fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.02.23
Talk
0

Heizung wird nicht richtig warm | CITROËN C3 PICASSO

Hallo. Obwohl das Kühlwasser zügig auf Betriebstemperatur kommt, wird die Heizung nicht richtig warm. Der Schlauch zum Wärmetauscher wird anfangs nur leicht warm. Nach etwa einer viertel Stunde wird's dann besser. Den Wärmetauscher habe ich mit Reinigungsmittel gespült und der war auch gut durchgängig. Meine Frage: Weiß jemand, ob das Thermostatgehäuse ein Ventil für die Heizung hat?
Bereits überprüft
Wärmetauscher auf Durchgängigkeit geprüft. Luftklappenverstellung ist i.O. Kühlmitteltemperaturen passen.
Motor

CITROËN C3 PICASSO (SH_)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.08692.00.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.08692.00.0)

VAICO Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (V10-4811) Thumbnail

VAICO Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (V10-4811)

ATE Entlüfterschraube/-ventil (03.3518-0500.2) Thumbnail

ATE Entlüfterschraube/-ventil (03.3518-0500.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.02.23
Fördert denn die wasserpumpe auch genug durch den Wärmetauscher? Wie hast du den Durchfluss getestet. Möglich das er trotzdem zu ist, wie warm ist denn der Ausgang?
24
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.02.23
Denis Müller: Fördert denn die wasserpumpe auch genug durch den Wärmetauscher? Wie hast du den Durchfluss getestet. Möglich das er trotzdem zu ist, wie warm ist denn der Ausgang? 03.02.23
Der Motor hat zumindest keine thermischen probleme ,aber die WAPU soll wohl ein Kunstoffflügelrad haben und wäre dann der nächste Verdächtige. Den Wärmetauscher habe ich mit einer Bohrmaschinenpumpe gespült und auch mal reingepustet ,🤢🤮 ging eigentlich ganz gut. Was mich halt stutzig macht ist,dass es irgendwann dann doch warm wird. Deshalb die Frage ob im Thermostatgehäuse wo der WT angeschlossen ist ein Ventil drin ist das evtl. klemmt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.02.23
Franz Rottmann: Der Motor hat zumindest keine thermischen probleme ,aber die WAPU soll wohl ein Kunstoffflügelrad haben und wäre dann der nächste Verdächtige. Den Wärmetauscher habe ich mit einer Bohrmaschinenpumpe gespült und auch mal reingepustet ,🤢🤮 ging eigentlich ganz gut. Was mich halt stutzig macht ist,dass es irgendwann dann doch warm wird. Deshalb die Frage ob im Thermostatgehäuse wo der WT angeschlossen ist ein Ventil drin ist das evtl. klemmt. 03.02.23
Hat die Heizung dann volle Leistung? Hast du mal per tester geschaut wie die kühlwasser Temperatur ist? Nicht das das thermostat leicht offen steht und deswegen die Heizung nicht richtig kommt. Die Anzeige im innenraum muss nicht immer zuverlässig sein, wie zum Beispiel bei vw. Dort ist das ein Programmierter wert.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.02.23
Denis Müller: Hat die Heizung dann volle Leistung? Hast du mal per tester geschaut wie die kühlwasser Temperatur ist? Nicht das das thermostat leicht offen steht und deswegen die Heizung nicht richtig kommt. Die Anzeige im innenraum muss nicht immer zuverlässig sein, wie zum Beispiel bei vw. Dort ist das ein Programmierter wert. 03.02.23
Temperaturen sind mit Tester während der Fahrt ausgelesen. Lufttemperatur wird höher, allerdings nicht so warm wie es sein sollte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP03.02.23
Zusatz oder Standheizung verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.02.23
Peter TP: Zusatz oder Standheizung verbaut? 03.02.23
Nö!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz03.02.23
Bei Citroen muss doch das Kühlsystem entlüftet werden, oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.02.23
Jürgen Schultz: Bei Citroen muss doch das Kühlsystem entlüftet werden, oder? 03.02.23
Muss eigentlich bei jedem Fahrzeug. Aber klar, entlüftet hab ich schon mehrfach am WT und am Thermostatgehäuse ,war aber nie Luft drin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.02.23
Faß mal die beiden Heizungsschläuche an die müssen relativ schnell warm und dann heiß werden. Sollte das nicht der Fall sein beide Kühlerschläuche anfassen der obere muss heiß sein bevor der untere warm wird. Werden beide Schläuche gleichzeitig warm dann schließt das Thermostat nicht richtig und muss erneuert werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler03.02.23
Thermostat prüfen. Kommt den am Rücklauf vom Behälter Druck an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.02.23
Thomas Wengler: Thermostat prüfen. Kommt den am Rücklauf vom Behälter Druck an? 03.02.23
Die Kühlwassertemperaturen passen, sind mit Tester während der Fahrt geprüft. Die Kühlerschläuche bleiben auch kalt, alles wie's sein soll. Ob am Rücklauf im Behälter was raus kommt muss ich noch prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger03.02.23
Wurde die Vorlaufleitung an der Anschlusstelle durch die Spritzwand entlüftet. An der Anschlussverschraubung soll eine kleine Entlüftungsschraube sein. Entlüften während Betrieb bis vollständig luftfrei.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.02.23
Roger: Wurde die Vorlaufleitung an der Anschlusstelle durch die Spritzwand entlüftet. An der Anschlussverschraubung soll eine kleine Entlüftungsschraube sein. Entlüften während Betrieb bis vollständig luftfrei. 03.02.23
Die " berühmte" PSA Ventilkappe. Ja dort und am Thermostatgehäuse hab ich entlüftet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 03.02.23
Tausch das Thermostatgehäuse da gibt es beim EP Motor viele Probleme nach dem Austausch sollte es mit dem Tester und entlüftergerät Entlüftet werden und dann wird es auch wieder warm. Der EP hat ein elektronisch gesteuertes Thermostgehäuse was auch leider noch teuer ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.02.23
Rene : Tausch das Thermostatgehäuse da gibt es beim EP Motor viele Probleme nach dem Austausch sollte es mit dem Tester und entlüftergerät Entlüftet werden und dann wird es auch wieder warm. Der EP hat ein elektronisch gesteuertes Thermostgehäuse was auch leider noch teuer ist. 03.02.23
Das wird von vielen Herstellern angeboten, also scheint es auch einen Markt zu geben. Was ist mit der Wasserpumpe. Ist die anfällig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 03.02.23
Ne überhaupt nicht. Selten mal undicht nach draußen aber das würdest du sehen. Die läuft ja über den keilrippenriemen. Was anfällig ist an der wapu die Riemenscheibe da sie über ein reibrad läuft die verschließen/reißen stark ein. Könnte aber einzeln getauscht werden. Und aufpassen das Thermostatgehäuse wurde oft geänderter teilweise müssen zusatzkabel verwendet werden. Ein Ausbau eigentlich gut nur die klammer hinten sehr fummelig wenn sie falsch sitzt machst du die selbe arbeit 2 mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf03.02.23
Kannst du den ausschließen das deine Warm Kalt Klappe im Heizungsgehause keinen defekt hat? Das würde ich ggf mal prüfen. Nicht das diese auf halben Weg klemmt oder der Stellmotor ein Problem hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler04.02.23
Wie Rene schon sagte. Themostatgehäuse erneuern. Hatten wir sehr oft Probleme mit geöffneten Thermostaten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.06.23
Es ist Sommer. Das bleibt erstmal so😉😁
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C3 PICASSO (SH_)

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Axialgelenk am Lenkgetriebe: Drehmoment und Sicherung
Hallo! Der HU-Prüfer meines Vertrauens hat sich darauf festgelegt, dass die Axialgelenke beide defekt sind. Da eine Diskussion darüber eh nichts bringt, mache ich die Dinger halt neu. Meine Frage: Mit wie viel Drehmoment wird das Gelenk am Lenkgetriebe festgedreht und kommt da Schraubensicherung dran, weil ja sonst keine Sicherung gegen Verdrehen (Lösen) besteht? Im Voraus schon einmal vielen Dank. Vielen Dank!
Wartung
Franz Rottmann 20.08.24
1
Vote
12
Kommentare
Talk
Mein Preis ist angekommen!🥳
Danke für den tollen Preis an Fabucar und eure Sponsoren.
Sonstiges
Franz Rottmann 17.02.24
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Lichtmaschine bringt nur 12,28Volt
Hallo, die Lichtmaschine bringt nur 12,28Volt. Ladekontrollleuchte geht nach dem Starten aus. Nach ein paar Wochen ist dann die Batterie zu schwach um den Motor zu starten. Anschlusskontakte sind in Ordnung. Lima kaputt?
Elektrik
Roland Herzer 21.09.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Hoher Ölverbrauch
Hallo, bei diesem Motor 1.6, wird vermutlich Öl mit verbrannt. Nach Werkstatt Information könnten es die Kollbenringe sein. Welcher Zylinder betroffen ist ist, ist nicht bekannt. Er hat gerade mal 116 T KM gelaufen. Was könnte ich selbst überprüfen ? Danke für Eure Tipps im Voraus.
Sonstiges
Andreas Sprunck 14.11.24
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Motoröl von Mannol
Hallo, hat jemand Erfahrung mit Motoröl von Mannol? Kann man das guten Gewissens nehmen ? Weil preislich ist es ja fast unschlagbar günstig.
Sonstiges
Franz Rottmann 08.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C3 PICASSO (SH_)

Talk
Axialgelenk am Lenkgetriebe: Drehmoment und Sicherung
Talk
Mein Preis ist angekommen!🥳
Talk
Lichtmaschine bringt nur 12,28Volt
Talk
Hoher Ölverbrauch
Talk
Motoröl von Mannol

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten