fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alex Nirschl30.12.21
Gelöst
0

Motor startet nicht mehr | AUDI A4 B5

Hallo zusammen, der Motor lässt sich nicht mehr starten, obwohl Funke und Sprit vorhanden sind. Was kann ich noch versuchen ?
Bereits überprüft
Die Zündkerzen wurden heraus geschraubt und der Zündung überprüft. Dann würde die Brücke mit den Einspritzventilen abgeschraubt, beim starten spritzten die Düsen, also Sprit ist somit auch vorhanden.
Fehlercode(s)
KeineFehlercodesvorhanden.
Motor

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
SACHS Schwungrad (2294 002 144) Thumbnail

SACHS Schwungrad (2294 002 144)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-261) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-261)

HELLA Starter (8EA 012 526-461) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 012 526-461)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485)

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2)

33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Alex Nirschl31.12.21
Alex Nirschl: Leider finde ich für die Kurbelwelle keine Markierungen. Auf der Blechabdeckung ist nichts zu sehen, wo meines Erachtens eine Markierung sein sollte. 30.12.21
Roger: Ventil deckel abnehmen ,Zündkerze 1.zylinder herausdrehen , mit einem langen schraubenzieher oder ähnlichem durch das Zündkerzen loch prüfen wenn kolben oben OT steht durch drehen von Hand (nicht mit Anlasser) wenn oben,sollten die kipphebel der Ventile von Zylinder 4 auf Überschneiden stehen .Ist das nicht der Fall dann hast du ein Steuerzeiten problem .Viel Glück. 30.12.21
Beim überprüfen der Steuerzeiten wurde ein Nockenwellenabriss erkannt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang30.12.21
Steuerzeiten überprüfen
15
Antworten
profile-picture
Klaus Olliges30.12.21
Prüf mal, während der Anlasser dreht ob sich die Nockebwellen noch mitdrehen. Vielleicht ist der Zahnriemen übergesprungen, dann hast du keine Kompression mehr. Das hört man aber schon am Anlassgeräusch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Nirschl30.12.21
Die Abdeckung des Zahnriemen wurde bereits entfernt. Da sieht alles gut aus. Die Steuereinnahmen wurden noch nicht geprüft. Das ist sehr schwierig beim AHL Motor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter Bruchmann30.12.21
Überprüfe auch den Luftmassenmesser (+Stecker). Muss nicht unbedingt als Fehler angezeigt werden wenn der falsche Werte anzeigt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.12.21
Alex Nirschl: Die Abdeckung des Zahnriemen wurde bereits entfernt. Da sieht alles gut aus. Die Steuereinnahmen wurden noch nicht geprüft. Das ist sehr schwierig beim AHL Motor. 30.12.21
Wieso ist das schwierig mit den Steuerzeiten? Ist der Motor während der Fahrt ausgegangen oder einfach von eben aufs nächste starten nicht mehr?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Nirschl30.12.21
Ich denke auch mit defekt am Luftmassenmesser sollte er anspringen. Das Fahrzeug ist während der Fahrt ausgegangen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger30.12.21
Bernd Frömmel: Wieso ist das schwierig mit den Steuerzeiten? Ist der Motor während der Fahrt ausgegangen oder einfach von eben aufs nächste starten nicht mehr? 30.12.21
Da sind doch an der NW und KW Markierungen. Da braucht man nicht mal Werkzeug für 🤔😉
0
Antworten
profile-picture
Evren Köklü30.12.21
Hört der sich gut an beim Anlassversuch? Kompression messen. Wenn die Kerzen alle raus sind einmal trocknen, da die nass werden beim Starten. Wie zuvor erwähnt beim Kollegen Steuerzeiten überprüfen. Mit dem Tester einmal die Drehzahl abfragen beim Starten ob überhaupt Signal ankommt. Kann auch ganz banal sein, dass der Motor eine schlechte Masseverbindung hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Nirschl30.12.21
Leider finde ich für die Kurbelwelle keine Markierungen. Auf der Blechabdeckung ist nichts zu sehen, wo meines Erachtens eine Markierung sein sollte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0130.12.21
Stell Mal bitte ein Video ein was den Motor beim Durchdrehen zeigt. Anhand von diesem kann man auf einige Fehler schließen...
0
Antworten
profile-picture
Roy S30.12.21
Bei die Mercedes m113 und m112 Motoren war gerne mal der Kurbelwellensensor dafür verantwortlich und hinterlegt keinen Fehlerspeichereintrag. Nach dem der Motor kalt war gingen sie wieder.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph30.12.21
Servus, drei Dinge braucht der Motor, Sprit, Zündfunke und Luft, Sprit und Zündfunke sind da, was macht die Luft ?, kannst natürlich auch mal die Kompression prüfen, und den Ansaugtrakt mal ausnebeln, geht die Drosselklappe auf ? wie gesagt drei Dinge, Sprit, Zündfunke, Luft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Nirschl30.12.21
Komisch ist das die Kerzen trocken sind, obwohl die Rinspritzdüsen im ausgebauten Zustand schön Benzin versprühen. Was meint Ihr kann ich die Luftseite ausschließen? Oder was kann ich da prüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.30.12.21
Zusammengefasst: Motor ging beim fahren aus, nicht im Stand an einer Ampel, Kreuzung etc. Funke kommt, Sprit kommt an, Anlasser dreht normal, Keine Fehlercodes. Versucht der Motor anzupringen und würgt ab, oder dreht der Anlasser nur durch, also Magnetventil zieht an, Schwungrad dreht aber Motor kommt nicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph30.12.21
Alex Nirschl: Komisch ist das die Kerzen trocken sind, obwohl die Rinspritzdüsen im ausgebauten Zustand schön Benzin versprühen. Was meint Ihr kann ich die Luftseite ausschließen? Oder was kann ich da prüfen? 30.12.21
Hau mal Startpilot oder Bremsenreiniger rein ob det Motor dann mal kurz anspringt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.12.21
Alex Nirschl: Leider finde ich für die Kurbelwelle keine Markierungen. Auf der Blechabdeckung ist nichts zu sehen, wo meines Erachtens eine Markierung sein sollte. 30.12.21
Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht genau. Aber am Getriebe gab es bei VAG Modellen eigentlich immer ein Gummistopfen auf dem Getriebe. Wenn der entfernt wird kann man die Schwungscheibe und ein kleines Fähnchen sehen. Auf der Schwungscheibe ist eine Markierung für OT. Einfach in Flucht bringen. Denke auch Steuerzeiten da Zündfunke vorhanden. OT Geber also i.o. Was beim plötzlichen ausgehen immer der erste Verdächtige währe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
An W30.12.21
Oder der Motor hat zu viel Sprit bekommen das heißt zu viel Sprit bekommen deswegen startet der Motor nicht man kann das Auto anschieben dann muss das Anspringen
0
Antworten
profile-picture
Evren Köklü30.12.21
Mach am besten mal ein Video für und beim startversuch. Den motor sollte man schön hören. Dann dir besser geholfen werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kilian Rosenberg30.12.21
Nur weil die Zündkerzen im ausgebauten zustand Funken heisst es nicht das die auch im verdichteten zustand machen. Wenn die Windung ein Schluss bekommt zb können immer noch 2000v anliegen die reichen im ausgebauten zustand für einen Funken aber nicht zum starten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kilian Rosenberg30.12.21
Und Kompression wäre nochmal Interressant.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Nirschl30.12.21
Werde morgen mal die Steuerzeiten prüfen. Werde dann ein paar Videos machen. Werde auch versuchen mit meinem Launch Tester die Nockenwellendrehzahl und die Kühlmitteltemperatur zu erfassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.12.21
Birger: Da sind doch an der NW und KW Markierungen. Da braucht man nicht mal Werkzeug für 🤔😉 30.12.21
Wenn die Kerzen eh raus sind langen Schraubendreher oder Schweissdraht und dann auf OT. Das ist genau genug zum OT prüfen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.12.21
Roger: Ventil deckel abnehmen ,Zündkerze 1.zylinder herausdrehen , mit einem langen schraubenzieher oder ähnlichem durch das Zündkerzen loch prüfen wenn kolben oben OT steht durch drehen von Hand (nicht mit Anlasser) wenn oben,sollten die kipphebel der Ventile von Zylinder 4 auf Überschneiden stehen .Ist das nicht der Fall dann hast du ein Steuerzeiten problem .Viel Glück. 30.12.21
Hast du da nicht was vergessen? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.12.21
Roger: Ventil deckel abnehmen ,Zündkerze 1.zylinder herausdrehen , mit einem langen schraubenzieher oder ähnlichem durch das Zündkerzen loch prüfen wenn kolben oben OT steht durch drehen von Hand (nicht mit Anlasser) wenn oben,sollten die kipphebel der Ventile von Zylinder 4 auf Überschneiden stehen .Ist das nicht der Fall dann hast du ein Steuerzeiten problem .Viel Glück. 30.12.21
Wenn nun aber die Ventile auf 1 auf ÜBERSCHNEIDUNG stehen? Ist dann wirklich was verstellt? Oder eben doch nur 180° später richtig 🤔🤗
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.12.21
Bernd Frömmel: Wenn nun aber die Ventile auf 1 auf ÜBERSCHNEIDUNG stehen? Ist dann wirklich was verstellt? Oder eben doch nur 180° später richtig 🤔🤗 30.12.21
Das wollte ich damit ausdrücken! 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.12.21
Ingo N.: Das wollte ich damit ausdrücken! 👍 30.12.21
Das dachte ich mir auch so 😉🤗👍
0
Antworten
profile-picture
Andreas Mair30.12.21
Agrventil könnte stecken kannst ganz einfach testen dünnes blech zwischen dem Ventil und Saugleitung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Nirschl31.12.21
Wer findet den Fehler?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Nirschl31.12.21
Vielen Dank für die vielen sehr guten Beiträge. Wie man sehen kann ist die Nockenwelle abgerissen. Somit ist das Problem erkannt. Jetzt wird der A4 B5 ausgeschlachtet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
An W31.12.21
Die Nockenwelle ist ja in der Mitte gebrochen nimm die Bügel von die nackenhalterung runter und da wirst du das schon sehen über die Hälfte von den Nockenwelle bewegt sich ja gar nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger31.12.21
Roger: Ventil deckel abnehmen ,Zündkerze 1.zylinder herausdrehen , mit einem langen schraubenzieher oder ähnlichem durch das Zündkerzen loch prüfen wenn kolben oben OT steht durch drehen von Hand (nicht mit Anlasser) wenn oben,sollten die kipphebel der Ventile von Zylinder 4 auf Überschneiden stehen .Ist das nicht der Fall dann hast du ein Steuerzeiten problem .Viel Glück. 30.12.21
Danke für gelöst Kommentar . Viel spass beim schlachten . Guten Rutsch 2022
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem A4 B5. Wenn ich ihn starte, dreht er normal. Kurz bevor er anspringt, sackt er fast weg als wäre die Batterie leer, springt dann aber an und läuft ganz normal. Würde mich freuen, von euch lesen zu dürfen. Vielleicht kann mir jemand helfen LG
Motor
Dirk 1 07.03.22
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo, habe ein Problem mit meiner Klimaanlage und komme nicht weiter. Der Kompressor schaltet nicht selbständig. Nur wenn man eine Brücke einbaut dann dreht er und kühlt auch ordentlich ab. Klimahochdruckschalter ist im Fehlerspeicher vorhanden. Habe diesen ausgetauscht, aber ist immer noch vorhanden. Druck ist da und Kabel vom Druckschalter zum zwischenstecker sind auch i.O. Woran kann das liegen, dass der Druckschalter ständig offen ist?
Elektrik
Gelöschter Nutzer 12.03.23
-2
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Hallo zusammen. Mein Tacho bzw. km/h Anzeige und Drehzahlanzeige funktioniert nicht und die km/h Anzeige wackelt hin und her und macht komische Geräusche. Kennt jemand das Problem? Danke
Elektrik
Kacper Adamiszyn 1 04.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Der A4 eines Freundes springt nicht mehr an. Der Wagen hatte schon länger Startprobleme aber sprang nach längerem orgeln, dann doch an. Irgendwann dann nicht mehr. Er wollte das Problem weg haben und wir haben nach dem Auslesen festgestellt, dass der Kurbelwellensensor Fehler geschmissen hat. Den getauscht. Problem immer noch da. Dann kann so einiges neu: Kraftstofffilter, Kraftstoffpumpenrelais, Kraftstoffpumpe, Zündkerzen, Einspritzdüsen gereinigt und Batterie. Er will anspringen. Er versucht es aber er springt nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Wegfahrsperre hat der Wagen seit langem nicht mehr. Fehlercodes sind keine mehr hinterlegt. Fehlerspeicher ist leer.
Motor
Leni 04.02.25
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Zu hoher Leerlauf
Moin! Ich habe ein Problem mit dem Auto von einem Kumpel. Vor wenigen Monaten war die Batterie leer und das Auto wurde überbrückt vom ADAC. Auto sprang super an, aber drehte nach dem Kaltstart auf 3500 Umdrehungen und hörte auch nicht auf. Daraufhin wurde das Auto abgeschleppt in eine Werkstatt und dort wurde die Drosselklappe erneuert. Zudem wurde das Motorsteuergerät überprüft und das Unterdrucksystem auf ein Leck geprüft. Alles unauffällig. Außerdem wurde die Ansaugbrücke neu abgedichtet. Motorsteuergerät wurde ausgelesen, allerdings ohne Befund. Habe mal ein Video angehangen.
Motor
Leif-Eric 07.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

Gelöst
Startprobleme
Gelöst
Klimaanlage ohne Funktion
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Zu hoher Leerlauf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten