholen bis die Leerlaufdrehzahl stimmt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.02.23
Hallo, ich bin mir nicht ganz sicher aber hatt deine Drosselklappe nicht an der Unterseite einen Mikroschalter der dem Steuergerät die Leerlaufstellung der Drosselklappe meldet!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling07.02.23
Jörg Wellhausen: Hallo, ich bin mir nicht ganz sicher aber hatt deine Drosselklappe nicht an der Unterseite einen Mikroschalter der dem Steuergerät die Leerlaufstellung der Drosselklappe meldet! 07.02.23
Genau, der hat einen Leerlaufschalter(F60) der gegen Masse schaltet. Der sitzt aber im Gehäuse. Wenn diese Information fehlt, wird als Ersatzwert die Potistellung (G69) herangezogen. Die Drosselklappe ja neu. Was auch noch wichtig ist, der Seilzug muss richtig eingestellt sein, damit die Drosselklappe komplett schließt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.02.23
Manfred Wettling: Genau, der hat einen Leerlaufschalter(F60) der gegen Masse schaltet. Der sitzt aber im Gehäuse. Wenn diese Information fehlt, wird als Ersatzwert die Potistellung (G69) herangezogen. Die Drosselklappe ja neu. Was auch noch wichtig ist, der Seilzug muss richtig eingestellt sein, damit die Drosselklappe komplett schließt. 07.02.23
Wenn nicht alles täuscht kann man die Funktion des Mikroschalters im Tester aufrufen und somit die Funktion im Steuergerät erkennen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas08.02.23
Lass den Motor ca. 1 min so laufen. Dann geht die Drehzahl runter auf ca. 1500 U/min. Dann Gang rein und fahren ca. 30-40km mit unterschiedlichen Lastzuständen. Das Problem ist, das Motorsteuergerät hat die Lernwerte vergessen und muss neu lernen. Sobald die Drehzahl im Stand schwankend unter 1000 U/min ist Motor aus, kurz warten (5s) und den Motor wieder starten und alles ist wieder in Ordnung. Das Hauptproblem ist bei dem ABC-Motor, er hat weder Luftmenge noch Luftmassenmesser. Das Steuergerät errechnet die Luftmenge über die Drosselklappe. Das habe ich auch bei meinem Audi Cabrio im Frühjahr auch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leif-Eric08.02.23
Voigt Thomas: Lass den Motor ca. 1 min so laufen. Dann geht die Drehzahl runter auf ca. 1500 U/min. Dann Gang rein und fahren ca. 30-40km mit unterschiedlichen Lastzuständen. Das Problem ist, das Motorsteuergerät hat die Lernwerte vergessen und muss neu lernen. Sobald die Drehzahl im Stand schwankend unter 1000 U/min ist Motor aus, kurz warten (5s) und den Motor wieder starten und alles ist wieder in Ordnung. Das Hauptproblem ist bei dem ABC-Motor, er hat weder Luftmenge noch Luftmassenmesser. Das Steuergerät errechnet die Luftmenge über die Drosselklappe. Das habe ich auch bei meinem Audi Cabrio im Frühjahr auch. 08.02.23
Die Drehzahl geht nicht selber runter. Habe den mal 5min so laufen lassen und es hat nicht selber aufgehört
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas08.02.23
Ok, dann bekommt der Motor zu viel Luft. Am Luftfilter müsste der Leerlaufregler sein. Drücke Mal den Schlauch zu. Schau mal wie sich der Motor verhält. Geht dann die Drehzahl runter brauchst du einen neuen Leerlaufregler. Die Drehzahlschwankung sind verlernte Werte. Bekommst du wieder hin durch Fahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling08.02.23
Voigt Thomas: Ok, dann bekommt der Motor zu viel Luft. Am Luftfilter müsste der Leerlaufregler sein. Drücke Mal den Schlauch zu. Schau mal wie sich der Motor verhält. Geht dann die Drehzahl runter brauchst du einen neuen Leerlaufregler. Die Drehzahlschwankung sind verlernte Werte. Bekommst du wieder hin durch Fahren. 08.02.23
Von welchem Motor redest Du? Beim ABC-Motor sitzt das Ventil für die Leerlaufstablisierung (N71) seitlich neben der Drosselklappe. Das Steuergerät ist eine MPFI der ersten Generation von Hella. Der Saugrohrdruck(MAP)-Sensor sitzt innerhalb des Steuergerätes und ist über eine Unterdruckleitung mit dem Saugrohr verbunden. Ich habs ja oben schon erläutert, das Ventil wird durch einen Schrittmotor betätigt. Der muss erst mit VCDS oder einem anderen geeigneten Tester in Grundstellung gebracht werden, dh. er fährt zu und bekommt dann seine 38 Schritte wieder gesetzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas08.02.23
Ich meine dieses Teil. Zu mindest habe ich es bei meinen Cabrio noch dran bei Euro 2. Der Schlauch geht an die Drosselklappe. Kann auch die KWE sein, da diese aus Plastik ist und gern bricht.
0
Antworten
profile-picture
Paul. H08.02.23
Hey zusammen, ich habe mal ein wenig mitgelesen. Wurde der Fehlerspeicher mal ausgelesen? Und evtl. mal den Öldeckel beim laufenden Motor aufdrehen und leicht anheben. Könnte auch die Kurbelgehäuseentlpftung sein. Dann drehen die Motoren auch höher. Gruß Paul
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling08.02.23
Paul. H: Hey zusammen, ich habe mal ein wenig mitgelesen. Wurde der Fehlerspeicher mal ausgelesen? Und evtl. mal den Öldeckel beim laufenden Motor aufdrehen und leicht anheben. Könnte auch die Kurbelgehäuseentlpftung sein. Dann drehen die Motoren auch höher. Gruß Paul 08.02.23
Der TE hat angegeben, dass ausgelesen wurde ohne Befund.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling08.02.23
Voigt Thomas: Ich meine dieses Teil. Zu mindest habe ich es bei meinen Cabrio noch dran bei Euro 2. Der Schlauch geht an die Drosselklappe. Kann auch die KWE sein, da diese aus Plastik ist und gern bricht. 08.02.23
Das sieht aus wie ein KLR-Ventil/Regler die nachgerüstet wurden, um eine bessere Schadstoffklasse zu erreichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leif-Eric08.02.23
Manfred Wettling: Von welchem Motor redest Du? Beim ABC-Motor sitzt das Ventil für die Leerlaufstablisierung (N71) seitlich neben der Drosselklappe. Das Steuergerät ist eine MPFI der ersten Generation von Hella. Der Saugrohrdruck(MAP)-Sensor sitzt innerhalb des Steuergerätes und ist über eine Unterdruckleitung mit dem Saugrohr verbunden. Ich habs ja oben schon erläutert, das Ventil wird durch einen Schrittmotor betätigt. Der muss erst mit VCDS oder einem anderen geeigneten Tester in Grundstellung gebracht werden, dh. er fährt zu und bekommt dann seine 38 Schritte wieder gesetzt. 08.02.23
Hab nen Tester von Carport. Hat wer ne Ahnung wie ich das zurücksetzen kann?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.02.23
Voigt Thomas: Ich meine dieses Teil. Zu mindest habe ich es bei meinen Cabrio noch dran bei Euro 2. Der Schlauch geht an die Drosselklappe. Kann auch die KWE sein, da diese aus Plastik ist und gern bricht. 08.02.23
Wenn mich nicht alles täuscht, ist dieses Ventil das angetaktet wird um die im Aktivkohlefilter der Kraftstoff Tank Belüftung enthaltenen Gase der Verbrennung zu zu Führen. Wenn dieses dauerhaft geöffnet ist erhält der Motor eine große ungemessene Luftmenge in die Zylinder!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Müller 112.02.23
Hatten wir auch beim a3 1.8l von 1996 das die Drehzahl zu hoch war und der Motor hielt mit der Zeit das gas nicht mehr und ging dann aus bei uns war es die Drosselklappe den Stellmotor hatte es angezeigt im fehlerspeicher
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem A4 B5. Wenn ich ihn starte, dreht er normal. Kurz bevor er anspringt, sackt er fast weg als wäre die Batterie leer, springt dann aber an und läuft ganz normal. Würde mich freuen, von euch lesen zu dürfen. Vielleicht kann mir jemand helfen LG
Motor
Dirk 1 07.03.22
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo, habe ein Problem mit meiner Klimaanlage und komme nicht weiter. Der Kompressor schaltet nicht selbständig. Nur wenn man eine Brücke einbaut dann dreht er und kühlt auch ordentlich ab. Klimahochdruckschalter ist im Fehlerspeicher vorhanden. Habe diesen ausgetauscht, aber ist immer noch vorhanden. Druck ist da und Kabel vom Druckschalter zum zwischenstecker sind auch i.O. Woran kann das liegen, dass der Druckschalter ständig offen ist?
Elektrik
Gelöschter Nutzer 12.03.23
-2
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Hallo zusammen. Mein Tacho bzw. km/h Anzeige und Drehzahlanzeige funktioniert nicht und die km/h Anzeige wackelt hin und her und macht komische Geräusche. Kennt jemand das Problem? Danke
Elektrik
Kacper Adamiszyn 1 04.02.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Der A4 eines Freundes springt nicht mehr an. Der Wagen hatte schon länger Startprobleme aber sprang nach längerem orgeln, dann doch an. Irgendwann dann nicht mehr. Er wollte das Problem weg haben und wir haben nach dem Auslesen festgestellt, dass der Kurbelwellensensor Fehler geschmissen hat. Den getauscht. Problem immer noch da. Dann kann so einiges neu: Kraftstofffilter, Kraftstoffpumpenrelais, Kraftstoffpumpe, Zündkerzen, Einspritzdüsen gereinigt und Batterie. Er will anspringen. Er versucht es aber er springt nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Wegfahrsperre hat der Wagen seit langem nicht mehr. Fehlercodes sind keine mehr hinterlegt. Fehlerspeicher ist leer.
Motor
Leni 04.02.25
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, der Motor lässt sich nicht mehr starten, obwohl Funke und Sprit vorhanden sind. Was kann ich noch versuchen ?
Motor
Alex Nirschl 30.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

Gelöst
Startprobleme
Gelöst
Klimaanlage ohne Funktion
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Motor startet nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten