fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ivan240628.03.22
Ungelöst
1

Fehler 16619 | VW NEW BEETLE

Hallo: Habe folgendes Problem: Beim Beschleunigen geht der Touareg ab ca. 100h In den Notlauf. Ich schalte das Fahrzeug aus, starte noch mal neu und er läuft wieder bis 100 h. Schläuche sind alle in Ordnung, Turbolader ist neu. Fehler nach wie vor 16619. Ich habe auf der Beifahrerseite in Fahrtrichtung rechts einen kleinen Filter entdeckt, Dieser Filter sitzt am Ladedrucksensor. Da vorher der Abgas Krümmer undicht war, ist der Filter sehr verschmutzt. Könnte das der Fehler sein dass er keine Leistung hat? Für jede Hilfe bin ich dankbar.
Bereits überprüft
Turbolader neu AGR Ventil neu Schläuche überprüft
Fehlercode(s)
16619
Motor

VW NEW BEETLE (9C1, 1C1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (00839900) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (00839900)

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892638) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892638)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00868.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00868.02.0)

Mehr Produkte für NEW BEETLE (9C1, 1C1) Thumbnail

Mehr Produkte für NEW BEETLE (9C1, 1C1)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.03.22
Wie ist denn der genaue Fehlertext? Finde unter der Nummer nichts. Mit was wurde ausgelesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ivan240628.03.22
Steht elektrisch Aber kein Kabelbruch zu sehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.03.22
VTG Gestänge hängt wahrscheinlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.03.22
Ivan2406: Steht elektrisch Aber kein Kabelbruch zu sehen 28.03.22
Wenn kein Kabelbruch zu sehen ist,wird der Sensor defekt sein.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Ivan240628.03.22
Ingo N.: VTG Gestänge hängt wahrscheinlich. 28.03.22
Der Fehler war vorher darauf hin habe ich den Turbo getauscht (also neuer Turbo) Fehler Nachricht vor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.03.22
Ich würde den Fehlerspeicher aber zusätzlich noch mit einem anderen Diagnosegerät auslesen. Wenn man den Fehlercode googelt, kommt der Fehlercode P 0235 Ladedruck zu gering dabei raus. Vielleicht ist die Fehlercode Beschreibung bei deinem Diagnosegerät nicht genau.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.03.22
Möglich wäre, dass der ladedrucksensor defekt ist. Du kannst mal die live Werte ansehen am tester. Der muss ca 1 bar zeigen, wenn Motor aus ist. Oder 0 je nach tester.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.03.22
Ivan2406: Der Fehler war vorher darauf hin habe ich den Turbo getauscht (also neuer Turbo) Fehler Nachricht vor 28.03.22
Original Turbolader? Erinnere mich da an eine Folge der Autodoktoren, wo ein "günstiger" eingebaut wurde. Da war das Gestänge nach kurzer Zeit krumm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.03.22
16619 - Ladedruckregelung P0235 - 000 - Regelgrenze unterschritten Ladeluftstrecke undicht (z.B. Marderbiss) - Regelventil defekt - Unterdruckschlauch undicht (Marderbiss) - Auspuffkrümmer undicht - Turbolader defekt (selten bei Unterschreitung ) -Ladeluft Kühler undicht
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.03.22
Gelöschter Nutzer: 16619 - Ladedruckregelung P0235 - 000 - Regelgrenze unterschritten Ladeluftstrecke undicht (z.B. Marderbiss) - Regelventil defekt - Unterdruckschlauch undicht (Marderbiss) - Auspuffkrümmer undicht - Turbolader defekt (selten bei Unterschreitung ) -Ladeluft Kühler undicht 28.03.22
Magnetventil für Ladedruckregelung (N75) defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.03.22
Gelöschter Nutzer: 16619 - Ladedruckregelung P0235 - 000 - Regelgrenze unterschritten Ladeluftstrecke undicht (z.B. Marderbiss) - Regelventil defekt - Unterdruckschlauch undicht (Marderbiss) - Auspuffkrümmer undicht - Turbolader defekt (selten bei Unterschreitung ) -Ladeluft Kühler undicht 28.03.22
Dann müsste er ja theoretisch beim vollem durch beschleunigen aus dem Stand direkt in den Notlauf gehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.03.22
Eben noch einige Zeit im TX-Forum gestöbert. Kann den Artikel aber partout nicht wieder finden! 😔 Versuche das mal sinngemäß wiederzugeben. Der AXE Motor ist deinem ja nicht unähnlich. Viele T5 Besitzer hatten das gleiche Problem wie du. Im Endeffekt - nach langer Suche - hat sich die Druckdose des AGR Kühlers als schuldig herausgestellt. Ist dort die Membran nicht mehr 100% dicht, bleibt nicht mehr genügend Unterdruck für die Druckdose des VTG. Wenn der AGR Kühler nicht zusammen mit dem AGR getausch wurde, solltest du das in Betracht ziehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202529.03.22
Hallo! Ladedruck Sensor angelernt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller29.03.22
Ich kenne Ladedruck-Sensoren mit Filter, soll den Sensor vor Verschmutzung schützen. Wenn der nicht mehr richtig durchgängig ist, dann kann der Sensor auch nicht richtig messen. Würd ich mal tauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ivan240630.03.22
TomTom2025: Hallo! Ladedruck Sensor angelernt? 29.03.22
Hi, Ein Kollege der bei VW arbeitet sagte mir diese Sensoren müssen nicht angelernt werden 🤷‍♀️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ivan240610.04.22
Fehler gefunden 🥵 Turbolader die Geometrie war offen und Fest (Garantie) Jetzt lauft der wieder 🙏
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW NEW BEETLE (9C1, 1C1)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Kochendes Kühlwasser
Hallo werte Gemeinde. Zu meinem Problem. Auf der Autobahn ist der Kühlwasserbehälter übergekocht. Ich tippte zuerst auf ein defektes Thermostat. Nachdem ich das ausgebaut habe, sodass beide Kreisläufe offen sind, ist mir aber beim Entlüften dermaßen viel Schaum im Ausgleichsbehälter aufgefallen, dass ich gedacht habe, Kopfdichtung platt. Also habe ich diese ausgewechselt und mir ist dann auch gleich die geschmolzene Wasserpumpe in Stücken aufgefallen. Jetzt zu meinem Problem. Neue Kopfdichtung und Wasserpumpe, aber er kocht sofort über. Zu allem Überfluss bleibt jetzt die Heizung auch eiskalt. Sowie mit Thermostat als auch ohne. Und nach ein paar Minuten im Stand mit ein paar Gasstößen kocht wieder alles über. Kopfdichtung scheint aber ok zu sein, denn es ist kein Schaum mehr im Ausgleichsbehälter. Wasser geht unten weg und kommt ganz entspannt oben wieder raus. Also der Kreislauf steht. Auch den Entlüftungsstopfen neben dem Zylinderkopf an dem Kühlwasserschlauch habe ich schon geöffnet. Ich habe das dumme Gefühl es liegt irgendwie daran, dass sich Luft versteckt. Ich weiß nicht mehr weiter 🤷
Motor
Christopher Schultz 16.03.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
ibration bei 80 - 100 km/h mit Anhänger
Hallo zusammen, ich habe ein merkwürdiges Problem. Mein Golf schüttelt und rüttelt wenn ich mit meinem Anhänger auf der Autobahn fahre. Tritt nur auf, wenn ich mit Anhänger fahre und nur zwischen 80 und 100. Wenn mein Bruder mit dem Anhänger fährt spürt er mit seinem Q5 nix. Egal ob ich beladen oder leer, Bergauf oder Bergab fahre. Querlenker, Motorlager, Lenkung und alle Fahrwerksteile wurden geprüft und sind I.O. Hat jemand eine Idee?
Fahrwerk
Markus Hettler 29.06.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Lenkrad flattert beim Bremsen
Hallo Community, bei dem Beetle meiner Tochter wurden im Oktober 2024 die vorderen Bremsscheiben + Beläge gewechselt. Beides wurde mit ATE ausgestattet. Jetzt kam meine Tochter an und sagte mir, das wenn sie auf der Autobahn von ca. 130 km/h runter bremst, dass Lenkrad anfängt zu flattern. Ich hab mit ihr heute eine Probefahrt gemacht und es ist tatsächlich so. Es tritt aber nur bei hoher Geschwindigkeit auf. In der Stadt oder auf der Landstraße ist dieses Phänomen nicht. Habt ihr eine Idee was das sein könnte? Vielen Dank im Voraus. Mfg Swen
Fahrwerk
Geräusche
Swen Jahnke 20.06.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Kein Drehzahlsignal am OBD Stecker
Hey Community, ich war heute mit dem Beetle meiner Tochter zum TÜV und er ist durchgefallen weil der OBD Stecker kein Drehzahlsignal geliefert hat um die AU zu machen. Habt ihr ne Idee was das sein könnte. Vielen Dank im Voraus. MfG Swen
Elektrik
Swen Jahnke 14.10.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Zylinderkopfdichtungsschaden oder Ölkühler?
Hallo, ich habe einen VW Beetle aus 1999. Problem ist, dass der Öldeckel voller Schleim ist. Auch Öl im Kühlmittel, wenn auch wenig . Er verbrennt ein wenig Wasser beim fahren und eine weiße Rauchwolke ist auch zu sehen, allerdings hört die Fahne auf, wenn der Motor warm ist. Fährt normal, Motor läuft sauber. Er läuft nicht heiß und das Wasser kocht auch nicht. Ist es dir ZKD oder der Ölkühler? Jemand Erfahrung mit ZKD Wechsel und hat jemand zufällig eine Anleitung ? Lg aus Halle
Motor
Hassan Maatouk 28.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW NEW BEETLE (9C1, 1C1)

Gelöst
Kochendes Kühlwasser
Gelöst
ibration bei 80 - 100 km/h mit Anhänger
Gelöst
Lenkrad flattert beim Bremsen
Gelöst
Kein Drehzahlsignal am OBD Stecker
Gelöst
Zylinderkopfdichtungsschaden oder Ölkühler?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten