fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Max E08.04.25
Ungelöst
0

Mehrere permanente CAN Fehler | RENAULT MEGANE IV Schrägheck

Hallo Leute. Bei meinem Megane IV wurde vor ca. 1 Monat die Steuerkette gewechselt aufgrund starker Rasselgeräusche. Steuerkette war gelängt und eine Gleitschiene war gebrochen. Der Motor ist nach dem Wechsel nun wieder leise und fährt sich super. Beim Auslesen werden mir nun aber einige Fehler angezeigt welche permanent da sind und sich nicht löschen lassen. Auffällig ist dass die meisten davon etwas mit CAN-Bus zu tun haben. Fehler: 165986 KOMMUNIKATION CAN, ungültiges Signal C11187 KEIN SIGNAL VON UPC AN MULTIPLEX-DATENNETZ, Meldung nicht vorhanden C14087 MULTIPLEX SIGNAL UCH NICHT VORHANDEN, Meldung nicht vorhanden 95D608 LIN- VERBINDUNG UNTERBROCHEN, Meldung/BUS-Signal Störungen 500286 INFORMATION MULTIPLEX LEERLAUFRICHTWERT, UngüItiges Signal D12D86 VIA CAN ÜBERMIT. INFO "MAXIMALES DREHMOMENT , Ungültiges Signal 500186 MULTIPLEX-INFO KÜHLFLÜSSIGKEITSTEMP.,Ungültiges Signal 500886 VIA CAN ÜBERMITTELTE INFO AUSSENTEMP.,Ungültiges Signal A0D515 HINTERGRUND- UND KENNZEICHENBELEUCHTUNG, Offener Stromkreis oder Kurzschluß am +12 V 934149 KONFIGURATION STEUERGERÄT, Interne elektronische Störung A72E92 Sensor vorne links, Leistung oder Betrieb fehlerhaft A73092 Sensor vorne rechts, Leistung oder Betrieb fehlerhaft
Fehlercode(s)
165986 ,
C11187 ,
C14087 ,
95D608 ,
500286 ,
D12D86 ,
500186 ,
500886 ,
A0D515 ,
934149 ,
A72E92 ,
A733092
Elektrik

RENAULT MEGANE IV Schrägheck (B9A/M/N_)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (106191) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (106191)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Automatikgetriebe (173542) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Automatikgetriebe (173542)

Mehr Produkte für MEGANE IV Schrägheck (B9A/M/N_) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE IV Schrägheck (B9A/M/N_)

14 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Max E08.04.25
Ach ja Danke im Voraus!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.08.04.25
Entweder ist eine Sicherung Defekt und bekommt keinen strom , oder beim AT Motortausch wurde falsch Kodiert.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.08.04.25
Spannungsversorgung prüfen an den Dteuergeräte und Kurzschluss beseitigen erstmal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max E08.04.25
Mandy C. S.: Entweder ist eine Sicherung Defekt und bekommt keinen strom , oder beim AT Motortausch wurde falsch Kodiert. 08.04.25
Motor wurde nicht getauscht nur die Steuerkette mit ihren Komponenten wurde erneuert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.04.25
Es könnte sein das ein Steuergerät defekt ist da die alle über eine Canbus Leitung kommunizieren. Batteriecheck machen ggf ersetzen und Anlernen. Dann kommt es auch zu solchen Fehlern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.04.25
Stecker vertauscht welche gleich sind? Am plausibelsten... da ist ein Linbus dabei, denke Lichmtaschine.... meist jedenfalls... irgendwas passt da nicht... wirkt sich sogar auf Innenraum und Beleuchtung aus oder Zuffall? Wo hast du diese "Fehlercodes" her.... wird man nicht wirjkich schlau draus... mit was ausgelesen?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.04.25
...was du versuchen könntest: Das Glühzeitensteuergerät mal aklemmen und schauen ob alle Fehler verschwinden ausser ein neuer oder einer bleibt..... Das Steuergerät hat mit Sicherheit Bus... ansonsten ist da vorne nicht ganz viel... KAnn aber normalerweilse nicht möglich sein das der super läuft und so einen haufen heftige Fehler wirft... eventuell sind da ein oder zwei codes für Injektoren bei, das wäre unmöglich das der dann gut läuft....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max E08.04.25
André Brüseke: Stecker vertauscht welche gleich sind? Am plausibelsten... da ist ein Linbus dabei, denke Lichmtaschine.... meist jedenfalls... irgendwas passt da nicht... wirkt sich sogar auf Innenraum und Beleuchtung aus oder Zuffall? Wo hast du diese "Fehlercodes" her.... wird man nicht wirjkich schlau draus... mit was ausgelesen? 08.04.25
Ausgelesen mit Launch CRP129X Plus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.04.25
... google das mal... kriegst du einen "Fön" bei.... Der 129 Evo kann ja an sich nur im Motor / Getriebe / ABS und Airbagsystem gewesen sein... Karosserie und dergleichen sieht der nicht... deswegen staune ich über den Klartext zur defekten Beleuchtung hinten.... Hintergrund und/oder Kennzeichenbeleuchtung? Wo will er das denn weg haben? sieht aus als wären das irgendwelche internen codes... an sich müsste man viel mehr Einträge auf allen möglichen Sprachen finden wenn man solch gängige Codes hätte... Die Klartexte sind schonmal nicht plausibel...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max E08.04.25
André Brüseke: ... google das mal... kriegst du einen "Fön" bei.... Der 129 Evo kann ja an sich nur im Motor / Getriebe / ABS und Airbagsystem gewesen sein... Karosserie und dergleichen sieht der nicht... deswegen staune ich über den Klartext zur defekten Beleuchtung hinten.... Hintergrund und/oder Kennzeichenbeleuchtung? Wo will er das denn weg haben? sieht aus als wären das irgendwelche internen codes... an sich müsste man viel mehr Einträge auf allen möglichen Sprachen finden wenn man solch gängige Codes hätte... Die Klartexte sind schonmal nicht plausibel... 08.04.25
Ist nicht der Evo, ist der CRP129X Plus. Der kommt in so gut wie alle Steuergeräte rein, nicht nur die 4.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.04.25
Max E: Ist nicht der Evo, ist der CRP129X Plus. Der kommt in so gut wie alle Steuergeräte rein, nicht nur die 4. 08.04.25
Danke! vercheckt! Jetzt macht alles Sinn... ausser das er nicht überall "P" , "C" , "B" Codes geworfen hat.... Hab das mit dem Tester nicht gecheckt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.04.25
Sollte es mit der Reparatur zu tun haben, nochmal die Arbeitsschritte durchdenken: Stecker getrennt ? - die Kontrollieren Wasser abgelassen ? - wo hingelaufen was eingequetscht, wo dran gezogen oder gedrückt, Zü an gemacht als was abgeklemmt war oder mit Zü angesteckt, Batteriepole fest usw.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Eznehvor 45 Min
Manfred B.: Sollte es mit der Reparatur zu tun haben, nochmal die Arbeitsschritte durchdenken: Stecker getrennt ? - die Kontrollieren Wasser abgelassen ? - wo hingelaufen was eingequetscht, wo dran gezogen oder gedrückt, Zü an gemacht als was abgeklemmt war oder mit Zü angesteckt, Batteriepole fest usw. 09.04.25
Gibt es eine Lösung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Eznehvor 45 Min
Lösung gefunden?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE IV Schrägheck (B9A/M/N_)

1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Leichtes Klackern
Hallo liebe Leute, ich brauche mal euren Rat. Mein Megane 4 GT TCE 205 hat ein leichtes Klackern und vibriert ganz leicht, ansonsten hat er keinerlei Probleme und es sind auch keine Fehler im Speicher. Bilde ich mir das Klackern ein? Meine Frage ist, kann jemand vielleicht sagen, was das sein könnte? Ich vermute Hydros... !!! Das Öl ist Liqui Moly 5W40 und hat jetzt knapp 10.000 Kilometer runter, es wird demnächst gewechselt. Für zahlreiche Antworten bin ich euch schonmal dankbar. Liebe Grüße, Emre
Motor
Emre K.. 15.09.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Ruckeln und starke Aussetzer ab 4500 Umdrehungen
Servus. Bei meinem Megane GT 205 habe ich bei Volllast ab ca. 4500 Umdrehungen ein starkes Ruckeln und Aussetzer ( Knallen aus dem Auspuff) bei ca. 4500 Umdrehungen. Zündkerzen wurden erneuert, Einspritzdüsen wurden gereinigt und der Kraftstoffdruck bleibt stabil. Motorsteuergerät und Getriebesteuergerät sind auf dem neuesten Stand. Wenn ich ohne Luftfilter fahre, ist das Problem fast weg. Wenn ich den Luftmassenmesser abstecke, geht er aus. Kein Fehler in den Steuergeräten. Wenn ich während des Ruckelns manuell weiter schalte, zieht er wieder durch bis zur genannten Drehzahl. Unser Bosch Service um die Ecke tippt aufs Getriebe obwohl die Kupplungsdrücke und Schaltvorgänge normal sind. Darauf hin ab zur Vertragswerkstatt. Diese haben das Auto abgewiesen da kein Fehler im Speicher ist und ab Kat seit ca. 2 Jahren ein Sportauspuff verbaut ist. Das Auto besitzt noch Cargarantie aber wenn 3 Werkstätten sich nicht wagen wollen, kann man auch nichts einreichen. Nun leg ich selbst Hand an. Mfg
Motor
Getriebe
Elektrik
Florian Lukasser 21.03.23
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Ladedruck Problem bei Warmfahrphase: Leistungsverlust ohne Fehlermeldung
Hallo in die Runde, ich fahre einen 2021er Megane 4 RS Trophy, der seit einer Woche ein komisches Problem bereitet. Während der Warmfahrphase hat das Auto manchmal plötzlich einen starken Leistungsverlust. Es ist aber keine Motorwarnlampe an. Im Tacho kann ich sehen, dass das Auto dann keinen Ladedruck erzeugt. Wenn ich dann anhalte, den Motor für eine Minute ausschalte, kann ich danach wieder problemlos und mit voller Leistung weiterfahren. Das Auto wurde nicht gechipt und das Problem tritt nur beim Warmlaufen auf. Würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hat, was das sein könnte. Danke euch!
Motor
Noel Zimmermann 08.03.25
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage ohne Funktion, Elektrischer Fehler
Vor ca zwei Wochen wurde mein Klimakondensator gewechselt, da meine Klimaanlage leer war. Dabei ist aufgefallen das der Kondensator kaputt war. Den ich gewechselt habe. Dabei ist aufgefallen das der Klimakompresser kein Strom bekommt und die Werkstatt den Fehler nicht finden konnte. Meine Frage ist, kann es daran liegen das ein Steuergerät aus ausgesperrt hat, wegen Falschmeldung von defekt des Bauteils oder gibt es bei den Model so eine Kommunikation zwischen Steuergerät und Kompressor der Klima? Oder liegt es an Sicherungen des Wagens?
Elektrik
Rico Schrinner 18.06.25
1
Vote
30
Kommentare
Ungelöst
Automatik getriebe rutscht bei hoher Drehzahl
Hi Leute! Ich brauche mal wieder eure Hilfe. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich auf anhieb beschleunige, das Fahrzeug beim Schalten der Gang rutscht. Er schaltet zwar hoch, rutscht aber kurz. Letztes Jahr war ich im Urlaub knapp 8000 km gefahren und mir ist so ein verhalten nicht aufgefallen. Ein Getriebeölwechsel wurde vor kurzem durchgeführt. Keine Verbesserung. Fahre ich gelassen, schaltet er sauber und ohne Probleme. Sobald ich das Gaspedal durchdrücke, rutsch er kurz. Was könnte das sein? Für zahlreiche Vorschläge wäre Ich dankebar
Getriebe
Emre K.. 20.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE IV Schrägheck (B9A/M/N_)

Gelöst
Leichtes Klackern
Gelöst
Ruckeln und starke Aussetzer ab 4500 Umdrehungen
Gelöst
Ladedruck Problem bei Warmfahrphase: Leistungsverlust ohne Fehlermeldung
Gelöst
Klimaanlage ohne Funktion, Elektrischer Fehler
Ungelöst
Automatik getriebe rutscht bei hoher Drehzahl

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten