fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Frank Aßmann21.07.21
Gelöst
0

Klimaanlage | RENAULT ESPACE IV

Hallo, bei mir wurde im letzten Jahr durch eine befreundete Fachwerkstatt, nachfolgende Teile, auch aufgrund von Fehlersuche getauscht: - Klimakompressor - Klimakondensator - Klimatrockner - Verdampfertemperatursensor Nach dem Tausch, des Sensors lief die Anlage 3 Tage. Gestern wurde, laut Werkstatt, 1000g Kältemittel abgesaugt, und mit 1050g befüllt. Die Anlage hat bis heute Mittag funktioniert. Jetzt wieder keine Wirkung. Ich setzte großes Vertrauen in die Werkstatt. Aber irgendwie sind die gerade in einer Sackgasse. Hat jemand einen zielführenden Vorschlag? Danke
Bereits überprüft
Komptessor neu Trockner neu Kondensator neu Verdampferthemperatursensor neu
Fehlercode(s)
KeinCode
Motor

RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

Technische Daten
INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0374 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0374 10)

MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TI 259 83D) Thumbnail

MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TI 259 83D)

ELRING Dichtring (365.940) Thumbnail

ELRING Dichtring (365.940)

HELLA Schalter (6ZF 182 914-001) Thumbnail

HELLA Schalter (6ZF 182 914-001)

Mehr Produkte für ESPACE IV (JK0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für ESPACE IV (JK0/1_)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Frank Aßmann19.08.21
Ich war heute bei Renault und der Fehler wurde gefunden. Der Fehler ist ein offener /defekter Stromkreis des EGR (AGR) Ventil. Dadurch wird über das Motorsteuergerät die Klimaanlage gesperrt, um ausreichend Motorleistung zu haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Rene 21.07.21
Wenn die Werkstatt geeignete Diagnosegeräte / -Mittel hat, sollte das kein Problem darstellen bei der Füllmenge die gefehlt hat sollte die auch vorher funktioniert haben. Es sollte per Diagnosegerät geprüft werden, ob keine Fehler abgespeichert sind/ob alle Sensoren sprich Innenraumtemperatur plausibel ist / Kühlmittel Temperatur/ Verdampfer Temperatur/ der Druckschalter i.o ist der Klimakompressor anspringt, die Kühlerlüfter arbeiten, ... Dann natürlich, ob die Anlage dicht ist, die Klappenverstellung funktioniert und spätestens dann sollte das Problem lokalisiert sein.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
David 081521.07.21
Evtl. hängt die Defrosterklappe von der Klimaautomatik. Müsste aber in der Diagnose als Fehler kommen.
0
Antworten
profile-picture
Frank Aßmann21.07.21
David 0815: Evtl. hängt die Defrosterklappe von der Klimaautomatik. Müsste aber in der Diagnose als Fehler kommen. 21.07.21
Ich werde die Info mal an die Werkstatt weitergeben.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Leisten21.07.21
Eventuell mal den Druckschalter prüfen (wenn es ein Schalter ist, zum prüfen einfach überbrücken)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Hakenewerd21.07.21
Rene : Wenn die Werkstatt geeignete Diagnosegeräte / -Mittel hat, sollte das kein Problem darstellen bei der Füllmenge die gefehlt hat sollte die auch vorher funktioniert haben. Es sollte per Diagnosegerät geprüft werden, ob keine Fehler abgespeichert sind/ob alle Sensoren sprich Innenraumtemperatur plausibel ist / Kühlmittel Temperatur/ Verdampfer Temperatur/ der Druckschalter i.o ist der Klimakompressor anspringt, die Kühlerlüfter arbeiten, ... Dann natürlich, ob die Anlage dicht ist, die Klappenverstellung funktioniert und spätestens dann sollte das Problem lokalisiert sein. 21.07.21
Drucktest, ob bei einer Dichtung etwas entweicht
0
Antworten
profile-picture
Christian Marquard21.07.21
Springt denn der Kompressor an ? Bei manchen Fahrzeugen kann man das am Kompressor sehen. Aber es müsste auch eine Drehzahlschwankung beim einschalten geben. Hat der Wagen eine manuelle(AC oder Sternchen Taste) oder automatische Klimaregelung ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.07.21
Der müsste einen Piezo-Drucksensor haben. Diesen kann man nicht „prüfen" auch nicht überbrücken. Mit Tester die Drücke im System anzeigen lassen. Wenn hier alles gut ist mal den Kompressor fremd bestromen, funktioniert die Klima dann? Der Kühlerlüfter funktioniert bei Klima ein?
0
Antworten
profile-picture
Reinhold Bitzhöfer21.07.21
Istwerte der Klimaanlage überprüfen! Stimmt der Druck, stimmen die Temperaturfühlerwerte, läuft der Innenlüfter, springt der Kühlerlüfter an, ist der Kompressor bestromt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.07.21
Sicher dass die Kältemittelmenge passt ? Wenn zu viel drauf ist schaltet sie ab bzw friert ein und verweigert dann den Dienst.
2
Antworten
profile-picture
Frank Aßmann21.07.21
Gelöschter Nutzer: Sicher dass die Kältemittelmenge passt ? Wenn zu viel drauf ist schaltet sie ab bzw friert ein und verweigert dann den Dienst. 21.07.21
Füllmenge laut Werkstatt 1050g
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 21.07.21
Frank Aßmann: Füllmenge laut Werkstatt 1050g 21.07.21
Laut meinen Unterlagen 1000g +- 35 gramm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.07.21
Frank Aßmann: Füllmenge laut Werkstatt 1050g 21.07.21
Hat der hinten eine Klimaanlage ? Klingt recht viel. Kann morgen erst schau, brauche aber die VIN.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Marchesan21.07.21
Gelöschter Nutzer: Hat der hinten eine Klimaanlage ? Klingt recht viel. Kann morgen erst schau, brauche aber die VIN. 21.07.21
Espace IV haben 1000gr das stimmt
0
Antworten
profile-picture
Frank Aßmann22.07.21
Christian Marquard: Springt denn der Kompressor an ? Bei manchen Fahrzeugen kann man das am Kompressor sehen. Aber es müsste auch eine Drehzahlschwankung beim einschalten geben. Hat der Wagen eine manuelle(AC oder Sternchen Taste) oder automatische Klimaregelung ? 21.07.21
Es ist eine Automatische Klimareglung vorhanden
0
Antworten
profile-picture
Frank Aßmann22.07.21
Rene : Wenn die Werkstatt geeignete Diagnosegeräte / -Mittel hat, sollte das kein Problem darstellen bei der Füllmenge die gefehlt hat sollte die auch vorher funktioniert haben. Es sollte per Diagnosegerät geprüft werden, ob keine Fehler abgespeichert sind/ob alle Sensoren sprich Innenraumtemperatur plausibel ist / Kühlmittel Temperatur/ Verdampfer Temperatur/ der Druckschalter i.o ist der Klimakompressor anspringt, die Kühlerlüfter arbeiten, ... Dann natürlich, ob die Anlage dicht ist, die Klappenverstellung funktioniert und spätestens dann sollte das Problem lokalisiert sein. 21.07.21
Ich war gerade nochmal in der Werkstatt. Aktuell können Sie auch nicht sagen wo der Fehler liegt. Alle bisherigen Informationen sind i. O. Alle Messwerte sind im Normbereich. Trotzdem lief die Klima nur 24 Std, nach neubefüllung. Was mir aufgefallen ist, das kein Kondenswasser unter dem Auto ist. Hat das etwas mit meinem Problem zu tun. ??
0
Antworten
profile-picture
Frank Aßmann22.07.21
Frank Aßmann: Ich war gerade nochmal in der Werkstatt. Aktuell können Sie auch nicht sagen wo der Fehler liegt. Alle bisherigen Informationen sind i. O. Alle Messwerte sind im Normbereich. Trotzdem lief die Klima nur 24 Std, nach neubefüllung. Was mir aufgefallen ist, das kein Kondenswasser unter dem Auto ist. Hat das etwas mit meinem Problem zu tun. ?? 22.07.21
Ach ja Anfang nächster Woche, bekommt die Werkstatt einen neues Gutmann Diagnose Gerät , was Online unterstützt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.07.21
Schreibe mir doch bitte einmal deine Fahrgestellnummer. Eigentlich sollte sie ja bei der Auswahl des Fahrzeugs mit angegeben werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.07.21
Sollte es wirklich so sein, dass die Klimaanlage sporadisch funktioniert und bei großer Hitze gar nicht, und der Kältemittel stand nach wie vor in Ordnung ist, und kein Fehler im Fehlerspeicher der Klimaanlage abgelegt ist. Dann muss bei Renault das Steuergerät der Klimaanlage programmiert und konfiguriert werden. Und nein um die Frage vorweg zu nehmen, das kann ausschließlich nur Renault. Sollte es so sein, dass die linke und die rechte Seite unterschiedliche Temperaturen haben, also das aus beiden ausströmern die Temperatur unterschiedlich ist, dann wird es so sein das du ein neues Steuergerät für die Klimaanlage brauchst. Es gab vor etlichen Jahren mal eine OTS.
0
Antworten
profile-picture
Frank Aßmann12.08.21
Gelöschter Nutzer: Sollte es wirklich so sein, dass die Klimaanlage sporadisch funktioniert und bei großer Hitze gar nicht, und der Kältemittel stand nach wie vor in Ordnung ist, und kein Fehler im Fehlerspeicher der Klimaanlage abgelegt ist. Dann muss bei Renault das Steuergerät der Klimaanlage programmiert und konfiguriert werden. Und nein um die Frage vorweg zu nehmen, das kann ausschließlich nur Renault. Sollte es so sein, dass die linke und die rechte Seite unterschiedliche Temperaturen haben, also das aus beiden ausströmern die Temperatur unterschiedlich ist, dann wird es so sein das du ein neues Steuergerät für die Klimaanlage brauchst. Es gab vor etlichen Jahren mal eine OTS. 22.07.21
Hallo, leider funktioniert die Klima immer noch nicht. Habe aber gerade festgestellt das trotz 16 Grad eingestellter Temperatur, der Innenraum beheizt wird. Könnte es sein das ein Stellmotor defekt ist, und deswegen die Klima nicht läuft ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.08.21
Frank Aßmann: Hallo, leider funktioniert die Klima immer noch nicht. Habe aber gerade festgestellt das trotz 16 Grad eingestellter Temperatur, der Innenraum beheizt wird. Könnte es sein das ein Stellmotor defekt ist, und deswegen die Klima nicht läuft ?? 12.08.21
Du kannst ganz einfach prüfen, ob die Klimaanlage funktioniert, indem du im Motorraum einfach beide Leitungen anfasst. Eine sollte heiß sein, die andere kalt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Zündschloss prüfen
Hallo. Gestern die Diva abgestellt und heute plötzlich Zündschloss prüfen. Lenkrad drehen + Start drücken Aber leider passiert nichts. Das Lenkradschloss ist offen. Wer kann mir helfen?
Motor
Elektrik
Karl Renaud 05.06.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Kühlwasser zirkuliert nicht
Hallo! Ich habe bei meinem Renault Espace 2,0dci einen neuen Motor bekommen. Doch das Kühlmittel aus dem Ausgleichsbehälter wird nicht angesaugt. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich wäre um jeden Hilfe dankbar. LG
Motor
Christian Hofrichter 13.02.25
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo zusammen, das Auto springt an, das bedeutet der Anlasser dreht, aber es startet nicht. Der Raildruck beträgt 300 bar und das Drehzahlsignal ist auch vorhanden, also scheint der Kurbelwellensensor in Ordnung zu sein. Ich tippe irgendwie auf das Motorsteuergerät, das unter der Batterie sitzt. Es sah schon von außen korrodiert aus durch die Batteriesäure. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Es erfolgt einfach keine Einspritzfreigabe, obwohl genug Raildruck anliegt. Ich habe einen Tester an dem Wagen angeschlossen. Bezüglich der Wegfahrsperre konnte ich mit dem Tester auslesen, dass der Schlüssel erkannt wird.
Motor
Nobody_man 07.06.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug / Motor startet nicht
Hallo zusammen, mein Renault Espace IV startet nicht Keine Fehler im Display oder im Clip gespeichert. Anlassen freigegeben Schlüsselcode richtig Falscher Riegel Code Bei meinem alten Lenkradschloss ist die Platine das Problem, siehe Foto. Im Clip sagt er mir deswegen auch falscher Riegel Code. Tausche ich jetzt die Platine von meinem alten zum neuen bekomme ich sofort die Meldung Zündschloss prüfen, tausche ich es wieder in das gebrauchte Lenkradschloss zurück kann ich mit Startpilot Starten und auch fahren ohne Probleme. Habe leider nichts zum Lenkradschloss im Clip gefunden, wie anlernen usw. Kann ich mit Renault Clip und Renault Pin Extractor die Schlüsselkarten neu Anlernen Einer ne Idee, Lösung ?
Motor
Elektrik
Karl Renaud 24.06.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht mehr
Hallo, ich brauche dringend eure Hilfe. Ich habe gestern mal geschaut im Can Clip, wegen meinen neuen RDKS, die konnte ich nicht Anlernen, da er denn Code nicht wollte, sowie alles gut. Habe dann denn Fehlerspeicher gelöscht und bin zum Essen gegangen, dann wollte ich es nochmals versuchen und die Karte in den Schacht gesteckt und den Startknopf gedrückt und es machte nur klack und das nur einmal kurz und wenn ich wieder den Startknopf gedrückt habe, machte er wieder Klack, also habe ich gedacht die Batterie ist zu leer und habe diese dann geladen und wieder dran gemacht und er macht jetzt nichts mehr, kein Klack usw. Nun habe ich gedacht der Startknopf ist das Problem, also diesen getauscht, da ich denn noch da hatte, aber auch kein Erfolg also habe ich dann mal einen Kartenleser angeschlossen und die falsche Karte in den Kartenschacht gesteckt und es kam die Meldung Karte nicht erkannt startet lässt er sich nicht, weil es die falsche Karte und der falsche Kartenschacht ist. Klemme ich nun denn Kartenschacht ran, der drin war, dann passiert leider nichts, keine Meldung usw. Leider komme ich auch nicht ins System zum Fehlerspeicher Auslesen, ich kann es zwar versuchen, dann liest er zwar auch Daten aus und die Zündung geht an, aber bei 70 % hört er dann auf und es passiert nichts mehr. Ist mein Kartenschacht defekt? Weil wenn ich die Karte in den Schacht stecke und dann mit Can Clip schaue, dann zeigt er mir an, dass die Karte nicht im Kartenschacht steckt, obwohl diese ganz drin ist. Das Klack, wird bestimmt von dem Lenkradschloss kommen, oder? Es kam zu mindestens aus der Ecke Fahreseite oben wo die UCH und die Sicherungen sitzen. Liebe Grüße Kalle
Elektrik
Karl Renaud 15.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

Gelöst
Zündschloss prüfen
Gelöst
Kühlwasser zirkuliert nicht
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Fahrzeug / Motor startet nicht
Gelöst
Fahrzeug startet nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten