fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Swen Jahnke20.06.25
Ungelöst
0

Lenkrad flattert beim Bremsen | VW NEW BEETLE

Hallo Community, bei dem Beetle meiner Tochter wurden im Oktober 2024 die vorderen Bremsscheiben + Beläge gewechselt. Beides wurde mit ATE ausgestattet. Jetzt kam meine Tochter an und sagte mir, das wenn sie auf der Autobahn von ca. 130 km/h runter bremst, dass Lenkrad anfängt zu flattern. Ich hab mit ihr heute eine Probefahrt gemacht und es ist tatsächlich so. Es tritt aber nur bei hoher Geschwindigkeit auf. In der Stadt oder auf der Landstraße ist dieses Phänomen nicht. Habt ihr eine Idee was das sein könnte? Vielen Dank im Voraus. Mfg Swen
Bereits überprüft
Probefahrt
Fehlercode(s)
-
Fahrwerk
Geräusche

VW NEW BEETLE (9C1, 1C1)

Technische Daten
METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1123) Thumbnail

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1123)

METZGER Lagerung, Lenker (52004908) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52004908)

ATE Bremsscheibe (24.0122-0150.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0150.1)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7122.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7122.2)

Mehr Produkte für NEW BEETLE (9C1, 1C1) Thumbnail

Mehr Produkte für NEW BEETLE (9C1, 1C1)

25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.06.25
Am besten Bremsscheiben/ Radnaben mit Messuhr auf Schlag prüfen. Achsteile auf Spiel prüfen.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.06.25
Ja, kann ja nur damit zusammenhängen! Wobei ich auch sagen muss, ATE is nicht mehr das was es mal war….
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.06.25
Unbedingt die Lager der Querlenker / Trag- Führungsgelenke kontrollieren lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.06.25
Wurde kürzlich noch etwas am Fz. gearbeitet Räderwechsel o.ä dann auch die Auflage und den Sitz der Felgen und Radmuttern überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz20.06.25
Vielleicht wurden bei der Montage der Bremssheiben die Radnaben nicht richtig vom Rost gereinigt und dadurch sitzt die Scheibe "schief" auf der Nabe. Ich würde die Bremse nochmal auseinander nehmen und die Scheiben abbauen um nochmal dahinter zu schauen. Ausserdem kann man dabei auch feststellen, ob ein Bremsklotz klemmt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.06.25
Carsten Heinze: Ja, kann ja nur damit zusammenhängen! Wobei ich auch sagen muss, ATE is nicht mehr das was es mal war…. 20.06.25
Vor allen Dingen sind auch viele Fälschungen im Umlauf. Hatte selbst schon welche in Händen... Hat schon seinen Grund, warum die original Packungen inzwischen mit einem Hologrammsiegel versehen sind...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg20.06.25
Hat das eine Werkstatt eingebaut oder du selber? Bin da Jürgens Meinung nicht sauber eingebaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.06.25
Hallo, evtl nicht richtig eingefahren nach dem erneuern, neue Bremsen Scheiben /Beläge sollten am Anfang nicht gleich voll Belastet werden
0
Antworten
profile-picture
Swen Jahnke20.06.25
Wie meine Tochter die eingefahren hat kann ich nicht sagen. Die Scheiben wurden privat eingebaut 😬. Haben jetzt einen Termin bei VW gemacht. Ich geb ne Info was rausgekommen ist. Vielen Dank für eure Antworten. 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe20.06.25
Hallo Hatte selbes Problem an meinem Golf 6 da waren die Bremssättel schuld die haben nicht mehr ganz auf gemacht. Dadurch gerade bei höheren Geschwindigkeiten wurden die neuen Bremsscheiben heiß und haben sich verzogen. Neue Scheiben und Bremszangen seitdem ist das Problem weg auch 1000km Österreich fahrt ohne Probleme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe20.06.25
Daniel Hohe: Hallo Hatte selbes Problem an meinem Golf 6 da waren die Bremssättel schuld die haben nicht mehr ganz auf gemacht. Dadurch gerade bei höheren Geschwindigkeiten wurden die neuen Bremsscheiben heiß und haben sich verzogen. Neue Scheiben und Bremszangen seitdem ist das Problem weg auch 1000km Österreich fahrt ohne Probleme. 20.06.25
Hauptproblem bei den Bremszangen vorne sind die Gummimanschetten wo die führungsbolzen durchgehen. Wenn das da rostet drückt es diese Manschetten zu und der Bolzen hat nicht mehr genug Freiraum um sauber darin zu gleiten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix20.06.25
Die Bremsscheiben sind krumm, ab und zu haben ate Bremsscheiben das Problem. Warum auch immer, sollte man bestimmte Marken nicht auf sein Auto verbauen. Ich würde jetzt mal Textar Scheiben und Klötze drauf machen und dann wird das Problem auch gelöst sein Oder hat jemand die Radbolzen gelöst
0
Antworten
profile-picture
Swen Jahnke20.06.25
Die Radbolzen sind fest. Ich dachte das ATE ne gute Marke ist. Hab schon keine Brembo eingebaut, weil ich da auch negative Sachen gelesen hab. Na mal schauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix20.06.25
Swen Jahnke: Die Radbolzen sind fest. Ich dachte das ATE ne gute Marke ist. Hab schon keine Brembo eingebaut, weil ich da auch negative Sachen gelesen hab. Na mal schauen 20.06.25
Wir hatten bis vor wenigen Jahren und das seit 1983 einen Zubehörhandel für Autos. Dadurch sind wir auf vielen Messen für Zubehör ,gewesen und da erfährt man von den Herstellern sehr viel und die sagen auch ganz offen das Ihre Produkte ab und zu bei einigen Fahrzeugmarken nicht funktionieren. Wir haben haben zu 99% immer Textar verkauft und nur wenn der Kunde eine andere Marke wollte, hat er sie auch bekommen. Aber auch bei bestimmten Fahrzeugen, gleich gesagt das die Teile nicht funktionieren bzw funktionieren schon aber halt oft Probleme gibt. Bremsscheiben müssen minimal krumm sein, damit die Bremsklötze wieder zurück gehen. Ate gute Marke ???????????? Wenn man weiß in welcher Stadt/Firma die Bremsscheiben hergestellt werden und dann noch die Deppen kennt die dort an den Maschinen arbeiten. Dann möchte ich nicht unbedingt bestätigen das bei ate alles gut ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.06.25
Kezia i Felix: Wir hatten bis vor wenigen Jahren und das seit 1983 einen Zubehörhandel für Autos. Dadurch sind wir auf vielen Messen für Zubehör ,gewesen und da erfährt man von den Herstellern sehr viel und die sagen auch ganz offen das Ihre Produkte ab und zu bei einigen Fahrzeugmarken nicht funktionieren. Wir haben haben zu 99% immer Textar verkauft und nur wenn der Kunde eine andere Marke wollte, hat er sie auch bekommen. Aber auch bei bestimmten Fahrzeugen, gleich gesagt das die Teile nicht funktionieren bzw funktionieren schon aber halt oft Probleme gibt. Bremsscheiben müssen minimal krumm sein, damit die Bremsklötze wieder zurück gehen. Ate gute Marke ???????????? Wenn man weiß in welcher Stadt/Firma die Bremsscheiben hergestellt werden und dann noch die Deppen kennt die dort an den Maschinen arbeiten. Dann möchte ich nicht unbedingt bestätigen das bei ate alles gut ist 20.06.25
Also, seitdem ich meinen Führerschein habe (1996), habe ich an meinen Fahrzeugen nur ATE/Teves verbaut. Ich hatte nie Grund zur Klage.... Wie gesagt, im Internet gibt es sehr viele Fälschungen. Warum die wohl ausgerechnet ATE/Continental fälschen? 🤔😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix20.06.25
Ingo N.: Also, seitdem ich meinen Führerschein habe (1996), habe ich an meinen Fahrzeugen nur ATE/Teves verbaut. Ich hatte nie Grund zur Klage.... Wie gesagt, im Internet gibt es sehr viele Fälschungen. Warum die wohl ausgerechnet ATE/Continental fälschen? 🤔😉 20.06.25
Wir haben keinen Internethandel betrieben, Wir haben unsere Teile über Werthenbach ( leider durch Verkauf, jetzt Pleite ), PV und Schwenker bezogen und ich glaube nicht das die sich es leisten können, irgendwelchen Schrott aus dem Netz zu verkaufen. Es wird nicht nur ate gefälscht Dann hast du Glück gehabt das die Bremse immer gehalten hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel20.06.25
Fahr auf einen Bremsenprüfstand, da kann man sofort sehen ob eine Seite oder beide Seiten der vorderen Bremse pulsieren /schlagen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen20.06.25
Ingo N.: Also, seitdem ich meinen Führerschein habe (1996), habe ich an meinen Fahrzeugen nur ATE/Teves verbaut. Ich hatte nie Grund zur Klage.... Wie gesagt, im Internet gibt es sehr viele Fälschungen. Warum die wohl ausgerechnet ATE/Continental fälschen? 🤔😉 20.06.25
Hallo Ingo, ich sehe das genauso wie Du! Ich habe immer bei Bremsteilen Originalteile, Erstausrüster Qualität verbaut. Ich habe nie Probleme mit ATE Produkten gehabt. Auch Brembo habe ich verbaut und auch damit hatte ich keine Probleme. Natürlich gibt es Produktionsfehler und ich kann nicht behaupten das diese "NICHT" in den Umlauf gelangt sind.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian20.06.25
Carsten Heinze: Ja, kann ja nur damit zusammenhängen! Wobei ich auch sagen muss, ATE is nicht mehr das was es mal war…. 20.06.25
Darf man fragen wie ihr auf die Aussage kommt. Verbaue die Fa. Schon ewig und bis heute immer alles gut 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg20.06.25
Rudi Adrian: Darf man fragen wie ihr auf die Aussage kommt. Verbaue die Fa. Schon ewig und bis heute immer alles gut 👍 20.06.25
Vielleicht hat Carsten sie ja im Netz gekauft und hat sich Schrott andrehen lassen . Hätte mal besser bei einem Teilehändler gekauft, aber sind ja Teurer als im Netz . Ich werde weiter ATE kaufen bin bis jetzt noch nie enttäuscht gewesen
0
Antworten
profile-picture
Swen Jahnke20.06.25
Ich hab die ATE Scheiben und Beläge bei KFZ Teile 24 im Netz gekauft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.06.25
Harry Laufenberg: Vielleicht hat Carsten sie ja im Netz gekauft und hat sich Schrott andrehen lassen . Hätte mal besser bei einem Teilehändler gekauft, aber sind ja Teurer als im Netz . Ich werde weiter ATE kaufen bin bis jetzt noch nie enttäuscht gewesen 20.06.25
Nee mein lieber Harry, so war das nicht wie von dir beschrieben!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck21.06.25
Hallo ich bestelle meine bremsen immer bei atp,oder bandel nur ate ,zimmermann für unsere bmws oder auch textar nie probleme damit gehabt !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR21.06.25
Es liegt oft an den Bremszangen.
0
Antworten
profile-picture
Bernd HöhleVor 2 Tagen
Hallo, ich würde auch auf Bremsscheiben tippen. Hatte ich bei Brembo, jetzt Textar und auch nach Vollbremsung keine Probleme mehr
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW NEW BEETLE (9C1, 1C1)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Kochendes Kühlwasser
Hallo werte Gemeinde. Zu meinem Problem. Auf der Autobahn ist der Kühlwasserbehälter übergekocht. Ich tippte zuerst auf ein defektes Thermostat. Nachdem ich das ausgebaut habe, sodass beide Kreisläufe offen sind, ist mir aber beim Entlüften dermaßen viel Schaum im Ausgleichsbehälter aufgefallen, dass ich gedacht habe, Kopfdichtung platt. Also habe ich diese ausgewechselt und mir ist dann auch gleich die geschmolzene Wasserpumpe in Stücken aufgefallen. Jetzt zu meinem Problem. Neue Kopfdichtung und Wasserpumpe, aber er kocht sofort über. Zu allem Überfluss bleibt jetzt die Heizung auch eiskalt. Sowie mit Thermostat als auch ohne. Und nach ein paar Minuten im Stand mit ein paar Gasstößen kocht wieder alles über. Kopfdichtung scheint aber ok zu sein, denn es ist kein Schaum mehr im Ausgleichsbehälter. Wasser geht unten weg und kommt ganz entspannt oben wieder raus. Also der Kreislauf steht. Auch den Entlüftungsstopfen neben dem Zylinderkopf an dem Kühlwasserschlauch habe ich schon geöffnet. Ich habe das dumme Gefühl es liegt irgendwie daran, dass sich Luft versteckt. Ich weiß nicht mehr weiter 🤷
Motor
Christopher Schultz 16.03.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
ibration bei 80 - 100 km/h mit Anhänger
Hallo zusammen, ich habe ein merkwürdiges Problem. Mein Golf schüttelt und rüttelt wenn ich mit meinem Anhänger auf der Autobahn fahre. Tritt nur auf, wenn ich mit Anhänger fahre und nur zwischen 80 und 100. Wenn mein Bruder mit dem Anhänger fährt spürt er mit seinem Q5 nix. Egal ob ich beladen oder leer, Bergauf oder Bergab fahre. Querlenker, Motorlager, Lenkung und alle Fahrwerksteile wurden geprüft und sind I.O. Hat jemand eine Idee?
Fahrwerk
Markus Hettler 29.06.22
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Kein Drehzahlsignal am OBD Stecker
Hey Community, ich war heute mit dem Beetle meiner Tochter zum TÜV und er ist durchgefallen weil der OBD Stecker kein Drehzahlsignal geliefert hat um die AU zu machen. Habt ihr ne Idee was das sein könnte. Vielen Dank im Voraus. MfG Swen
Elektrik
Swen Jahnke 14.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Zylinderkopfdichtungsschaden oder Ölkühler?
Hallo, ich habe einen VW Beetle aus 1999. Problem ist, dass der Öldeckel voller Schleim ist. Auch Öl im Kühlmittel, wenn auch wenig . Er verbrennt ein wenig Wasser beim fahren und eine weiße Rauchwolke ist auch zu sehen, allerdings hört die Fahne auf, wenn der Motor warm ist. Fährt normal, Motor läuft sauber. Er läuft nicht heiß und das Wasser kocht auch nicht. Ist es dir ZKD oder der Ölkühler? Jemand Erfahrung mit ZKD Wechsel und hat jemand zufällig eine Anleitung ? Lg aus Halle
Motor
Hassan Maatouk 28.01.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fehler auslesen nicht möglich
Hallo. Ich wollte, da eine Kontrolllampe leuchtet, Fehler auslesen. Leider komme ich weder mit VCDS noch mit dem Launch Tester rein, in kein System. Spannung an der OBD Dose und Masse ist vorhanden. Ich habe gesehen, dass das Zubehör-Radio ausgebaut werden soll. Habe ich auch gemacht. Trotzdem funktioniert es nicht. Sicherungen wurden auch kontrolliert.
Elektrik
Andreas Schernekau 01.05.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW NEW BEETLE (9C1, 1C1)

Gelöst
Kochendes Kühlwasser
Gelöst
ibration bei 80 - 100 km/h mit Anhänger
Gelöst
Kein Drehzahlsignal am OBD Stecker
Gelöst
Zylinderkopfdichtungsschaden oder Ölkühler?
Gelöst
Fehler auslesen nicht möglich

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Gelöst
Bremsen Hinterachse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten