fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Chris Ziesek19.10.21
Gelöst
2

Härtefall M54b25 Verbrennungsaussetzer | BMW

Hallo liebe Gemeinde, ich bin extrem verzweifelt. Ich glaube hier haben wir es wirklich mit einem Härtefall zu tun. Ich versuche mich kurz zu fassen: Verbrennungsaussetzer bei Autobahnfahrt >180 kmh. mal nach 2 km mal noch 20 km. Kurzes Rucken, Abschaltung mind 2 Zylinder, meistens 4. 5. und 6. Im Alltag lässt ers sich nicht provozieren. Drehzahl, kalt, warm, Last. Erst auf der Autobahn passiert es. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Für die nachfolgende Liste gilt, es wurden bereits mehrere kleine und grössere Falschluftlecks gefunden. Riss im Ventildeckel sowie Stopfen Ansaugbrücke. Nun ist nur noch Zylinder 5 betroffen. GEPRÜFT Disa(beginnendes Spiel) und neu gedichtet Benzindruck im Stand, 3.1 und 3.5 bar Falschluft mit Tester gesucht Vanos Werte z.T gerade noch ok Überdrucktest Qualm Kompression ERSETZT Zündkabelbaum gewechselt Ventildeckel getauscht Riss Steuergerät neu bespielt danach ganz getauscht. Leitungen durchgemessen Düsen gereinigt und quergetauscht Ansaugbrücke + Dichtungen Bosch Vorkatlambdas und quer Bosch Kerzen und quer Bmw Zündspulen und quer Elring Ventildeckeldicht. ~20 tlg Bmw Kerzenstecker Bmw Luftmassenmesser Beide Faltenbälge Bmw Kurbelgehäuseentlüftung Bosch Benzinfilter inkl Druckregler Oringe Ölmessstab Oring ölmessstabröhrchen Tankentlüftungsventil Unterdruckanschl. Druckregler Udruck Stopfen Ansaugbrücke Luftfilter Bosch Lichtmaschine Zweimal Injection Reiniger Zweimal Ölspülung
Fehlercode(s)
Xxxxx
Motor

BMW

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

BOSAL Mittelschalldämpfer (105-111) Thumbnail

BOSAL Mittelschalldämpfer (105-111)

ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
41 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Chris Ziesek11.11.21
Es waren die Hydros …
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.10.21
Fehlt noch Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger19.10.21
Schau mal in die Katalysatoren. Da der Fehler auf der 2.Bank auftritt natürlich dort besonderes Augenmerk.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Ziesek19.10.21
Birger: Schau mal in die Katalysatoren. Da der Fehler auf der 2.Bank auftritt natürlich dort besonderes Augenmerk. 19.10.21
Wurden bereits getauscht. Editieren scheint es hier nicht zu geben :( Einer war auch tatsächlich defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Ziesek19.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Fehlt noch Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor 19.10.21
Dann wären m.M.n aber mehrere Zylinder betroffen, oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer19.10.21
Du könntest noch den benzindruck während der Fahrt messen, vielleicht bekommt er bei volllast nicht genug Sprit
1
Antworten
profile-picture
Michael Möckel19.10.21
Hallo, was ist denn im Fehlerspeicher abgelegt?
0
Antworten
profile-picture
Kai Kraft19.10.21
Kontrolliere mal - pol an den einspritzdüsen. Die Kabelbaum mal öffnen vorsichtig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Ziesek19.10.21
Carsten Hömer: Du könntest noch den benzindruck während der Fahrt messen, vielleicht bekommt er bei volllast nicht genug Sprit 19.10.21
Das Problem beschränkt sich aber ja nur auf einen Zylinder. Benzindruck würde sich auf mehrere Zylinder auswirken
0
Antworten
profile-picture
Christian Ranzinger19.10.21
Hallo, evtl hilft hier eine Probefahrt mich aufzeichnung der Live-Messwerte um zu sehen ob sich unter Volllast und einer gewissen Temperatur ein wert "verarschiedet". ggf. den Benzindruck bei Volllast messen mti einem Manometer. Andernfalls würde für mich nur die Einspritzdüsen, Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor in betracht kommen. MFG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig19.10.21
Hatte ich bei einen 525 schon mal schult waren die Transistoren im Motorsteuergerät. 6 Stück sind für die Zündspulen und sechs sind für die Einspritzdüsen. Wenn du einen kennst lass die alle austauschen danach hast Ruhe sind Cent Artikel. Hast bestimmt ein Siemens MSD 80 oder höher drin.
3
Antworten
profile-picture
Julian Frerichs19.10.21
Moin. Was mir jetzt noch einfallen würde, wären die Klopfsensoren defekt sind, prüf mal das Anzugsdrehmoment von den Klopfsensoren, nicht das die zu fest oder zu lose ist. Eventuell gehen die Ventile nicht richtig auf, bzw das die vanos nicht richtig arbeitet weil die Dichtung nicht mehr richtig abdichten und die Nockenwelle/n nicht richt verstellt werden oder sich gar nicht mehr verstellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Ziesek19.10.21
Michael Möckel: Hallo, was ist denn im Fehlerspeicher abgelegt? 19.10.21
Im Fehlerspeicher steht jedesmal nur „Verbrennungsaussetzer“ leider :(
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Ziesek19.10.21
Kai Kraft: Kontrolliere mal - pol an den einspritzdüsen. Die Kabelbaum mal öffnen vorsichtig. 19.10.21
Der Gesamte Zündkabelbaum wurde ausgetauscht…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Ziesek19.10.21
Christian Ranzinger: Hallo, evtl hilft hier eine Probefahrt mich aufzeichnung der Live-Messwerte um zu sehen ob sich unter Volllast und einer gewissen Temperatur ein wert "verarschiedet". ggf. den Benzindruck bei Volllast messen mti einem Manometer. Andernfalls würde für mich nur die Einspritzdüsen, Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor in betracht kommen. MFG 19.10.21
Die Einspritzdüsen wurden auf Funktion geprüft, gereinigt und danach quer getauscht. Heisst der Fehler hätte wandern müssen. Nws und kws würden nicht immer nur auf einem Zylinder Fehler verursachen oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Ziesek19.10.21
Jörg Kulig: Hatte ich bei einen 525 schon mal schult waren die Transistoren im Motorsteuergerät. 6 Stück sind für die Zündspulen und sechs sind für die Einspritzdüsen. Wenn du einen kennst lass die alle austauschen danach hast Ruhe sind Cent Artikel. Hast bestimmt ein Siemens MSD 80 oder höher drin. 19.10.21
Das Motorsteuergerät wurde erst neu bespielt und dann getauscht. Fehler nach wie vor vorhanden. Mein Steuergerät läuft in einem anderen Fahrzeug auch fehlerfrei. Also doppelte Kontrolle
0
Antworten
profile-picture
Bastian Faust19.10.21
War die Kompression an dem einen Zylinder weniger als auf den anderen???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Ziesek19.10.21
Bastian Faust: War die Kompression an dem einen Zylinder weniger als auf den anderen??? 19.10.21
Nein, auf allen vorbildlich nach 245.000km
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Zell19.10.21
Schau mal im geheim Menü wie warm dein Motor wird eventuell wird er zu warm weil dein Kühler zu ist.
0
Antworten
profile-picture
Bastian Faust19.10.21
Wie ist der Druck zwischen den einzelnen Zylindern? Mal eine Druckprüfung durchgeführt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Ziesek19.10.21
Kevin Zell: Schau mal im geheim Menü wie warm dein Motor wird eventuell wird er zu warm weil dein Kühler zu ist. 19.10.21
Nein, passt alles. Kennfeldthermostat und Kühler sind wegen Alterungsersch. Letztens neu gekommen. Temp ist total im soll.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Ziesek19.10.21
Bastian Faust: Wie ist der Druck zwischen den einzelnen Zylindern? Mal eine Druckprüfung durchgeführt? 19.10.21
Harmonisch, keine grösseren Abweichungen
0
Antworten
profile-picture
ccnacht19.10.21
Tausch dem LMM mal auf den alten zurück und schau ob der Fehler in gleichem Maße wieder kommt. Habe ähnlichen Fall: Verbrennungsaussetzer immer Zyl. 2. Liegt bei mir am LMM.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Ziesek19.10.21
ccnacht: Tausch dem LMM mal auf den alten zurück und schau ob der Fehler in gleichem Maße wieder kommt. Habe ähnlichen Fall: Verbrennungsaussetzer immer Zyl. 2. Liegt bei mir am LMM. 19.10.21
Ist bereits der zweite neue original lmm in 3 Monaten. Der arbeitet einwandfrei. Gemessen wurde er auch. Verdacht war das der erste nicht in Ordnung war. Trotzdem mit dem eines Freundes auch nochmsl getauscht. Keine Veränderung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper19.10.21
Die Wahrscheinlichkeit von zu magerem Gemisch ist recht hoch. Zu mageres Gemisch lässt sich gut analysieren. Einfach mal die Lambdaspannungen und die Gemischadaptionswerte aufzeichnen lassen. Kurz und Langzeitwerte. Im Fahrbetrieb über den 180km/h. Bevor es mit den Aussetzern beginnt und natürlich auch, wenn es damit losgeht. Kann eigentlich jeder OBD Scanner. Danach kann man dann anhand der Werte sofort sehen, ob er starke Anpassungen vornehmen musste. Also ob er zu mager läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Ziesek19.10.21
Frank Pieper: Die Wahrscheinlichkeit von zu magerem Gemisch ist recht hoch. Zu mageres Gemisch lässt sich gut analysieren. Einfach mal die Lambdaspannungen und die Gemischadaptionswerte aufzeichnen lassen. Kurz und Langzeitwerte. Im Fahrbetrieb über den 180km/h. Bevor es mit den Aussetzern beginnt und natürlich auch, wenn es damit losgeht. Kann eigentlich jeder OBD Scanner. Danach kann man dann anhand der Werte sofort sehen, ob er starke Anpassungen vornehmen musste. Also ob er zu mager läuft. 19.10.21
Ist bereits geschehen. Es ist zu sehen das er abmagert. Erreicht aber nie die Lsmbdaregelgrenze. Lambda gab bisher kein einziges msl einen Fehler aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Ziesek19.10.21
Chris Ziesek: Ist bereits geschehen. Es ist zu sehen das er abmagert. Erreicht aber nie die Lsmbdaregelgrenze. Lambda gab bisher kein einziges msl einen Fehler aus 19.10.21
Die App scheint mir etwas verbuggt. Meine Liste an abgearbeiteten und geprüften Bauteilen wird nicht angezeigt. Daher hier nochmal die komplette Liste: GEPRÜFT Disa(beginnendes Spiel) und neu gedichtet Benzindruck im Stand, 3.1 und 3.5 bar Falschluft mit Tester gesucht Vanos Werte z.T gerade noch ok Überdrucktest Qualm Kompression ERSETZT Katalysatoren, 1x tats. defekt Zündkabelbaum gewechselt Ventildeckel getauscht Riss Steuergerät neu bespielt danach ganz getauscht. Leitungen durchgemessen Düsen gereinigt und quergetauscht Ansaugbrücke + Dichtungen Bosch Vorkatlambdas und quer Bosch Kerzen und quer Bmw Zündspulen und quer Elring Ventildeckeldicht. ~20 tlg Bmw Kerzenstecker Bmw Luftmassenmesser Beide Faltenbälge Bmw Kurbelgehäuseentlüftung Bosch Benzinfilter inkl Druckregler Oringe Ölmessstab Oring ölmessstabröhrchen Tankentlüftungsventil Unterdruckanschl. Druckregler Udruck Stopfen Ansaugbrücke Luftfilter Bosch Lichtmaschine Zweimal Injection Reiniger Zweimal Ölspülung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper19.10.21
Chris Ziesek: Ist bereits geschehen. Es ist zu sehen das er abmagert. Erreicht aber nie die Lsmbdaregelgrenze. Lambda gab bisher kein einziges msl einen Fehler aus 19.10.21
Wo liegen denn genau die Korrekturen? Wie viel Prozent mehr hat er denn auf den Bänken? Kurz /Langzeitwerte? Und welche Lambdaspannung hat er dann auf welcher Bank?
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin19.10.21
Kraftstoff Relais gewechselt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Ziesek20.10.21
Frank Pieper: Wo liegen denn genau die Korrekturen? Wie viel Prozent mehr hat er denn auf den Bänken? Kurz /Langzeitwerte? Und welche Lambdaspannung hat er dann auf welcher Bank? 19.10.21
Die genauen Werte muss ich erfragen. Aufgrund meiner Nerven habe ich den Wagen zu einer Werkstatt gegeben die sich in Mönchengladbach befindet gegeben. Dort steht er jetzt seit drei Monaten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Ziesek20.10.21
Chris Ziesek: Die genauen Werte muss ich erfragen. Aufgrund meiner Nerven habe ich den Wagen zu einer Werkstatt gegeben die sich in Mönchengladbach befindet gegeben. Dort steht er jetzt seit drei Monaten 20.10.21
Dort werden ausschließlich BMW behandelt. Trotzdem ist der Fehler nicht zu finden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig20.10.21
Chris Ziesek: Das Motorsteuergerät wurde erst neu bespielt und dann getauscht. Fehler nach wie vor vorhanden. Mein Steuergerät läuft in einem anderen Fahrzeug auch fehlerfrei. Also doppelte Kontrolle 19.10.21
Kann ja sein aber glaube mir lass die tauschen und gut ist. Habe ja nur Bäcker gelernt und mach das 35 jetzt schon 35 Jahre.
0
Antworten
profile-picture
Christian Loose20.10.21
Wie sehen denn die Werte für das kurz- und langfristige Einspritzverhalten aus ? Ich meine die Short- und Longtermfueltrims.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Ziesek20.10.21
Jörg Kulig: Kann ja sein aber glaube mir lass die tauschen und gut ist. Habe ja nur Bäcker gelernt und mach das 35 jetzt schon 35 Jahre. 20.10.21
Ok, aber es ist ein neues Steuergerät drin und es wurde quer getauscht… das muss doch reichen oder nicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Ziesek21.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das würde ich nicht unterschreiben 20.10.21
Ok dann tauschen wir die auch. Darauf kommt es jetzt auch nicht mehr an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Ziesek21.10.21
Christian Loose: Wie sehen denn die Werte für das kurz- und langfristige Einspritzverhalten aus ? Ich meine die Short- und Longtermfueltrims. 20.10.21
Die aktuellsten Werte habe ich nicht zur Hand. Die Testfahrten wurden von der Werkstatt gemacht. Ich denke ich hole den Wsgen die Tage ab, nach vier Monaten wird da nicht mehr viel passieren..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer21.10.21
Ist das ventilspiel mal kontrolliert worden wenn das zu klein ist und das Ventil oder die Ventile sich ausdehnen wenn die mal richtig Feuer kriegen führt das zu undichtigkeiten . Das kann zum abmagern führen und es könnte auch nur ei zylinder betreffen . Du hast ja quasi schon alles getauscht was es zu tauschen gibt , das ist jetzt noch das einzige was bleibt .......den Fehler im ventiltrieb suchen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Ziesek21.10.21
Ich habe heute mit der Werkstatt gesprochen. Genau das wollen sie jetzt auch machen. Es geht in Richtung hydros jetzt. Bei der letzten Probefahrt wäre der Fehler auf 4 u 6 gewesen anstatt fünf. Die gehen davon aus das dort ein Zylinder den anderen „mitreisst“ es wird vermutet hydros auf dem 5. zylinder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer21.10.21
Chris Ziesek: Ich habe heute mit der Werkstatt gesprochen. Genau das wollen sie jetzt auch machen. Es geht in Richtung hydros jetzt. Bei der letzten Probefahrt wäre der Fehler auf 4 u 6 gewesen anstatt fünf. Die gehen davon aus das dort ein Zylinder den anderen „mitreisst“ es wird vermutet hydros auf dem 5. zylinder. 21.10.21
Laut deinen Daten die du eingegeben hast hat der keine hydros sondern einstellbare Ventile aber egal die können ja auch fest sein ,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Ziesek21.10.21
Carsten Hömer: Laut deinen Daten die du eingegeben hast hat der keine hydros sondern einstellbare Ventile aber egal die können ja auch fest sein , 21.10.21
Also es war ein Krampf meinen Post überhaupt online zu bekommen bei den bugs. Es ist ein m54b25 e46 der hat hva elemente
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer21.10.21
Chris Ziesek: Also es war ein Krampf meinen Post überhaupt online zu bekommen bei den bugs. Es ist ein m54b25 e46 der hat hva elemente 21.10.21
Ja das scheint hier echt ein Problem zu sein , hab schon öfter gelesen das es Schwierigkeiten bei der Fahrzeug Eingabe gibt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Hallo zusammen, ich habe ein Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bekomme keine Verbindung vom FRM zum LHMR hergestellt. Die Steuergeräte sind neu, einschließlich des FRM. Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Olaf Rödiger 04.08.23
0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem BMW X5 E70, Baujahr 2011. Ich habe bereits einen neuen Klimakompressor und einen neuen Kondensator eingebaut. Wenn ich die Klimaanlage einschalte und auf 16 Grad Celsius einstelle, kommt nur lauwarme Luft raus. Ich habe bereits Folgendes überprüft: - Der Klimakompressor und die Magnetkupplung funktionieren, er springt an und erzeugt einen Hochdruck von 13 bar und einen Niederdruck von 1 bar. - Es gibt keine undichten Stellen in der Klimaanlage. - Die Ausgangstemperatur an den Düsen beträgt 25 Grad Celsius. - Es wurde kein Fehlercode gespeichert. Mir ist aufgefallen, dass auf der rechten Beifahrerseite wärmere Luft blasen, als auf der linken Seite (Temperaturaustritt rechte Seite: 28 Grad Celsius). Ich bitte um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Umut
Motor
Elektrik
Umut Özdemir 09.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten