fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christopher Schultz16.03.22
Gelöst
0

Kochendes Kühlwasser | VW NEW BEETLE

Hallo werte Gemeinde. Zu meinem Problem. Auf der Autobahn ist der Kühlwasserbehälter übergekocht. Ich tippte zuerst auf ein defektes Thermostat. Nachdem ich das ausgebaut habe, sodass beide Kreisläufe offen sind, ist mir aber beim Entlüften dermaßen viel Schaum im Ausgleichsbehälter aufgefallen, dass ich gedacht habe, Kopfdichtung platt. Also habe ich diese ausgewechselt und mir ist dann auch gleich die geschmolzene Wasserpumpe in Stücken aufgefallen. Jetzt zu meinem Problem. Neue Kopfdichtung und Wasserpumpe, aber er kocht sofort über. Zu allem Überfluss bleibt jetzt die Heizung auch eiskalt. Sowie mit Thermostat als auch ohne. Und nach ein paar Minuten im Stand mit ein paar Gasstößen kocht wieder alles über. Kopfdichtung scheint aber ok zu sein, denn es ist kein Schaum mehr im Ausgleichsbehälter. Wasser geht unten weg und kommt ganz entspannt oben wieder raus. Also der Kreislauf steht. Auch den Entlüftungsstopfen neben dem Zylinderkopf an dem Kühlwasserschlauch habe ich schon geöffnet. Ich habe das dumme Gefühl es liegt irgendwie daran, dass sich Luft versteckt. Ich weiß nicht mehr weiter 🤷
Motor

VW NEW BEETLE (9C1, 1C1)

Technische Daten
ELRING Dichtring (634.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (634.380)

AJUSA Dichtung (01045600) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01045600)

ELRING Dichtring (155.560) Thumbnail

ELRING Dichtring (155.560)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006060) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006060)

Mehr Produkte für NEW BEETLE (9C1, 1C1) Thumbnail

Mehr Produkte für NEW BEETLE (9C1, 1C1)

30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Christopher Schultz27.09.22
Wasserkanal im Kopf war verstopft, vermutlich Kleinteile von der geschmolzenen Wasserpumpe. Würde mit Druckluft durchgeblasen und anschließend wieder zusammengesetzt. Motor läuft und bleibt "cool".
0
Antworten

BOSCH Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (0 392 020 039)

Dieses Produkt ist passend für VW NEW BEETLE (9C1, 1C1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze16.03.22
Würde das System mit Unterdruck befüllen. Is der Kopf krumm? Mal mit nem Haarlineal kontrolliert? Oder der Kopf hat einen Riss
4
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202516.03.22
Hallo! Wenn möglich mit Vakuum befüllen! Oder den Wagen vorne anheben! Evtl ist auch der Deckel vom Ausgleichsbehälter defekt!
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Schultz16.03.22
Carsten Heinze: Würde das System mit Unterdruck befüllen. Is der Kopf krumm? Mal mit nem Haarlineal kontrolliert? Oder der Kopf hat einen Riss 16.03.22
Unterdruck wäre mal eine Lösung danke. Krumm scheint der nicht zu sein. Habe ich jedenfalls kontrolliert. Er wurde komplett gereinigt vor dem Einbau.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Schultz16.03.22
TomTom2025: Hallo! Wenn möglich mit Vakuum befüllen! Oder den Wagen vorne anheben! Evtl ist auch der Deckel vom Ausgleichsbehälter defekt! 16.03.22
Naja ich mache den Deckel ja nicht mal zu, ich will den ja entlüften und er kocht nach wenigen Minuten über. Luftblasen kamen zu anfangs auch rausgeblubbert oben. Aber dann nur Wasser. Ich bin auch überrascht dass ohne Thermostat der Kühler nicht anspringt wenn der Ausgleichsbehälter das Kochen anfängt 🤷 den Thermoschalter habe ich aber schon geprüft der funzt auch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benny D.16.03.22
Das mit dem evtl defekten Deckel hatte ich auch schon. Wäre ohne viel Aufwand zu testen...
0
Antworten

VW NEW BEETLE (9C1, 1C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Christopher Schultz16.03.22
Oder muss ich entlüften mit Deckel drauf ? Kenne das mit Wasser füllen und dann warm laufen lassen mit Heizung an und warten bis der Füllstand korrekt ist und ggf nachfüllen. Dann zudrehen wenn sich der Füllstand nicht verändert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze16.03.22
Christopher Schultz: Naja ich mache den Deckel ja nicht mal zu, ich will den ja entlüften und er kocht nach wenigen Minuten über. Luftblasen kamen zu anfangs auch rausgeblubbert oben. Aber dann nur Wasser. Ich bin auch überrascht dass ohne Thermostat der Kühler nicht anspringt wenn der Ausgleichsbehälter das Kochen anfängt 🤷 den Thermoschalter habe ich aber schon geprüft der funzt auch. 16.03.22
ZKD is aber die richtige? Und auch richtig rum drauf?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Hartwigsen16.03.22
Würde vor dem großen Besteck prüfen was Thomas schon gesagt hat: ob der Deckel vom Kühlmittelbehälter evtl. defekt ist. Ein neuer kostet nicht die Welt und es ist durchaus möglich, dass er der Verursacher ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze16.03.22
Christopher Schultz: Unterdruck wäre mal eine Lösung danke. Krumm scheint der nicht zu sein. Habe ich jedenfalls kontrolliert. Er wurde komplett gereinigt vor dem Einbau. 16.03.22
Wie hast du kontrolliert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Schultz16.03.22
Carsten Heinze: ZKD is aber die richtige? Und auch richtig rum drauf? 16.03.22
Laut Hersteller ja. Ist von Erling. Richtig Rum ja. Geht ja nur in eine Richtung laut den Bolzen die im Kopf sind. Mich hat nur stutzig gemacht das einige Kanäle vom Kopf durch die kopfdichtung verschlossen werden. Hatte leider die alte nicht mehr um das zu überprüfen. Aber das hat sicher seinen Sinn !?
2
Antworten

VW NEW BEETLE (9C1, 1C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Christopher Schultz16.03.22
Carsten Heinze: Wie hast du kontrolliert? 16.03.22
Haarlinial
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Schultz16.03.22
Ich mache morgen mal ein Video.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze16.03.22
Christopher Schultz: Laut Hersteller ja. Ist von Erling. Richtig Rum ja. Geht ja nur in eine Richtung laut den Bolzen die im Kopf sind. Mich hat nur stutzig gemacht das einige Kanäle vom Kopf durch die kopfdichtung verschlossen werden. Hatte leider die alte nicht mehr um das zu überprüfen. Aber das hat sicher seinen Sinn !? 16.03.22
Warum hast du die neue Dichtung nicht mit der alten verglichen? Na ob das die richtige Dichtung ist? Würde mich auch stutzig machen wenn die Dichtung einige Kanäle des Kopfs verschließen!
2
Antworten
profile-picture
Marcel Roth16.03.22
Ausgleichsbehälter löchrig ( porös) dadurch wird im kühlerkreislauf kein druck aufgebaut LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann16.03.22
Evtl. auch der Kühler verstopft.
0
Antworten

VW NEW BEETLE (9C1, 1C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Percy Keto16.03.22
Christopher Schultz: Laut Hersteller ja. Ist von Erling. Richtig Rum ja. Geht ja nur in eine Richtung laut den Bolzen die im Kopf sind. Mich hat nur stutzig gemacht das einige Kanäle vom Kopf durch die kopfdichtung verschlossen werden. Hatte leider die alte nicht mehr um das zu überprüfen. Aber das hat sicher seinen Sinn !? 16.03.22
Das wird der Fehler seien.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller16.03.22
Hallo Für eine ordnungsgemäße Funktion muss das Kühlsystem geschlossen sein, es muss sich beim warmfahren Druck aufbauen, sonst kocht es irgendwann über. Wenn es irgendwo den Druck nicht hält, z.B. defektes Überdruckventil im Deckel des Ausgleichsbehälters oder nicht verschlossen, dann verfälscht das deine Diagnose. Vielleicht machst du dir auch die Luftblasen im System selber, weil es eigentlich Dampfblasen sind. Die Sache mit der ZK-Dichtung musst du natürlich klären. Ich hab mal meinen Kühler getauscht, und danach hat sich das von selber geregelt. Der Kühlmittelstand im Behälter ist immer wieder beim Fahren gesunken, weil sich die Luftblasen dort gesammelt hatten, musste ich nur ein paar mal etwas nachfüllen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.03.22
Wo hast du die ZKD denn bestellt? Grade die großen online Händler liefern gerne falsche Ersatzteile. Bei VAG ist das ohnehin ein Problem, da sich einige Ersatzteile nicht eindeutig über TSN/HSN identifizieren lassen. Auch bei den Motoren gibt es über die Jahre immer mal wieder kleine oder größere Veränderungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.16.03.22
Wenn Kanäle da sind, sollten die auch offen sein. Hast du selber gewechselt oder eine Werkstatt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz16.03.22
Christopher Schultz: Laut Hersteller ja. Ist von Erling. Richtig Rum ja. Geht ja nur in eine Richtung laut den Bolzen die im Kopf sind. Mich hat nur stutzig gemacht das einige Kanäle vom Kopf durch die kopfdichtung verschlossen werden. Hatte leider die alte nicht mehr um das zu überprüfen. Aber das hat sicher seinen Sinn !? 16.03.22
Auf der Kopfdichtung steht "Top" drauf, das muss immer nach oben zeigen...
0
Antworten

VW NEW BEETLE (9C1, 1C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer16.03.22
Kopfdichtung falsch montiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202516.03.22
Christopher Schultz: Naja ich mache den Deckel ja nicht mal zu, ich will den ja entlüften und er kocht nach wenigen Minuten über. Luftblasen kamen zu anfangs auch rausgeblubbert oben. Aber dann nur Wasser. Ich bin auch überrascht dass ohne Thermostat der Kühler nicht anspringt wenn der Ausgleichsbehälter das Kochen anfängt 🤷 den Thermoschalter habe ich aber schon geprüft der funzt auch. 16.03.22
Könnten noch Stücke von der defekten Wasserpumpe im Kreislauf sein, die was verstopfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Schultz17.03.22
Habe mit dem Teilezulieferer telefoniert. Das ist bei allen Herstellern von den Dichtungen so daß dort Bohrungen anders sind wie beim Original. Sind dann technische Änderungen. Diese geänderten Bohrungen beziehen sich aber nicht auf kühlwasser sondern entgasungslöcher oder so was.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Schultz17.03.22
TomTom2025: Könnten noch Stücke von der defekten Wasserpumpe im Kreislauf sein, die was verstopfen? 16.03.22
Hatte vorher schon die Wasserpumpe getauscht bevor die zkd gemacht wurde. Wurde alles gespült. Nach dem Wechsel lief das ganze wesentlich länger. Bis auf den Schaum im Ausgleichsbehälter. Die alte Wasserpumpe hatte ich wieder als teile komplettieren können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters17.03.22
Christopher Schultz: Habe mit dem Teilezulieferer telefoniert. Das ist bei allen Herstellern von den Dichtungen so daß dort Bohrungen anders sind wie beim Original. Sind dann technische Änderungen. Diese geänderten Bohrungen beziehen sich aber nicht auf kühlwasser sondern entgasungslöcher oder so was. 17.03.22
Ich habe noch nie eine Kopfdichtung bekommen, die irgendwelche Kanäle oder Löcher verschlossen hat, die bei der originalen nicht verschlossen waren. Die würde ich auch nicht montieren. Jeder dieser Bohrungen erfüllt einen Zweck, sei es für Öl, Wasser oder Druckausgleich. Ich denke da liegt der Hund begraben.
1
Antworten

VW NEW BEETLE (9C1, 1C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Dieter Thieme17.03.22
Hi Da du ja weist,daß Luft sich nich komprimieren läßt,solltest du dein kühlkreißlauf richtig entlüften LASSEN,WERKSTATT macht es.Da du genau weist das daß ventil seinen job macht,schau auch mal ob das Ventil auch den großen KL aufmacht,bei 80 oder bei 90Grad, wenn nicht sogar bei 100grad, geht aber nur unfer Druck im system,lass den Wagen im Stand laufen und schau und fühle ob es sich bei den temperaturen öffnet und auch wieder schließt,schau auch ob alles Dicht ist hnd keine KF ausläuft . Dichtungen nachsehen.so das wars meiner seits,hau rein GOOD LUCK
0
Antworten
profile-picture
Dieter Thieme17.03.22
Nachtrag Schau auch im innenraum ob es warm bzw HEIß wird KKkl und GKKL FUNKTIONSABLAUF.
0
Antworten
profile-picture
Dieter Thieme17.03.22
Dreht sich der Lüfter bei erreichen der temperatur oder nicht .ACHTUNG KÜHLSYSTEM UNTER DRUCK NIEMALS ÖFFNEN ,VERBRENNUNGSGEFAHR
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Aner18.03.22
Das mit Überkochen hatte ich auch, bei mir war der Schalter am Kühler defekt, so hat sich der Lüfter nach Erreichen der Temperatur nicht angeschaltet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW NEW BEETLE (9C1, 1C1)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
ibration bei 80 - 100 km/h mit Anhänger
Hallo zusammen, ich habe ein merkwürdiges Problem. Mein Golf schüttelt und rüttelt wenn ich mit meinem Anhänger auf der Autobahn fahre. Tritt nur auf, wenn ich mit Anhänger fahre und nur zwischen 80 und 100. Wenn mein Bruder mit dem Anhänger fährt spürt er mit seinem Q5 nix. Egal ob ich beladen oder leer, Bergauf oder Bergab fahre. Querlenker, Motorlager, Lenkung und alle Fahrwerksteile wurden geprüft und sind I.O. Hat jemand eine Idee?
Fahrwerk
Markus Hettler 29.06.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Lenkrad flattert beim Bremsen
Hallo Community, bei dem Beetle meiner Tochter wurden im Oktober 2024 die vorderen Bremsscheiben + Beläge gewechselt. Beides wurde mit ATE ausgestattet. Jetzt kam meine Tochter an und sagte mir, das wenn sie auf der Autobahn von ca. 130 km/h runter bremst, dass Lenkrad anfängt zu flattern. Ich hab mit ihr heute eine Probefahrt gemacht und es ist tatsächlich so. Es tritt aber nur bei hoher Geschwindigkeit auf. In der Stadt oder auf der Landstraße ist dieses Phänomen nicht. Habt ihr eine Idee was das sein könnte? Vielen Dank im Voraus. Mfg Swen
Fahrwerk
Geräusche
Swen Jahnke 20.06.25
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Kein Drehzahlsignal am OBD Stecker
Hey Community, ich war heute mit dem Beetle meiner Tochter zum TÜV und er ist durchgefallen weil der OBD Stecker kein Drehzahlsignal geliefert hat um die AU zu machen. Habt ihr ne Idee was das sein könnte. Vielen Dank im Voraus. MfG Swen
Elektrik
Swen Jahnke 14.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Zylinderkopfdichtungsschaden oder Ölkühler?
Hallo, ich habe einen VW Beetle aus 1999. Problem ist, dass der Öldeckel voller Schleim ist. Auch Öl im Kühlmittel, wenn auch wenig . Er verbrennt ein wenig Wasser beim fahren und eine weiße Rauchwolke ist auch zu sehen, allerdings hört die Fahne auf, wenn der Motor warm ist. Fährt normal, Motor läuft sauber. Er läuft nicht heiß und das Wasser kocht auch nicht. Ist es dir ZKD oder der Ölkühler? Jemand Erfahrung mit ZKD Wechsel und hat jemand zufällig eine Anleitung ? Lg aus Halle
Motor
Hassan Maatouk 28.01.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fehler auslesen nicht möglich
Hallo. Ich wollte, da eine Kontrolllampe leuchtet, Fehler auslesen. Leider komme ich weder mit VCDS noch mit dem Launch Tester rein, in kein System. Spannung an der OBD Dose und Masse ist vorhanden. Ich habe gesehen, dass das Zubehör-Radio ausgebaut werden soll. Habe ich auch gemacht. Trotzdem funktioniert es nicht. Sicherungen wurden auch kontrolliert.
Elektrik
Andreas Schernekau 01.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW NEW BEETLE (9C1, 1C1)

Gelöst
ibration bei 80 - 100 km/h mit Anhänger
Gelöst
Lenkrad flattert beim Bremsen
Gelöst
Kein Drehzahlsignal am OBD Stecker
Gelöst
Zylinderkopfdichtungsschaden oder Ölkühler?
Gelöst
Fehler auslesen nicht möglich

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten